Objekt programmieren

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

bandy

Bekanntes Mitglied
Hallo,

ich sollte ein Objekt Radio programmieren:autsch:

hier der Quelltext:.
<code>[JAVA=1]
class RadioKlasse{


void Schaltzustand(boolean schaltzustand){

if(schaltzustand==true){ System.out.println("Radio ist \"An\"");}
else
if(schaltzustand==false){System.out.println("Radio ist \"Aus\"");}
}

public void Lautstaerke(int laut){

System.out.println("");

}


void Kanal(int kanal){
System.out.println("");
}

}

public class Radio {

public static void main(String[] args) {
System.out.println("***** 1 *****");
RadioKlasse newRADIO1=new RadioKlasse();
newRADIO1.Schaltzustand(true);

System.out.println("\n\n***** 2 *****");
RadioKlasse newRADIO2=new RadioKlasse();
newRADIO2.Schaltzustand(false);

}

}

[/code]</code>


Beim Ausfuehren erscheint in der Konsole:

***** 1 *****
Radio ist "An"


***** 2 *****
Radio ist "Aus"





Soweit sogut.
Nun muss ich es aber erweitern um die Methoden, Kanal() und Lautstaerke() und zwar muss ich dort auch eine if-Abfrage durchfuehren wenn true dann soll halt dies ausgefuehrt werden und wenn false dann halt was anderes. Aber es muss nur einmal in der Methode main der Wert true oder false eingegeben werden. Also hier:
<code>[JAVA=1]
public static void main(String[] args) {
System.out.println("***** 1 *****");
RadioKlasse newRADIO1=new RadioKlasse();
newRADIO1.Schaltzustand(true);

System.out.println("\n\n***** 2 *****");
RadioKlasse newRADIO2=new RadioKlasse();
newRADIO2.Schaltzustand(false);
[/code]</code>

Es soll also die Funktion der Methode Schaltzustand() jeweils an die Methoden Kanal() und Lautstaerke() uebergeben werden und hiermit habe ich ein Problem:bahnhof:

Noch mal der Quelltext geaendert:

<code>[JAVA=1]
class RadioKlasse{


void Schaltzustand(boolean schaltzustand){

if(schaltzustand==true){ System.out.println("Radio ist \"An\"");}
else
if(schaltzustand==false){System.out.println("Radio ist \"Aus\"");}
}

public void Lautstaerke(int laut){
if(schaltzustand==true){System.out.println("Die Lautstaerke ist \t\""+laut+"\"");}
else
if(schaltzustand==false){System.out.println("Lautstaerke ist egal, weil ausgeschaltet!");}

}


void Kanal(int kanal){

if(schaltzustand==true){System.out.println("Kanal \""+kanal+"\" ");}
else
if(schaltzustand==false){System.out.println("Der Kanal ist egal, weil ausgeschaltet!");}
}

}

public class Radio {

public static void main(String[] args) {
System.out.println("***** 1 *****");
RadioKlasse newRADIO1=new RadioKlasse();
newRADIO1.Schaltzustand(true);
newRADIO1.Lautstaerke(2);
newRADIO1.Kanal(75);

System.out.println("\n\n***** 2 *****");
RadioKlasse newRADIO2=new RadioKlasse();
newRADIO2.Schaltzustand(false);
newRADIO2.Lautstaerke(32);
newRADIO2.Kanal(35);
}

}
[/code]</code>


Das Problem liegt bei der if-Abfrage und zwar kennen die Methoden Kanal() und Lautstaerke() die Variable schaltzustand der Methode Schaltzustand() nicht, weil anderer Bahnhof, wie mach ich es in diesen beiden Methoden es bekannt???:bahnhof:
Jemand ne Idee?:shock:

Hoffe Ihr koennt mir helfen.

Merci
 
Zuletzt bearbeitet:

Rainer64

Mitglied
Hallo bandy,

ich glaube der Punkt ist, dass du in deiner Klasse zwar Funktionen / Methoden wie
Java:
void Schaltzustand(boolean schaltzustand)
verwendest, jedoch keine (Klassen-)Variablen. So eine Variable kann sich den Zustand merken, den dein Radio hat. Z. B. könntest du in deiner Klasse die Variable
Java:
boolean radioIstAn = false;
einfügen:
Java:
class RadioKlasse{
    
    boolean radioIstAn = false;
    void Schaltzustand(boolean schaltzustand){
    ...
in deiner Funktion/Methode Schaltzustand(...) kannst du dann die Variable setzten:
Java:
 radioIstAn = schaltzustand;
In anderen Funktion/Methoden der gleichen Instanz kannst du dann radioIstAn für If-Abfragen oder sonstwas verwenden.
 

bandy

Bekanntes Mitglied
Hallo Rainer64,

also nein, Klassenvariable kann zwar den Zustand merken und das habe ich auch ausprobiert, aber dieser Zustand soll eben nur in der main-Methode geaendert werden koennen, dort wird also das Radio ein- und ausgeschaltet,(mit true und false) die Vergleiche etc. sollen in den Methoden ausgefuehrt werden:shock:
 

Rainer64

Mitglied
Hallo Rainer64,

also nein, Klassenvariable kann zwar den Zustand merken und das habe ich auch ausprobiert, aber dieser Zustand soll eben nur in der main-Methode geaendert werden koennen, dort wird also das Radio ein- und ausgeschaltet,(mit true und false) die Vergleiche etc. sollen in den Methoden ausgefuehrt werden:shock:

So wie ich es mir vorgestellt habe würdest du in der main-Methode den Zustand ändern ???:L
Java:
     void Schaltzustand(boolean schaltzustand){
        radioIstAn = schaltzustand;
        if(schaltzustand==true){   System.out.println("Radio ist \"An\"");}
        else
            if(schaltzustand==false){System.out.println("Radio ist \"Aus\"");}
    }

Wenn du damit in der main()-Methode
Java:
newRADIO1.Schaltzustand(true);
aufrufst wird damit in der Klasse radioIstAn auf true gesetzt.

In Kanal() kannst du radioIstAn abfragen:
Java:
    void Kanal(int kanal){
 
        if(radioIstAn ==true){System.out.println("Kanal \""+kanal+"\" ");}
        else         
                    if(radioIstAn ==false){System.out.println("Der Kanal ist egal, weil ausgeschaltet!");}
    }

radioIstAn ist außerhalb jeder Methode, daher ist die Lebensdauer so lange wie die Instanz (was du mit new erzeugt hast) lebt. Daher ist radioIstAn in Kanal auf dem Wert auf den du ihn in Main zuletzt gesetzt hast.
 

faetzminator

Gesperrter Benutzer
Für das gibt es Sichtbarkeiten wie private, protected, package und public. Dass im Code in der Klasse intern der Setter nicht aufgerufen wird, dafür musst du sorgen.
 

Michael...

Top Contributor
Klassenvariable kann zwar den Zustand merken und das habe ich auch ausprobiert, aber dieser Zustand soll eben nur in der main-Methode geaendert werden koennen
????? Schliesst sich das etwa aus? Der Zustand kann von jedem Objekt geändert werden, das Zugriff auf das Radio-Objekt hat. Wenn Du den Zustand speichern willst (bzw. in diesem Fall musst) brauchst Du entweder eine Klassenvariable, eine Datenbank, eine Datei, ....
Grundlagen sind z.B. hier zu finden: Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage)
 

bandy

Bekanntes Mitglied
Danke an alle, insbesondere an Rainer64, die zweite Version geht, in der ersten Version


<code>[JAVA=1]boolean radioIstAn = false;[/code]
</code>

hatte ich Schwierigkeiten nachzuvollziehen und hatte am Anfang selber so gemacht, aber jetzt alles OK:applaus::toll:
 

Rainer64

Mitglied
Hey freut mich, dass es jetzt klappt :toll:

Habe noch ein paar Bemerkungen, die dir in Zukunft möglicherweise helfen:

Bei If-Konstrukten wie
Java:
        if(schaltzustand==true){   System.out.println("Radio ist \"An\"");}
        else
            if(schaltzustand==false){System.out.println("Radio ist \"Aus\"");}
Kannst du das zweite if ersatzlos weglassen:
Java:
        if(schaltzustand==true){   System.out.println("Radio ist \"An\"");}
        else
            {System.out.println("Radio ist \"Aus\"");}
Wenn das Programm die Anweisungen direkt nach dem else ausführt ist immer "schaltzustand==false".

SUN empfiehlt:
- Klassannamen fangen mit Großbuchstaben an
- Methodennamen und Variablennamen fangen mit Kleinbuchstaben an

Es gibt einen sehr beliebten Editor für JAVA: Eclipse. Der meldet sich schon bei der Code-Eingabe wenn was nicht kompilierbar ist.

Viel Spaß noch :)
 
S

SlaterB

Gast
wenn du diesen kurzen Code-Abschnitt schon verbesserst, dann schlage doch auch gleich
if(schaltzustand)
statt
if(schaltzustand==true)
vor ;)
 

faetzminator

Gesperrter Benutzer
...und genau da bemerkt man das Problem der Variablenbezeichnungen. [c]if (schaltzustand)[/c] - haben wir nicht immer irgendeinen Schaltzustand? da wäre wohl [c]hasPower[/c] o.ä. naheliegender (booleans beginnen meistens mit is oder has)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
S Spiel-Programmieren. Wenn ein Objekt den anderen berührt. Java Basics - Anfänger-Themen 6
B Objekt Orintiertes Programmieren ausgabe Fehler mit Print() Java Basics - Anfänger-Themen 4
hennskand Brauche Hilfe Zwischenzustände von Objekt aus rekursiver Methode speichern Java Basics - Anfänger-Themen 6
krgewb Über Objekt, das Objekte desselben Typs enthält iterieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Ausgabe einer ArrayList ensteht nur als Hashcode, nicht als Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 16
Rxiiz Objekt aus ComboBox entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 4
I JSON in Objekt umwandeln Java Basics - Anfänger-Themen 3
P Objekt einer Methode eines anderen Objektes übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 5
I Klassen von einem package laden, Statisches Feld auslesen und Objekt erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Objekt aus generalisierter Liste entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 11
Soranix Erste Schritte Struktur als Anfänger // Von einer Klasse auf ein Objekt einer anderen Klasse zugreifen. Java Basics - Anfänger-Themen 6
Say Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 4
Say abstract class und Objekt erzeugen - Dringend Hilfe Java Basics - Anfänger-Themen 10
T Wie kann man es machen das ein Objekt nicht übermalt wird Java Basics - Anfänger-Themen 2
D OOP Array einem Objekt zuweisen Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Entity Objekt nicht gefunden -> Webhook empfangen in der gleichen Methode (Transaktion) Java Basics - Anfänger-Themen 37
K warum kann ich das Objekt nicht erstellen ? Java Basics - Anfänger-Themen 2
K wie kann ich alle Attribute von dem Objekt(pagode) ausgeben lassen ? Java Basics - Anfänger-Themen 3
H Ein übergegebenes Objekt auf null setzen Java Basics - Anfänger-Themen 9
M BlueJ Objekt in Objektliste Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Objekt in Klassendiagramm an fremdes Objekt weiterreichen? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Fodoboo131 RegEx- Umwandlung von String in ausführbares Objekt/ Befehl Java Basics - Anfänger-Themen 9
frager2345 Aufgabe Hash Objekt Elemente ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
amelie123456 Objekt Farbe Quellcode Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Objekt in einem Objekt speichern Java Basics - Anfänger-Themen 9
U Warum kann ich, auf private Variablen zugreifen, wenn ich ein Objekt in der Klasse, die private Variablen hat erstelle und dort drauf zugreifen will? Java Basics - Anfänger-Themen 7
missy72 Klassen Objekt Array NullPointerException Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Hinzufügen eines Objektes in ein Objekt-Array Java Basics - Anfänger-Themen 62
O Warum bekommen wir nicht die Referenz vom zurückgegebenen Objekt? Java Basics - Anfänger-Themen 4
K Ein Objekt Auto kennt den Inhalt seines links und rechtsstehenden Autos, wie soll man das ermöglichen Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Unterschiede bei Zugriff auf Objekt und Klassenvariablen über einen Getter? Java Basics - Anfänger-Themen 2
melaniemueller Fernseher als Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 9
B Datentyp für Einzelnes Objekt oder Liste Java Basics - Anfänger-Themen 9
Nina Pohl Ein Vorgang bezog sich auf ein Objekt, das kein Socket ist Java Basics - Anfänger-Themen 6
B Objekt kopieren und sämtliche Referenzen von diesem Objekt? Java Basics - Anfänger-Themen 3
S JavaFX - Objekt an neue Stage übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
T Verständnisfrage Objekt Getter Setter Java Basics - Anfänger-Themen 102
P Objekt in mehreren Methoden verwenden. Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Aufzurufendes Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 3
CptK Überprüfen ob übergebenes Objekt zu Generics passt Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Konstruktor ab serialisiertem Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 4
Kalibru Problem bei Ausgabe von Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Wie rufe ich Methoden mit einer Referenz auf eine Klasse||Objekt auf Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Input/Output Konstruktor ergänzen, der zur Datei mit einem Objekt passt Java Basics - Anfänger-Themen 0
P Ein Objekt nach einem String durchsuchen? Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Objekt aus Arraylist in andere Arraylist kopieren? Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Objekt-Array dynamischer Länge aus Benutzereingaben erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 6
W Mehrfach das gleiche Attribut für ein Objekt erzeugen (mit verschiedenen Werten) Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Arrays - deklarieren, initialisieren? Ist das ein Objekt? Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Interface List - Objekt übergeben? Einzelnes Objekt geht, aber Liste nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Objekt von EJB in Controller (CDI) - Klasse füllen? Java Basics - Anfänger-Themen 3
L Zufälliges Objekt aus der ArraylList ohne java.util.Random Java Basics - Anfänger-Themen 56
N LocalTime einem Objekt zuweisen Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Länge eines Arrays in einem Objekt testen Java Basics - Anfänger-Themen 51
M Wie kann ich ein Objekt erstellen, wenn sich der Klassenname in einer Variablen befindet? Java Basics - Anfänger-Themen 10
R Zugriff auf den Index eines Arrays, welches ein Objekt ist. Java Basics - Anfänger-Themen 4
tom.j85 Doppelte Foreach Schleife: Am Ende wird immer das Gleiche Objekt eingefügt Java Basics - Anfänger-Themen 4
J RSA Verschlüsselung Testen / byte[] in Objekt umwandeln Java Basics - Anfänger-Themen 1
M ArrayList - Objekt kopieren und ändern Java Basics - Anfänger-Themen 11
L Objekt an Methode übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Y-Koordinate von GUI-Objekt bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Auf erstelltes Objekt einer anderen Klasse zugreifen. Java Basics - Anfänger-Themen 5
H Referenz Objekt aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 12
M Objekt mit eindeutiger ID löschen, das nächste Objekt hat dann diese ID Java Basics - Anfänger-Themen 5
N Mit Objekt der Superklasse auf Methode der Subklasse zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 6
E Objekt durch Benutzer über Konsole erzeugen - Java Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Objekt bei Auswahl in jList ändern Java Basics - Anfänger-Themen 6
Kirby.exe Generische Objekt Instanz erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 14
H Objekt aus einem Array löschen Java Basics - Anfänger-Themen 1
H Objekt im Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Objekt mit Methode erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 6
H Objekt als Attribut speichern Java Basics - Anfänger-Themen 11
E Was kommt in ein Objekt und was in die Main Methode? Java Basics - Anfänger-Themen 8
R Objekt in Konstruktor ist nicht zulässig Java Basics - Anfänger-Themen 5
W OOP Objekt Methode Java Basics - Anfänger-Themen 9
A Objekt in Arrayliste Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Mit methode Objekt aus anderer Klasse erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 6
I Object-Oriented Programming, Objekt erzeugen Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Objekt einer Klasse speichert die Veränderung nicht Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Konstruktor für ein Objekt mit Zugriffsmethoden Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Variablen Klassenvariable über Objekt aufrufen Java Basics - Anfänger-Themen 16
A Zufälliges Objekt basierend auf Wahrscheinlichkeiten bekommen. Java Basics - Anfänger-Themen 4
R Value von einem JSON-Objekt ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Objekt aus String-Array erzeugen Java Basics - Anfänger-Themen 104
N Bewegtes Objekt soll sich um eine Parallele bewegen Java Basics - Anfänger-Themen 0
S Objekt-Attribute "variabel" gestalten Java Basics - Anfänger-Themen 10
J Datenbankstruktur als Objekt anlegen Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Objekt aus Textdatei in ArrayList speichern Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Objekt an neue Stage übergeben? Java Basics - Anfänger-Themen 9
scratchy1 Wie deklariert man eine Methode, die ein Objekt zurückgeben soll? Java Basics - Anfänger-Themen 22
B Klassen Zugriff auf ein Objekt einer Klasse aus einer Methode heraus Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Objekt erste freie Stelle zuweisen Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Zugriff auf Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Objekt soll ein Array sein. Java Basics - Anfänger-Themen 15
H Vererbung Static Scanner Objekt verwenden - von StdIn in einer importierten Klasse lesen Java Basics - Anfänger-Themen 10
CptK Datentypen Objekt lässt sich nicht zu arraylist hinzufügen Java Basics - Anfänger-Themen 2
R Vererbung werte von einem Objekt aus ein anderes übertragen Java Basics - Anfänger-Themen 7
Z Objekt Array führt zum NullPointerException Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Objekt Typ zur Laufzeit ermitteln Java Basics - Anfänger-Themen 1
F Referenz an ein Objekt in einer anderen Klasse erstellen(Nullpointer exception) Java Basics - Anfänger-Themen 6

Ähnliche Java Themen


Oben