Frage zur verzeigerten Liste

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
H

Hilfesuchend999

Gast
Hallo,

ich schreibe morgen eine Informatik-Klausur und habe ein Verständnisproblem zu verzeigerten Listen.

Beispiel: Es soll eine verzeigerte Liste mit Dateityp Studierende (Name, Matrikelnummer, Geburtsjahr) erzeugt und ausgegeben werden.

Ich hoffe es reicht, wenn ich das Hauptprogramm abschreibe und meine konkrete Frage dazu stelle, falls die anderen Programmteile auch noch benötigt werden, dann bitte einfach sagen.
Java:
public class ListTest {
    public static void main (String[] args)
        {
            Console.iniet();

            Liste StudList = new Liste();

            Studierende a;
            a=new Studierende("Thorsten Iks",88188,1980);
            System.out.println(a);
            StudList.setzeWert(a);
            System.out.println(StudList.wert.studname);
            Liste aktuell = StudList;
            Systen.out.println(aktuell.wert);
            StudList.setzeNaechstes(new Liste());
            System.out.println(StudList.next);
            aktuell = aktuell.tail();
            a=new Studierende("Monika Ypsilon",88633,1981);
            aktuell.setzeWert(a);
            aktuell.setzeNaechstes(new Liste());
            a=new Studierende("Sabine Zett",88755,1979);
            aktuell = aktuell.tail();
            aktuell.setzeWert(a);
            Liste help = Studlist;

            while(help != null) {
                System.out.println(help.gibWert().gibStudname());
                System.out.println(help.tail());
                help=help.tail();
            }
        }
}

Die Ausgabe sieht dementsprechend so aus:

Code:
Studierende@1abc7b9
Thorsten Iks
Studierende@1abc7b9
Liste@c55e36
Thorsten Iks
Liste@c55e36
Monika Ypsilon
Liste@1ac3c08
Sabine Zett
null

Mir ist klar:

Das Programm erstellt eine Liste mit 3 Objekten, kopiert diese am Ende und gibt sie schließlich durch die while-Schleife komplett aus.

Mir ist nicht klar:

Die Rolle von der Liste "aktuell" und wie die Ausgabe genau funktioniert. So wie ich das Programm verstanden habe wird zunächst die Liste "StudList" erzeugt. Danach wird in die Liste Studlist der Wert aus "a" geschrieben. Nun wird die Liste "aktuell" als eine Kopie der Liste "StudList" erzeugt. Ab jetzt verstehe ich nicht mehr, wie es weitergeht. Irgendwie wird die Liste "aktuell" als Hilfsliste benutzt und dort werden die neuen Objekte eingetragen, jedoch frage ich mich, mit welchem Befehl und an welcher Stelle diese neuen Objekte in die eigentliche Anfangsliste "StudList" eingetragen werden. Ich verstehe es nämlich so, dass eine Liste "aktuell" mit den 3 Objekten aus dem Programm erstellt wird und die Liste "StudList" bloß ein Objekt (nämlich "Thorsten Iks ...") beinhaltet.

Dass das nicht so sein kann zeigt mir natürlich die Ausgabe der Liste "help", die ja nur eine Kopie der Liste "StudList" ist.

Kann mir jemand helfen? Wie kommen die Objekte (speziell: Monika Ypsilon und Sabine Zett) in die Liste "StudList"?

Es wäre super wichtig!

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hilfesuchend888

Gast
Ergänzend hier noch der Rest des Programms:

Java:
class studierende
{
   // --- Attribute ---
   String studname;
   int matrikelnummer;
   int geburtsjahr;

   // --- Konstruktor(en) ---
   studierende(String name, int nummer, int jahr)
   {
       studname = name;
       matrikelnummer = nummer;
       geburtsjahr = jahr;
   }

   // --- Methoden ---
   String gibStudname()
   {
       return studname;
   }

   void setzeStudname(String name)
   {
       studname = name;
   }
   int gibMatrikelnummer()
   {
       return matrikelnummer;
   }

   void setzeMatrikelnummer(int nummer)
   {
       matrikelnummer = nummer;
   }
   int Geburtsjahr()
   {
       return geburtsjahr;
   }

   void setzeGeburtsjahr(int jahr)
   {
       geburtsjahr = jahr;
   }



   int gibtAlter()
   {
       int aktJahr = 2009;
       return aktJahr-geburtsjahr;
   }
 }

und

Java:
public class Liste
{
   studierende wert;
   Liste next;

   void setzeWert (studierende einwert)
   {
       wert=einwert;
   }

   studierende gibWert()
   {
       return wert;
   }

   Liste tail()
   {
       return next;
   }

   void setzeNaechstes(Liste einnaechstes)
   {
       next=einnaechstes;
   }
}

Hilfe! =(
 
S

SlaterB

Gast
> Nun wird die Liste "aktuell" als eine Kopie der Liste "StudList" erzeugt.

nein, aktuell zeigt exakt auf dasselbe Objekt, welches vorher unter der Variablen StudList erreichbar war,
keine Kopie, das sollte man nicht verwechseln

> jedoch frage ich mich, mit welchem Befehl und an welcher Stelle diese neuen Objekte in die eigentliche Anfangsliste "StudList" eingetragen werden.

> StudList.setzeNaechstes(new Liste());
[..]
> aktuell = aktuell.tail();

in StudList/ aktuell wird ein neues Liste-Objekt hinten angefügt und dann aktuell auf genau dieses Objekt gesetzt,
tail() liefert gewiss das 'naechse'

stell dir das wie bei einem Zug vor,
erst hatte man einen Waggon, in dem wurde ein Student unsanft reingesetzt, dann ein zweiter Waggon rangehängt und
die Variable aktuell umgestellt so dass sie jetzt nur noch den zweiten Waggon betrachtet
(ob das der zweite oder erste oder 1000. in der Liste ist, ist recht egal,)

mit aktuell gehts nun weiter,
etwas ungünstig, dass da zwei Variaben auf das gleiche zeigen, aber die erste braucht man, weil man vom zweiten Waggon sonst nicht mehr zurück zum ersten kommt,
mit besser bekannten Variablen (startElement, aktuellesElement) wäre es vielleicht verständlicher
 

ARadauer

Top Contributor
Hast du das Programm geschrieben? Sorry, dass ist nicht besonders gut.. da kennt sich kein mensch aus... Eine einfach verkettet Liste kann so einfach sein... vorne einfügen, hinten einfügen, ausgeben und nix mit aktuell = aktuell.tail()... das sollte eigentlich alles vom Benutzer versteckt werden.

Und dieses wiederverwenden von a verwirrt natürlich total...

Nun wird die Liste "aktuell" als eine Kopie der Liste "StudList" erzeugt
nein, aktuell zeigt nun einfach auf StudList

rgendwie wird die Liste "aktuell" als Hilfsliste benutzt und dort werden die neuen Objekte eingetragen, jedoch frage ich mich, mit welchem Befehl und an welcher Stelle diese neuen Objekte in die eigentliche Anfangsliste "StudList" eingetragen werden.

Hier bekommt der aktuelle Knoten das Next Objekt zugewiesen.
StudList.setzeNaechstes(new Liste());
aktuell wird dann genau dieses Objekt das mit new Liste() erstellt wurde...
aktuell = aktuell.tail();
wie ich schon gesagt habe, total verwirrend ;-) nochmal das nächste von studiList (nennen wir es B) ist das erstellte Objekt. Aktuell zeigt auf studiList und tail zeigt auf das next welches unsere neues Obejkt B ist...


genau dann wir einfach a als Hilfvariable benutzt um einen neuen Studi zu erstellen... a=new Studierende("Monika Ypsilon",88633,1981);
aktuell welches jetzt das letze Element in der Liste ist bekommt nun diesen wert.. usw...
 
H

hilfesuchend999

Gast
Danke für die schnelle Hilfe, ich denke ich habe jetzt das verstanden, was uns unser Lehrer nicht beibringen konnte.

Ja, es mag klischeehaft klingen, wenn der doofe Schüler behauptet, dass der Lehrer an der eigenen Unwissenheit schuld ist, doch in diesem Fall ist es mal wirklich so ;-)

Und das Programm kommt von unserem Lehrer :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
J Frage zum Quellcode - Zusammhänge und Ablauf. Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Erste Schritte Frage eines absoluten Anfängers Java Basics - Anfänger-Themen 3
Zrebna Frage zu Test-Driven Development (TDD) Java Basics - Anfänger-Themen 3
I Frage Thymeleaf -> Fehler ignorieren und mit "" ersetzen? Java Basics - Anfänger-Themen 15
I Frage Thymeleaf -> Prefix / Suffix ändern? Java Basics - Anfänger-Themen 11
D Rekursions Probleme / frage Java Basics - Anfänger-Themen 4
T Frage zu Parse Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Frage an die Profis Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Eine konzeptionelle Frage zu OOP Java Basics - Anfänger-Themen 3
P Frage zu Rekursion und Backtracking Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Frage zur Ausgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Frage zu arithmetischen Operationen Java Basics - Anfänger-Themen 20
F Kurze Frage zu replace() Java Basics - Anfänger-Themen 19
JavaSchmecktLecker Polymorphie Frage zur Methodenüberschreibung Java Basics - Anfänger-Themen 21
J Frage zu einem "Taschenrechner" code Java Basics - Anfänger-Themen 9
B Erste Schritte Frage zu Instanzierung und Referenzen Java Basics - Anfänger-Themen 8
DoubleM Runtime.getRuntime().exec Frage Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Eine theoretische Frage zur Praxis - JPanel oder Canvas Java Basics - Anfänger-Themen 5
O Frage: Formaler Typbezeichner? Java Basics - Anfänger-Themen 3
I BlueJ Queue Frage für Klausur Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Verständnis Frage zu Variablen Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Spezielle frage zum Comparator Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Frage zum Array Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Frage zum UML Design Java Basics - Anfänger-Themen 1
I Hilfe bei Klausur Frage Java Basics - Anfänger-Themen 8
izoards Drucken Frage zu FAQ Beitrag Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Frage zu meinem Code (OOP) Java Basics - Anfänger-Themen 4
sserio Split() -> Regex Frage. Java Basics - Anfänger-Themen 7
A OCA Study Guide: 2. Frage aus Kapitel 3 Java Basics - Anfänger-Themen 9
sserio Date Library Frage Java Basics - Anfänger-Themen 9
Max246Sch Frage zu Währungsrechner Code Java Basics - Anfänger-Themen 2
sserio Frage zu HashMaps Java Basics - Anfänger-Themen 20
sserio Frage zu Threading - Multithreading Java Basics - Anfänger-Themen 2
sserio Frage zu Lambda Ausdrücken Java Basics - Anfänger-Themen 7
sserio Frage zu BigInteger Java Basics - Anfänger-Themen 1
D Frage bzgl. Enum-Handhabung Java Basics - Anfänger-Themen 16
xxx12 Frage Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Generelle Frage zu Mikroservices (Spring Boot?), Docker... Java Basics - Anfänger-Themen 7
R Frage zu Methoden (Rückgabewert u. ohne.) Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Frage zur programmierung Java Basics - Anfänger-Themen 12
M Frage zur Methode split der Klasse String Java Basics - Anfänger-Themen 32
R Input/Output Frage zu Java IO Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Frage zu printWriter Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Frage zu OLSMultipleLinearRegression Java Basics - Anfänger-Themen 31
KogoroMori21 Frage zum Euklidischen Algorithmus Java Basics - Anfänger-Themen 11
S Verständnis-Frage zu einer HÜ? Java Basics - Anfänger-Themen 1
F Frage betreff Programm mit dem man C++-Code in JAVA-Code übersetzen lassen kann Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Frage zur Ticket Maschine Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Frage zu OOP-Klassendiagramm Java Basics - Anfänger-Themen 8
OSchriever Frage zu Compiler Java Basics - Anfänger-Themen 8
H Frage zu Throw Exception Java Basics - Anfänger-Themen 2
TimoN11 Frage zu Java-Vererbung (Cast) Java Basics - Anfänger-Themen 5
Bademeister007 Hallo Leute ich hab eine Frage zur ArrayList Java Basics - Anfänger-Themen 8
F Frage betreff Programmierbücher zu Lagerverwaltung als Konsolenprogramm Java Basics - Anfänger-Themen 3
dieter000 Kurze Frage kann mir ejmand kurz diesen Code erklären, bzw wie man die zeilen erklärt und so Java Basics - Anfänger-Themen 1
I String.split regex Frage Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Best Practice Frage zum MVC-Pattern Java Basics - Anfänger-Themen 2
dieter000 Frage zu einem Beispiel... Java Basics - Anfänger-Themen 5
J Frage zum Loggen Java Basics - Anfänger-Themen 18
J Methoden Frage: Array-Werte in anderer Methode ändern Java Basics - Anfänger-Themen 4
Zrebna Frage zum "Referenzen-konzept" in Java Java Basics - Anfänger-Themen 8
JD_1998 Array-Position aus einer Methode in einer anderen ausgeben (Kurze Frage) Java Basics - Anfänger-Themen 2
marcooooo Frage zu bestimmten Beispiel Java Basics - Anfänger-Themen 31
NeoLexx equals()-Methode Verständnis Frage anhand Code Beispiel Java Basics - Anfänger-Themen 22
N Input/Output Eine Frage über system.out.println. Java Basics - Anfänger-Themen 10
B Erste Schritte Learning Coding (!) Frage an erfahrene Programmierer. Java Basics - Anfänger-Themen 23
M konzeptuelle Frage: In welcher Klasse definiert man am Besten Methoden, die die Kommunikation mit dem User regeln? Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Frage zum Code verständnis im Resultat Java Basics - Anfänger-Themen 10
C Exception-Frage Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Eine Frage zur Schreibweise == ? : Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Frage des Designs Java Basics - Anfänger-Themen 1
JavaTalksToMe Extends/Implements Frage Java Basics - Anfänger-Themen 3
pkm Frage zu Servletfunktion Java Basics - Anfänger-Themen 0
B Frage zur Währungsumrechnung Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Allgemeine Frage über Generics und Vererbungen Java Basics - Anfänger-Themen 5
Kirby.exe Frage zur Verwendung von Interfaces Java Basics - Anfänger-Themen 6
D Frage zu Strings einer Exception Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Wie frage ich ab, ob in einem Array, Werte doppelt vorkommen? Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Frage zur IDE IntelliJ IDEA Java Basics - Anfänger-Themen 6
H Frage zum 2d Array Java Basics - Anfänger-Themen 1
N Frage zum Newton-Fraktal Java Basics - Anfänger-Themen 1
H Frage zu interfaces Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Frage dazu Variablen klassenübergreifend zu verändern Java Basics - Anfänger-Themen 22
I Frage zu SkipList Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Frage zu JScrollPane Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kirby.exe Allgemeine Frage Java Basics - Anfänger-Themen 3
W Frage zu anonymen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Kleine Frage zu OOP Java Basics - Anfänger-Themen 371
S Frage Klasse und Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Frage zu Iteratoren Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Erste Schritte Frage zur ArrayList Java Basics - Anfänger-Themen 15
J Frage zur Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 1
H Frage zur ermittlung eines doppelte Paars aus Sotieralgorithmus Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Frage zum Array Java Basics - Anfänger-Themen 17
G Schach -Frage 2- Maussteuerung Java Basics - Anfänger-Themen 7
G Schach in Java - Allgemeine Frage zur Architektur Java Basics - Anfänger-Themen 7
B Fachliche Frage bei Rechnungen Java Basics - Anfänger-Themen 16
B Frage zu: String... strings -> Ungleiche Anzahl an Parameter? Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Frage zu Datenbank Design - Rechnungen, Angebote... und deren Positionen Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Frage zu Parameter einer Methode Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen


Oben