Hi 
Ich hatte heute ein interessantes Buch in der Hand. Es ging darum, wie man schön Programmiert. Leider war das alles nur ziemlich theorietisch.
Wie würdet ihr z. B. Validierungen programmieren?
Ein Datum data könnte einer Klasse C zugeordnet sein:
Die Daten könnten aus unterschiedlichsten Datenquellen stammen. Z. B. aus einem Formular:
Würdet ihr das auf diese Weise programmieren?
Ich hatte heute ein interessantes Buch in der Hand. Es ging darum, wie man schön Programmiert. Leider war das alles nur ziemlich theorietisch.
Wie würdet ihr z. B. Validierungen programmieren?
Ein Datum data könnte einer Klasse C zugeordnet sein:
Java:
public class C
{
private int data;
public static boolean isValidData(int data)
{
return data >= 0;
}
public void setData(int data) throws Exception
{
if(!isValidData(data))
{
throws new Exception("data");
}
this.data = data;
}
public int getData()
{
return data;
}
}
Java:
public class Form
{
const int VALID = 0;
const int INVALID = 1;
const int NOT_A_NUMBER = 2;
const int EMPTY = 3;
public boolean isValidData(string stringData)
{
if(stringData == "")
{
return EMPTY; // Pflichtfeld im Formular
}
try
{
int intData = Integer.parseInt(stringData);
return C.isValidData(intData) ? VALID : INVALID;
}
catch(NumberFormatException e)
{
return NOT_A_NUMBER;
}
}
}
Würdet ihr das auf diese Weise programmieren?