Die Situation: Java-Applet, das bislang per ODBC auf eine mySQL-Datenbank zugreift.
Das Problem: mySQL-DB wird später auf einem Strato-Server laufen, allerdings verhindert Strato den Zugriff von remote:
Strato-FAQ: Ist es möglich, über ODBC auf die MySQL-Datenbank zuzugreifen?
Nein, aus Sicherheitsgründen können MySQL-Clients nur von innerhalb des Netzwerks (Telnet-Server, Webserver) auf die MySQL Datenbank zugreifen. Ein Zugriff von remote (also vom eigenen PC aus) ist somit nicht möglich.
Die Lösung:
- das Applet in PHP umschreiben, was wohl ein zu großer Aufwand wäre
- auf dem Server einen Applikations- oder Webserver installieren und das Applet dort laufen zu lassen. Geht das?
Ist es z.B. möglich, dass das Applet Befehle an JBoss schickt und JBoss wiederum die mySQL-DB auf dem Server anspricht?
Falls es mit einem Applet nicht funktioniert, wie bekomme ich es hin, dass das Programm vom Internet aus gestartet werden kann. WebStart? Andere Möglichkeit?
Mit JBoss, Tomcat, etc. habe ich bis jetzt noch nicht gearbeitet, von daher geht es mir erst mal um die prinzipielle Machbarkeit.
was ? du willst nen AppServer auf nem WebServer von strato, 1&1 oder was auch immer installieren ?
Das werden die wohl kaum zulassen, bzw. kannst du es nichtmal machen, da du nur ne WebOberfläche und nen FTP-Zugriff hast. Oder hast du nen Root/V-Server ?
Das werden die wohl kaum zulassen, bzw. kannst du es nichtmal machen, da du nur ne WebOberfläche und nen FTP-Zugriff hast. Oder hast du nen Root/V-Server ?
Das lässt Strato nicht zu, so wie es in obigem FAQ-Auszug steht. Außerdem habe ich gestern bei der Hotline angerufen, die mir das bestätigt haben. Leider, leider...
Wenn du eine dedizierte Maschine hast (habe sowohl eine bei 1&1 als auch bei Strato unter meinen Griffeln), kannste doch in /etc/my.cnf MySQL entsprechend konfigurieren. Normalerweise ist es bei beiden Hostern allerdings Standard, dass der Port offen ist, wenn ich mich recht entsinne.. Wenn du aber noch deren Firewall dazwischen hast, check die mal durch, ob Port 3306 freigegeben ist.
Das lässt Strato nicht zu, so wie es in obigem FAQ-Auszug steht. Außerdem habe ich gestern bei der Hotline angerufen, die mir das bestätigt haben. Leider, leider...
Also wenn ich mich von hier per Telnet auf Port 3306 meines Strato-Rooties connecte, bekomme ich ein "'xyz' is not allowed to connect to this MySQL server". Das ist auch okay, weil ich für keinen User / keine DB / keinen Host entsprechende Rechte vergeben habe, aber die Meldung stammt ja von MySQL selbst, also komme ich von außen sehr wohl ran...
Wenn du eine dedizierte Maschine hast (habe sowohl eine bei 1&1 als auch bei Strato unter meinen Griffeln), kannste doch in /etc/my.cnf MySQL entsprechend konfigurieren. Normalerweise ist es bei beiden Hostern allerdings Standard, dass der Port offen ist, wenn ich mich recht entsinne.. Wenn du aber noch deren Firewall dazwischen hast, check die mal durch, ob Port 3306 freigegeben ist.
Da ich mich erst seit gestern mit dem Server beschäftige (gehört der Uni), habe ich keine Ahnung, wo ich /etc/my.cnf finde.
Bislang bekomme ich folgende Fehlermeldung der Java-Konsole:
Code:
SQLException: null, message from server: "Host 'FB4-1647.UNI-MUENSTER.DE' is not allowed to connect to this MySQL server"
SQLState: HY000
VendorError: 1130
muss wohl ein Missverständnis mit Strato sein - dezidiert mit root-Access und voller Kontrolle heisst normalerweise dass du auf der Maschine machen kannst was du willst?
Strato-FAQ: Ist es möglich, über ODBC auf die MySQL-Datenbank zuzugreifen?
Nein, aus Sicherheitsgründen können MySQL-Clients nur von innerhalb des Netzwerks (Telnet-Server, Webserver) auf die MySQL Datenbank zugreifen. Ein Zugriff von remote (also vom eigenen PC aus) ist somit nicht möglich.
Frag einfach jemanden, der sich mit Linux (ist es doch??) auskennt und der dir das schnell einrichtet! Wir können dir hier im Forum glaub ich keinen Crashkurs in Linux, MySQL Administration über eine root-Shell usw. geben
muss wohl ein Missverständnis mit Strato sein - dezidiert mit root-Access und voller Kontrolle heisst normalerweise dass du auf der Maschine machen kannst was du willst?
MySQL hat nochmals eigene Zugriffsrechte, die gesetzt werden müssen. Wenn du mit deinen Zugangsdaten für die DB auf eine bestimmte Datenbank in MySQL zugreifen willst, muss der Zugriff für den Host "%" erlaubt sein. Siehe MySQL-Doku...
Frag einfach jemanden, der sich mit Linux (ist es doch??) auskennt und der dir das schnell einrichtet! Wir können dir hier im Forum glaub ich keinen Crashkurs in Linux, MySQL Administration über eine root-Shell usw. geben