Erste Schritte Klassen_Objektdefinition

TMM

Mitglied
Hallo zusammen,

vor allem, frohes neues Jahr!!!

Zu meiner Frage: aus "Java ist auch eine Insel" habe ich mir das Beispiel mit dem Disko(Fieber) angeschaut (Java ist auch eine Insel – 6 Eigene Klassen schreiben )und habe versucht zu kompilieren, bekomme aber diesen Fehler: DiskoFieber.java:6 error: cannot find symbol.

Wenn ich richtig verstehe, wird die Klasse Disko nicht gefunden.
Warum?
Die beiden Dateien (Disko.java und DiskoFieber.java) habe ich My Documents/v1 gespeichert.
Könnt ihr einem Laie erklären? Von den Packages habe ich noch eine vage Ahnung, daher würde euch bitten dies zu berücksichtigen, falls das Problem daran liegen soll.

Danke sehr!
 
G

Gast2

Gast
Post mal den Code den du kompilieren willst und das Kommando mit dem du kompilierst.
 

TMM

Mitglied
javac DiskoFieber.java (Disko.java konnte ich problemlos kompilieren)

Java:
package v1;
public class DiskoFieber
{
  public static void main( String[] args )
  {
    Disko abzappler = new Disko();
    abzappler.quadratmeter = 5;
    System.out.println( "Fun: " + abzappler.unterhaltungswert() );
    abzappler.personRein();
    abzappler.personRein();
    System.out.println( abzappler.anzahlPersonen() );    // 2
    System.out.println( "Fun: " + abzappler.unterhaltungswert() );
  }
}
 

TMM

Mitglied
Java:
package v1;
public class Disko
{
  int anzahlPersonen;    // Anzahl Personen in der Disko
  int quadratmeter;      // Größe der Disko
  /**
   * Person kommt in die Disko.
   */
  void personRein()
  {
    anzahlPersonen++;
  }
  /**
   * Person verlässt die Disko.
   */
  void personRaus()
  {
    if ( anzahlPersonen > 0 )
      anzahlPersonen--;
  }
  /**
   * Liefert Anzahl Personen in der Disko.
   *
   * @return Anzahl Personen.
   */
  int anzahlPersonen()
  {
    return anzahlPersonen;
  }
  /**
   * Liefert den Unterhaltungswert der Disko.
   *
   * @return  Unterhaltungswert.
   */
  int unterhaltungswert()
  {
    return (int) (anzahlPersonen * Math.sqrt( quadratmeter ));
  }
}
 
G

Gast2

Gast
Dein Kommando zum Kompilieren ist falsch.
Deine Klassen liegen im package v1, du musst dich beim kompilieren also im Ordner in dem v1 liegt befinden (das wird src/ sein). Kompilieren kannst du dann so:
Code:
javac v1/Disko.java v1/DiskoFieber.java
 

TMM

Mitglied
Danke EikeB, das ist wirklich mein Problem, zu verstehen, wo ich alle Dateien ablegen soll: bisher haben wir immer im Verzeichnis My Documents\UebungX abgelegt und aus diesem Verzeichnis aufgerufen.

Verstehe ich dich richtig, dass ich ebenfalls im Verzeichnis My Documents\UebungX noch ein src anlegen kann und dann auf der Console aus dem My Documents\UebungX\src mit javac v1\Disko.java kompilieren? Oder soll src irgendwoanders angelegt werden?

Könntest du mir dann noch erklären, wie ich in diesem Fall das Programm in diesem Fall laufen lasse?
Denn ich hatte wie oben beschrieben kompiliert aber das Programm weder mit java DiskoFieber:
Error: Could not find or load main class ...

noch mit java v1\DiskoFieber zum Laufen bringen kann:

Exeption in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: v1\DiskoFieber (wrong name: v1/DiskoFieber)

Vielen Dank für deine Geduld!!!
 
G

Gast2

Gast
Nein, einen src/ Ordner brauchst du nicht unbedingt. Ich dachte nur, dass du das Projekt in einer IDE angelegt hättest, da gibt diesen Ordner standardmäßig.

Deine Dateistruktur muss so aussehen:
My Documents/UebungX/v1/Disko.java
My Documents/UebungX/v1/DiskoFieber.java

Kompilieren musst du das ganze aus dem Ordner UebungX (da v1 dein package ist). Der Aufruf dazu lautet:
Code:
javac v1/Disko.java v1/DiskoFieber.java

Starten musst du die DiskoFieber.class Datei. Der Befehl java erwartet den (vollständigen) Klassennamen, der lautet in deinem Fall v1.DiskoFieber, der Aufruf lautet also:
Code:
java v1.DiskoFieber

Falls dir da noch irgendwas unklar ist, dann solltest du dir diese Grundlagen nochmal anschauen. Die sollten eigentlich in jedem Buch relativ weit am Anfang erklärt werden.
 

TMM

Mitglied
Besten Dank!!!:applaus: Jetzt ist es klar geworden!!!
Du hast mir sehr geholfen!

Ich hatte nur dieses Kapitel aus dem Buch angeschaut, leider das Buch nicht ganz von vorne gelesen.
 

Timothy Truckle

Top Contributor
Danke EikeB, das ist wirklich mein Problem, zu verstehen, wo ich alle Dateien ablegen soll: bisher haben wir immer im Verzeichnis My Documents\UebungX abgelegt und aus diesem Verzeichnis aufgerufen.

Verstehe ich dich richtig, dass ich ebenfalls im Verzeichnis My Documents\UebungX noch ein src anlegen kann und dann auf der Console aus dem My Documents\UebungX\src mit javac v1\Disko.java kompilieren? Oder soll src irgendwoanders angelegt werden?
Die Antworten der Anderen sind natürlich korrekt, aber vielleicht ist es gerade für Anfänger hilfreich, sich gleich an "vernünftige" Verzeichnisstrukturen in Projekten zu gewöhnen. Die meisten Systeme, die Dich später beim Copilieren und Zuammenstellen des fertigen Programms unterstützen (Build-System) orienteren sich an der vom Apache vorgeschlagenen verzeichnis-Struktur: Maven - Introduction to the Standard Directory Layout.
In diesem Fall wäre das Arbeitsverzeichnis für das Compilieren
Code:
src/main/java
.
Damit dann auch die *.class-Dateien in
Code:
bin
landen sollte man das Projektverzeichnis als Arbeitsordner wählen (dass in dem sich
Code:
src
und
Code:
bin
befinden, und
Code:
javac
mit zsätzlichen Parametern aufrufen:
Code:
Projektverzeichnis>javac -sourcepath src/main/java -d bin package/JavaSource.java
Zum starten des Java Programms muss man dann der JVM noch sagen, dass die
Code:
*.class
Dateien in
Code:
bin
sind. Der Arbeitspfad bleibt das Projekt-Verzeichnis:
Code:
Projektverzeichnis>java -cp bin package.ClassWithMain

Ich hoffe, dass ist nicht zu verwirrend...

bye
TT
 

TMM

Mitglied
@ Timothy Truckle:

Ich hoffe, dass ist nicht zu verwirrend...
TT
Ein bisschen: könnten Sie bitte genauer definieren, was Sie unter "Arbeitspfad", "Arbeitsordner", "Projektverzeichnis" verstehen:
*Projektverzeichnis - der Ordner, in dem sich meine *.class-Dateien befinden? Wenn ich sie nicht in bin abgelegt hatte?


Leider wird bei uns in der Übung auf die zusätzliche Parameter beim Kompilieren überhaupt nicht eingegangen.

wofür steht "-sourcepath src/main/java -d" hier:

Code:
Projektverzeichnis>javac -sourcepath src/main/java -d bin package/JavaSource.java

und

"-cp" hier

Code:
Projektverzeichnis>java -cp bin package.ClassWithMain

und welche Parameter können noch verwendet werden und wofür? (ein Link auf diese Info reicht, bitte lieber in Deutsch).

Vielen Dank!
 

Timothy Truckle

Top Contributor
Oh Gott, bin ich schon so alt? :)

unter "Arbeitspfad", "Arbeitsordner",
Das ist beides das gleiche, nämlich das Verzeichnis in dem die Console steht (was vor dem '>' in der DOS-Box angezeigt wird).

"Projektverzeichnis" verstehen:
*Projektverzeichnis - der Ordner, in dem sich meine *.class-Dateien befinden? Wenn ich sie nicht in bin abgelegt hatte?
Im prinzip ja. Das ist das Verzeichnis in dem Du alle Dateien des Projekts ggf. in weiteren Unterverzeichnissen ablegst.



und welche Parameter können noch verwendet werden und wofür?
schon mal
Code:
javac
ohne Parameter eingegeben?

(ein Link auf diese Info reicht, bitte lieber in Deutsch).
Java Blog Buch : 07.04.02 javac – Klassen kompilieren

bye
TT
 

TMM

Mitglied
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
R Import von Klassen aus anderen Projekten mit dem Setzen des "Classpath" Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Klassen Anonyme Klassen: Zugänglichkeit neuer Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Initialisierung von Klassen-Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 47
J Methodenaufrufe abstrakte Klassen, Interfaces Java Basics - Anfänger-Themen 17
M Abstrakte Klassen - Notation Java Basics - Anfänger-Themen 9
Detlef Bosau Nachladen von Klassen zur Laufzeit Java Basics - Anfänger-Themen 24
M Anonyme Klassen - Warum wird in der Konsole nichts ausgegeben? Java Basics - Anfänger-Themen 1
MoxMorris Einige Methoden aus verschiedenen Klassen nacheinander auszuführen läuft seltsam Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Klassen von einem package laden, Statisches Feld auslesen und Objekt erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 8
I 2 verschiedene Klassen mit gleichen Property vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 13
C Array von Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
monsterherz 2 Klassen daher Probs mit dem Dateinamen Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Kommunikation zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 9
I JPA Query für mehrere Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
I @Entity Klassen, Service Beans etc. aus einem Share Projekt beziehen? Java Basics - Anfänger-Themen 26
S IntelliJ geht alle Klassen durch Java Basics - Anfänger-Themen 9
I Gleiche Klassen und Methoden in unterschiedlichen Projekten nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 2
T variablen klassen übergreifend Java Basics - Anfänger-Themen 12
N Klassen Methoden anderer Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Klassen Klassen Kommunikation Java Basics - Anfänger-Themen 12
Encera Auf Objekte aus anderer Klassen zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 20
berserkerdq2 Zwei Klassen Erben von der Klasse A, die eine Klasse kann ich an Methoden übergeben, die als Parameter A haben, die andere nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Andere Methoden in anderen Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 11
L Methoden in anderen Klassen nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 6
D Klassen und Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Best Practice Annotierte Klassen im Classpath herausfinden Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Mit dem Scanner Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 3
O Klassen Zusammenspiel zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Zweite Ausgabe von vererbten Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Wie können Klassen nicht-materialisierte Attribute haben, die nur über get/ set-Mehoden simuliert sind? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Speedrunner klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 41
M Log4J (v2) nachträglich in allen Klassen hinzufügen Java Basics - Anfänger-Themen 9
D importieren eigener Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 12
W Wo ist der Wurm in meinem Grundverständnis von Klassen? Java Basics - Anfänger-Themen 22
S Daten/Klassen/Packages richtig updaten!? Java Basics - Anfänger-Themen 2
alice98 Erste Schritte Liste erstellen ohne vorgefertigte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
C Archiv für eigene Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 9
S Objekte von zwei klassen in zwei verschiedene Textdateien schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 5
elsaaaaaa Wochentag als String ausgeben mit JDK Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
CptK Generics: Klassen die Interface implementieren, aber selbst nicht das Interface sind Java Basics - Anfänger-Themen 8
Z Mehtode bei Start des Programms ausführen (Klassen übergreifend) Java Basics - Anfänger-Themen 12
J Allgemeines Problem mit Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
TimoN11 Java Klassen Global einbinden Java Basics - Anfänger-Themen 1
B Inventar als einzelne Klassen anlegen? Java Basics - Anfänger-Themen 12
G Java Klassen und Instanzmethoden Java Basics - Anfänger-Themen 15
C Kommunikation zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
T Vererbung Verschiedene Attribute für vererbte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Klassen instanziieren und verwenden von Getter und Setter Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Variablen Variablen übertragen ohne Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Fernseher-Aufgabe (Methoden, Klassen und Objekte) Java Basics - Anfänger-Themen 63
H Methoden in großen Klassen gruppieren oder auslagern? Java Basics - Anfänger-Themen 10
G Abstrakte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 11
Y Klassen Klassen und Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 3
Y Klassen Klassen und Objekte mit set und get Java Basics - Anfänger-Themen 0
A Generischen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Vererbung Klassen im Bezug auf Auto´s Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Generische Klassen/Interface Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Klassen Vererbung und zusätzliche Unterklassen Java Basics - Anfänger-Themen 23
J 2 klassen benutzen Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Klassen und methoden Java Basics - Anfänger-Themen 15
A Bankweverwaltung mit Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Klassen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 8
I Java Klassen "Graphics" und "MouseEvent" kombinieren Java Basics - Anfänger-Themen 7
I Klassen als Datentyp nutzen? Java Basics - Anfänger-Themen 11
M Aufsplitten von Methoden in andere Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
M (Sehr großes Problem) Listen als static in anderen Klassen verwendet Java Basics - Anfänger-Themen 12
C Klassen objektorientiert aufteilen Java Basics - Anfänger-Themen 6
hello_autumn Klassen Anzahl sowie die Anzahl der Junit Tests ermitteln? Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Auf Eigenschaften von Objekten anderer Klassen zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 5
F Klassen und Pakete Projektübergreifend (Eclipse) Java Basics - Anfänger-Themen 6
V_Fynn03 Klassen Überweisungen tätigen und einzahlen mit 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
W Abarbeitungsreihenfolge Anonyme Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
V_Fynn03 Bruchrechner programmieren (2 Klassen) Java Basics - Anfänger-Themen 9
D OOP- Eine Klasse in mehrere Klassen aufteilen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Problem mit Array: 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Frage zu anonymen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
Curtis_MC Parameter-Übergabe bei Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 12
E Klassen implementieren Java Basics - Anfänger-Themen 94
T Interfaces in erbenden Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Methoden/Klassen Übergabewerte Java Basics - Anfänger-Themen 8
C Java Klassen/Methoden/Übergabeparameter Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Wie geht man bei mehreren Action Klassen vor? Java Basics - Anfänger-Themen 0
P Datentypen, Klassen, Operatoren, Wrapperklassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Wie teilt man ein Programm in vernünftige Klassen ein? Java Basics - Anfänger-Themen 10
T Klassen Denkfehler im Klassen "dynamisch" instanzieren? Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Zugriff auf Variablen anderer Klassen in Greenfoot Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Methode, Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
B UML Klassen Diagramm zu Java Code Programmieren und ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 21
J Zwei Klassen die sich gegenseitig referenzieren - Bad practice? Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Klassen und Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 2
Java The Hutt SetWerte über verschiedene Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 16
D Klassen ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
H linkedlist generische klassen Java Basics - Anfänger-Themen 169
B CSS Klassen in eine Liste schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 4
Queiser Nicht statische Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
neerual Klassen Wie rufe ich Klassen, die andere Klassen extenden in einer Test Unit auf? Java Basics - Anfänger-Themen 10
J Gleiche Methode in 2 verschiedenen Klassen - Lösung ? Java Basics - Anfänger-Themen 8
G Refactoring von mehreren identischen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 36
O Wrapper Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
CptK Best Practice Klassendiagramm aus fertigen Klassen erstellen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben