Hallo, ich fang jetzt gerade mit Java an.
Meine frage:Sollte ich ein Programm wie Ecipse zum lernen verwenden oder was?
Ist Java schwer zu lernen, eine shcwere Programmiersprache?
ich würde Dir empfehlen die ersten Schritte mit einem Texteditor zu machen und auch in der Konsole alles per Hand zu machen (compilieren, ausführen, usw.).
Wenn du das sicher kannst, und weist was welche Konstrukte im Quellcode bedeuten, kannst du auf Eclips/Netbeans usw. umsteigen. Die Entwicklungsumgebeungen nehmen Dir viel Schreibarbeit ab, haben aber auch viele Funktionenn welche du als Anfänger nicht benötigst.
Fange ganz klein bei den Grundlagen an, dann ist JAVA auch nicht schwerer als andere Programmiersprachen. Das wichtigste ist aber hierbei das du die Grundlagen zur Objektorientierten Programmierung verstanden hast, denn in JAVA ist fast alles ein Objekt.
versuch die ersten paar mal nur mit der Eingabeaufforderung (cmd) den code zu compilen und auszuführen, danach würd ich dir TextPad empfehlen.
Ich hab auch mit Java angefangen. Es ist eine der saubersten Sprachen und deswegen leichter fürn Anfang.
Am Anfang würd ich nen Texteditor nur mit Syntaxhighlighting nehmen. Meine Empfehlung: Notepadd++. Wenn du mit GUIs anfängst auch keinen GUI-Builder, um die Grundkonzepte zu verstehen...
Ich denke, dass Java leichter zu erlernen ist als C++, allerdings hast du das Problem, dass du dich bei Java relativ schnell mit der Objektorientierten Programmierung auseinandersetzen musst, was am Anfang relativ schwierig sein kann. Wenn man aber erstma damit umgehen kann, weiß man die OOP wirklich sehr zu schätzen...
Für den Anfang ist es nicht schlecht, ein paar dateien "per hand" zu schreiben und manuell zu kompilieren, nur damit du in etwa eine vorstellung davon bekommst, was ne java und was eine klass datei ist und wie sch das von nem jar unterscheidet usw. Aber zum normalen Üben ist eclipse natürlich schon wesentlich praktischer.
Ist Java schwer zu lernen, eine shcwere Programmiersprache?
Java ist eine vergleichsweise einfache Sprache (keine direkte Funktionale programmierung, kein Pointer-chaos, GC verhindert memoryleaks). Mit relativ wenigen basics kriegt man da schon recht viel. Fehlermeldungen sind verglichen zu manch einer anderen Sprache genial, dokumentation ist super, es gibt mehrere kostenlose richtig dicke Openbooks online, an Lernmaterialien mangelt's also auch nicht.
Sicher gibt's auch noch wesentlich "einfachere" Sprachen. zB Brainfuck. Aber dass die Syntax einfacher ist, heißt es noch lange nicht, dass man darin schnell irgendwas hinbekommt. Java ist so ein mittelding. Keine zu komplexe syntax, keine zu lange programme. Es ist recht angenehm, will ich mal behaupten.