ich will mein programm jetzt etwas umstellen. Will so etwas wie eine *.ini datei bauen und die mir erlaubt meine variablen von aus mit zugeben, damit ich das programm nicht immer änder muss.
Welche möglichkeiten habe ich den hierfür? bzw. welche den die beste?
Sieht auf den ersten blick sehr gut aus, aber bin ein neuling im bereich JAVA mit Eclipse. Deswegen habe ich da noch keine grosse Ahnung wie ich es einbinde. gibt es irgendwo eine anleitung?
Ja, ini ist ein bekanntes Format unter Windows. Und Properties sind bekannt in Java. Warum also ini und nicht Properties nehmen?
1. Der Unterschied ist minimal, in Properties gruppiert man einfach mit foo.bar.baz
2. Properties ist von Haus aus dabei, ini nicht
Um ein Programm, dem Titel entsprechend, mit einem oder mehreren Parametern zu starten, ist nicht zwingend die Verwendung von Properties oder Preferences notwendig.
Die einfachste Variante ist die Auswertung von Parametern, die der main()-Methode beim Start übergeben werden.
Fatzminator hat natürlich recht was die "Von Haus aus Unterstützung" betrifft. Bei mir war ini allein deswegen gewünscht, da es Firmenweit standard ist, das heisst jeder kann diese Dateien editieren.
Die Gruppierung ist halt auch schon dabei (jedoch auch beschränkt, so gibt es z.B. keine tiefer gehende Verschachtelung).
Mir gefiel halt die Implementation der Preferences API durch die ini4j lib. Da hat man direkt die Möglichkeit das Standard Java API zum Zugriff zu verwenden und auch direkt verschiedene Primitives zu lesen ohne manuell zu konvertieren.
Letztlich ist es auch Geschmackssache.
Wenn du allerdings etwas extrem flexibles brauchst würde ich schon eher zu ner eigenen XML Impl. raten. Kommt halt schwer auf den Anwendungsfall an.
Es ist leider nicht wirklich klar was der TE wirklich meint. und von dem was er schreibt glaub ich eher wie Lectron-X, dass er einfach nur Parameter uebergeben will.
Richtig User und Passwort aber der User hat nur begrenzte Rechte.
Mein Problem ist es wenn ich mit Properties umstelle, und es weitergebe vergessen die leute was in welche form eingegeben werden muss. Über eine Datei ob ini oder xml oder ... ist es beschrieben.
dachten wir auch zuerst - aber es scheint wirklich zu Properties hinzutendieren
@selim
es muss in der doku stehen welche werte wie eingetragen werden muessen. Dein Programm muss sicherstellen, dass die Eingaben richtig sind und sinnvolle Fehlermeldungen zurueckgeben.
User sind immer etwas "besonders" und es werden immer welche geben die das falsch machen, daher ist es wichtig, dass dein programm das beruecksichtigt
Vielleicht wäre ein kleines Zwischenprogramm welches nach Benutzername usw. erstmal fragt angemessen? Das Programm kann dann in die ini Datei schreiben (evt. auch noch verschlüsselt) und das Hauptprogramm liest aus der ini Datei wieder. So wälzt du das "richtige Eingabe und richtige Reihenfolge"-Problem zumindest auf das Zwischenprogramm ab.
wenn du z.b. eine jar Datei erstellst kannst du dieser Datei bei Ausführung auch Parameter übergeben. Diese sind dann (je nach Anzahl) in args[0], args[1] usw gespeichert - als String.
Ich habe so ein ähnliches Programm und komme mit einem Zwischenprogramm gut zurecht, dort werden die Daten nämlich dann auch verschlüsselt(Passwort)