hallo, momentan beginne ich mit einem Praxisprojekt und weiß nicht, mit welchem Tool ich programmieren soll. Alles per pedes zu codieren ist mir ein bisschen zu aufwendig. Aber welchen Designer soll ich benutzen?
Bisher hatten wir in der Schule Eclipse, aber irgendwie funktioniert der VE mit der aktuellen Version nicht. Dann hab ich Netbeans ausprobiert. Sieht zwar gut aus und ist wohl einfach, aber das Ding produziert ja Code ohne Ende.
Ich glaub so viel mehr große Auswahl ist da nicht. Ausprobieren und selbst bewerten. Ich hab bisher nur mit NetBeans gearbeitet, weil mir der erste Eindruck von Eclipse gar nicht zugesagt hat. Aber die Erfahrung muss jeder selbst machen.
Ich finde er produziert recht gut wartbaren Code und ein wenig konfigurieren kann man ihn ja auch...aaaber... einige Widgets sind nicht verfügbar (z.B. ButtonGroup) und leider wird er auch nicht mehr weiterentwicklet
Ein weiterer SwingGUI-Builder: visualswing4eclipse
Hab ich aber nocht nicht selbst ausfühlich getestet, ist aber dem Rrsteindruck nach ein mischmasch zw. VE und Mantisse...leider aber auch nicht alle Widgets verfügbar
Das ist Quark! Es gibt in NetBeans einen speziellen Code-Editor, mit dem der generierte Code der GUI-Komponenten angepasst/verändert/selbst geschrieben werden kann.
Wem das zu umständlich ist, kann immer noch seinen Code komplett per Hand in den NetBeans-Editor tippen.
Ich finde er produziert recht gut wartbaren Code und ein wenig konfigurieren kann man ihn ja auch...aaaber... einige Widgets sind nicht verfügbar (z.B. ButtonGroup) und leider wird er auch nicht mehr weiterentwicklet
Das ist Quark! Es gibt in NetBeans einen speziellen Code-Editor, mit dem der generierte Code der GUI-Komponenten angepasst/verändert/selbst geschrieben werden kann.
Wem das zu umständlich ist, kann immer noch seinen Code komplett per Hand in den NetBeans-Editor tippen.
Die Designer die ich mir mal so angeschaut habe waren alle Schrott und über Netbeans kann ich nicht viel sagen. Ich habs nur kurz getestet und es hat mir nicht gefallen weil es nicht Eclipse war
Plötzlich ?
Ehr schon seit einer ganzen Weile, würde ich sagen. Um etwas genauer zu sein seit Juli 2008 von ehecht.com zur Verfügung gestellt, ab September dann von Soyatec. Seitdem hat sich aber sogut wie nichts mehr getan...aber das steht hier ja auch nicht zur Debatte...ich nutz ihn trotzdem gern
Ehm ja, seit dem ich diesen Blödsinn geschrieben hab *hust*
Ne mal im ernst, es ist natürlich kein Widget, ehr eine Komponente die sich aber in der Referenzimplementierung des VEP (GUI-Builder) leider nicht einfach per Drag&Drop verwenden lässt da nicht vorhanden, muss man also per Hand selbst in den Code eintragen, was aber nicht weiter wild ist
@rbest
Relativ gut ist auch Jigloo. Dieser ist für Nichtkommerzielle zwecke kostenlos, platziert aber automatisch und immer wieder aufs neue einen dicken Kommentar am Anfang jeder Datei die damit bearbeitet wird. Ausser dem werden bei Verwendung gewisser LayoutManager diverse imports von CloudGarden verwendet, was ich nicht so gut finde. Gut finde ich, dass er recht ordentlichen Code generiert, was sich auch in den Preferences konfigurieren lässt.
Mach dir mal keine Sorgen, derzeit bindet e4 viele Resourcen und das Hauptziel für VEP muss ganz klar sein überhaupt wieder auf den Simultanious Release Zug aufzuspringen. Tot ist die Sache nicht.
Mach dir mal keine Sorgen, derzeit bindet e4 viele Resourcen und das Hauptziel für VEP muss ganz klar sein überhaupt wieder auf den Simultanious Release Zug aufzuspringen. Tot ist die Sache nicht.
Hm, Du scheinst dich ja recht gut auszukennen, kannst du mir da evtl. ein paar Quellen zukommen lassen (per PM sonnst schweifen wir zu sehr vom eigentlichen Thema ab ) über die es mir möglich ist mich in das VEP-Framework reinzufuchsen ? Wäre echt klasse, Danke !
Das ist Quark! Es gibt in NetBeans einen speziellen Code-Editor, mit dem der generierte Code der GUI-Komponenten angepasst/verändert/selbst geschrieben werden kann.
Wem das zu umständlich ist, kann immer noch seinen Code komplett per Hand in den NetBeans-Editor tippen.
hab ich auch mal angeschaut und irgendwie gefällt mir das handling fast besser. Nur, in den Templates lassen sich die generierten Code-Teile nicht ändern. Ist vielleicht auch nicht sinnvoll.
Was mich noch interessiert, da ich eine Entscheidung treffen muß, kann jemand was über gravierende Vor- oder Nachteile sagen zwischen den beiden Tools?
Mach dir mal keine Sorgen, derzeit bindet e4 viele Resourcen und das Hauptziel für VEP muss ganz klar sein überhaupt wieder auf den Simultanious Release Zug aufzuspringen. Tot ist die Sache nicht.