Hallo,
habe mir gerade einige Beiträge zum Thema Kopierschutz durchgelesen. Und verfolge jetzt diese Lösung:
Username + Password + PCID (z.B. Mac-Adresse) kommst zu mir, ich generiere einen Schlüssel, der Programm freischaltet. Sobald PCID (z.B. Mac-Adresse) geändert wird; braucht User einen neuen Schlüssel.
Ist zwar aufwändig, aber in der Testphase ok.
Aber, was machen, wenn kein Netzwerk, also keine Mac-Adresse? Gibt es irgendeine PC-Info, die bei allen Rechnern verschieden ist? Intel wollte doch mal eine CPU-ID einführen? Haben sie aber nicht oder?
Alternativ habe ich mir überlegt könnte man aus einer System-Datei, die jede Windowsinstallation hat, Speicherdatum und -uhrzeit auslesen und verwenden. Denn es ist ja unwahrscheinlich, dass die bei allen Testpersonen gleich ist. Das das langfristig nix ist, ist mir klar
Brauch ja nur einer rauskriegen, Datum ändern, Bingo 
Vielleicht hat ja inzwischen jemand auch ne bessere Idee.
Also, irgend eine System-Info auf allen Rechnern verschieden? Und wenn ja, wie ruf ich sie ab?
Danke.
habe mir gerade einige Beiträge zum Thema Kopierschutz durchgelesen. Und verfolge jetzt diese Lösung:
Username + Password + PCID (z.B. Mac-Adresse) kommst zu mir, ich generiere einen Schlüssel, der Programm freischaltet. Sobald PCID (z.B. Mac-Adresse) geändert wird; braucht User einen neuen Schlüssel.
Ist zwar aufwändig, aber in der Testphase ok.
Aber, was machen, wenn kein Netzwerk, also keine Mac-Adresse? Gibt es irgendeine PC-Info, die bei allen Rechnern verschieden ist? Intel wollte doch mal eine CPU-ID einführen? Haben sie aber nicht oder?
Alternativ habe ich mir überlegt könnte man aus einer System-Datei, die jede Windowsinstallation hat, Speicherdatum und -uhrzeit auslesen und verwenden. Denn es ist ja unwahrscheinlich, dass die bei allen Testpersonen gleich ist. Das das langfristig nix ist, ist mir klar
Vielleicht hat ja inzwischen jemand auch ne bessere Idee.
Also, irgend eine System-Info auf allen Rechnern verschieden? Und wenn ja, wie ruf ich sie ab?
Danke.