hallo leute,
ich will demnächst mit grafik programmierung anfangen entweder mit c++ oder java. nun konnt ich mich lange zeit nicht zweischen QT und wxWidgets entscheiden und dann dachte ich an swing. aber da ich weiß, dass ich früher oder später mit openGL anfangen will, hab ich nun eine frage.
Also ich bin immer bisschen skeptisch was die geschwindigkeit von Java angeht. Und besonders bei OpenGL und Java. Wie ist es denn da eigentlich? läuft da auch alles über die JVM? Ist es denn möglich nur die umgebung in Swing zu schreiben (also ein fenster mit ein paar buttons die dann den openGL-anteil steuern) und den rest inc++? um somit die vorteile beider sprachen zu nutzen? was gibt es allgemein für möglichkeiten Java mit C++ zu nutzen?
und wenn wir schon dabei sind
kann mir jemand gutes buch zu swing oder online material, bei möglichkeit auf deutsch ( zumindest die anfänge), empfehlen?
danke im voraus.
mfg sidex
ps (sorry wenn die fragen etwas blöd klingen, abgesehen von delphi beim abi hat ich bis jetzt mit grafik nicht viel am hut. )
ich will demnächst mit grafik programmierung anfangen entweder mit c++ oder java. nun konnt ich mich lange zeit nicht zweischen QT und wxWidgets entscheiden und dann dachte ich an swing. aber da ich weiß, dass ich früher oder später mit openGL anfangen will, hab ich nun eine frage.
Also ich bin immer bisschen skeptisch was die geschwindigkeit von Java angeht. Und besonders bei OpenGL und Java. Wie ist es denn da eigentlich? läuft da auch alles über die JVM? Ist es denn möglich nur die umgebung in Swing zu schreiben (also ein fenster mit ein paar buttons die dann den openGL-anteil steuern) und den rest inc++? um somit die vorteile beider sprachen zu nutzen? was gibt es allgemein für möglichkeiten Java mit C++ zu nutzen?
und wenn wir schon dabei sind
danke im voraus.
mfg sidex
ps (sorry wenn die fragen etwas blöd klingen, abgesehen von delphi beim abi hat ich bis jetzt mit grafik nicht viel am hut. )