Ich habe folgende Aufgabe bekommen: In dieser Aufgabe geht es um drei Methoden im Zusammenhang mit Kalenderdaten.
Die erste Methode soll die Anzahl Tage zwischen zwei Kalenderdaten ermitteln.
Die zweite Methode soll zu einem Kalenderdatum eine Anzahl Tage addieren und das daraus resultierende Datum zurückgeben.
Die dritte Methode soll für zwei Kalenderdaten zurückgeben, ob das erste Datum zeitlich vor dem zweiten liegt.
Bedingung: Jeder Monat hat 30 Tage und das Jahr hat 360 Tage.
was fuer eine frage hast du jetzt speziell? willst du wissen wie man eine methode definiert? oder wie man mit diesem "pseudo"datum rechnet? oder willst du nur deine hausaufgaben gemacht bekommen?
planen wäre am anfang nicht schlecht. und wenn du das ganze richtig extrem machen willst ein struktogramm erstellen, dieses testen und dann runterprogrammieren (wenns gut ist, funktioniert das wunderbar)
um dir das ganze in worten zu beschreiben
bei der ersten methode rechnest du das ganze in tage um und dann machst du differenz, danach wieder das ganze rückwärts und zurückgeben (das solltest du schaffen).
bei der zweiten methode wieder in tage umrechnen, dann addieren (es geht auch eine minus zahl) wieder umwandeln und zurückgeben.
dritte methode in tage umwandeln und vergleichen (grösser kleiner) und dann zurückgeben
das ganze sollte nicht allzu schwer sein. die plannung könnte eigentlich wegfallen, die verfeinerung von den oberen angaben musst du nun selbst übernehmen. wenn du noch fragen hast stell sie, aber den quellcode dafür bekommst du zumindest von meiner seite aus nicht. wenn du aber ein fehler im code hast, stell ihn rein und jemand anders oder ich werden ihn dann korrigieren.
public class aufgabe {
public static int Date(int TT, int MM, int JJJJ) {
return (TT >= 30) ? MM+1 : TT;
}
public static void main(String[] args) {
int TT = 10;
int MM = 12;
int JJJJ = 2003;
int Date1 = Date(TT)
System.out.println(Date1 MM JJJJ);
}
}
Dann hab ich doch schonmal die erste Methode oder ?? Mist man ich denke warscheinlich irgendwie falsch.
die werte werden zb im vorhinein im quellcode (zb main methode ,allg in der klasse, extra klasse...) festgellegt oder beim start/während der laufzeit eingelesen. ich gehe davon aus das du das schon gemacht hast
wenn das jahr relevant ist:
Code:
//methode zum umrechnen aufruf in den anderen methoden
public int umrechnen(int tag, int monat, int jahr) { //kannst auch ein datum nehmen das musst du dann halt anpassen
tag=tag+(jahr*360)+(monat*30); //die def mit 30tage/monat 360tage/jahr vereinfacht das ungemein
return tag;
}
eigentlich doch ganz simple und das überlegen muss nicht in java funktionieren sondern allgemein und diese funktionsweise wird dann in java übersetzt. so hab/hatte ich erfolg.
Ich bin eben ein Neuling in Sachen Java. Aber hast recht, ich habe mir das mal für alle drei Methoden in Worte aufgeschrieben. Ist echt besser vorher zu planen und dann loszulegen.
Muß dann so außsehen, um ein datum vom anderen subtrahieren?
Code:
public class Aufgabe03 {
public int Date(int Tag){
return Tag;
}
public static void main(String[] args) {
int Tag = 1;
int Monat = 10;
int Jahr = 2003;
int Tag2 = 4;
Tag = Tag2 - Tag;
System.out.println(Tag);
}
}
also ich glaube du verstehst das ganze etwas falsch:
es werden jeweils eigene methoden geschrieben und dazu brauchst du nicht immer die main methode.
am besten rufe eine hauptklasse oder methode in main auf und arbeite von dort aus. zum abziehen umwandeln dann abziehen und dann wieder zurückwandeln. hier noch ein kleiner hinweis für dich:
int zahlen haben kein komma:
Code:
//beispielcode für eine umwandlung pass diese an deine bedürfnisse an (so siehst du ob du es prinzipiel verstehst
public void dif(){
int i=1000;
int j=789;
int puffer=0;
int[] dif = new int[3]; //kannst du hier anders handhaben und solltest es auch aber wie das geht überlasse ich dir
puffer=i-j;
dif[2]=(int)(puffer/360);
dif[1]=(int)((puffer%360)/30); //puffer%360 gibt den rest der division zurück: 5%3=2
dif[0]=(puffer-dif[2]*360-dif[1]*30);
System.out.println("die differenz beträgt: " + dif[0] +"Tage" + dif[1]+ "Monate und" + dif[2] + "jahre");
}
das ganze ist nicht sehr elegangt geschrieben und sollte von dir noch verbessert werden, jedoch überlasse ich dir das volkommen.
