Code:
public class Inkrement2 {
public static void main(String[] args ) {
int a = 2;
int b = 3;
System.out.println(a + " und " + b + " vor der Schleife ");
while (a++ <= 3) {
System.out.println(a + " und " + b + " nach der Bedingungspruefung");
// 1. Durchlauf: 3 - 2, also b ist 1
// 2. Durchlauf: 4, Schleife wird noch einmal ausgeführt, b 4 - 0, b ist 4
b = a - --b;
System.out.println(a + " und " + b + " in der Schleife");
}
System.out.println();
System.out.println(a + " und " + b + " nach der Schleife");
}
}
hallo,
ich lerne java und versuche folgendes programm zu analysieren. warum wird die zuweisung zweimal ausgeführt bzw die schleife zweimal ausgeführt, obwohl die bedingungsprüfung im zweiten durchlauf a = 4 ergibt?
gelernt habe ich, daß die anweisungen nicht mehr ausgeführt werden, wenn die bedingungsprüfung false ergibt.
vielen dank!!