Zahlen verteilen

Jack1995

Mitglied
Ich habe eine Frage: nehmen wir an ich hab beliebig viele zahlen mit unterschiedlichen Werten. Wie kann ich diese Zahlen nun auf zwei Seiten verteilen,sodass der Unterschied der Summe der einzelnen Seiten jeweils so minimal wie möglich ist?
 
Ich denke du musst genauer werden um das Problem überschaubar zu machen.
Müssen es z.B. gleich viele Zahlen auf jeder Seite sein? Muss das Ergebnis optimal sein oder reicht eine Annäherung? Falls Annäherung ausreichend, wie groß darf die Tolleranz sein? ...

Für eine schnelle Lösung könnte vllt. Folgendes funktionieren.
Du nimmst die jeweils größte oder kleinste Zahl und packst diese auf die eine Seite und danach machste dasselbe mit der anderen Seite und das ständig im wechsel.
Sollte für eine erste Lösung ein akzeptables Ergebnis ergeben.

Um das Ergebnis zu optimieren könntest du jetzt die Differenz berechnen und schauen durch den Tausch welcher Werte diese Differenz bestmöglich ausgeglichen wird.

Nur mal so ein schneller Gedanke.
 
G

Gast2

Gast
Du kannst die Zahlen sortieren und dann auf die beiden Listen verteilen:
Java:
	public static void main(String[] args) {
		List<Integer> numbers = generateNumbers(50, 100);
		List<Integer> list1 = new ArrayList<>();
		List<Integer> list2 = new ArrayList<>();
		
		spread(numbers, list1, list2);
		
		System.out.printf("Liste 1: %s Zahlen und Summe %s\n", list1.size(), sum (list1));
		System.out.printf("Liste 2: %s Zahlen und Summe %s", list2.size(), sum (list2));
	}

	public static List<Integer> generateNumbers(int max, int quantity) {
		List<Integer> numbers = new ArrayList<>();
		
		Random rand = new Random ();
		for (int i = 0; i < quantity; i++) {
			numbers.add (rand.nextInt(max));
		}
		
		return numbers;
	}
	
	public static void spread (List<Integer> numbers, List<Integer> list1, List<Integer> list2) {
		// sortieren
		Collections.sort(numbers, new Comparator<Integer>() {
			@Override
			public int compare(Integer o1, Integer o2) {
				if (o1 == o2) {
					return 0;
				}
				return o1 < o2 ? 1 : -1;
			}
		});
		
		// auf listen verteilen
		int sum1 = 0;
		int sum2 = 0;
		for (int number : numbers) {
			if (sum1 < sum2) {
				list1.add (number);
				sum1 += number;
			} else {
				list2.add (number);
				sum2 += number;
			}
		}
	}
	
	public static int sum (List<Integer> numbers) {
		int sum = 0;
		for (int i : numbers) {
			sum += i;
		}
		return sum;
	}
 

Jack1995

Mitglied
Also um genauer zu werden: ich hab mehrer Objekte, die jeweils ein Atribut Zahl enthalten und ein Attribut Geld, ich muss jetzt beliebig viele Objekte so auf 2 Seiten verteilen, dass der Unterschied der Summe der Zahlen möglichst gering ist, jedoch die summe des Geldes zwischen beiden Seiten darf nicht größer als 5000 sein, also max. 5000 unterschied vom Geldwert her.
 

Marco13

Top Contributor
Was mir Sortieren (also irgendeine Ausprägung einer "Greedy-Strategie") ist wohl recht einfach, aber ... ingesamt fühlt sich das im Moment an, als könnte das mit Partition problem - Wikipedia, the free encyclopedia zu tun haben und das finden DER optimalen Lösung entsprechend schwierig sein (hab aber nicht wirklich drüber nachgedacht, nur ein erster Gedanke)

EDIT: Nach einem zweiten Blick auf den Wiki-Artikel: Ja, das könnte schon SEHR nah dran sein ;) Da ist aber auch was zu Approximationen (mit Sortierung) geschrieben....
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hüteüberhüte

Gast
Vielleicht auch wieder ein Backtracking-Problem: Verteile die Zahlen solange auf die zwei Hälften, bis 5000 überschritten ist oder die Differenz der Summen der Zahlen möglichst gering ist. "Möglichst gering" ist natürlich nicht wirklich ein Abbruchkriterium. Man müsste dann die kleinste berechnete Differenz merken/speichern. Aber der Greedy-Ansatz klingt doch erst mal gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

D4rkscr43m

Bekanntes Mitglied
Also meiner Meinung nach sollte ich die geringste Differenz bekommen, wenn ich:
1. Sortiere (größte zuerst)
2. das erste (größte) Objekt nehme und auf Stabel A lege
3. so lange Objekte auf Stapel B lege bis Summe(Stapel B) >= Summe(Stapel A)
4. so lange Objekte auf Stapel A lege bis Summe(Stapel A) >= Summe(Stapel B)
5. wenn noch Elemente vorhanden sind wieder zu 3. Springen.

in Java könnte das dann so aussehen:
Java:
static List<Integer> zahlen = Arrays.asList(2, 500,2300,54,2334, 4000,20,9);
static List<Integer> stapelA = new ArrayList<Integer>();
static List<Integer> stapelB = new ArrayList<Integer>();

public static void main(String[] args) throws Exception {

	Integer[] z = zahlen.toArray(new Integer[0]);
	List<Integer> zu = stapelA;
	List<Integer> nichtzu = stapelB;
	Arrays.sort(z, new Comparator<Integer>() {
		public int compare(Integer o1, Integer o2) {
			return o2 - o1;
		}
	});
	for(int i = 0; i < z.length; i++) {
		if(sum(zu) > sum(nichtzu)) {
			List<Integer> b = zu;
			zu = nichtzu;
			nichtzu = b;
		}
		zu.add(z[i]);
	}
	System.out.println(sum(stapelA));
	System.out.println(sum(stapelB));
}

static int sum(List<Integer> stapel) {
	int summe = 0;
	for (Integer integer : stapel) {
		summe += integer;
	}
	return summe;
}

Auch wenn ich da zufällige Startwerte reinhämmer komme ich auf keine sonderlich großen Abweichungen. Sollte allerdings ein Wert der Startmenge von über 50 % der gesammtsumme ausmachen und größer sein als 5000 kommst du ja um eine Differenz von über 5000 nicht drum herum
 
H

hüteüberhüte

Gast
Nein, berechnet nicht die optimale Lösung. Nicht mal annähernd: Sei 1,1,1,1,4 gegeben. Dann würden sich die Zahlen so verteilen:
Code:
zu : nichtzu
1    1
1    1
4
Poste gleich mal Ansatz mit Backtracking, kann aber noch dauern
 
H

hüteüberhüte

Gast
@hüteüberhüte: doch funktioniert problemlos, deswegen sortier ich ja extra absteigend :)

Stimmt, daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Aber sobald ein zweiter Wert hinzukommt (z.B. Zahl u. Gewicht), funktioniert der Greedy net mehr. Aber wenn es hier nur um die Lösung zu einen Wettbewerb geht, poste ich auch nix.

Bt hätte so ausgesehen: Array über EingabeLänge erstellen: Bei 0 in Liste A einfügen, bei 1 aus Liste A in B einfügen und bei 2 aus B nehmen und wieder auf 0 setzen. Summe u. noch zu verteilende Werte kann man sich merken/speichern. Hth. Weiteres poste ich net dazu. Greetz.

Gesendet mit Tapatalk 2
 

Marco13

Top Contributor
1. Sortiere (größte zuerst)
2. das erste (größte) Objekt nehme und auf Stabel A lege
3. so lange Objekte auf Stapel B lege bis Summe(Stapel B) >= Summe(Stapel A)
4. so lange Objekte auf Stapel A lege bis Summe(Stapel A) >= Summe(Stapel B)
5. wenn noch Elemente vorhanden sind wieder zu 3. Springen.

Bei solchen Greedy-Ansätzen ist es manchmal ein bißchen fummelig, aber i.a. nicht "schwer", ein Gegenbespiel zu finden. Im speziellen ist bei Partition problem - Wikipedia, the free encyclopedia genau dafür ein Gegenbeispiel beschrieben.
 

D4rkscr43m

Bekanntes Mitglied
@Marco13, hast du vielleicht noch ein paar Gegenbeispiele? Dieses eine kann man ja noch relativ einfach "umgehen".

[EDIT]So ich hab ne "Lösung" dir zumindest für von mir ausgedachte "Problemfälle" funktioniert.

Wer noch Zahlenreihen zum Testen hat, nur her damit :)[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:

hasso

Mitglied
Kann man nicht einfach den Greedy nehmen, so wie er ist und nachdem die zwei Listen erstellt wurden berechnet man deren Summen. Sind die Summen gleich oder nur ein Zähler auseinander passt alles, sind sie weiter auseinander ziehe ich sie voneinander ab.

Die Differenz teile ich durch zwei, das ist dann der Wert der nachkorrigiert werden muss. Und dann muss ich doch nur noch je eine Zahl aus beiden Listen finden die diesen Wert als Differenz haben und diese tausche ich dann. Sollte es ein solchens Paar nicht geben dürfte eigentlich keine Verbesserung mehr möglich sein.
 

Marco13

Top Contributor
@Marco13, hast du vielleicht noch ein paar Gegenbeispiele? Dieses eine kann man ja noch relativ einfach "umgehen".

Ohne die Details wirklich nachvollzogen zu haben: Soweit ich das überflogen(!) habe, ist das zu lösende Problem NP-vollständig. Es ist einfach, eine Implementierung zu finden, die die optimale Lösung liefert, aber dieses Implementierung wird keine Polynomiale Laufzeit mehr haben. Wenn du behaupten willst, eine Implementierung gefunden zu haben, die für ein NP-vollständiges Problem in polynomialer Zeit die optimale Lösung findet: PM an mich, bitte :D
 

D4rkscr43m

Bekanntes Mitglied
Marco, geb mir mal bitte ne Definition die ich konkret nachvollziehen kann, dann prüfe ich das gerne gegen ^^ ich hab nämlich so ziemlich 0 Ahnung von polynomialer Zeit :D
 
H

hüteüberhüte

Gast
@Marco13: Es wird allgemein angenommen, dass NP-vollst. Probleme nicht in Polynomialzeit lösbar sind. Wer sich trotzdem auf die Suche nach einer Lösung macht, ist entweder ein Genie oder ein Idiot. Und weil ich nicht annehmen, dass hier Genies sind, tippe ich mal auf Letzteres. Außerdem, warum sollte man gerade dir die Lorbeeren der Arbeit geben, wenn wirklich jemand einen schnelleren Algorithmus gefunden hätte ^^

B2t: Da es sich hier um Bundeswettbewerb Informatik handelt, sollte nicht weiter über Lösungen diskutiert werden, imho
 

Marco13

Top Contributor
@D4rkscr43m: Eine einfache Definition ist: Das ist die Sorte von Problemen, für die allgemein angenommen wird, dass es keine effiziente Lösung gibt (also keinen Algorithmus, der auch bei "großen" Aufgaben in "vertretbarer" Zeit IMMER DIE optimale Lösung findet).

Außerdem, warum sollte man gerade dir die Lorbeeren der Arbeit geben, wenn wirklich jemand einen schnelleren Algorithmus gefunden hätte ^^

Weil ich ein paar Millionen Dollar gerade gut gebrauchen könnte ;)
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
K Enum Römische Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 6
T Kombination von 3 Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 5
onlyxlia Anzahl Random Zahlen mit Scanner abfragen und in Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 10
Ü Java Array - Buchstaben als Zahlen ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 22
P Aus Text Datei nur Zahlen übernehmen Java Basics - Anfänger-Themen 13
K Warum werden immer noch doppelte Zahlen ausgegeben ? Java Basics - Anfänger-Themen 13
M negative Zahlen bei Intervallen Java Basics - Anfänger-Themen 10
XWing Doppelte Zahlen im Array Java Basics - Anfänger-Themen 8
M 3 Zahlen miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 18
J Taschenrechner mit mehr als 2 Zahlen. Java Basics - Anfänger-Themen 18
O Zahlen aus einem char-array per char + Zeichen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Alle Zahlen finden, die 3 bestimmte Ziffern enthalten? Java Basics - Anfänger-Themen 9
K Java gleicher Wert von Zahlen? Java Basics - Anfänger-Themen 5
I aus 2 random zahlen soll nur die ungerade summe der beiden genommen werden. Java Basics - Anfänger-Themen 13
J Operatoren Zahlen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 13
B Threads Counter mit ungeraden Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 32
JavaBeginner22 Java 2 Zufalls zahlen generieren. Java Basics - Anfänger-Themen 11
X Wie kann man ein Regex erstellen, die 8-Bit-Binär-Zahlen darstellen. Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Stream mit den ersten n natürlichen Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Größtes Palindrom Produkt aus zwei dreistelligen Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 60
T Methode, die prüft ob in einem Int-Array maximal 2 Zahlen enthalten sind, die größer als ihr Vorgänger sind Java Basics - Anfänger-Themen 5
sserio Befreundete Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 7
AhmadSlack Verzweigungen zahlen multiplizieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
padde479 Array Multiplikation der ersten n Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 7
U Lotto-Zahlen App Java Basics - Anfänger-Themen 34
berserkerdq2 Wie würde man einen regulären Ausdruck in Java schreiben, der prüft, dass zwei bestimtme Zahlen nicht nebeneinadner sind? Java Basics - Anfänger-Themen 3
H Arrays: Größten Zahlen Unterschied herausfinden Java Basics - Anfänger-Themen 20
bluetrix Programmieren eines Bots für Zahlen-Brettspiel Java Basics - Anfänger-Themen 9
J Zahlen bis zu einem bestimmten Grenzwert ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 11
00111010101 Objektorientiertes Programmieren mit Vererbung (Zahlen in Array verschwinden) Java Basics - Anfänger-Themen 3
P Zweidimensionales Array als Tabelle mit befüllten Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 10
W Wie ziehe ich von einer bestimmten Zahl, Zahlen ab, bis mein Ergebnis null beträgt? Java Basics - Anfänger-Themen 10
emx-zee Erste Schritte NullPointerException, Array mit zufälligen Zahlen füllen Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Bestimmte Zahlen bei Math.random ausschließen? Java Basics - Anfänger-Themen 31
K Erste Schritte "Taschenrechner" zeigt keine Komma Zahlen an. Java Basics - Anfänger-Themen 8
P Drei Zahlen eines Würfelspiels auswerten Java Basics - Anfänger-Themen 7
H Häufigkeit von Zahlen ermitteln Java Basics - Anfänger-Themen 23
sashady Zahlen rekursiv zerlegen und Ziffern addieren Java Basics - Anfänger-Themen 38
H Zahlen kürzen Java Basics - Anfänger-Themen 2
ansystin Teilerfremde Zahlen ausgeben + Zahlenausgabe speichern Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Häufigkeit einzelner Zahlen in einem Array Java Basics - Anfänger-Themen 6
nevel Programm für die Summer der Zahlen 1- 1ß Java Basics - Anfänger-Themen 12
jhCDtGVjcZGcfzug Fibonacci Zahlen rekursiv und iterativ Java Basics - Anfänger-Themen 21
H Eingegebene Zahlen mit Array ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 18
I 12 Spalten von jeweils 30 Zahlen in Konsole ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 6
R Array mit Unter- und Obergrenze ganze Zahlen dazwischen erscheinen nicht Java Basics - Anfänger-Themen 1
OZAN86 For Schleife von 1-50 die Zahlen werden durch ein Komma getrennt Java Basics - Anfänger-Themen 10
Bademeister007 Operatoren Alle Zahlen einer ArrayList die durch 5 teilbar ist Java Basics - Anfänger-Themen 2
mhmt_03 dafür sorgen, dass im JTextfield nur zahlen eingebbar sind Java Basics - Anfänger-Themen 9
Ianatrix Zahlen von a bis b berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 7
P Wie kann ich die Zahlen dieses Arrays dividieren? Java Basics - Anfänger-Themen 2
P Nutzer entscheiden lassen, wie viele Zahlen dieser in ein Array eingeben möchte. Java Basics - Anfänger-Themen 6
T Bestimmte Zahlen ausgeben mit einer whilfe Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 21
H Alle Geraden zahlen bis 10 ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 11
java3690 Liste mit zufälligen zahlen füllen Java Basics - Anfänger-Themen 27
macle Rekursive String Methode, Gerade Zahlen rausfiltern Java Basics - Anfänger-Themen 10
M Regex nur Zahlen und Punkt zulassen, Keine Eingabe(Leeres TextFeld) nicht zulassen Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Mit Zahlen im String rechnen Java Basics - Anfänger-Themen 19
G Java eingelesene Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Zahlen werden falsch gekürzt :? Java Basics - Anfänger-Themen 27
H Ungerade Zahlen ausgeben von 1 bis 1000 Java Basics - Anfänger-Themen 8
C Positive und negative Zahlen mit Regex extrahieren Java Basics - Anfänger-Themen 8
N Wörter und Zahlen nach speziellen Wörtern ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 11
F Komplexe Zahlen auf verschiedene Weise addieren Java Basics - Anfänger-Themen 18
L Java Int-Array, Zahlen sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Fibonacci Zahlen dynamische Programmierung Java Basics - Anfänger-Themen 7
V Erste Schritte Taschenrechner mit beliebig vielen Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 5
X Wie kann ich Zahlen in einzelne Zifferne zerlegen? Java Basics - Anfänger-Themen 3
J 10 positive Zahlen eingeben Java Basics - Anfänger-Themen 10
K Rechtsbündige Ausgabe von Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Wie zwei zahlen in einer Variable speichern? Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Zahlen erraten Java Basics - Anfänger-Themen 7
E Zahlen von einem Array mit zahlen von zweitem Array vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 27
S Mit nextGaussian() positive Zahlen erzeugen? Java Basics - Anfänger-Themen 39
D auch negative Zahlen sotieren Java Basics - Anfänger-Themen 18
M Warum berechnet mein Primzahlenprog zu hohe Zahlen nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 20
W Bell Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Min und Max von Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 10
der_Schokomuffin Fehler bei Zufallsgeneration von Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Erste Schritte Alle möglichen ausgaben von 5 Zahlen als Vector Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Abstand zum Durchschnitt von 5 Zahlen berechnen... Java Basics - Anfänger-Themen 16
Moji Klassen Array Zahlen zu Sternchen (U-Helmich 7.1-4) Java Basics - Anfänger-Themen 5
F Summe aller echten Teiler und Zahlen zurückgeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Perfekte Zahlen ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
F Zahlen im Feld sortieren + Unterprogramm Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Zahlen 1-100 Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Einlesen von Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 20
O Problem gleiche Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 2
V Hilfe Aufgabe Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 9
J Zahlen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 12
P Schlüsselworte Zählen und Zuweisen von eingelesenen Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 1
D Irgendwelche Ideen um Zahlen Reihenfolgen zu analyisieren Java Basics - Anfänger-Themen 16
CptK Datentypen Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Wie kann ich die Buchstaben sortieren nach der Höhe der Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 14
Y kann jemand die Terme mit Zahlen schreiben ?? Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Ein Array mit zufälligen Zahlen füllen Java Basics - Anfänger-Themen 4
E LMC (Assembler) Sortieren von 3 Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 4
x-tshainge Zahlen Buchstaben zuordnen Java Basics - Anfänger-Themen 4
F Zahlen aus Datei einlesen und in Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Sequenz von Zahlen bei einem Stack möglich oder nicht möglich? Java Basics - Anfänger-Themen 5

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben