Also ich schreibe gerade ein Programm das Dateinamen auf einer Festplatte auslesen und in ein File schreiben soll!
Ich bin so weit das ich die Dateien einlesen kann jedoch wie kann ich sie in ein File schreiben(.xls oder so was eigendlich egal) und speichern damit ich sie immer wieder öffnen kann und nachsehen kann was ich jetzt auf der Festplatte habe?
Code:
/**
*
*/
package dvdliste;
import java.io.File;
/**
* @author Tom
*
*/
public class Einlesen {
/**
* @param args
*/
public static void main(String[] args) throws Exception {
File driveC = new File("D:/");
//Alle Verzeichnis im Root listen...
String[] rootDirectories = driveC.list();
for (int i = 0; i < rootDirectories.length; i++) {
System.out.println(rootDirectories[i]);
}
System.out.println("##############################");
//Den Verzeichnisbaum rekursiv traversieren...
treeWalk(driveC);
}
static void treeWalk(File file) {
if (file.isDirectory()) {
File[] children = file.listFiles();
for (int i = 0; i < children.length; i++) {
treeWalk(children[i]);
}
} else {
System.out.println(file.getAbsolutePath());
}
}
}
Wo ist denn das Problem? Hast du den code einfach irgendwoher kopiert, oder wie soll man verstehen, dass du das rekursive durchsuchen der verzeichnisse hinbekommen hast, aber keine zeile in eine datei schreiben kannst?
einfach irgendwo am anfang der main einfügen, dann wird einfach alles, was du grad auf der konsole siehst, einfach in die datei "bluptsch.txt" geschrieben... :autsch:
Naja, dieser code ist eher sowas wie eine schätzung der kolmogorov komplexität: die aufgabe löst es, und viel tippen muss ich da auch nicht. Es ist eher ein Hack, der aber alle relevanten informationen enthält.
Wenn der OP den obigen code selbst geschrieben hat, dann werden dem wohl auch die Stichwörter FileOutputStream und PrintStream absolut reichen, und er wird entweder durch lesen von irgendeinem Buch oder durch 2-3 versuche schnell entdecken, dass es praktischer ist, den strom in einer separaten variable abzuspeichern...
Wenn der OP den code nicht selbst geschrieben hat, dann ist die ganze tipperei eh erstmal sinnfrei, weil der OP absolut nichts zum eigentlichen Problem sagt, das wären dann etwa:
-"finde keine literatur"
-"blick in der api nicht durch"
-"komme mit tutorials nicht klar"
-"kein plan von nix"
aber alle diese Gründe hätten freilich nichts mit Ausgabeströmen zu tun.
=> wieso soll ich da mehr tippen, wenn's doch auch so geht..?