Uhren-Code

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
M

Michelle

Gast
Ich hätte eine schwierige Frage an euch: Es gibt (mind.) zwei Wege wie man eine 12-Stunden-Anzeige realisieren kann. Eine Möglichkeit ist, die STundenwerte nur von 1 bis 12 zu speichern. Eine andere lässt die Anzeige intern nach wie vor als 24-Stunden-Anzeige arbeiten, passt aber die Zeichenkette zur Ausgabe auf 4:23 oder 4.23pm an, wenn der interne Wert 16:23 ist. Welche Version ist einfacher? Welcher besser? Und vor allem WARUM?

Code:
/**
 * Die Klassen Uhrenanzeige implementiert die Anzeige einer Digitaluhr.
 * Die Anzeige zeigt Stunden und Minuten. Der Anzeigebereich reicht von
 * 00:00 (Mitternacht) bis 23:59 (eine Minute vor Mitternacht).
 *
 * Eine Uhrenanzeige sollte minütlich "Taktsignale" (über die Operation
 * "taktsignalGeben") erhalten, damit sie die Anzeige aktualisieren 
 * kann. Dies geschieht, wie man es bei einer Uhr erwartet: Die 
 * Stunden erhöhen sich, wenn das Minutenlimit einer Stunde erreicht
 * ist.
 * 
 * @author Michael Kölling und David J. Barnes
 * @version 2003.05.16
 */
public class Uhrenanzeige
{
    private Nummernanzeige stunden;
    private Nummernanzeige minuten;
    private String zeitanzeige;    // simuliert die tatsächliche Anzeige
    
    /**
     * Konstruktor für ein Exemplar von Uhrenanzeige.
     * Mit diesem Konstruktor wird die Anzeige auf 00:00 initialisiert.
     */
    public Uhrenanzeige()
    {
        stunden = new Nummernanzeige(24);
        minuten = new Nummernanzeige(60);
        anzeigeAktualisieren();
    }

    /**
     * Konstruktor für ein Exemplar von Uhrenanzeige.
     * Mit diesem Konstruktor wird die Anzeige auf den Wert
     * initialisiert, der durch 'stunde' und 'minute' 
     * definiert ist.
     */
    public Uhrenanzeige(int stunde, int minute)
    {
        stunden = new Nummernanzeige(24);
        minuten = new Nummernanzeige(60);
        setzeUhrzeit(stunde, minute);
    }

    /**
     * Diese Operation sollte einmal pro Minute aufgerufen werden -
     * sie sorgt dafür, dass diese Uhrenanzeige um eine Minute
     * weiter gestellt wird.
     */
    public void taktsignalGeben()
    {
        minuten.erhoehen();
        if(minuten.gibWert() == 0) {  // Limit wurde erreicht!
            stunden.erhoehen();
        }
        anzeigeAktualisieren();
    }

    /**
     * Setze die Uhrzeit dieser Anzeige auf die gegebene 'stunde' und
     * 'minute'.
     */
    public void setzeUhrzeit(int stunde, int minute)
    {
        stunden.setzeWert(stunde);
        minuten.setzeWert(minute);
        anzeigeAktualisieren();
    }

    /**
     * Liefere die aktuelle Uhrzeit dieser Uhrenanzeige im Format SS:MM.
     */
    public String gibUhrzeit()
    {
        return zeitanzeige;
    }
    
    /**
     * Aktualisiere die interne Zeichenkette, die die Zeitanzeige hält.
     */
    private void anzeigeAktualisieren()
    {
        zeitanzeige = stunden.gibAnzeigewert() + ":"
                      + minuten.gibAnzeigewert();
    }
}


Code:
/**
 * Die Klasse Nummernanzeige repräsentiert Darstellungen von
 * digitalen Werten, die von Null bis zu einem vorgegebenen Limit
 * reichen können. Das Limit wird definiert, wenn eine Nummernanzeige
 * erzeugt wird. Die darstellbaren Werte reichen von Null bis Limit-1.
 * Wenn beispielsweise eine Nummernanzeige für die Sekunden einer
 * digitalen Uhr verwendet werden soll, würde man ihr Limit auf 60
 * setzen, damit die dargestellten Werte von 0 bis 59 reichen.
 * Wenn der Wert einer Nummernanzeige erhöht wird, wird bei Erreichen
 * des Limits der Wert automatisch auf Null zurückgesetzt.
 * 
 * @author Michael Kölling und David J. Barnes
 * @version 2003.05.16
 */
public class Nummernanzeige
{
    private int limit;
    private int wert;

    /**
     * Konstruktor für Exemplare der Klasse Nummernanzeige
     */
    public Nummernanzeige(int anzeigeLimit)
    {
        limit = anzeigeLimit;
        wert = 0;
    }

    /**
     * Liefere den aktuellen Wert als int.
     */
    public int gibWert()
    {
        return wert;
    }

    /**
     * Liefere den Anzeigewert, also den Wert dieser Anzeige als
     * einen String mit zwei Ziffern. Wenn der Wert der Anzeige
     * kleiner als zehn ist, wird die Anzeige mit einer führenden
     * Null eingerückt.
     */
    public String gibAnzeigewert()
    {
        if(wert < 10)
            return "0" + wert;
        else
            return "" + wert;
    }

    /**
     * Setze den Wert der Anzeige auf den angegebenen 'ersatzwert'.
     * Wenn der angegebene Wert unter Null oder über dem Limit liegt,
     * tue nichts.
     */
    public void setzeWert(int ersatzwert)
    {
        if((ersatzwert >= 0) && (ersatzwert < limit))
            wert = ersatzwert;
    }

    /**
     * Erhöhe den Wert um Eins. Wenn das Limit erreicht ist, setze
     * den Wert wieder auf Null.
     */
    public void erhoehen()
    {
        wert = (wert + 1) % limit;
    }
}
 

Redfrettchen

Bekanntes Mitglied
Hi,
ich hab mir den Code jetzt nicht genauer angeschaut, aber ich würde irgendwo eine private Variable format benutzen, die man auf 12 oder 24 setzt (oder von mir aus auch auf 1 und 2 oder true und false). Bei dem Tick wird dann einfach der Stundenwert modulo format genommen (bzw. modulo (format*12) bzw. modulo (format ? 12 : 24)) und fertig is. Abhängig von format kann man sich dann doch den Zeitwert im gewünschten Format ausgeben lassen.
Oder hab ich das Problem jetzt überlesen?
 

byte

Top Contributor
Ich gehe mal davon aus, dass dieser Code eher Lernerfolg erzielen soll. Denn die Uhrzeit kann man sich wesentlich effektiver besorgen, und vor allem stimmt sie dann auch... ;)

Zur Frage: Ob Du nun im 12h oder 24h Format speicherst, ist so ziemlich egal. Es ändert sich ja nur entsprechend die Ausgabe und die kann man je nach Format mit einfachsten Mitteln umrechnen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
G Code Editieren Java Basics - Anfänger-Themen 19
tomzen Programm ignoriert in der Ausführung Code Java Basics - Anfänger-Themen 8
O Obfuscateter Code lässt sich nicht ausführen? Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Code aus IntelliJ in "Textform" für Word-Paper? Java Basics - Anfänger-Themen 10
T Kann mir jemand wörtlich erklären, was in dem Code genau passiert? Java Basics - Anfänger-Themen 1
Ü Dead Code im Programm? Java Basics - Anfänger-Themen 13
I QR code in Java selber generieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
terashy VS Code Project run error Java Basics - Anfänger-Themen 10
JaZuDemNo Code Erklärung Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Connect-4-Code analysieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
N BMI Rechner Was haltet ihr von dem Code habt ihr Verbesserungsvorschläge weil design teschnisch ist das nicht das geilste würde das gerne überarbeiten Java Basics - Anfänger-Themen 12
W In alten Code zurück- und dort wieder zurechtfinden? Java Basics - Anfänger-Themen 17
T code so schreiben das er von sich selber anpasst (code soll die anzahl aller bustaben bestimmen) Java Basics - Anfänger-Themen 16
J Frage zu einem "Taschenrechner" code Java Basics - Anfänger-Themen 9
T Fehlercode bei code der das Alter ausrechnet Java Basics - Anfänger-Themen 2
T Text einlesen code was kommt dahin? Java Basics - Anfänger-Themen 1
jhfjeh Strukturgramm in code Java Basics - Anfänger-Themen 11
D Tipps zum Code Java Basics - Anfänger-Themen 24
W Java-Code mit Array Java Basics - Anfänger-Themen 14
W Java-Code Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Java code- TicTac toe Java Basics - Anfänger-Themen 51
W Java-code Java Basics - Anfänger-Themen 8
W Java-code Java Basics - Anfänger-Themen 9
W Java-Code erklären Java Basics - Anfänger-Themen 6
ohneInformatik; For Schleife. Was macht dieser Code?? Java Basics - Anfänger-Themen 5
Say Fehlenden Code finden in einer while-Schleife? Java Basics - Anfänger-Themen 11
Say 2-DIM Array Code lesen und verstehen Java Basics - Anfänger-Themen 5
Say Stelle in Code herausfinden, wie geht man vor? Java Basics - Anfänger-Themen 12
Say do-While Code Ausführung Java Basics - Anfänger-Themen 3
W Rückfrage zur Programmgestaltung (clean code) Java Basics - Anfänger-Themen 12
M intelliJ auf neuem PC, plötzlich kein Code Java Basics - Anfänger-Themen 3
Pinhg Sound in Greenfoot Code einbinden Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Java boolean Code läuft nicht Java Basics - Anfänger-Themen 5
I Code für Bezahlsystem (auch bei Offline Aktivität) Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Größter gemeinsamer Teiler: mein Code Java Basics - Anfänger-Themen 6
B Den Dateipfad einer Java Datei durch Code in Selbiger finden? Java Basics - Anfänger-Themen 10
A Wie könnte man diesen Code kürzer machen ? Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Frage zu meinem Code (OOP) Java Basics - Anfänger-Themen 4
Alen123 Warum funktioniert mein Code nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 64
Max246Sch Frage zu Währungsrechner Code Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Hilfe bei Umänderung von Java Code Java Basics - Anfänger-Themen 16
I Code wird nicht ausgeführt Java Basics - Anfänger-Themen 2
K Wie kann man diesen Code schnell und effizient interpretieren (Man hat nur 4 Minuten) Java Basics - Anfänger-Themen 3
R ISBN-10-Code überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 7
I Bitte um Hilfe zu unterstehenden Code Java Basics - Anfänger-Themen 6
I Interface von einer EJB Klasse, um Code zu reduzieren Java Basics - Anfänger-Themen 1
I HTML Code säubern Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Brauche Hilfe zu einem Code Java Basics - Anfänger-Themen 5
Temsky34 Problem mit dem Code Java Basics - Anfänger-Themen 17
N Fehler im Code (Aufgabe für Anfänger) Java Basics - Anfänger-Themen 11
N Java-Code abwärtskompatibel machen Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Erste Schritte Was mache ich in meinem Code falsch. Java Basics - Anfänger-Themen 3
Ameise04 Variablen Inhalt einer Variable im Code verwenden? Java Basics - Anfänger-Themen 9
S Compiler-Fehler Nicht adressierbarer Code ( Non-addressable code ) Java Basics - Anfänger-Themen 5
Aemulit Java Schaltjahr berechnen Code Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Code Problem Java Basics - Anfänger-Themen 6
C Fehler im Code Java Basics - Anfänger-Themen 10
A Zu einem bestimmten Ort im Code springen Java Basics - Anfänger-Themen 11
L Ist der Code richtig Java Basics - Anfänger-Themen 3
josfe1234 code vereinfachen Java Basics - Anfänger-Themen 15
nonickatall Ausführbarkeit von Code testen bzw. Remote Debugging Java Basics - Anfänger-Themen 4
F Frage betreff Programm mit dem man C++-Code in JAVA-Code übersetzen lassen kann Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Fehler bei Code mit SubStrings für mich nicht auffindbar. Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Programm Code Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Code zusammenfassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
I Erklärung zum Java Code Java Basics - Anfänger-Themen 2
T Programmablaufsplaninterpretation in Code umformen Java Basics - Anfänger-Themen 1
dieter000 Kurze Frage kann mir ejmand kurz diesen Code erklären, bzw wie man die zeilen erklärt und so Java Basics - Anfänger-Themen 1
AlexVo String zu Java Anweisung getString("*** java code ***") Java Basics - Anfänger-Themen 19
M ISBN-Code Java Basics - Anfänger-Themen 26
B Zeitgleiches Arbeiten am Code mit mehreren Personen? Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Wie kann ich bei diesem Code erreichen, das als Ergebnis hier 15 herauskommt? Java Basics - Anfänger-Themen 23
N Kann man den Code vereinfachen? Java Basics - Anfänger-Themen 25
marcooooo Code erklären Java Basics - Anfänger-Themen 28
marcooooo Code erklären Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Advent of Code Day4 Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Nach eingefügtem Code erkennt Compiler keine Instanzvar und meldet SyntaxError Java Basics - Anfänger-Themen 2
Gaudimagspam Caesars Code entziffern in Java Java Basics - Anfänger-Themen 8
Lukasbsc Wie kann ich meinen Code optimieren? Java Basics - Anfänger-Themen 4
NeoLexx equals()-Methode Verständnis Frage anhand Code Beispiel Java Basics - Anfänger-Themen 22
I Input/Output Code wird doppelt ausgeführt Java Basics - Anfänger-Themen 3
T Main startet nicht bei vorgegebenen Code Java Basics - Anfänger-Themen 41
B Frage zum Code verständnis im Resultat Java Basics - Anfänger-Themen 10
J Fehler im Code, aber ich weiß nicht wieso! Java Basics - Anfänger-Themen 6
S Mehrere Probleme im Code Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Code nur für Cracks? Crack the Passwort Übung Java Basics - Anfänger-Themen 7
parrot Code entferneJedeZweiteZiffer Java Basics - Anfänger-Themen 6
G Code kürzen Java Basics - Anfänger-Themen 5
Bluedaishi Source Code Signieren Java Basics - Anfänger-Themen 22
L Best Practice Code Refactoring für Methoden mit fast gleicher Aufbau Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Best Practice Code refactern Java Basics - Anfänger-Themen 30
G code kürzen Java Basics - Anfänger-Themen 16
A Code umschreiben Java Basics - Anfänger-Themen 6
Torsten.E JavaFX mit Visual Studio Code verwenden Java Basics - Anfänger-Themen 1
C Beispiel-Code mit Pair wird nicht compiliert. Java Basics - Anfänger-Themen 8
X Reverse algorithm engineering (Java code) Java Basics - Anfänger-Themen 6
T Bufferedwriter code Nullpointerexception Java Basics - Anfänger-Themen 4
V Switch Methode macht Code kaputt Java Basics - Anfänger-Themen 18
R Was muss ich an meinem Code ändern? Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Bewertet meinen Code - Part 1 Java Basics - Anfänger-Themen 8

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben