Klassen als Methodenlieferanten

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
G

Gast

Gast
Hallo zusammen,

hab mal ne grundlegende Frage. Warum soll man keine Klassen erstellen, die dann nur als Methodenlieferanten dienen. Dies macht manches doch sehr übersichtlich. Für eine kurze Erklärung wäre ich sehr dankbar.
Gruß Thorsten
 

AlArenal

Top Contributor
Was soll denn ein "Methodenlieferant" sein? Und was macht das "übersichtlich"?

Man kann ne Klasse mit lauter statischen Methoden vollstopfen, aber das ist stilistischer Muckefuck.
 
G

Gast

Gast
Nun, das meine ich nicht. Mir ist nicht klar, warum ich bei einem Projekt, in dem ich zig Methoden brauche, nicht zusätzlich Klassen erstellen soll, welche nur dazu dienen, eine Methode zur Verfügung zu stellen und einen Wert oder sonstiges zurückgeben. Vor allem wenn die Methoden sehr umfangreich sind, finde ich, dass dies dann sehr übersichtlich ist, wenn nicht alles in einer Klasse steht.
 

André Uhres

Top Contributor
Wenn du allgemeingültige statische Methoden hast, wie z.B. eine Methode zum kopieren von Dateien, dann ist es imho schon sinnvoll sie in einer Klasse "HelperMethods" zu sammeln, falls sie sich sonst nirgendwo sinnvoll unterbringen lassen.
 
G

Gast

Gast
OK, erst mal dankeschön.
Aber nochmal gefragt, warum denn keine allgemeingültigen, nicht statische Methoden in seperaten Klassen unterbringen??
Was spricht den dagegen?
Soory, ist vielleicht ne dumme Frage, aber ich bin Anfänger und weiß es nicht und ich denke dies ist schon wichtig um sich einen ordentlichen Stil anzugewöhnen.
 

AlArenal

Top Contributor
Gast hat gesagt.:
Mir ist nicht klar, warum ich bei einem Projekt, in dem ich zig Methoden brauche, nicht zusätzlich Klassen erstellen soll, welche nur dazu dienen, eine Methode zur Verfügung zu stellen und einen Wert oder sonstiges zurückgeben. Vor allem wenn die Methoden sehr umfangreich sind, finde ich, dass dies dann sehr übersichtlich ist, wenn nicht alles in einer Klasse steht.

Vielleicht tust du mal besser Butter bei die Fische und bringst ein Beispiel, WAS für Methoden du in WELCHE Klassen packen willst. Das wird aus deinem Text nämlich nicht ersichtlich.
 

michl1984

Mitglied
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, Methoden (auch wenn sie statisch sind) die ähnliches machen zu einer Klasse zusammenzufügen, sobald die darin enthaltenen Methoden mehr als einmal während des Programmablaufs benötigt werden.
 
G

Gast

Gast
ALArenal hat gesagt.:
Vielleicht tust du mal besser Butter bei die Fische und bringst ein Beispiel, WAS für Methoden du in WELCHE Klassen packen willst. Das wird aus deinem Text nämlich nicht ersichtlich.
Sorry, es geht mir nicht um spezielle Methoden, ich habe auch kein Beispiel zur Hand. Es geht mir vielmehr ums Prinzip.
Also nochmal. Ich erstelle ein Projekt, welches ca. 10 Klassen enthält, bzw. aus 10 Klassen besteht. Es handelt sich dabei um ein Programm, welches mittels einer GUI bedient wird. Im Hintergrund werden Datenbanken abgefragt und die Datensätze
danach verarbeitet. Dabei findet eine Sortierung statt, u.a. werden String anhand ihres Aufbaus, bzw Inhalts mit zig Schleifen bearbeitet.
So, dass wars. Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das es nicht sinvoll ist, z.B. eine seperate Klasse zu erstellen, welche eine Mehode enthält die einen String übergeben bekommt und diesen verarbeitet, als Ergebnis einen String zurück liefert.
Also einfach dargestellt z.B. sowas :
Code:
public class Hauptklasse{
String s = "blablabla, blablabla";
public static void main(String[]args){
NeueKlasse neu = new NeueKlasse();
String h = neu.verarbeite(s);
}
Meine Frage ist nur, warum sowas Unsinn ist.
 

AlArenal

Top Contributor
Gast hat gesagt.:
Meine Frage ist nur, warum sowas Unsinn ist.

Das solltest du den fragen, der dir den Floh ins Ohr gesetzt hat. Man kann eben nicht verallgemeinernd sagen, dass irgendwass immer unssinnig oder sinnig ist. Darum meine Frage nach konkreten Beispielen. Wenn eine Methode nicht mit Instanzdaten arbeitet, ist schonmal was faul im Staate Dänemark, nur kann ich das allein an der Signatur nicht unbedingt erkennen und damit die Frage auch nicht definitiv und immer richtig beantworten ;)
 

RaoulDuke

Bekanntes Mitglied
Gast hat gesagt.:
ALArenal hat gesagt.:
Vielleicht tust du mal besser Butter bei die Fische und bringst ein Beispiel, WAS für Methoden du in WELCHE Klassen packen willst. Das wird aus deinem Text nämlich nicht ersichtlich.
Sorry, es geht mir nicht um spezielle Methoden, ich habe auch kein Beispiel zur Hand. Es geht mir vielmehr ums Prinzip.
Also nochmal. Ich erstelle ein Projekt, welches ca. 10 Klassen enthält, bzw. aus 10 Klassen besteht. Es handelt sich dabei um ein Programm, welches mittels einer GUI bedient wird. Im Hintergrund werden Datenbanken abgefragt und die Datensätze
danach verarbeitet. Dabei findet eine Sortierung statt, u.a. werden String anhand ihres Aufbaus, bzw Inhalts mit zig Schleifen bearbeitet.
So, dass wars. Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das es nicht sinvoll ist, z.B. eine seperate Klasse zu erstellen, welche eine Mehode enthält die einen String übergeben bekommt und diesen verarbeitet, als Ergebnis einen String zurück liefert.
Also einfach dargestellt z.B. sowas :
Code:
public class Hauptklasse{
String s = "blablabla, blablabla";
public static void main(String[]args){
NeueKlasse neu = new NeueKlasse();
String h = neu.verarbeite(s);
}
Meine Frage ist nur, warum sowas Unsinn ist.

Welchen Sinn macht es eine Klasse zu instanziieren die dann keinen Zustand in irgend einer Weise hat? Wenn du nur Methoden willst dann kannst du auch statische Methoden nehmen. Aber du solltest vielleicht mal dein Programm OO analysieren und gucken ob die wirklich Methoden hast du zu keinem Objekt gehören.
 

Murray

Top Contributor
RaoulDuke hat gesagt.:
Welchen Sinn macht es eine Klasse zu instanziieren die dann keinen Zustand in irgend einer Weise hat? Wenn du nur Methoden willst dann kannst du auch statische Methoden nehmen. Aber du solltest vielleicht mal dein Programm OO analysieren und gucken ob die wirklich Methoden hast du zu keinem Objekt gehören.

Nun ja, gerade hier im Forum wird ja oft die Meinung vertreten, dass statics mindestens dem OP-Gedanken widersprechen, wenn nicht gar Teufelswerk sind :wink:

Aber ernsthaft: um bei einer späteren Erweiterung, bei der man feststellt, dass die ehemals allgemeingültigen Methoden eben doch von irgendeinem Kontext anhängen (z.B. vom angemeldeten Benutzer in einer Multi-User-Umgebung), dann muss man mit einigem Aufwand die statics umbauen. Dem kann man vorbeugen, indem gleich Instanzmethode vorsieht.

Offenbar waren selbst die Designer der Java-Standardbibliotheken sich hier nicht immer ganz einig, oder warum sind in java.lang.System alle Methoden statisch, während man sich von java.lang.Runtime mit Runtime#getRuntime erst eine Instanz besorgen muss (wobei in der API-Doku ganz klar ausgesagt wird, dass es nur eine Runtime-Instanz pro Applikation geben kann)?
 

RaoulDuke

Bekanntes Mitglied
Murray hat gesagt.:
Offenbar waren selbst die Designer der Java-Standardbibliotheken sich hier nicht immer ganz einig, oder warum sind in java.lang.System alle Methoden statisch, während man sich von java.lang.Runtime mit Runtime#getRuntime erst eine Instanz besorgen muss (wobei in der API-Doku ganz klar ausgesagt wird, dass es nur eine Runtime-Instanz pro Applikation geben kann)?

Wenn ich die Doku richtig verstehe ist ein Runtime Objekt Bestandteil jeder VM und getRuntime() liefert die Runtime Instanz der aktuellen VM.
 

AlArenal

Top Contributor
@Murray:

Problem ist grundsätzlich, dass Java selbst an vielen Stellen zeigt, wie man es nicht machen sollte. Daran sollte man sich nich tunbedingt ein Besipiel nehmen, was aber umso schwerer ist, je weniger erfahren man ist (woher soll mans sonst wissen?).
 

Murray

Top Contributor
RaoulDuke hat gesagt.:
Wenn ich die Doku richtig verstehe ist ein Runtime Objekt Bestandteil jeder VM und getRuntime() liefert die Runtime Instanz der aktuellen VM.
Klar, das ist schon richtig, aber warum gibt es dann nicht auch System#getSystem und Instanzmethoden von System?

Aber wie Al schon sagte: die Java-Bibliotheken sind sicher nicht immer als Beispiel für perfektes Design gut (zumal sie natürlich kaum grundlegend verändert werden könnten, weil sie auch mit altem Code kompatibel bleiben müssen)
 

AlArenal

Top Contributor
Sagen wir mal so: Als Gosling & Co. bei SUn Java erfanden, konnten sie ja noch keine 10 Jahre praktischer Erfahrung mit ihrem Baby vorweisen, ebensowenig wieder jeder beteiligte Entwickler. Wer weiß schon was die alle vorher programmiert haben... Sehen wir die Java Lib also als Zeitzeugnis, das nicht verändert werden darf (Komm mir jetzt keiner mit der Berliner Mauer!).
 

Murray

Top Contributor
@Al: Ich möchte den Hinweis auf die Diskrepanz im Design von System und Runtime bestimmt nicht als Kritik an Gosling verstanden wissen, das würde ich mir nie anmaßen (obwohl: an seiner Frisur könnte er mal arbeiten); ich wollte nur zeigen, dass die Entscheidung, ob man in solchen Fällen statics verwendet oder nicht, offenbar nicht immer ganz einfach zu treffen ist.
 

AlArenal

Top Contributor
War auch keine Kritik an deiner Kritik. Ich wollte nur etwas beschwichtigen (auch mich selbst) weil man im Nachhinein beim Aufdeckens solcher Diskrepanzen leicht vergisst, dass auch Java nicht an einem Tag erbaut wurde und jeder wohl selbst weiß wie schwer es ist Projekt zu bauen, dessen API in Stein gemeißelt wird und in 10 Jahren noch 'modern' und gut designt ist.

Manchmal macht man sich aber auch einfach zuviel Köppe um sowas. Ich z.B. habe auch so nen Hang zur Kopflastigkeit, weil da immer diese Unsicherheit ist, die man gerne loswerden will, anstatt sich mit ihr zu arrangieren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
R Import von Klassen aus anderen Projekten mit dem Setzen des "Classpath" Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Klassen Anonyme Klassen: Zugänglichkeit neuer Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Initialisierung von Klassen-Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 47
J Methodenaufrufe abstrakte Klassen, Interfaces Java Basics - Anfänger-Themen 17
M Abstrakte Klassen - Notation Java Basics - Anfänger-Themen 9
Detlef Bosau Nachladen von Klassen zur Laufzeit Java Basics - Anfänger-Themen 24
M Anonyme Klassen - Warum wird in der Konsole nichts ausgegeben? Java Basics - Anfänger-Themen 1
MoxMorris Einige Methoden aus verschiedenen Klassen nacheinander auszuführen läuft seltsam Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Klassen von einem package laden, Statisches Feld auslesen und Objekt erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 8
I 2 verschiedene Klassen mit gleichen Property vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 13
C Array von Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
monsterherz 2 Klassen daher Probs mit dem Dateinamen Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Kommunikation zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 9
I JPA Query für mehrere Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
I @Entity Klassen, Service Beans etc. aus einem Share Projekt beziehen? Java Basics - Anfänger-Themen 26
S IntelliJ geht alle Klassen durch Java Basics - Anfänger-Themen 9
I Gleiche Klassen und Methoden in unterschiedlichen Projekten nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 2
T variablen klassen übergreifend Java Basics - Anfänger-Themen 12
N Klassen Methoden anderer Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Klassen Klassen Kommunikation Java Basics - Anfänger-Themen 12
Encera Auf Objekte aus anderer Klassen zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 20
berserkerdq2 Zwei Klassen Erben von der Klasse A, die eine Klasse kann ich an Methoden übergeben, die als Parameter A haben, die andere nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Andere Methoden in anderen Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 11
L Methoden in anderen Klassen nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 6
D Klassen und Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Best Practice Annotierte Klassen im Classpath herausfinden Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Mit dem Scanner Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 3
O Klassen Zusammenspiel zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Zweite Ausgabe von vererbten Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Wie können Klassen nicht-materialisierte Attribute haben, die nur über get/ set-Mehoden simuliert sind? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Speedrunner klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 41
M Log4J (v2) nachträglich in allen Klassen hinzufügen Java Basics - Anfänger-Themen 9
D importieren eigener Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 12
W Wo ist der Wurm in meinem Grundverständnis von Klassen? Java Basics - Anfänger-Themen 22
S Daten/Klassen/Packages richtig updaten!? Java Basics - Anfänger-Themen 2
alice98 Erste Schritte Liste erstellen ohne vorgefertigte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
C Archiv für eigene Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 9
S Objekte von zwei klassen in zwei verschiedene Textdateien schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 5
elsaaaaaa Wochentag als String ausgeben mit JDK Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
CptK Generics: Klassen die Interface implementieren, aber selbst nicht das Interface sind Java Basics - Anfänger-Themen 8
Z Mehtode bei Start des Programms ausführen (Klassen übergreifend) Java Basics - Anfänger-Themen 12
J Allgemeines Problem mit Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
TimoN11 Java Klassen Global einbinden Java Basics - Anfänger-Themen 1
B Inventar als einzelne Klassen anlegen? Java Basics - Anfänger-Themen 12
G Java Klassen und Instanzmethoden Java Basics - Anfänger-Themen 15
C Kommunikation zwischen 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
T Vererbung Verschiedene Attribute für vererbte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Klassen instanziieren und verwenden von Getter und Setter Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Variablen Variablen übertragen ohne Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Fernseher-Aufgabe (Methoden, Klassen und Objekte) Java Basics - Anfänger-Themen 63
H Methoden in großen Klassen gruppieren oder auslagern? Java Basics - Anfänger-Themen 10
G Abstrakte Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 11
Y Klassen Klassen und Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 3
Y Klassen Klassen und Objekte mit set und get Java Basics - Anfänger-Themen 0
A Generischen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Vererbung Klassen im Bezug auf Auto´s Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Generische Klassen/Interface Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Klassen Vererbung und zusätzliche Unterklassen Java Basics - Anfänger-Themen 23
J 2 klassen benutzen Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Klassen und methoden Java Basics - Anfänger-Themen 15
A Bankweverwaltung mit Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Klassen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 8
I Java Klassen "Graphics" und "MouseEvent" kombinieren Java Basics - Anfänger-Themen 7
I Klassen als Datentyp nutzen? Java Basics - Anfänger-Themen 11
M Aufsplitten von Methoden in andere Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
M (Sehr großes Problem) Listen als static in anderen Klassen verwendet Java Basics - Anfänger-Themen 12
C Klassen objektorientiert aufteilen Java Basics - Anfänger-Themen 6
hello_autumn Klassen Anzahl sowie die Anzahl der Junit Tests ermitteln? Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Auf Eigenschaften von Objekten anderer Klassen zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 5
F Klassen und Pakete Projektübergreifend (Eclipse) Java Basics - Anfänger-Themen 6
V_Fynn03 Klassen Überweisungen tätigen und einzahlen mit 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
W Abarbeitungsreihenfolge Anonyme Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
V_Fynn03 Bruchrechner programmieren (2 Klassen) Java Basics - Anfänger-Themen 9
D OOP- Eine Klasse in mehrere Klassen aufteilen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Problem mit Array: 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Frage zu anonymen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
Curtis_MC Parameter-Übergabe bei Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 12
E Klassen implementieren Java Basics - Anfänger-Themen 94
T Interfaces in erbenden Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Methoden/Klassen Übergabewerte Java Basics - Anfänger-Themen 8
C Java Klassen/Methoden/Übergabeparameter Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Wie geht man bei mehreren Action Klassen vor? Java Basics - Anfänger-Themen 0
P Datentypen, Klassen, Operatoren, Wrapperklassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Wie teilt man ein Programm in vernünftige Klassen ein? Java Basics - Anfänger-Themen 10
T Klassen Denkfehler im Klassen "dynamisch" instanzieren? Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Zugriff auf Variablen anderer Klassen in Greenfoot Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Methode, Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
B UML Klassen Diagramm zu Java Code Programmieren und ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 21
J Zwei Klassen die sich gegenseitig referenzieren - Bad practice? Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Klassen und Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 2
Java The Hutt SetWerte über verschiedene Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 16
D Klassen ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
H linkedlist generische klassen Java Basics - Anfänger-Themen 169
B CSS Klassen in eine Liste schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 4
Queiser Nicht statische Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
neerual Klassen Wie rufe ich Klassen, die andere Klassen extenden in einer Test Unit auf? Java Basics - Anfänger-Themen 10
J Gleiche Methode in 2 verschiedenen Klassen - Lösung ? Java Basics - Anfänger-Themen 8
G Refactoring von mehreren identischen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 36
O Wrapper Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
CptK Best Practice Klassendiagramm aus fertigen Klassen erstellen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben