Tomcat unter Suse Linux installieren

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

inextremo

Mitglied
hi!
leider bin ich absoluter linux n00b und bekomme es einfach nicht hin, tomcat zu installieren
hab auch schon die anleitungen auf der tomcat seite ausprobiert aber leider geht es nicht.
könnte mir jemand mit einer ausführlichen, deutschen anleitung helfen?
das wäre echt super
 
B

bygones

Gast
mhm - bin mir nicht ganz sicher, aber du meines Wissens kannst du dir die Binaries runterladen, entpacken und dann einfach die Umgebungsvariable CATALINA_HOME auf das Verzeichnis setzen, - sollte reichen ?!
 
B

bygones

Gast
in deiner .xxrc datei z.b. bei bash konsole per
export CATALINA_HOME=.....
 
B

bygones

Gast
in deinem Homeverzeichnis :) (mach mal "ls -a" dann siehst du auch die versteckten dateien)
 
B

bygones

Gast
inextremo hat gesagt.:
puh nix gefunden... und nun?
schreib mal "echo $0" in die Konsole und schau was für eine Konsole du hast... dann muss es eine solche .xxxrc datei vorhanden sein (xxx = z.b. bash)
 

thE_29

Top Contributor
ähm, ich hab tomcat gestern installiert und da braucht man nix installieren ;)


einfach java (JDK ja kein JRE installieren)

JAVA_HOME auf dein java verzeichnis setzn, bsp

export JAVA_HOME=/usr/java/j2sdk/

ja, nicht ins bin Verzeichnis

dann lädst du dir die binaries von tomcat runter und extrahierst die ins home Verzeichnis oder sonst wohin mit

tar -xzvf jakarta-tomcat......


dann gehst du in Verzeichnis (dort wo du es hininstalliert hast) mit
Bsp.:
cd /home/user/jakarat-tomcat/bin/

und sagst ./startup.sh

fallst du nicht willst das tomcat auf den Port 8080 läuft (sprich http://localhost:8080) musst du in der server.xml ( TOMCATVERZ/conf/) den 8080 Eintrag mit 80 ersetzen und das script startup.sh aber als SuperUser (root - wirst du mittels "su" eingabe und dann root PW) starten.

Hoffe dir geholfen zu haben :)


Edit: Du musst CATALINE_HOME nie setzen, das macht dein startup.sh automatisch, brauchst nur JAVA_HOME

Hier anbei ein kleines Script von mir:

Code:
export JAVA_HOME=/usr/java/j2sdk1.4.2_06/ <- durch deines ersetzen

case "$1" in
start)
echo "Starte Tomcat"
/home/npos/jakarta-tomcat-5.0.28/bin/startup.sh
;;
stop)
echo "Stoppe Tomcat"
/home/npos/jakarta-tomcat-5.0.28/bin/shutdown.sh
;;
restart)
echo "Restarte Tomcat"
$0 stop
$0 start
;;
*)
echo "Wrong usage"
esac


oder dl http://members.aon.at/taschek/tomcat.sh

aufrufen mit

./tomcat.sh start
stop
restart
 

Bleiglanz

Gesperrter Benutzer
Code:
restart)
echo "Restarte Tomcat"
$0 stop
$0 start
man kann aber nicht garantieren, dass man mit diesen Befehlen wirklich einen sauberen Restart hinlegt!

Gründe (nur als Beispiel)
- laut Spec kann nicht vorhergesehen werden, wie lange Tomcat auf ein Servlet warten soll
- es gibt kein var/lock/tomcat.PID o.ä.
- tomcat verwendet NIE System.exit(0)

bei mir bleiben regelmässig ein paar threads hängen, die ich dann manuell beseitigen muss (manchmal funzt dann auch das hochfahren nicht, weil der port noch belegt ist) etc.

also mit vorsicht zu geniessen
 

inextremo

Mitglied
ohmann ich wünscht ich könnte das unter windows machen.... da war das alles sooo einfach :D
nuja ich probiers jetzt aus und hoffe es geht...

ich berichte dann! :D
auf jeden fall vielen danks chon mal für die µhe
 

foobar

Top Contributor
öhm sowas wie autostart gibbets da net oder?
Klar gibts das. In /etc/rc.d werden die Runlevel konfiguriert. Dort kannst du auch den Tomcat automatisch starten lassen.
Hier ist ein kleines Shell-Script:
Code:
#!/bin/bash
#
# Startup script for Tomcat
#
# chkconfig: 345 84 16
# description: Tomcat jakarta JSP server



export TOMCAT_HOME=/opt/tomcat
TOMCAT_START=$TOMCAT_HOME/bin/startup.sh
TOMCAT_STOP=$TOMCAT_HOME/bin/shutdown.sh

#Necessary environment variables
export JAVA_HOME="/usr/java/j2sdk1.4.2"
export CATALINA_HOME="/opt/tomcat"
export LD_KERNEL_ASSUME="2.2.5"

# Source function library.
#. /etc/rc.d/init.d/functions

# Source networking configuration.
#. /etc/sysconfig/network

# Check that networking is up.
#[ ${NETWORKING} = "no" ] && exit 0

#Check for tomcat script
if [ ! -f $TOMCAT_HOME/bin/catalina.sh ]
then
    echo "Tomcat not available..."
    exit
fi

start() {
    echo -n "Starting Tomcat: "
    $TOMCAT_START
    echo
    #touch /var/lock/subsys/tomcatd
# We may need to sleep here so it will be up for apache
#    sleep 5
#Instead should check to see if apache is up by looking for http.pid
}

stop() {
    echo -n $"Shutting down Tomcat: "
    $TOMCAT_STOP
    #rm -f /var/lock/subsys/tomcatd.pid
    echo
}

status() {
    ps ax --width=1000 | grep "[o]rg.apache.catalina.startup.Bootstrap start" | awk '{printf $1 " "}' | wc | awk '{print $2}' > /tmp/tomcat_process_count.txt
   read line < /tmp/tomcat_process_count.txt
if [ $line -gt 0 ]; then
    echo -n "tomcatd ( pid "
    ps ax --width=1000 | grep "[o]rg.apache.catalina.startup.Bootstrap start" | awk '{printf $1 " "}'
    echo -n ") is running..."
else
    echo -n "Tomcat is stopped"
fi
}

case "$1" in
    start)
	start
	;;
     stop)
	stop
	;;
     restart)
	stop
	sleep 3
	start
	;;
     status)
	status
	;;
     *)
	echo "Usage: tomcatd {start|stop|restart|status}"
     exit 1
esac
Das Script mußt du in dem Ordner /etc/rc.d abspeichern und dann symbolische Links aus den Ordner rc3.d und rc5.d setzen. Weiter Informationen findest du hier
 

inextremo

Mitglied
lol... das nennt er klein o_O

ich hätt schlosser werden sollen

ok ich werds kopieren und einfügen hehe

wo wir gleich schon bei der nächsten frage wären...
wie bekomm ich nen usb stick zum laufen?
ich hab ihn reingesteckt aber es wird nix angezeigt bei der festplattenübersicht
 

thE_29

Top Contributor
nunja, auswendig würd ich sagen das müsste so irgendwie gehen (bezogen auf meine Pfade von tomcat, die etc/init.d... sollte bei dir auch so sein)
Mache das jetzt ausn Kopf, also musst du wahrscheinlich vorher su wieder eingeben

Code:
su
(dann pw)
ln -s /home/npos/jakarta-tomcat-5.0.28/bin/startup.sh /etc/init.d/rc5.d/S99TOMCAT
ln -s /home/jakarta-tomcat-5.0.28/bin/shutdown.sh /etc/init.d/rc5.d/K99TOMCAT
 

thE_29

Top Contributor
was ihr alle mit euren Variablen setzen habts......

der setzt alle TOMCAT und CATALINE vars von alleine, das einzige was du brauchst ist JAVA_HOME....
 

foobar

Top Contributor
wie bekomm ich nen usb stick zum laufen?
ich hab ihn reingesteckt aber es wird nix angezeigt bei der festplattenübersicht
Es gibt ein Kernelmodul mit dem Namen usb-storage, damit kannst auf Usb-Datenträger zugreifen. Mit lsmod kannst du als root überprüfen welche Kernelmodule im Moment geladen wurden. Falls es nicht geladen wurde kannst du es mit insmod usb-storage laden. Wenn das Modul bei dir nicht existiert, mußt du es selber kompilieren und dann laden.
 

inextremo

Mitglied
öhm ich denke :D

also programme...
weil ich hab grad n programm runtergeladen das es aber nur für redhat gibt
bekomm ich das auch unter suse zum rennen?
 

Oni

Top Contributor
Guten Morgen,

ich muss das Thema nochmal aufgreifen.


Also ich habe Suse 10 installiert und will da jetzt einen Tomcat 5.5.16 Server laufen lassen. Wenn ich den Server von Hand starte geht alles.

Jetzt wollte ich ihn irgendwie in den Autostart kriegen.
Ich habe den Thread im Forum gefunden und das dann so probiert,

Code:
su
(dann pw)
ln -s /home/xxxx/downloads/apache-tomcat-5.5.16/bin/startup.sh /etc/init.d/rc5.d/S30TOMCAT
ln -s /home/xxxx/downloads/apache-tomcat-5.5.16/bin/shutdown.sh /etc/init.d/rc5.d/K30TOMCAT

aber es klappt nicht.

Wenn ich in den Ordner "/etc/init.d/rc5.d/ " wechsel und per Hand "sh S30TOMCAT start" eingebe funzt es auch nur beim booten nicht.
Was mache ich falsch? Der Thread ist ziemlich alt, hat sich da vielleicht irgendwas geändert?


Gruß
 

Caffè Latte

Bekanntes Mitglied
Hi,

was steht denn in den Logs? Ist das Skript überhaupt ausführbar? Mach mal als root:
Code:
chmod +x /home/xxxx/downloads/apache-tomcat-5.5.16/bin/startup.sh
Wenn du schon "sh ..." davorschreibst sieht es nämlich nicht danach aus.

Caffè Latte
 

Oni

Top Contributor
Bin auf der Arbeit und das Netzwerk funzt gerade nicht, also kann ich nicht gucken.

Aber ich bin mir ziemlich sicher das die Rechte richtig sind (755)

muss man bei scripts nicht immer sh davor schreiben? wie wäre der aufruf den sonst?
 

Caffè Latte

Bekanntes Mitglied
Hi,

ich gehe mal davon aus, dass die Verzeichnisse deiner Skripte nicht im Suchpfad (PATH) sind. Dann muss man den gesamten Pfad immer mit angeben. Wenn du schon im Verzeichnis bist musst du das auch machen; der Pfad ist dann "./". Der Aufruf sind dann so aus: ./startup.sh.

Vllt. hilft's ja ;)

Caffè Latte
 

Oni

Top Contributor
Das netzwerk geht wieder...

Also die Rechte sind überall (755) und wenn ich im Verzeichnis "/etc/init.d/rc5.d" stehe kann ich mit "./S30TOMCAT" den Server starten.

Log-Dateien werden beim Serverstart garnicht erzeugt... beim manuellen Start(siehe oben) aber schon.

Sonst noch eine Idee woran es leigen könnte?
 

Caffè Latte

Bekanntes Mitglied
Hi,

welches ist denn dein Standard-Runlevel? Ist das überhaupt 5? Wenn du einen grafischen Login bekommst, dann ist der Runlevel IMHO 3 ...

Caffè Latte
 

Oni

Top Contributor
Wenn ich auf der Konsole runlevel eingebe kommt als Ergebnis N 5,
ich habe das jetzt auchmal in rc3.d eingefügt aber es ändert sich nichts.
 

Caffè Latte

Bekanntes Mitglied
Hi,

schreibe mal ein eigenes Start- und Stopskript, das speicherst du dann unter /etc/init.d. Das könnte so aussehen (ungetestet da kein SuSE ;); ggf. Pfade anpassen):

Code:
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: tomcat
# Required-Start: $local_fs $network
# Required-Stop: $local_fs $network
# Default-Start: 5
# Default-Stop: 6
# Short-Description: start, stop and restart tomcat
# Description: apache tomcat
### END INIT INFO

mode=$1 # start or stop or restart

case "$mode" in
  'start')
    # Start daemon
    echo "Starting Tomcat-Server!"
    /home/xxxx/downloads/apache-tomcat-5.5.16/bin/startup.sh
    ;;

  'stop')
    # Stop daemon
    echo "Stopping Tomcat-Server!"
    home/xxxx/downloads/apache-tomcat-5.5.16/bin/shutdown.sh
    ;;

  'restart')
    # Stop the service and regardless of whether it was
    # running or not, start it again.
    $0 stop
    $0 start
    ;;

    *)
    # usage
    echo "Usage: $0 start|stop|restart"
    exit 1
    ;;
esac

Das Skript machst du dann ausführbar und verlinkst es nach /etc/init.d/rc5.d wie gehabt.

Caffè Latte
 

Oni

Top Contributor
Sorry das ich erst so spät antworte...und Danke für die Mühe

ich habe den Fehler mittlerweile gefunden, es lag nicht am Script. Anscheind muss man bei Suse 10, die rcX.d von Suse ordnen lassen.

Man legt das Script unter

/etc/init.d

ab und ruf dann den Befehl

insserv scriptname (z.B. insserv tomcat5)

auf. Danach ordnet Suse die rcX.d. Beim nächsten Starten ging es dann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
Bluedaishi Apache Tomcat 9 Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Tomcat response drosseln Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Tomcat Form-based Authentifizierung Java Basics - Anfänger-Themen 0
R OutOfmemory Exception bei sehr großer Liste (Tomcat Webservice) Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Tomcat -> Lucene NoClassDefFound-Exception Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Tomcat - Deploy von Webanwendung Java Basics - Anfänger-Themen 9
S In Eclipse relativen Pfad fuer Tomcat Server erstellen..? Java Basics - Anfänger-Themen 3
Povlsen84 [javafx] Zusammenarbeit mit Tomcat Java Basics - Anfänger-Themen 4
I Probleme mit Tomcat / Servlet auf Linux (Debian) Java Basics - Anfänger-Themen 7
Z Tomcat Server Kommunikation zu Client Applet Java Basics - Anfänger-Themen 5
M tomcat Projekte und geschützte Dateien Java Basics - Anfänger-Themen 9
J tomcat 4.1.39 experimente 8) Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Tomcat Tutorial. Java Basics - Anfänger-Themen 8
G http-Port beim Apache Tomcat ändern Java Basics - Anfänger-Themen 1
E Frage zu eclipse , Tomcat , Debugging Java Basics - Anfänger-Themen 7
N FileClassLoader läuft nicht in Tomcat Java Basics - Anfänger-Themen 5
G Apache Tomcat startet nicht da JAVA_HOME nicht definiert Java Basics - Anfänger-Themen 3
G Context Listener des Apache Tomcat verwenden Java Basics - Anfänger-Themen 4
G http-Request auf Apache Tomcat Java Basics - Anfänger-Themen 13
G Log-Datei wird nur in Eclipse aber nicht auf Tomcat erzeugt Java Basics - Anfänger-Themen 5
P kann seiten aus tomcat nicht aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Tomcat Error mit meiner ersten JSF Seite Java Basics - Anfänger-Themen 17
G tomcat und class files Java Basics - Anfänger-Themen 5
G Servlets: Erwartete/Angelegte Pfade von Tomcat/Eclipse Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Eclipse & Tomcat Java Basics - Anfänger-Themen 2
K Eclipse - Sysdeo Plugin - Tomcat Server Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Fehlermeldung beim start des Tomcat Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Was bedeutet diese Fehlermeldung von Tomcat Java Basics - Anfänger-Themen 29
G hilfe jsp/servlet,jdbc api running on tomcat server+webProxy Java Basics - Anfänger-Themen 8
G war-Dateien im Tomcat löschen Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Servlet & tomcat 5.0.28 Java Basics - Anfänger-Themen 7
Z Servlet/Tomcat Problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
R Jshell unter Windows: Unicode-Zeichen werden als Fragezeichen ausgegeben Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Wo den Ordner javafx-sdk-21.0.2 unter Linux ablegen? Java Basics - Anfänger-Themen 5
E Audio Datei unter Bedingungen ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 19
D Jar Datei startet unter Linux nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
U Beispiel Methode size() vom "Collection"-interface... Wie kann man sichtbar machen, was die Methode unter der Haube macht? Java Basics - Anfänger-Themen 8
nbergmann Umgebungsvariablen einstellen unter Windows 7 klappt nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
nbergmann Installation unter jdk.java.net: Keine ZIP-Datei zum entpacken Java Basics - Anfänger-Themen 2
thor_norsk Datentypen unter Java Java Basics - Anfänger-Themen 3
R Array mit Unter- und Obergrenze ganze Zahlen dazwischen erscheinen nicht Java Basics - Anfänger-Themen 1
U BestPractise für Deployment unter Windows gesucht Java Basics - Anfänger-Themen 12
W Random Zahl unter Berücksichtung eines Durchschnitts Java Basics - Anfänger-Themen 7
B Java Mail -> Mail senden, ist aber nich in IMAP unter "Gesendet" Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Wert des Arrays unter Bedingungen ändern Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Speichern unter. Java Basics - Anfänger-Themen 11
L Linux Befehle unter Windows in Eclipse ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 3
J ImagaIO funktioniert nicht unter Ubuntu Java Basics - Anfänger-Themen 23
E Knoten eines Baumes unter Bedinung zählen Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Punkt auf,über,unter oder zwischen 2 Geraden Java Basics - Anfänger-Themen 14
B Klassen Alle Unter-Objekte durchlaufen in der Hauptklasse Java Basics - Anfänger-Themen 10
F Console command unter Linux Java Basics - Anfänger-Themen 7
C GUI Programmierung unter Windows mit Java womit? Java Basics - Anfänger-Themen 11
D Einen Wert unter einen ActionListener weitergeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
S Compiler-Fehler javac hat Probleme mit Paketen unter OSX Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Eclipse - eigene Icons unter ClassPath Resource Java Basics - Anfänger-Themen 0
G Erste Schritte Unter Mac "Path" anpassen .bash_profile? Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Java stellt unter Windows keine Umlaute dar Java Basics - Anfänger-Themen 9
J Ordner unter Windows Verstecken Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Erste Schritte Unter Windows programmieren und dann auf Linux laufen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
Z Gleiches Verzeichnis für class und java unter Windows Muss? Java Basics - Anfänger-Themen 11
Bluedaishi Dateien Lassen sich unter windows nicht löschen Java Basics - Anfänger-Themen 8
W Datei wird aus resources unter Windows nicht kopiert Java Basics - Anfänger-Themen 1
S Datei einlesen - Dateipfad unter Linux anpassen Java Basics - Anfänger-Themen 12
A Java IDE unter 400mb?? Java Basics - Anfänger-Themen 3
M JSF Projekt erstellen unter Eclipse Java Basics - Anfänger-Themen 7
A .jar unter Linux nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Java unter Mac = schlecht | Windows = gut? Java Basics - Anfänger-Themen 14
M datei startet unter windows 7 nicht Java Basics - Anfänger-Themen 12
N .jar läuft nicht unter Windows 7 Starter Java Basics - Anfänger-Themen 4
F Exportieren als ausführbare Jar-Datei unter Ubuntu nicht möglich Java Basics - Anfänger-Themen 17
M in jTable schreiben unter Bedingung Java Basics - Anfänger-Themen 3
FrozeTee .java Dateien unter Windows 7 werden nicht angezeigt Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Erste Schritte Speichern / Speichern unter / title Frame Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Erste Schritte import für andere Klassenfiles verfügbar machen? (Java unter Eclipse) Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Probleme mit JAR-Datei-Erstellung unter Eclipse Java Basics - Anfänger-Themen 23
S Umgebungsvariablen unter Windows XP Java Basics - Anfänger-Themen 6
S Classpath Libraries werden unter Linux nicht erkannt Java Basics - Anfänger-Themen 5
H speichern unter (JFileChooser) Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Javadoc-Befehl unter Ubuntu Java Basics - Anfänger-Themen 2
Z Umgebungsvariable PATH-Umgebungsvariable unter Windows 7 Java Basics - Anfänger-Themen 27
V mehrfachvererbung unter interfaces Java Basics - Anfänger-Themen 10
Z [TrayIcon] Transparent unter Linux Java Basics - Anfänger-Themen 10
L Farbe unter Cursor bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Pfadangabe unter windows Java Basics - Anfänger-Themen 7
K kan 64Bit Version unter Win7Pro64 nicht installieren Java Basics - Anfänger-Themen 12
J File unter Linux Java Basics - Anfänger-Themen 8
J JDK installieren JRE unter Windows7 64bit Java Basics - Anfänger-Themen 8
C Mehrere Zeilen unter ~.showMessageDialog Java Basics - Anfänger-Themen 12
F getProperty() unter 64bit Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Erstellte .jar unter 32 bit funktioniert nicht bei 64 bit Java Basics - Anfänger-Themen 4
G jar unter MeeGo installieren Java Basics - Anfänger-Themen 3
VfL_Freak Applikation läuft nicht unter Windows7 "platform not supported" Java Basics - Anfänger-Themen 15
R Programm gibt keine Reaktion unter Eclipse auf Mac Java Basics - Anfänger-Themen 13
I Java Programm unter Linux ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Java Tool unter Windows ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 8
H archive vergleichbarer Paramter unter Tag Object mit Parameter codetype="application/java-vm" Java Basics - Anfänger-Themen 3
C Windows Java unter Unix Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Importieren von "IO.class" unter Eclipse Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Problem mit einem Programm unter Win7 Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben