Aller anfang ist schwer :D Hilfe!

MadBean

Mitglied
Hey java freunde :)

also ich hab mir gedacht ich fang mit JAva an, ich hab wirklich 0,0 ahnung von programmieren und hab mit mal dieses buch gedownloadet: Grundkurs programmieren in Java , soll ganz gut für anfänger sein

jedoch hab ich das problem da hier nix über das eigentliche programm steht, als erste übung wird das hier verlangt:
1 public class Berechnung {
2 public static void main(String[] args) {
3 int i;
4 i = 3 + 4;
5 System.out.println(i);
6 }
7 }

dabei steht dass ich das mal eintippen soll in den pc, jetzt frag ich mich...mhh wo zu hölle soll ich das eintippen? xD haha

hoffe ihr könnt mir helfen^^

lg madbean
 
M

Marcinek

Gast
in eine Berechnung.java Datei

Danach mit javac komilieren und mit java ausführen. Siehe google.
 

Schandro

Top Contributor
Du musst dir zuerst einmal ein JDK (damit machst du aus deinen Sourcecodes ausführbare Programme) und einen vernünftigen Editor runterladen, beispielsweise Notepad++ oder Textpad. Eine IDE wie Eclipse oder Netbeans würde ich dir nicht empfehlen.
 

MadBean

Mitglied
Du musst dir zuerst einmal ein JDK (damit machst du aus deinen Sourcecodes ausführbare Programme) und einen vernünftigen Editor runterladen, beispielsweise Notepad++ oder Textpad. Eine IDE wie Eclipse oder Netbeans würde ich dir nicht empfehlen.

JDK hab ich schon installiert, jedoch hab ich nie gewusst wie ich das Programm starte bzw wo ich das ganze eingeben kann, also brauch ich dazu einfach nur notepad++? sollt das nix von java sein?

lg
 

Kababär

Top Contributor
Öffne den Editor, ganz normale Textanwendung, kopier den Quellcode rein.
Speichere es ab, aber nicht mit .txt sondern mit .java.
Öffne deine Konsole ( Ausführen : cmd ), schreib dann javac Berechnung.java und siehe da : 7.

mfG und gute Nacht
 

Schandro

Top Contributor
Mit welchem Editor du deine Sourcecodes schreibst ist völlig egal, theoretisch könntest du die auch mit Word schreiben, das wäre aber eine absolute Qual.
 

HimBromBeere

Top Contributor
Ist auch möglich, dass du erstmal die Umgebungsvaraible Java_HOME auf dein java/bin-verzeichhnis setzen musst, damit du mit javac arbeiten kannst.
 

Kababär

Top Contributor
Welche IDE benutzt du?

Guck doch mal nach Tutorials, da wird oft erklärt, wie man JDK und IDE richtig miteinander "verbindet".

Java Tutorial - Lektion 1 - Notwendige Software - YouTube

Habe ich nicht angeguckt, aber denke, da wird was erklärt.

Wenn nicht, arbeite vorerst mit Editor, Datei.java und dem javac/java-Befehl. Damit du kapierst, wie was kompiliert wird und was mit der kompilierten Datei passiert.

mfG
 

MadBean

Mitglied
Welche IDE benutzt du?

Guck doch mal nach Tutorials, da wird oft erklärt, wie man JDK und IDE richtig miteinander "verbindet".

Java Tutorial - Lektion 1 - Notwendige Software - YouTube

Habe ich nicht angeguckt, aber denke, da wird was erklärt.

Wenn nicht, arbeite vorerst mit Editor, Datei.java und dem javac/java-Befehl. Damit du kapierst, wie was kompiliert wird und was mit der kompilierten Datei passiert.

mfG

ich versteh nicht warum das nicht im anfänger buch erklärt wird..
 

HimBromBeere

Top Contributor
ich versteh nicht warum das nicht im anfänger buch erklärt wird..
Viele Autoren legen Wet darauf, dass man erstnal versteht, was so ´ne IDE anstellt, wenn sie haufenweise Dateien miteiander verbindet (linkt). In so ´ner IDE geht das zwar alles schön einfach, abe wenn mal ein Problem vorliegt, versteht man das ewig nicht, wenn man die Hintergründe nicht kennt...

Von da an, kompliier ruhig erstmal ein Beispiel von Hand, also mit javac und ggf. benötigten Bibliotheken (*.jar-Dateien), die in deinem Bsp. aber wohl eher kaum von Bedeutung sein dürften...
 

Kababär

Top Contributor
Ich denke gerade am Anfang sollte er noch die Finger von Bibliotheken lassen und sich erst mal seine eigene Klassen errichten, diese kompilieren und erst dann Objekte miteinander verbinden aus verschiedenen Klassen ( encapsulation, etc. ) und dann .jar Dateien erstellen,

bevor er sich noch mehr verwirrt.

Führe die ersten 20-40 Programme ruhig mal von deiner eigenen Hand aus ohne IDE.
Das bringt dir mehr Verständnis mit.

mfG
 

MadBean

Mitglied
Ich denke gerade am Anfang sollte er noch die Finger von Bibliotheken lassen und sich erst mal seine eigene Klassen errichten, diese kompilieren und erst dann Objekte miteinander verbinden aus verschiedenen Klassen ( encapsulation, etc. ) und dann .jar Dateien erstellen,

bevor er sich noch mehr verwirrt.

Führe die ersten 20-40 Programme ruhig mal von deiner eigenen Hand aus ohne IDE.
Das bringt dir mehr Verständnis mit.

mfG

ok mit meiner eigneen hand^^ aber wo reinschreiben? in ne text datei? oder wie
 

faetzminator

Gesperrter Benutzer
Wenn du z.B. das von mir gepostete Kapitel der Insel lesen würdest, wüsstest du es. Ganz abgesehen davon wurde wird bereits gesagt, dass man eine Textdatei mit Endung .java erstellen muss (also genauer gesagt <Klassenname>.java). Du zeigst sehr viel Eigeninitiative... Bevor sich das nicht ändert, klink ich mich lieber wieder aus.
 

Kababär

Top Contributor
Es ist komplett gleichgültig, welchen Texteditor du benutzt.
Es kann:
  • Notepad++
  • WordPad
  • OpenOffice
  • Editor
  • uvm.
sein, wichtig ist nur, dass die Klasse ( class * ) mit dem Dateinamen übereinstimmt und der Präfix, also die Dateiendung, .java ist.
BSP:
Java:
class Berechnung {
 public static void main ( String [] args ) {
 int x = 3:
 int y = 4;
 int z = x + y;
 System.out.print("Die Summe ist" + z);
}
}
Das steht in deinem Texteditor.
Du gehst auf Speichern unter, nimmst das .txt oder was hinter dem Punkt weg, und schreibst java rein.
Du musst beachten, dass die Datei nun Berechnung.java heißt. Nun öffnest du deine Konsole ( Start -> Ausführen -> cmd [ enter ] ), suchst mit cd den richtigen Pfad wo die Datei liegt,
kompilierst sie mit javac ( javac Berechnung.java )
und führst sie mit java aus. ( java Berechnung )

mfG
Bei weiteren Fragen steht dir das Internet zur Verfügung.

PS : Für Fehler übernehme ich keine Haftung.^^

Solltest du immer noch Probleme haben, lege ich dir auch gern nochmal die Worte von faetzminator zu Herzen:
Ich finde, dass Java ist auch eine Insel immer wieder ein gutes Nachschlagewerk ist. Es ist nicht immer für Anfänger geeignet, aber meiner Meinung nach schildert es detailliert und einfach wie man mit javac und java umgeht: Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel - 1 Java ist auch eine Sprache
 
Zuletzt bearbeitet:

Einklang.

Bekanntes Mitglied
Das kann ich dir sogar beantworten! :D

Da ich gerade immer noch an der simplen Einbettung einer Datenbank dran bin (was kaum in einem Buch erklärt wird - also richtig erklärt), kann ich sehr gut nachvollziehen, wie das jetzt erstmal für dich ist.

Ok also du hast Java ja schon installiert. Ok soweit in Ordnung
Dann ladest du dir einfach Notepad++ runter: Notepad++ v5.9.8 - Current Version
(und natürlich installieren...)
Jetzt gibst du den Code einfach in eine neue Notepad Datei ein.
Speichern klicken und es erscheint ein Fenster, wie in üblichen Programmen auch.
Neben Speicherort und Dateinamen hast du hier den Dateityp auch auszuwählen, wenn du das Auswahlmenü für Dateityp anklickst.
Neben Dateien wie html, txt usw müsste es auch eine Auswahl für "java" geben, die eben auch mit .java endet -> diesen Dateityp auswählen.
Der Dateiname MUSS "Berechnung" lauten, da er mit dem was in dem Code steht oben übereinstimmen muss!

Bestätigen und du hast die Datei gespeichert!

Dann musst du die Datei "kompilieren" - kannst du googeln, was das bedeutet - wichtig für den praktischen Einsatz ist es nicht zu wissen... der Computer macht was mit der Datei, die du gerade gespeichert hast (Umwandlung der Infos in Computersprache, einfach gesagt)!
Zum Kompilieren gehst du im Betriebssystem Windows auf Start->Zubehör->Eingabeaufforderung (das schwarze Fenster im MS-Dos Modus) ODER unter Start -> in die Zeile "cmd" eingeben (startet die Eingabeaufforderung)
Dort begibst du dich mittels cd VERZEICHNIS und cd.. (Dos befehle) in das Verzeichnis, in dem deine Datei von eben abgespeichert hast.
Dann gibst du ein: javac DATEINAME.java (ACHTUNG - Groß und Kleinschreibung beachten)
Jetzt kompiliert der PC die Datei!

Anschließend kannst du die Datei mit der Eingabe java DATEINAME ausführen und es müsste das Ergebnis der Berechnung "7" angezeigt werden.

Falls das nicht funktioniert, musst du noch den Classpath richtig setzen - das ist ne andere Anleitung und müsste ich erstmal suchen! Da musst du in einem Windows Systemmenü den Pfad von einer Datei von der Java Installation angeben... aber wie gesagt, erstmal das oben ausprobieren, dann schauen wir mal! .-)
 
Zuletzt bearbeitet:

MadBean

Mitglied
Das kann ich dir sogar beantworten! :D

Da ich gerade immer noch an der simplen Einbettung einer Datenbank dran bin (was kaum in einem Buch erklärt wird - also richtig erklärt), kann ich sehr gut nachvollziehen, wie das jetzt erstmal für dich ist.

Ok also du hast Java ja schon installiert. Ok soweit in Ordnung
Dann ladest du dir einfach Notepad++ runter: Notepad++ v5.9.8 - Current Version
(und natürlich installieren...)
Jetzt gibst du den Code einfach in eine neue Notepad Datei ein.
Speichern klicken und es erscheint ein Fenster, wie in üblichen Programmen auch.
Neben Speicherort und Dateinamen hast du hier den Dateityp auch auszuwählen, wenn du das Auswahlmenü für Dateityp anklickst.
Neben Dateien wie html, txt usw müsste es auch eine Auswahl für "java" geben, die eben auch mit .java endet -> diesen Dateityp auswählen.
Der Dateiname MUSS "Berechnung" lauten, da er mit dem was in dem Code steht oben übereinstimmen muss!

Bestätigen und du hast die Datei gespeichert!

Dann musst du die Datei "kompilieren" - kannst du googeln, was das bedeutet - wichtig für den praktischen Einsatz ist es nicht zu wissen... der Computer macht was mit der Datei, die du gerade gespeichert hast (Umwandlung der Infos in Computersprache, einfach gesagt)!
Zum Kompilieren gehst du im Betriebssystem Windows auf Start->Zubehör->Eingabeaufforderung (das schwarze Fenster im MS-Dos Modus) ODER unter Start -> in die Zeile "cmd" eingeben (startet die Eingabeaufforderung)
Dort begibst du dich mittels cd VERZEICHNIS und cd.. (Dos befehle) in das Verzeichnis, in dem deine Datei von eben abgespeichert hast.
Dann gibst du ein: javac DATEINAME.java (ACHTUNG - Groß und Kleinschreibung beachten)
Jetzt kompiliert der PC die Datei!

Anschließend kannst du die Datei mit der Eingabe java DATEINAME ausführen und es müsste das Ergebnis der Berechnung "7" angezeigt werden.

Falls das nicht funktioniert, musst du noch den Classpath richtig setzen - das ist ne andere Anleitung und müsste ich erstmal suchen! Da musst du in einem Windows Systemmenü den Pfad von einer Datei von der Java Installation angeben... aber wie gesagt, erstmal das oben ausprobieren, dann schauen wir mal! .-)

danke dir :)
ich arbeite jetzt mit BLUEJ wiel ich das in einem Video gesehen hab und auch recht einfach sein soll.

das mit cmd hab ich jetzt auch hinbekommen, ging vorher nicht weil ich nicht gewusst hab dass ich ihn zuerst dne dateipfad "zeigen" muss :)

lg

Ps: die ersten beispiele hab ihc schon hinter mir und sitzt noch spannend dran :)
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
O Erste Schritte Aller Anfang ist schwer ! Bitte um Unterstützung Java Basics - Anfänger-Themen 6
G Aller anfang is schwer. Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Methoden Ausgabe aller Attribute einer Instanz ohne einzelne Methode Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Breite und Höhe aller Monitore ausgeben. Java Basics - Anfänger-Themen 10
T code so schreiben das er von sich selber anpasst (code soll die anzahl aller bustaben bestimmen) Java Basics - Anfänger-Themen 16
eleonori Durchschnitt aller Werte eines Baums berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 5
F Summieren aller Geschenke vom Typ Geschenk? Java Basics - Anfänger-Themen 12
F Summe aller echten Teiler Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Summe aller echten Teiler und Zahlen zurückgeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
D Interface Wieso Aufruf aller Methoden eines Interfaces? Java Basics - Anfänger-Themen 11
A Summe aller ungeraden Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 5
J ArrayList: summe aller Spielkarten Java Basics - Anfänger-Themen 15
L Array: Summe aller geraden und ungeraden Zahlen ermitteln Java Basics - Anfänger-Themen 9
B Summe aller Zahlen von 1 bis zu dieser Zahl (ohne while oder for schleife) Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Summer aller Integer-Zahlen im Intervall [x,y] Java Basics - Anfänger-Themen 6
1 Minimum aller Elemente in einem Array bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 10
S Collections Ausgabe aller Tastencodes Java Basics - Anfänger-Themen 9
F Nach Beendigung aller Schleifen von vorn anfangen, Java Basics - Anfänger-Themen 5
R string aller args[] ? Java Basics - Anfänger-Themen 8
O Liste aller Instanzen einer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 18
L Liste aller Klassen die in einem Paket sind Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Aller Objekte einer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 9
D Summe aller Positiven Integer aus einer Liste mit ActionObject Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Summe aller Natürlichen Zahlen - Methode Prüfen Java Basics - Anfänger-Themen 10
P Ermitteln aller perfekten Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 12
S Liste aller Partitionen (auch "unmounted") Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Liste aller Ordner auf einem Laufwerk erstellen? Java Basics - Anfänger-Themen 3
Z Geburtstag aller Angestellten am bestimmten Datum Java Basics - Anfänger-Themen 59
A OOP Ausgabe aller erstellten Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Eclipse: Durchsuchen aller Dateien? Java Basics - Anfänger-Themen 1
B Liste aller Klassen die ein Interface implementieren. Java Basics - Anfänger-Themen 7
K Anzahl aller Datensätze anzeigen ? Java Basics - Anfänger-Themen 5
L Auflistung aller Fonts Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Liste aller WindowListener Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Die Frage aller Fragen Java Basics - Anfänger-Themen 22
J Auslesen aller Attribute mit JDOM Java Basics - Anfänger-Themen 15
