Hallo erstmal,
Ich muss für die schule ein Spiel programieren ( " Einamrmiger bandit").
so siehts bis jetzt aus.
Ich bin jetzt soweit das sich meine 3 "rollen" die jeweils aus 3 bildern bestehen sich drehen und stoppen.Mein nächstes Ziel ist es bei übereinstimmung der mittleren bilder eine "spielpunkt" zu geben.
Bis jetzt:
ich habe das ganze mit 3 arrays gemacht die in den jeweilegen timern ausgelesen werden.
Diese konstruktion habe ich 3 mal ( für jede Rolle)
Und das wird in der oberfläche ausgelden
Ich muss ja jetzt immer die mittleren Bilder vergleich von daher habe ich mir überlegt immer dem mittleren bild einen Zahlenwert zuzuweisen also z.B.
bildpfadArray[1]="bremen_mitte.jpg" =1;
bildpfadArray2[1]="bremen_mitte.jpg" =1;
bildpfadArray3[1]="bremen_mitte.jpg" =1;
bildpfadArray[1]= "mainz_mitte.jpg" =2 ; usw....
und die dann zu vergleichen.
nur fehlt mir momentan leider das Fachwissen um das so zu verwirklichen und ich verzweifel langsam ^^
Nun meine Frage:
wie kann ich den bildern einen Wert zuweisen?
kann ich wenn ich in einer neuen methode diese Werte mit einer If/else konstruktion abfragen wenn ja wie? z.B if (bildpfadArray == bildpfadArray1 == bildpfadArray2)
{ return blabla}
Ich entschuldige mich schonmal wenn ich zuviel Quelltext gepostet habe, ich weis momentan nur nicht was wichtig ist für eine Lösung und was nicht.
Danke schonmal
michi
Ich muss für die schule ein Spiel programieren ( " Einamrmiger bandit").

so siehts bis jetzt aus.
Ich bin jetzt soweit das sich meine 3 "rollen" die jeweils aus 3 bildern bestehen sich drehen und stoppen.Mein nächstes Ziel ist es bei übereinstimmung der mittleren bilder eine "spielpunkt" zu geben.
Bis jetzt:
ich habe das ganze mit 3 arrays gemacht die in den jeweilegen timern ausgelesen werden.
Java:
public String[] erzeugeBildlauf(){
String bildpfadArray[];
bildpfadArray = new String[3];
switch (bildlaufzaehler) {
case 1:
bildpfadArray[0]= "stuttgart.jpg" ;
bildpfadArray[1]= "bayern_mitte.jpg" ;
bildpfadArray[2]="bremen_unten.jpg" ;
break;
case 2:
bildpfadArray[0]= "schalke_oben.jpg" ;
bildpfadArray[1]= "stuttgart_mitte.jpg" ;
bildpfadArray[2]= "bayern_unten.jpg";
break;
case 3:
bildpfadArray[0]= "mainz_oben.jpg" ;
bildpfadArray[1]= "schalke_mitte.jpg" ;
bildpfadArray[2]= "stuttgart_unten.jpg";
break;
case 4:
bildpfadArray[0]= "köln_oben.jpg" ;
bildpfadArray[1]= "mainz_mitte.jpg" ;
bildpfadArray[2]= "schalke_unten.jpg" ;
break;
case 5:
bildpfadArray[0]= "bremen_oben.jpg" ;
bildpfadArray[1]= "köln_mitte.jpg" ;
bildpfadArray[2]= "mainz_unten.jpg";
break;
case 6:
bildpfadArray[0]= "bayern_oben.jpg" ;
bildpfadArray[1]="bremen_mitte.jpg" ;
bildpfadArray[2]= "köln_unten.jpg" ;
break;
default:bildpfadArray[0]="" ;
bildpfadArray[1] = "";
bildpfadArray[2] = "";
break;
}
return bildpfadArray ;
}
Diese konstruktion habe ich 3 mal ( für jede Rolle)
Und das wird in der oberfläche ausgelden
Java:
private Timer getPTimerwalze1() {
if (pTimerwalze1 == null) {
pTimerwalze1 = new Timer();
pTimerwalze1.setDelay(30);
pTimerwalze1.setInitialDelay(30);
pTimerwalze1.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent e) {
String[] hilfsArray;
hilfsArray = new String[3];
hilfsArray[0] = pTimerwalze1.erzeugeBildlauf()[0];
hilfsArray[1] = pTimerwalze1.erzeugeBildlauf()[1];
hilfsArray[2] = pTimerwalze1.erzeugeBildlauf()[2];
pTimerwalze1.erhoeheBildlauf();
lbWalze1.setIcon(new ImageIcon(getClass().getResource(hilfsArray[0])));
lbBild1mitte.setIcon(new ImageIcon(getClass().getResource(hilfsArray[1])));
lbWalz1unten.setIcon(new ImageIcon(getClass().getResource(hilfsArray[2])));
System.out.println("In Timer Walze1"); // TODO Auto-generated Event stub actionPerformed()
}
Ich muss ja jetzt immer die mittleren Bilder vergleich von daher habe ich mir überlegt immer dem mittleren bild einen Zahlenwert zuzuweisen also z.B.
bildpfadArray[1]="bremen_mitte.jpg" =1;
bildpfadArray2[1]="bremen_mitte.jpg" =1;
bildpfadArray3[1]="bremen_mitte.jpg" =1;
bildpfadArray[1]= "mainz_mitte.jpg" =2 ; usw....
und die dann zu vergleichen.
nur fehlt mir momentan leider das Fachwissen um das so zu verwirklichen und ich verzweifel langsam ^^
Nun meine Frage:
wie kann ich den bildern einen Wert zuweisen?
kann ich wenn ich in einer neuen methode diese Werte mit einer If/else konstruktion abfragen wenn ja wie? z.B if (bildpfadArray == bildpfadArray1 == bildpfadArray2)
{ return blabla}
Ich entschuldige mich schonmal wenn ich zuviel Quelltext gepostet habe, ich weis momentan nur nicht was wichtig ist für eine Lösung und was nicht.
Danke schonmal