ACHTUNG: Ich beantworte hier nicht die Frage jME3 vs. Java3D. Es geht um die allgemeine Wahl.
Ich muss da Evil-Devil Recht geben... Auch die EditorEngines unterstützen unkonventionelles Arbeiten. Ich finde jME3 immer noch fragwürdig. Klar, in Java gibts nichts besseres... Aber vlt sollte man ab so einem Punkt über eine andere Sprache nachdenken. jME3 ist natürlich an und für sich lauffähig, aber ich vermisse einfach sehr viel, was einem eine richtige Engine direkt liefert. Stichwort 3D Sound (im Hinblick hierauf die Soundfilter... Gute Spiele brauchen Filter!

)
Stichwort Video! Videosequenzen... jME3 bietet eine Videoimpl. an, aber die ist absoluter Murks. Hab damals einen ziemlich brauchbaren (Dank VLCj sehr schnell und alle Formate!) Videorenderer für jME geschrieben.
Habs in deren Foren gepostet und gesagt hier, könnt ihr haben, its for free. Die meinten aber nur, sie würden es sich anschauen

Und offenbar finden sie ihre eigene miese Video Impl. besser. Was mich zum nächsten Kritikpunkt bringt. jME3 ist open source und wird von einer kleinen Gruppe geleitet und ich will mich einfach nicht darauf verlassen, dass die ihr Projekt brav weiter machen... Hier punkten ganz klar kommerzielle Engines...
Nächster Punkte gegen jME3, der Editor. Der ist ebenfalls Murks. Manche sagen zwar "Hey, ich brauch keinen Editor.". Arbeitet man aber einmal mit Unity oder CryEngine.... Ich sags mal so, Zeit ist Geld und Editoren reduzieren Zeit. Und genau das ist auch der GRund, warum jME3 einen eigenen Editor versucht zu basteln, weil das sehr wichtig ist!
Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst:
Es gibt Leute, die schwören auf jME3, dass will ich gar nicht bestreiten. Es gibt auch coole Projekte damit. Aber im Endeffekt muss man das nehmen, womit man am besten klar kommt. Ich schwöre auf Unity3D. Wer Spiele oder einfach nur Multimedia Anwendungen mit aufwendiger Grafik machen will... Der wäre damit schon mal sehr gut beraten.
Auch UDK bietet eine SEHR Gute Engine mit einem SEHR guten Editor und SEHR guten bereits vorhandenen Ressourcen. Kann ich nur empfehlen, erfordert allerdings sehr viel mehr Einarbeitung als Unity.
ÜBerleg dir gut, was du nimmst. Wenn du einfach nur ein wenig rumtesten willst, sind die großen Engines natürlich nciht unbedingt das Wahre. Aber ich denke, dass jME3 für wirklich aufwendige Spiele und ich rede jetzt nicht von Cs1.6 Clones, sondern wirklich aufwendiger Grafik, mit komplexen Shadern etc. und Szenen die unbedingt Occlusion Culling brauchen um bei 45 FPS zu laufen... Da kannste dann jME3 direkt in die Tonne kloppen. Achja und deren Vorstellung von einer Netzwerkimpl. fand ich damals auch unterhaltsam
