Map-Methoden

Sinista

Mitglied
Ich will gerne paar Daten in eine Map adden, löschen und die anzahl der daten bestimmen

das hier wäre meine Mapklasse

- er sagt mir aber leider bei der methode del das sie undefiniert ist für den typ String
- was muss ich an der methode nou noch ändern damit er mir das ausgibt

- vielleicht könnte mir jemand auch kurz sagen wie man am besten an sowas rangeht.
den die methoden bekommt man ja aus der java.util, doch wenn ich die sachen dan auf mein programm anwenden will hakt es dan bei mir wie z.B. jetzt mit nou()
Java:
package klausuren;

import java.util.HashMap;
import java.util.Map;

public class ZMS {
	Map<String, User> swut = new HashMap<String, User>();

	public void add(User user) {
		swut.put(user.getAccount(), user);
	}

	public void del(User user) {
		swut.remove(user.getAccount());
	}

	public int nou() {
		return swut.size();
	}

}

Java:
package klausuren;

public class User {

	String account;
	Password pw;
	Person person;
	int id;
	
	public String getAccount() {
		return account;
	}
	public void setAccount(String account) {
		this.account = account;
	}
	public Password getPw() {
		return pw;
	}
	public void setPw(Password pw) {
		this.pw = pw;
	}
	public Person getPerson() {
		return person;
	}
	public void setPerson(Person person) {
		this.person = person;
	}
	public int getId() {
		return id;
	}
	public void setId(int id) {
		this.id = id;
	}
}
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SlaterB

Gast
> - er sagt mir aber leider bei der methode del das sie undefiniert ist für den typ String

für welchen Code, in irgendeiner anderen Klasse?
bisher ist die Methode nicht public, also nur für Klassen im gleichen package sichtbar

------

was
void nou(User user){
swut.size();
}
bedeutet erschließt sich mir auch nicht, willst du

public int size(){
return swut.size();
}

programmieren?

---

swut ist übrigens immer null, irgendwo muss auch mal new HashMap() oder so stehen
 

Suinos

Bekanntes Mitglied
Java:
void del(String string){
        swut.remove(string.getAccount());
    }

Die Klasse String kennt keine Methode getAccount.
Überlege dir, was du eigentlich mit der Methode del machen willst.

Übrigens: Gewöhne dir lieber an, aussagekräftige Namen für alles (also Variablen, Klassen, Methoden usw.) zu verwenden, ich wüsste jetzt zum Beispiel nicht, was du mit der Methode nou machen wolltest oder was swut sein soll.
 

Sinista

Mitglied
Die Klasse String kennt keine Methode getAccount.
Überlege dir, was du eigentlich mit der Methode del machen willst.

Übrigens: Gewöhne dir lieber an, aussagekräftige Namen für alles (also Variablen, Klassen, Methoden usw.) zu verwenden, ich wüsste jetzt zum Beispiel nicht, was du mit der Methode nou machen wolltest oder was swut sein soll.


diese aufgabe ist ne demoklausur und die namen sind dementsprechend vorgegeben. Ich weiß das die sehr abgekürzt sind aber wenn man den aufgabenzettel hat dan ist das natürlich einfacher.

wiso kennt der den String net?
Genau das will ich mit del machen
für das Löschen eines über seinen Account identifizierten User aus der swut. (Parameter ist
also ein Account dem eindeutig ein User zugeordnet ist.) Der „Rückgabewert“ darf vom Typ boolean oder void sein


@Slater

ich will aber ne Map haben( oder ist das das gleiche Hashmap und Map)

weil sonst erstelle ich die doch hier

Map<String, User> swut;
 
G

gman

Gast
Du erstellst eben keine Map, das geht mit:

Code:
Map<String, User> swut = new HashMap<String, User>();

Die Methode "getAccount()" ist nur in der User-Klasse definiert, es müsste eigentlich so funktionieren:

Code:
void del(User user){
        swut.remove(user.getAccount());
}

Wenn für die del-Methode nur ein String als Parameter zulässig ist, musst du die Map durchgehen und bei jedem User prüfen ob der Account übereinstimmt.
 

