Hallo,
im kommenden Semester belege ich an unserer Uni ein Modul, wo ein (für meine Verhältnisse) nicht so aufwendiges Programm geschrieben werden soll. Dieses Programm soll auch Benutzerschnittstellen erhalten. Ich habe mich vorab erkundigt und in den meisten Unterlagen fand ich Screenshots, wo man sehen konnte, dass AWT und Swing verwendet wurde. Da ich gerne SWT benutzen würde, habe ich den Prof. eine E-Mail geschickt. Er meinte, dass es für ihn angenehmer wäre AWT oder Swing zu verwenden, ich könne aber auch SWT benutzen, wenn ich es begründen kann.
Natürlich habe ich mir auch Gedanken dazu gemacht, die ich mal kurz auflisten möchte:
SWT Vorteile:
-benutzt native Widgets, sieht somit auf jedem OS "heimisch" aus
-wird konsequent weiterentwickelt und gehört damit nicht zu dem alten Eisen
SWT Nachteile:
-muss zu jeder Anwendung mit ausgeliefert werden (AWT und Swing in JRE enthalten)
--> zu jedem OS müssen die Bibliotheken angepasst werden
Jetzt gibt es noch einige Punkte, wo ich mir nicht sicher bin: ist SWT threadsicher? Swing jedenfalls nicht, was man als Plus für SWT zählen könnte?! Wie sieht es mit der Performance bei SWT aus? Habe dazu nur die Passage im Wikipedia Artikel gefunden, ob das aber als Quelle reicht, finde ich fraglich und müsste auch als Contra für SWT gezählt werden.
Über Aufklärung bei den Punkten wäre ich sehr dankbar, falls ihr auch noch Pros und Contras habt, immer her damit
Ich habe auch immernoch den Punkt im Hinterkopf, dass der Prof. lieber das alte AWT und Swing sehen würde. Sich dagegen aufzulehnen wird ja auch immer kritisch betrachtet.
Viele Grüße,
Ralle
im kommenden Semester belege ich an unserer Uni ein Modul, wo ein (für meine Verhältnisse) nicht so aufwendiges Programm geschrieben werden soll. Dieses Programm soll auch Benutzerschnittstellen erhalten. Ich habe mich vorab erkundigt und in den meisten Unterlagen fand ich Screenshots, wo man sehen konnte, dass AWT und Swing verwendet wurde. Da ich gerne SWT benutzen würde, habe ich den Prof. eine E-Mail geschickt. Er meinte, dass es für ihn angenehmer wäre AWT oder Swing zu verwenden, ich könne aber auch SWT benutzen, wenn ich es begründen kann.
Natürlich habe ich mir auch Gedanken dazu gemacht, die ich mal kurz auflisten möchte:
SWT Vorteile:
-benutzt native Widgets, sieht somit auf jedem OS "heimisch" aus
-wird konsequent weiterentwickelt und gehört damit nicht zu dem alten Eisen
SWT Nachteile:
-muss zu jeder Anwendung mit ausgeliefert werden (AWT und Swing in JRE enthalten)
--> zu jedem OS müssen die Bibliotheken angepasst werden
Jetzt gibt es noch einige Punkte, wo ich mir nicht sicher bin: ist SWT threadsicher? Swing jedenfalls nicht, was man als Plus für SWT zählen könnte?! Wie sieht es mit der Performance bei SWT aus? Habe dazu nur die Passage im Wikipedia Artikel gefunden, ob das aber als Quelle reicht, finde ich fraglich und müsste auch als Contra für SWT gezählt werden.
Über Aufklärung bei den Punkten wäre ich sehr dankbar, falls ihr auch noch Pros und Contras habt, immer her damit
Ich habe auch immernoch den Punkt im Hinterkopf, dass der Prof. lieber das alte AWT und Swing sehen würde. Sich dagegen aufzulehnen wird ja auch immer kritisch betrachtet.
Viele Grüße,
Ralle