Hallo!
Ich bin aktuell dabei ein Programm für meinen Raspberry Pi zu schreiben.
Ich möchte die Funktionen aber in unterschiedlicher Weiße ausführen, einmal über eine GUI (Benutzerfreundliche/Für Anfänger) und einmal über die CMD mit Argumenten (Erfahrenere User).
Ich würde gerne wissen, wie der Code auszusehen hat, damit dieser beim Start erkennt ob es via Doppel Klick (Indem Fall soll die GUI ausgeführt werden) oder über die Kommandozeile mit Argumenten gestartet wurde (Indem Fall soll keine GUI gestartet werden sondern lediglich die Argumente an die Funktion des Programms übergeben werden).
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke es müsste aufjedenfall eine leichte If Verzweigung in der main Klasse sein.
Danke im Voraus!
MFG Jagson
Ich bin aktuell dabei ein Programm für meinen Raspberry Pi zu schreiben.
Ich möchte die Funktionen aber in unterschiedlicher Weiße ausführen, einmal über eine GUI (Benutzerfreundliche/Für Anfänger) und einmal über die CMD mit Argumenten (Erfahrenere User).
Ich würde gerne wissen, wie der Code auszusehen hat, damit dieser beim Start erkennt ob es via Doppel Klick (Indem Fall soll die GUI ausgeführt werden) oder über die Kommandozeile mit Argumenten gestartet wurde (Indem Fall soll keine GUI gestartet werden sondern lediglich die Argumente an die Funktion des Programms übergeben werden).
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke es müsste aufjedenfall eine leichte If Verzweigung in der main Klasse sein.
Danke im Voraus!
MFG Jagson