Sinista

Mitglied
das problem ist das er mir wenn ich die methode von (String string) in (User user) ändere
sagt er mir beim aufrufen über
z.B.

zms.del( "wolf_w" );

das er anstatt User einen String haben will
(The method del(User) in the type ZMS is not applicable for the arguments (String))

das ist meine Testframe
Java:
package klausuren;

public class TestFrame { 
    
    public static void main( String[] args ) /*throws Exception*/ { 
         
        ZMS  zms; 
        User tmpu; 
         
         
        zms = new ZMS(); 
         
 
        System.out.printf( "Test1a\n======\n\n" ); 
 
        Person klugeKarla = new Person( "Kluge", "Karla", "Customer Care" ); 
        Person marxMax    = new Person( "Marx",  "Max",   "Marketing" ); 
        Person allmaAnton = new Person( "Allmächtig", "Anton", "EDV" ); 
         
        zms.add( new Chef(       "kluge_k",   new Password( "xX_01_Xx" ),  klugeKarla ) );        
        zms.add( new Entwickler( "eilig_e",   new Password( "xX_02_Xx" ),  new Person( "Eilig", "Egon", "R&D" ) ) ); 
        zms.add( new Admin(      "allma_aa",  new Password( "xX_03_Xx" ),  allmaAnton ) ); 
        zms.add( new Chef(       "allma_ac",  new Password( "xX_04_Xx" ),  allmaAnton ) ); 
        zms.add( new Gast(       "allma_ag",  new Password( "xX_05_Xx" ),  allmaAnton ) ); 
        zms.add( new NurNutzer(  "hase_h",    new Password( "xX_06_Xx" ),  new Person( "Hase", "Heike", "HR" ) ) ); 
        zms.add( new Entwickler( "xanadu_x",  new Password( "xX_07_Xx" ),  new Person( "Xanadu", "Xaver", "R&D" ) ) ); 
        zms.add( new NurNutzer(  "gjoen_g",   new Password( "xX_08_Xx" ),  new Person( "Gjoen", "Gustav", "HR" ) ) ); 
        zms.add( new NurNutzer(  "defoy_d",   new Password( "xX_09_Xx" ),  new Person( "Defoy", "Doris", "HR" ) ) );         
        zms.add( new NurNutzer(  "marx_m",    new Password( "xX_10_Xx" ),  marxMax ) ); 
        zms.add( new Entwickler( "torfs_t",   new Password( "xX_11_Xx" ),  new Person( "Torfs", "Till", "R&D" ) ) ); 
        zms.add( new Admin(      "wolf_w",    new Password( "xX_12_Xx" ),  new Person( "Wolf", "Wilma", "EDV" ) ) ); 
        zms.add( new NurNutzer(  "feuers_f",  new Password( "xX_13_Xx" ),  new Person( "Feuerstein", "Fred", "Marketing" ) ) ); 
        zms.add( new Admin(      "duck_d",    new Password( "xX_14_Xx" ),  new Person( "Duck", "Donald", "EDV" ) ) ); 
        zms.add( new Chef(       "flof_f",    new Password( "xX_15_Xx" ),  new Person( "Floh", "Fritz", "Marketing" ) ) ); 
        zms.add( new NurNutzer(  "chok_c",    new Password( "xX_16_Xx" ),  new Person( "Chok", "Charlie", "Marketing" ) ) ); 
         
        System.out.printf( "ZMS:\n----\n%s\n\n\n\n", zms ); 
         
         
        System.out.printf( "Test1b\n======\n\n" ); 
        System.out.printf( "User#: %d\n", zms.nou() ); 
        zms.del( "marx_m" ); 
        zms.del( "wolf_w" ); 
        System.out.printf( "ZMS:\n----\n%s\n", zms ); 
        System.out.printf( "User#: %d\n", zms.nou() ); 
         
    }//main 
 
}//TestFrame1P
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SlaterB

Gast
wie ist denn jetzt der aktuelle Code?
ganz oben steht
public void del(User user) {
aber das wurde auch um 21.59 editiert, vorher war der Parameter String,
die Vorschläge in den Antworten gehen mal auf User, mal auf String ein, verwirrend,

aktuell ist wohl User der Parameter, aber dann kannst du keinen String übergeben,
eigentlich einfache Mathematik oder?

wenn es wieder String ist, kann man an einem String natürlich nicht getAccount() oder so aufrufen, das dürfte klar sein,
aber es ist keine Lösung, den Parameter auf User zu ändern und trotzdem zu versuchen, einen String zu übergben..
 

Sinista

Mitglied
wie ist denn jetzt der aktuelle Code?
ganz oben steht
public void del(User user) {
aber das wurde auch um 21.59 editiert, vorher war der Parameter String,
die Vorschläge in den Antworten gehen mal auf User, mal auf String ein, verwirrend,

aktuell ist wohl User der Parameter, aber dann kannst du keinen String übergeben,
eigentlich einfache Mathematik oder?

wenn es wieder String ist, kann man an einem String natürlich nicht getAccount() oder so aufrufen, das dürfte klar sein,
aber es ist keine Lösung, den Parameter auf User zu ändern und trotzdem zu versuchen, einen String zu übergben..


ja ich hab mal die sachen aktualisiert so dass oben das steht was ich bei mir auf dem pc habe.

wie könnte ich das den hinbekommen wenn der Parameter Account sein soll dem ja ein User zugeordnet ist und den ich dan mithilfe des accounts lösche.
Was ich aber bei der sache noch net ganz verstehe ist wiso kann ich keinen String angeben wenn die Variable Account doch nen String ist.
Könnte ich dan z.B. als Parameter direkt account angeben?
 

mabus

Mitglied
wie könnte ich das den hinbekommen wenn der Parameter Account sein soll dem ja ein User zugeordnet ist und den ich dan mithilfe des accounts lösche.

Java:
public void del(String account) {
        swut.remove(account);
    }

und irgendwo in deinem Programm rufst du dann:

Java:
 zms.del(user.getAccount());
 

Sinista

Mitglied
würde mal gerne wissen ob ich das richtig verstanden habe

für Teil 1 werden die folgenden Methoden benötigt
- int nou (void ) für das Bestimmen der in der swut enthaltenen User. (nou für Number Of User)


das wäre dan meine methode

Java:
public int nou() {
		return swut.size();
	}

oder ist das der falsche befehl?
den die Ausgabe bei mir zeigt

Test1a
======

ZMS:
----
null



Test1b
======

User#: 1
ZMS:
----
null
User#: 1

also eigentlich nur ein user obwohl ich in meiner testframe deutlich mehr habe.
 

mabus

Mitglied
also eigentlich nur ein user obwohl ich in meiner testframe deutlich mehr habe.

Wie sehen denn die Konstruktoren von Chef, Entwickler und so weiter aus?

Ohne Code kann ich jetzt nur Vermutungen anstellen, aber ich vermute mal stark dass der erste Parameter im Konstruktor die User-Id und nicht der Account ist oder liege ich da falsch?

Wenn ich richtig liege ist das nämlich die Erklärung dafür, warum nur max. ein User in der Map gespeichert ist, aber ohne Code lässt sich das jetzt nur erraten.
 

mabus

Mitglied
Öhm..ok, ich verwende einfach mal nur Beispielauszüge.

Java:
public class Admin extends Spezielle {

	public Admin(String string, Password password, Person person) {
		
	}	
}

Java:
public class Spezielle extends User{

}

Also den Konstruktor in der Klasse Admin kannst du dir so sparen. Da passiert nämlich gar nichts. Und wofür die Klasse Spezielle ist, ist mir jetzt ein Rätsel.

Und damit ist eigentlich auch die Erklärung. Das Attribut account in der Klasse User wird beim Erzeugen der Klassen nirgends gesetzt, aber dann als Schlüssel in deiner Map verwendet.

Da account also beim speichern in in der Map einfach nur ein leerer String für jeden User ist, wird beim Testdurchlauf zwar ein User unter dem Schlüssel "" (leere Zeichenkette) angelegt, aber da jeder weiterer User ebenfalls den Schlüssel "" hat, wird der aktuelle User einfach mit dem neuen User überschrieben.

Abhilfe schaffst du, in dem du den Default-Konstruktor in der Klasse User wie folgt überschreibst:

Java:
public class User {
 private String account;
 private String id;
 private Person person;
 private Password password;

 public User(String account, Password password, Person person) {
    setAccount(account);
    setPassword(password);
    setPerson(person);
 }

 // hier die Setter- und Getter-Methoden der Attribute
}


Ein von User abgeleitete Klasse muss dann den Konstruktor wie folgt implementieren:

Java:
 public class Admin extends User {
     public Admin(String account, Password password, Person person) {
         super(account, password, person);
     }
}
 

Sinista

Mitglied
Dann schreib ich am besten nochmal dazu wie die aufgabenstellung für die klassen sind
ich hab das so verstanden
User > Speziell > Admin/Chef/Entwickler
User > Einfach > NurNutzer/Gast

Entwerfen Sie die folgenden Klassen:

• eine Klasse
Password
(u.a.) mit der Variablen: secret_pw String für das konkrete Password

• eine Klasse
Person
(u.a.) mit den Variablen
sname String für den Nachnamen
fname String für den Vornamen
dep String für die Abteilung
id int für eine fortlaufende Personen-Identifikations-Nr, die jede Person bekommt, die dem System zugefügt
wird, beginnend bei 1 für den 1. hinzugefügte Person, dann 2 für die 2. hinzugefügte Person usw.
Diese Nr
1
ist der jeweiligen Person fest zugeordnet und darf nicht noch einmal vergeben werden.
sowie möglichen weiteren Variablen, die Sie benötigen

• eine abstrakte Klasse
User
(u.a.) mit den Variablen
account String für den Namen des Accounts,
pw Password für das Password
person Person für die Person, die für diesen User verantwortlich ist
id int für eine fortlaufende User-Identifikations-Nr, die jeder User bekommt, der dem System zugefügt
wird, beginnend bei 1 für den 1. hinzugefügten User, dann 2 für den 2. hinzugefügten User usw.
Diese Nr2 ist dem jeweiligen User fest zugeordnet und darf nicht noch einmal vergeben werden.
sowie möglichen weiteren Variablen, die Sie benötigen

• die von
User abgeleiteten Unterklassen
o der von User abgeleiteten abstrakten Klasse Spezielle
keine zusätzlichen Variablen gefordert.
o und den nun direkt von Spezielle abgeleiteten Klassen
o Admin - keine zusätzlichen Variablen gefordert.
o Chef - zunächst keine zusätzlichen Variablen gefordert.
o Entwickler - zunächst keine zusätzlichen Variablen gefordert.
o der von User abgeleiteten abstrakten Klasse Einfache
zunächst keine zusätzlichen Variablen gefordert.
o und den nun direkt von Einfache abgeleiteten Klassen
o NurNutzer - keine zusätzlichen Variablen gefordert.
o Gast
mit der zusätzlichen Variablen: zf short (für ein Zeitfenster nach dessen Ablauf der Zugriff auf das System gesperrt wird. Diese Funktionalität
ist nicht von Ihnen zu implementieren. Jedoch gilt:)
zf muss beim Einrichten von Gast mit dem Wert 1000 initialisiert
werden.

• eine Klasse
ZMS (Zugriffs-Management-System)
Die User sollen in einer SW-User-Table swut Map gespeichert werden. Schlüssel soll der Account sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

mabus

Mitglied
Das ist im Prinzip schon in Ordnung so..

beim Einfügen eines Users in das ZMS musst du allerdings auch darauf achten, dass das Attribut account deiner Klasse User vor dem einfügen in die Map mit einem Wert belegt wird, der sich wiederum von allen anderen unterscheidet.

Das ist nicht der Fall.
 

Sinista

Mitglied
ich würde noch gerne wissen ob ich in der Klasse Personen einen konstruktor brauche wie den oben für admin oder user?
Das füllen der map läuft jetzt und er zeigt mir 16 stück an


desweitern möchte ich das progi um ne toString-Methode erweitern die den gesamten inhalt der map ausgibt


Eigentlich wollte ich das ja in der klasse ZMS machen aber da bekomme ich eine Fehlermeldung nach der anderen.

Ich dachte mir ich könnte das so machen

Java:
	 public String toString() 
	  { 
	    return  getSname() +getFname()+ getDep()+
	           "[sname=" + sname + 
	           ",fname=" + fname +
	           ",dep=" + dep +"]"; 
	  }

Nur die getter methoden kennt er dan ja net in der klasse ZMS und wenn ich die klasse mit importiere erkennt er sie trotzdem net.

Ich hatte vorher noch was mit ner for-schleife und keyset bzw. value of versucht aber die ausgabe war etwas komisch und viel zu lang

Ich find auch leider keine guten bsp. im netz, nur solche wie ich sie oben geschrieben habe
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
R Klassen Anonyme Klassen: Zugänglichkeit neuer Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
DrahtEck Methoden Methoden und Werte Java Basics - Anfänger-Themen 10
emreiu Methoden Rekursive Methoden Runter- & Hochzählen Java Basics - Anfänger-Themen 2
U Funktionale Interfaces mit mehreren abstrakten Methoden? Java Basics - Anfänger-Themen 8
MoxMorris Einige Methoden aus verschiedenen Klassen nacheinander auszuführen läuft seltsam Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Argumente in Methoden übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
XWing Methoden rückgabe Problem? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Say Class scope und Instance scope und Getter nur selbstgeschrieben Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 11
I Gleiche Klassen und Methoden in unterschiedlichen Projekten nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Klassen Methoden anderer Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 4
Renjiroo Java Bmi Rechner mit Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 4
frager2345 Thread - Methoden synchronized deklarieren Java Basics - Anfänger-Themen 10
M Designentscheidung von Attributen/Methoden im Falle von Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 8
berserkerdq2 Findet eine parallele Verarbeitung in Java bei Threads erst statt, wenn man die Methoden auch synchronized? Und wie sieht bei Conditions aus? Java Basics - Anfänger-Themen 8
Alen123 Erstes Arbeiten mit Methoden. Java Basics - Anfänger-Themen 5
berserkerdq2 Zwei Klassen Erben von der Klasse A, die eine Klasse kann ich an Methoden übergeben, die als Parameter A haben, die andere nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Andere Methoden in anderen Klassen aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 11
L Methoden in anderen Klassen nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 6
D Gerade oder ungerade Zahl mittels Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 13
M Erklärung von Ausnahmebehandlung in Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 13
S Methoden 2 non-static Methoden, trotzdem Fehler "non static method can not be referenced from a static context" Java Basics - Anfänger-Themen 9
L Rekursive Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 14
X Wie erreiche ich, dass ein Robot weitere Attribute hat, die nicht materialisiert sind, sondern nur über get/ set-Methoden simuliert sind? Java Basics - Anfänger-Themen 1
C Problem mit mehreren Methoden + Scanner Java Basics - Anfänger-Themen 5
R Frage zu Methoden (Rückgabewert u. ohne.) Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Verschiedene Methoden in einer Klasse in der Main aufrufen? Java Basics - Anfänger-Themen 8
W Methoden aufrufen - auch klassenübergreifend? Java Basics - Anfänger-Themen 9
Kotelettklopfer Methoden nicht aufrufbar Java Basics - Anfänger-Themen 34
R Schulaufgabe, Bruache Hilfe mit non-static Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Vererbung Abstrakte Methoden: Wozu das Ganze?! Java Basics - Anfänger-Themen 7
S abstrakte methoden in subclass? Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Methoden - Warum int wenn auch void? Java Basics - Anfänger-Themen 3
H Kann man Methoden öfter aufrufen? Java Basics - Anfänger-Themen 2
CptK Interface Functional interface mit mehreren Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 6
P Objekt in mehreren Methoden verwenden. Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Aufruf von statischen Methoden einer anderen Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 15
lougoldi Verkettung von Methoden und Konstruktoren Java Basics - Anfänger-Themen 4
Zeppi OOP Methoden mit einander Verknüpfen Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Löschen von Leerzeichen in einem char array ohne methoden Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Parametar übergabe zwischen Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 26
D Methoden nach einer bestimmten Reihenfolge ausführen. Java Basics - Anfänger-Themen 20
P Wie rufe ich Methoden mit einer Referenz auf eine Klasse||Objekt auf Java Basics - Anfänger-Themen 4
O Attribute die Methoden zählen Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Bräuchte Hilfe bei diesen Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Methoden Methoden mit versch. Datentypen Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Ich habe eine Variabel die nicht Methoden übergreifend ist. Kann mir jemand Helfen :) Java Basics - Anfänger-Themen 5
Junger_Basileus Celsius -> Fahrenheit / Strukturierung in statischen Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Verschachtelte Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 9
H Methoden in anderen Methoden aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 6
Kawastori Hilfe bei Methoden Übung Java Basics - Anfänger-Themen 6
veryck Methoden Rekursive Methoden mit Rückgabeparameter Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Methoden können nicht auf Instanzvariable der Klasse zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 3
P Methoden aufrufen - Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 20
M konzeptuelle Frage: In welcher Klasse definiert man am Besten Methoden, die die Kommunikation mit dem User regeln? Java Basics - Anfänger-Themen 8
C eigene Methoden erstellen (Instanzmethoden) Java Basics - Anfänger-Themen 7
P Klasse hat keinen Zugriff auf getter/setter-Methoden eines Objektes Java Basics - Anfänger-Themen 9
B Methoden Methoden haben kein Zugriff auf variablen Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Gettter/Setter Methoden Klassenfelder kapselung und zugriff? Java Basics - Anfänger-Themen 1
C Fernseher-Aufgabe (Methoden, Klassen und Objekte) Java Basics - Anfänger-Themen 63
C Taschenrechner (switch) in Taschenrechner mit Methoden umwandeln Java Basics - Anfänger-Themen 115
H Methoden in großen Klassen gruppieren oder auslagern? Java Basics - Anfänger-Themen 10
G Generics Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 7
L Test-Methoden schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 13
S throws bei Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Best Practice Code Refactoring für Methoden mit fast gleicher Aufbau Java Basics - Anfänger-Themen 6
I Greedy Methode Methoden nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 3
C Methoden-Parameter ist Interface Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Klassen und methoden Java Basics - Anfänger-Themen 15
S Übergabe von Arrays an Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 20
L Methoden Wie Löse ich ext Methoden Aufruf Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Bankweverwaltung mit Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 14
B Methoden Ausgeben Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 15
M Aufsplitten von Methoden in andere Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
T Methoden Verständnis Java Basics - Anfänger-Themen 14
M Feste Reihenfolge von dem Ablauf von Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 7
G Java Abstrakte Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Klassen Warum kann meine Klasse nicht auf Methoden der anderen Klasse zugreifen? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Ich lerne Java. Methoden Mehrere Methoden mit Punkt Java Basics - Anfänger-Themen 45
Kirby.exe Methoden Aufrufe Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Objekte in Methoden? Java Basics - Anfänger-Themen 13
W OOP Warenlager mit Array(Konstruktor, Methoden) Java Basics - Anfänger-Themen 39
B Variablen von Methoden übertragen Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Unterklasse soll nicht alle Methoden erben Java Basics - Anfänger-Themen 3
Curtis_MC Parameter-Übergabe bei Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 12
H Aufruf von Methoden durch Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 3
W Methoden Verständnisfrage Vererbung von Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 14
H Wie kann ich durch Methoden definiren? Java Basics - Anfänger-Themen 8
D Methoden Scannervariablen in static Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 5
P Verzweigungen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 10
C Methoden/Klassen Übergabewerte Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Methoden Mehrere ähnliche Methoden zusammenfassen Java Basics - Anfänger-Themen 24
C Java Klassen/Methoden/Übergabeparameter Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Java Methoden "Parameter" Problem Java Basics - Anfänger-Themen 16
B Polymorphie Warum funktionieren polymorphe Referenzvariablen bei überschriebenen Methoden und bei nicht überschriebenen nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Körper Brechnung - Lokale Variablen in Methoden übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 10
P Methoden richtig anwenden Java Basics - Anfänger-Themen 3
C Zusammenfassen von Methoden in einer Hilfsmethode Java Basics - Anfänger-Themen 19
A Methoden Serialisieren Java Basics - Anfänger-Themen 17
N JUnit und private Methoden testen. Java Basics - Anfänger-Themen 9

Ähnliche Java Themen


Oben