Hallo an alle,
im Buch "Java ist auch eine Insel" sind viele Beispiele ohne Klammer abgebildet.
Diese funktionieren dann auch, jedoch habe ich gelernt, dass man immer "klammert".
Wie soll ich dies nun für mich interpretieren? Was soll ich übernehmen?
Java:
/**
* ohne Klammer
*/for(int rechne :newint[]{5,5,5,5,5})
out.println("Rechne: "+ rechne);/**
* mit Klammer
*/for(int rechne :newint[]{5,5,5,5,5}){
out.println("Rechne: "+ rechne);}
Naja, was ist für DICH leserlicher? Was meinst du, finden andere besser, die bei dir einen Code Review durchführen?
Bei uns auf der Arbeit sind auch einige, die solche Ein-Zeiler, ohne Klammer hin schreiben. Ich persönlich finde das nicht schön und auf Dauer auch ziemlich unleserlich.
Das gleiche ist mit Lamdas....Ich mag diese Schreibweise nicht und ich finde das je nach Codemenge auch sehr bescheiden zum verstehen. Aber das ist meine Persönliche Meinung zu dem Thema.
Ein anderer Vorteil ist auch das es nicht so fehleranfällig ist wie ohne Klammern.
-> Schnell mal eine zustätzliche Zeile hinzugefügt, Klammern vergessen und der Code macht nicht das was er soll
Also,
ich persönlich setze Klammern immer.
Ist aber nur so ne Angewohnheit. Du solltest halt wissen wie es auch ohne Klammmern funktioniert, um von anderen den Code besser/schneller lesen zu können.
Gängige IDE's machen diese Klammerung automatisch wenn du auf Source formatieren gehst. (NetBeans jedenfalls)
Und wenn du so eine benutzt solltest du dir eh angewöhnen das öfter mal zu machen
Habe zum Thema gegoogelt: die Alt+Shift+F Kombo lässt den Code so einrücken, wie dies in den Einstellungen eingestellt werden kann, sprich
die Klammer in der gleichen oder der nächsten Reihe usw.
In den Einstellungen/Tastenbelegung/Shortcut ist dies wohl schon automatisch als Standard festgelegt.
Hast du das gemeint? Das Menü erschlägt mich, das sind tausend Sachen, die personalisiert werden können.
edit: das scheint es zu sein, habe gerade gesehen, dass die weggelassene Klammer
eingefügt werden.
Ja ja. Das ist bei den Einstellungen die Defaulteinstellung. Daran brauchst du ja nichts zu verändern. Und das Menü ist doch easy: Source --> Format (Alt-Shift-F)
Ich meinte als ganzes. Hab mich etwas umgesehen und 1001 Einstellmöglichkeit gefunden. Etwas mehr, als ich es bis zum Dato gewöhnt war.. aber hey, so ist es eben