Das ist ja nicht schlecht was du geschrieben hast, aber einiger deiner befehle dürfen wir nicht benutzen. Wir haben ja erst angefangen mit Java zu programmieren und dürfen nur den Stoff aus den Vorlesungen nutzen.
Das heißt ich muß 3 oder mehr Methoden entwickeln um die ganz oben genannte Aufgabe zu lösen.
D.h. ich darf auch nicht die Klasse Date benutzen. Ich muß irgendwie eingene Methoden entwickeln um das mit dem Datum zu realisieren. Kaum kommt mir eine Idee, so stelle ich nach kurzer Zeit wieder fest das ich diese nicht nutzen kann.
Z.B.: Problem 1: Wie kann ich die differenz zwischen zwei Daten (Datum) bilden ohne das nachher nichts mehr stimmt?
(04.12.2003 - 01.10.2003) <= hier muß der Monat ja auch berüchsichtigt werden. Oder wenn sogar die Jahre unterschiedlich sind. Gibt ja nur immer 12 Monate und 30 Tage??
Wie kann ich dieses erreichen, daß es korrekt läuft?
dafür sollte ja das modulo verwendet werden. wenn ihr schon gelernt habt, dass int nur ganzzahlen benutzen darf nimm das:
Code:
//erst wieder umwandlung in tage und dann die dif bilden
//es folgt nur noch die umrechnung in tag, monat und jahr differenz (basierend auf dif)
jahr=(int)(dif/360); //hatte doch schon typcasting oder? sonst geht das nich wirklich
dif=dif-360*jahre;
monat=(int)(dif/30);
dif=dif-30*monat;
tag=dif;
noch einfacher gehts glaub ich nicht wenn ich irgendwo nen fehler drin hab nur raus damit, denn ich hab das grad nur so ausm kopf raus geschrieben
Also ich habe jetzt einen kleinen Teil schonmal angefangen.
Hoffe er stimmt so.
Das einzige Problem was ich habe, ist das er mit bei System.out.println(DateTag(Tag)); einen Fehler anmeckert.
Code:
public class Aufgabe03 {
public static int DateTag(int Tag, int Monat, int Jahr){
Tag = Tag + (Monat/30) + (Jahr/360);
return Tag;
}
public static void main(String[] args) {
int Tag = 01;
int Monat = 10;
int Jahr = 2003;
int Tag2 = 04;
int Monat2 = 10;
int Jahr2 = 2003;
System.out.println(DateTag(Tag)); //<= hier kommt Fehler (Aufgabe03.java [28:1]
DateTag (int,int,int) in Aufgabe03 cannot be applied to
(int))
}
}
Ich habe einen neuen Code geschrieben und möchte mal wissen ob den wer korrigieren kann?
Code:
public class Kalenderdaten {
public static int Kalenderdaten(int a) {
return (a >= 0) ? a: -a;
}
public static int jahr(int x) {
return (x >= 0) ? x: -x;
}
public static int monat(int y) {
return (y >= 0) ? y: -y;
}
public static int tag(int z) {
return (z >= 0) ? z: -z;
}
public static void main(String[] args) {
int erstesDatum = 01012003;
int zweitesDatum = 30122002;
int x = (((erstesDatum % 10000) - (zweitesDatum % 10000))*360);
int y = (((erstesDatum / 10000 % 100) - (zweitesDatum / 10000 % 100))*30);
int z = ((erstesDatum / 1000000 % 100) - (zweitesDatum / 1000000 % 100));
int a = jahr(x) + monat(y) + tag(z);
System.out.println( Kalenderdaten(a) );
}
}
Irgendwie habe ich das Problem, das er nur Daten innerhalb eines Jahres richtig rechnet (in Tage).
Sobald es Jahresübergreifend wird, verrechnet er sich.
//dein quellcode, wo der fehler ist:
public static int DateTag(int Tag, int Monat, int Jahr)
System.out.println(DateTag(Tag))
also in der ausgabe rufst du die methode DateTag auf und übergibst Tag, eine solche methode die solche parameter hat gibt es aber nicht. also erst umrechnen und dann ausgeben oder alles übergeben. am besten les mal ne kleinigkeit über die sichbarkeit von variablen
ps np und es festigt mein grundwissen und ermöglicht mir sichereres programmieren und erspart leichtsinns fehler