Hallo,
vielleicht kann hier ja jemand aus der Praxis weiterhelfen...
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe nun eine Frage:
- Wann soll ich die Bestellung anlegen.
1) Sobald der Kunde auf "Zahlungspflichtig bestellen" klickt
2) Sobald die Zahlung durchgeführt wurde?
Bei 1) hätte ich kein Problem bzgl. dem Payment Provider. Denn ich habe das Bestell Objekt bereits in meiner Datenbank gespeichert. Der Payment Provider sendet einen Webhook an mich zurück., sobald die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde.
Das Problem ist nun hier für mich, ich erzeuge jedes Mal ein Bestellobjekt in der Datenbank, sobald jemand auf Zahlungspflichtig bestellen klickt. Das Status der Bestellung ist dann in einem anderen Status (Offen) oder ähnliches...
Vorteil hier wäre zudem, dass ich nachvollziehen kann, wie oft eine Bestellung abgebrochen / nicht durchgefürt wurde... Und hinterher ggf. den Kunden mit Werbemaßnahmen triggern kann...
2) Hier habe ich nun deutlich größere Probleme für die Anbindung mit dem Zahlungsprovider. Denn das Erstellen des Bestellobjekts ist eine Herausforderung. Ich versuche über Stripe Elements eine JAVA Script Methode aufzurüfen, die dann das Bestellobjekt erstellt, wenn gezahlt wird.
Das Problem ist nun aber hier, dass es sein kann, dass ich den Webhook von Stripe bereits VOR dem Erstellen der Bestellung gesendet bekomme (Millisekunden Bereich).
Daher konkret meine Frage:
Mit 1) und 2) den Weg gehen?
Im Internet habe ich u.a. auch dies gefunden:
forum.shopware.com
vielleicht kann hier ja jemand aus der Praxis weiterhelfen...
Ich habe folgendes Problem:
- Ich habe eine Bestellseite, bei dem der Kunde sich ein Produkt (Plan) auswählen kann. Danach klickt er auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen".
- Nun wird er auf die Seite weitergeleitet, in der er seine Zahlungsdaten (Kreditkarte etc.) eingeben muss.
Ich habe nun eine Frage:
- Wann soll ich die Bestellung anlegen.
1) Sobald der Kunde auf "Zahlungspflichtig bestellen" klickt
2) Sobald die Zahlung durchgeführt wurde?
Bei 1) hätte ich kein Problem bzgl. dem Payment Provider. Denn ich habe das Bestell Objekt bereits in meiner Datenbank gespeichert. Der Payment Provider sendet einen Webhook an mich zurück., sobald die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde.
Das Problem ist nun hier für mich, ich erzeuge jedes Mal ein Bestellobjekt in der Datenbank, sobald jemand auf Zahlungspflichtig bestellen klickt. Das Status der Bestellung ist dann in einem anderen Status (Offen) oder ähnliches...
Vorteil hier wäre zudem, dass ich nachvollziehen kann, wie oft eine Bestellung abgebrochen / nicht durchgefürt wurde... Und hinterher ggf. den Kunden mit Werbemaßnahmen triggern kann...
2) Hier habe ich nun deutlich größere Probleme für die Anbindung mit dem Zahlungsprovider. Denn das Erstellen des Bestellobjekts ist eine Herausforderung. Ich versuche über Stripe Elements eine JAVA Script Methode aufzurüfen, die dann das Bestellobjekt erstellt, wenn gezahlt wird.
Das Problem ist nun aber hier, dass es sein kann, dass ich den Webhook von Stripe bereits VOR dem Erstellen der Bestellung gesendet bekomme (Millisekunden Bereich).
Daher konkret meine Frage:
Mit 1) und 2) den Weg gehen?
Im Internet habe ich u.a. auch dies gefunden:
Bestellung wird erzeugt ohne daß Paypal-Zahlung abgeschlossen ist!
Der Käufer bestellt ein Artikel aus dem Shop und wählt Zahlung mit paypal nach dem Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ bekommt er per Mail eine Bestellbestätigung? 🫤 Obwohl er noch nicht bezahlt hat? Und das ist so gewollt? (habe ich gerade in Shopware v6.3.2.0 getestet und ja, ist...
Verhalten ist korrekt.
Die Bestellung kommt per Gesetz durch den Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ zustande - unabhängig davon, ob die Zahlung erfolgreich ist, oder nicht. Eine Bestellbestätigung ist keine Bestätigung der Zahlung.
Wie würde das denn nach Deiner Logik mit „Vorkasse“ funktionieren? Schickst Du erst die Bestellbestätigung raus, wenn Geld auf dem Konto ist? Dafür gibt es die verschiedenen Status.