Hallo, ich bin relativ neu in Java und habe eine Frage:
Ich arbeite mit Netbeans.
Hier muss ich ja immer: package Übung1 (z.b.) schreiben, wenn mein Projekt "Übung1" heißt.
Und die public class Übung , also das ist dann eig. das Hauptprogramm oder so..
und das public static void main(String args[]) brauche ich immer?
und wie mache ich dann eine neue klasse in dem gleichen dokument? oder muss ich da immer ein neues dokument machen? (ich habe vorher nur in c programmiert)
und kann eine klasse beliebig viele "public void Unterprogramm1()" haben?
auch das mit dem this und static vor den Variablen verstehe ich nicht...
Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte
Danke!
Ich arbeite mit Netbeans.
Hier muss ich ja immer: package Übung1 (z.b.) schreiben, wenn mein Projekt "Übung1" heißt.
Und die public class Übung , also das ist dann eig. das Hauptprogramm oder so..
und das public static void main(String args[]) brauche ich immer?
und wie mache ich dann eine neue klasse in dem gleichen dokument? oder muss ich da immer ein neues dokument machen? (ich habe vorher nur in c programmiert)
und kann eine klasse beliebig viele "public void Unterprogramm1()" haben?
auch das mit dem this und static vor den Variablen verstehe ich nicht...
Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte
Danke!