H
Hilfesuchend999
Gast
Hallo,
ich schreibe morgen eine Informatik-Klausur und habe ein Verständnisproblem zu verzeigerten Listen.
Beispiel: Es soll eine verzeigerte Liste mit Dateityp Studierende (Name, Matrikelnummer, Geburtsjahr) erzeugt und ausgegeben werden.
Ich hoffe es reicht, wenn ich das Hauptprogramm abschreibe und meine konkrete Frage dazu stelle, falls die anderen Programmteile auch noch benötigt werden, dann bitte einfach sagen.
Die Ausgabe sieht dementsprechend so aus:
Mir ist klar:
Das Programm erstellt eine Liste mit 3 Objekten, kopiert diese am Ende und gibt sie schließlich durch die while-Schleife komplett aus.
Mir ist nicht klar:
Die Rolle von der Liste "aktuell" und wie die Ausgabe genau funktioniert. So wie ich das Programm verstanden habe wird zunächst die Liste "StudList" erzeugt. Danach wird in die Liste Studlist der Wert aus "a" geschrieben. Nun wird die Liste "aktuell" als eine Kopie der Liste "StudList" erzeugt. Ab jetzt verstehe ich nicht mehr, wie es weitergeht. Irgendwie wird die Liste "aktuell" als Hilfsliste benutzt und dort werden die neuen Objekte eingetragen, jedoch frage ich mich, mit welchem Befehl und an welcher Stelle diese neuen Objekte in die eigentliche Anfangsliste "StudList" eingetragen werden. Ich verstehe es nämlich so, dass eine Liste "aktuell" mit den 3 Objekten aus dem Programm erstellt wird und die Liste "StudList" bloß ein Objekt (nämlich "Thorsten Iks ...") beinhaltet.
Dass das nicht so sein kann zeigt mir natürlich die Ausgabe der Liste "help", die ja nur eine Kopie der Liste "StudList" ist.
Kann mir jemand helfen? Wie kommen die Objekte (speziell: Monika Ypsilon und Sabine Zett) in die Liste "StudList"?
Es wäre super wichtig!
Liebe Grüße
ich schreibe morgen eine Informatik-Klausur und habe ein Verständnisproblem zu verzeigerten Listen.
Beispiel: Es soll eine verzeigerte Liste mit Dateityp Studierende (Name, Matrikelnummer, Geburtsjahr) erzeugt und ausgegeben werden.
Ich hoffe es reicht, wenn ich das Hauptprogramm abschreibe und meine konkrete Frage dazu stelle, falls die anderen Programmteile auch noch benötigt werden, dann bitte einfach sagen.
Java:
public class ListTest {
public static void main (String[] args)
{
Console.iniet();
Liste StudList = new Liste();
Studierende a;
a=new Studierende("Thorsten Iks",88188,1980);
System.out.println(a);
StudList.setzeWert(a);
System.out.println(StudList.wert.studname);
Liste aktuell = StudList;
Systen.out.println(aktuell.wert);
StudList.setzeNaechstes(new Liste());
System.out.println(StudList.next);
aktuell = aktuell.tail();
a=new Studierende("Monika Ypsilon",88633,1981);
aktuell.setzeWert(a);
aktuell.setzeNaechstes(new Liste());
a=new Studierende("Sabine Zett",88755,1979);
aktuell = aktuell.tail();
aktuell.setzeWert(a);
Liste help = Studlist;
while(help != null) {
System.out.println(help.gibWert().gibStudname());
System.out.println(help.tail());
help=help.tail();
}
}
}
Die Ausgabe sieht dementsprechend so aus:
Code:
Studierende@1abc7b9
Thorsten Iks
Studierende@1abc7b9
Liste@c55e36
Thorsten Iks
Liste@c55e36
Monika Ypsilon
Liste@1ac3c08
Sabine Zett
null
Mir ist klar:
Das Programm erstellt eine Liste mit 3 Objekten, kopiert diese am Ende und gibt sie schließlich durch die while-Schleife komplett aus.
Mir ist nicht klar:
Die Rolle von der Liste "aktuell" und wie die Ausgabe genau funktioniert. So wie ich das Programm verstanden habe wird zunächst die Liste "StudList" erzeugt. Danach wird in die Liste Studlist der Wert aus "a" geschrieben. Nun wird die Liste "aktuell" als eine Kopie der Liste "StudList" erzeugt. Ab jetzt verstehe ich nicht mehr, wie es weitergeht. Irgendwie wird die Liste "aktuell" als Hilfsliste benutzt und dort werden die neuen Objekte eingetragen, jedoch frage ich mich, mit welchem Befehl und an welcher Stelle diese neuen Objekte in die eigentliche Anfangsliste "StudList" eingetragen werden. Ich verstehe es nämlich so, dass eine Liste "aktuell" mit den 3 Objekten aus dem Programm erstellt wird und die Liste "StudList" bloß ein Objekt (nämlich "Thorsten Iks ...") beinhaltet.
Dass das nicht so sein kann zeigt mir natürlich die Ausgabe der Liste "help", die ja nur eine Kopie der Liste "StudList" ist.
Kann mir jemand helfen? Wie kommen die Objekte (speziell: Monika Ypsilon und Sabine Zett) in die Liste "StudList"?
Es wäre super wichtig!
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: