Liebe Java-Gemeinde!
Ich habe eine Idee für ein kleines Projekt: Webmeeting für Musiker. Es soll 2 - oder in der De-Luxe-Varieante mehrere Anwender von mir aus verteilt über die ganze Welt in einem virtuellen Musikzimmer zusammen bringen, wo sie musiktheoretische/musikwissenschaftliche Themen wälzen können. Das ganze leitet sich eben aus dem Webmeeting ab, das es schon gibt. Wesentlicher Bestandteil ist ein gemeinsamer Desktop, der es im Wesentlichen ermöglicht, anders als das übliche Webmeeting, Noten grafisch darzustellen und Klang abspielen zu lassen, der u. U. von den Noten auf dem Desktop selbst generiert wird. Die Meeting-Teilnehmer sollten im Idealfall auch miteinander sprechen können (nicht nur chatten) und falls ich das auch noch schaffe, sich über die Webcam sehen.
Der Plan ist ambitioniert, ich weiß, das Ziel: Lernen. Ich würd für den Anfang auch mal mit Chat anfangen und nicht gleich mit audio-visueller Kommunikation. Die Grafikprogrammierung und das Soundsampling mit selbst erzeugtem Klang habe ich schon geknackt - hab mir auch schon ein kleines Soundlabor geschrieben. Aber ansonsten habe ich keinen Plan, in welche Richtungen ich meine Kenntnisse ausbauen muss, um in ferner Zukunft mal so ein Projekt anzugehen. Deshalb brauche ich Eure Hilfe:
Welche grundlegenden Konzepte in Java muss ich - neben der Programmierung von GUI-Anwendung und Soundsampling - lernen und welche Ressourcen brauche ich dazu?
a) ... allein schon, um überhaupt eine Internet basierte, interaktive Plattform bieten zu können (da stecken wahrscheinlich allein schon 100 Semester Informatik-Studium dahinter :rtfm
?
b) ... um Interaktionen wie Chat oder gar audio-visuelle Kommunikation über Mikro und Webcam zu ermöglichen?
c) ... um einen interaktiven Desktop zu programmieren, bei dem ja auch das, was einer drauf malt, bei den anderen genau so angezeigt werden soll, und das plattformunabhängig.
Wie gesagt, ich weiß: Das ist sehr ambitioniert. Aber das ist halt meine Methode, zu lernen. Und ich habe nun auch keinen Zeitdruck, weil das ein rein privates Vergnügen ist, bei dem man ohnehin erst mal klein anfängt (sagen wir mal mit einem "einfachen" Chat).
Danke schon mal, dass Ihr Euch durch meinen Text gewühlt habt :toll: - brauch ich nur noch ein paar Schlagworte, wie ich mich für so ein Projekt fortbilden muss und was ich an Roessurcen brauche (Web-Server,...).
Besten Gruß
Stefan
Ich habe eine Idee für ein kleines Projekt: Webmeeting für Musiker. Es soll 2 - oder in der De-Luxe-Varieante mehrere Anwender von mir aus verteilt über die ganze Welt in einem virtuellen Musikzimmer zusammen bringen, wo sie musiktheoretische/musikwissenschaftliche Themen wälzen können. Das ganze leitet sich eben aus dem Webmeeting ab, das es schon gibt. Wesentlicher Bestandteil ist ein gemeinsamer Desktop, der es im Wesentlichen ermöglicht, anders als das übliche Webmeeting, Noten grafisch darzustellen und Klang abspielen zu lassen, der u. U. von den Noten auf dem Desktop selbst generiert wird. Die Meeting-Teilnehmer sollten im Idealfall auch miteinander sprechen können (nicht nur chatten) und falls ich das auch noch schaffe, sich über die Webcam sehen.
Der Plan ist ambitioniert, ich weiß, das Ziel: Lernen. Ich würd für den Anfang auch mal mit Chat anfangen und nicht gleich mit audio-visueller Kommunikation. Die Grafikprogrammierung und das Soundsampling mit selbst erzeugtem Klang habe ich schon geknackt - hab mir auch schon ein kleines Soundlabor geschrieben. Aber ansonsten habe ich keinen Plan, in welche Richtungen ich meine Kenntnisse ausbauen muss, um in ferner Zukunft mal so ein Projekt anzugehen. Deshalb brauche ich Eure Hilfe:
Welche grundlegenden Konzepte in Java muss ich - neben der Programmierung von GUI-Anwendung und Soundsampling - lernen und welche Ressourcen brauche ich dazu?
a) ... allein schon, um überhaupt eine Internet basierte, interaktive Plattform bieten zu können (da stecken wahrscheinlich allein schon 100 Semester Informatik-Studium dahinter :rtfm
b) ... um Interaktionen wie Chat oder gar audio-visuelle Kommunikation über Mikro und Webcam zu ermöglichen?
c) ... um einen interaktiven Desktop zu programmieren, bei dem ja auch das, was einer drauf malt, bei den anderen genau so angezeigt werden soll, und das plattformunabhängig.
Wie gesagt, ich weiß: Das ist sehr ambitioniert. Aber das ist halt meine Methode, zu lernen. Und ich habe nun auch keinen Zeitdruck, weil das ein rein privates Vergnügen ist, bei dem man ohnehin erst mal klein anfängt (sagen wir mal mit einem "einfachen" Chat).
Danke schon mal, dass Ihr Euch durch meinen Text gewühlt habt :toll: - brauch ich nur noch ein paar Schlagworte, wie ich mich für so ein Projekt fortbilden muss und was ich an Roessurcen brauche (Web-Server,...).
Besten Gruß
Stefan