Wie wäre es denn, wenn man Dir im Gegenzug für die Aufbewahrung der 5 Mio. erlaubt, 500 Mio. selbst zu erzeugen und z. B. an andere gegen Entgelt zu verleihen?
Das steigert die Attraktivität natürlich wieder.
Im Prinzip gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder sind die Geldeinlagen ihrer Kunden für die Banken unattraktive Kostentreiber. Dann wäre es auch legitim sie weiter zu belasten. Oder sie sind doch attraktiv für die Banken. Dann entsteht Wettbewerb zwischen den Banken darum und der Zinssatz pendelt sich entsprechend ein.
Wirklich kurios finde ich in manchen politischen Diskussionen, dass häufig dieselben Personen einerseits über die erbärmlichen Renditen der Sparer jammern und gleichzeitig andere Anlageformen sanktionieren wollen. Dabei wären das doch gerade die sinnvollen Alternativen für Sparer. Aber risikolose Spareinlagen mit Garantiezinsen gelten fast schon als missachtetes Grundrecht, wohingegen z.B. risikobehaftete Aktien- oder Immobilien-Investitionen als unethisch verdammt und durch Anheften des Schlagwortes "Gier" außerhalb der sachlichen Diskussion gestellt werden. Wenn ein ehemaliger Sparer eine Immobile gebaut und vermietet hat, mag seine Motivation zwar "Gier" sein, aber der Effekt der Maßnahme ist trotzdem ein hoher sozialer Nutzen.