A ausgabe aller 10-bitzahlen Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Liste aller Items einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Wo finde ich eine Übersicht aller Methoden? Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Konstruktor-Aufruf im Konstruktor, aber nicht am Anfang? Java Basics - Anfänger-Themen 4
K Wie kann ich ein Element an den Anfang setzten ? Java Basics - Anfänger-Themen 1
berserkerdq2 Warum macht man in IJVM am Anfang Bipush 0? Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Java Anfang Java Basics - Anfänger-Themen 13
L Anfang von Programmtext Java Basics - Anfänger-Themen 11
T Netzwerkprogrammierung Anfang Java Basics - Anfänger-Themen 9
J am Anfang eines String ein Leerzeichen löschen Java Basics - Anfänger-Themen 6
N Anfang eine Array Schleife finden Java Basics - Anfänger-Themen 18
F Interface JTextField am Anfang unsichtbar o_o Java Basics - Anfänger-Themen 3
H Tetris anfang Java Basics - Anfänger-Themen 6
V Bin eigentlich noch VOR dem Anfang .... Java Basics - Anfänger-Themen 9
X Best Practice SUCHE ein gutes Javabuch! (kein Anfang von 0) Java Basics - Anfänger-Themen 5
D ListIterator auf Anfang zurücksetzen Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Video2Brain Java7 gut fürn Anfang? Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Komplett anfang in Java Java Basics - Anfänger-Themen 9
S Erste Schritte Von Anfang an ! Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Variablen Letzte berechnete variable am anfang Ausgeben ? Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Anfang des Damenproblems Java Basics - Anfänger-Themen 82
H Problem beim Anfang von Java (Java Editor) Java Basics - Anfänger-Themen 2
E Listen vereinen, wenn Elemente am Anfang/Ende übereinstimmen Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Bufferedreader nich von anfang an. Java Basics - Anfänger-Themen 14
Z TableCellRenderer anfang so richtig? Java Basics - Anfänger-Themen 13
M JTextPane an den Anfang springen Java Basics - Anfänger-Themen 8
Povlsen84 String - Zeichen am Anfang entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 11
P Ein Programm vorzeitig beenden und wieder an den Anfang springen. Java Basics - Anfänger-Themen 7
K Befehl um am Anfang einer Methode zu kommen? Java Basics - Anfänger-Themen 9
A Filereader - An den Anfang des File springen Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Einfacher Anfang mit Hibernate Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Buffered Reader an Anfang setzen Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Aus switch case an den Anfang? Java Basics - Anfänger-Themen 7
B so ziemlich am anfang Java Basics - Anfänger-Themen 11
G datei -> zeile am anfang einfügen/löschen Java Basics - Anfänger-Themen 4
K Ganz am Anfang - Java + Datenbank Java Basics - Anfänger-Themen 6
C Java-Anfang main void public? Java Basics - Anfänger-Themen 5
T Grundlagen ganz am Anfang Java Basics - Anfänger-Themen 12
R An den Anfang einer While-Schleife springen Java Basics - Anfänger-Themen 2
D wieso ist die combobox nicht von anfang an aktiviert? Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Iterator auf anfang setzen Java Basics - Anfänger-Themen 5
G in txt file text nicht am ende sondern am anfang anhängen! Java Basics - Anfänger-Themen 12
A ganz am Anfang Java Basics - Anfänger-Themen 15
K Zum Anfang einer ArrayList springen Java Basics - Anfänger-Themen 4
J TextArea auf Anfang setzen Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Musikplayer zu schwer für Anfänger? Java Basics - Anfänger-Themen 3
V Buch:Programmieren lernen mit Java-Aufgaben zu schwer ? Java Basics - Anfänger-Themen 2
C was mach ich erst wenn die programme richtig schwer werden? Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Wie schwer ist es ein Applet für Matheaufgaben zu erstellen? Java Basics - Anfänger-Themen 16
S Thread.interrupt() schwer von begriff Java Basics - Anfänger-Themen 3
P schwer zu beschreiben.... Java Basics - Anfänger-Themen 6

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben