Hallo Leute!
Habe folgende Aufgabe:
Angenommen man will einen Gegenstand identifizieren. Um herauszufinden, um welchen Gegenstand es sich handelt, analysiert man diesen Gegenstand nach verschiedenen Kriterien, z.B. nach Aussehen und Gewicht, um letztendlich sicher sagen zu können, um was für einen Gegenstand es sich handelt. Ihre Aufgabe ist es, diese Logik in einer Java-Methode zu implementieren. Gegeben ist die Klasse Gegenstand, welche drei unterschiedliche Attribute mit sich bringt, auf die über folgende Getter zugegriffen werden kann:
• public int getGewicht()
• public String getMaterial()
• public boolean isElektrisch()
Implementieren Sie die Methode wasIstEs(Gegenstand gegenstand) innerhalb einer Klasse Orakel, welche es durch Abfrage der drei Attribute über deren Getter schafft, die Gegenstände der nachfolgenden Tabelle eindeutig zu identifizieren. Dabei sollte die Methode zum Schluss den Namen des Gegenstandes als String zurückgeben (Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung!). Versuchen Sie so wenige Vergleiche wie möglich zu verwenden, um den übergebenen Gegenstandes zu identifizieren! Gehen Sie davon aus, dass jeder Gegenstand genau einmal geprüft werden muss.
Klasse Gegenstand:
Mein Lösungsansatz:
Was haltet ihr von meiner Lösung? und hat ihr eine Idee wie ich das Programm testen kann?
Habe folgende Aufgabe:
Angenommen man will einen Gegenstand identifizieren. Um herauszufinden, um welchen Gegenstand es sich handelt, analysiert man diesen Gegenstand nach verschiedenen Kriterien, z.B. nach Aussehen und Gewicht, um letztendlich sicher sagen zu können, um was für einen Gegenstand es sich handelt. Ihre Aufgabe ist es, diese Logik in einer Java-Methode zu implementieren. Gegeben ist die Klasse Gegenstand, welche drei unterschiedliche Attribute mit sich bringt, auf die über folgende Getter zugegriffen werden kann:
• public int getGewicht()
• public String getMaterial()
• public boolean isElektrisch()
Implementieren Sie die Methode wasIstEs(Gegenstand gegenstand) innerhalb einer Klasse Orakel, welche es durch Abfrage der drei Attribute über deren Getter schafft, die Gegenstände der nachfolgenden Tabelle eindeutig zu identifizieren. Dabei sollte die Methode zum Schluss den Namen des Gegenstandes als String zurückgeben (Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung!). Versuchen Sie so wenige Vergleiche wie möglich zu verwenden, um den übergebenen Gegenstandes zu identifizieren! Gehen Sie davon aus, dass jeder Gegenstand genau einmal geprüft werden muss.

Klasse Gegenstand:
Java:
public class Gegenstand {
private int gewicht;
private String material;
private boolean elektrisch;
public Gegenstand(int gewicht, String material, boolean elektrisch) {
this.gewicht = gewicht;
this.material = material;
this.elektrisch = elektrisch;
}
public int getGewicht() {
return gewicht;
}
public String getMaterial() {
return material;
}
public boolean isElektrisch() {
return elektrisch;
}
}
Mein Lösungsansatz:
Java:
public class Orakel {
public String objekt;
public String wasIstEs(Gegenstand gegenstand){
if (gegenstand.getMaterial() == "Holz"){
objekt = "Baum";
}
if(gegenstand.getMaterial() == "Fleisch"){
objekt = "Student";
}
if(gegenstand.getMaterial() == "Plastik"){
objekt = "Smartphone";
}
if(gegenstand.getMaterial() == "Metall" && gegenstand.getGewicht() >3500){
objekt = "Supercomputer";
}
else{
objekt = "Computer";
}
if(gegenstand.getMaterial() == "Gummi" && gegenstand.isElektrisch() == true){
objekt = "Stromkabel";
}
else{
objekt = "Gummiente";
}
if(gegenstand.getGewicht() > 20000000){
objekt = "Wolken";
}
return objekt;
}
}
Was haltet ihr von meiner Lösung? und hat ihr eine Idee wie ich das Programm testen kann?