Hallo,
ich habe vor mir ein kleines Filmverwaltungprogramm zu schreiben und hab da ein paar Logikfragen.
Ich will über eine Maske ein paar Daten wie Filmtitel, Regie usw. erfassen, danach sollen die Eingaben beim druck auf einen Button in eine DB geschrieben werden.
Beim Programmstart bau ich eine Connection zu der DB auf. Danach zeige ich die Gui.
Wenn alle Eingaben getätigt sind klicke ich auf den Button.
Wenn der Button gedrückt wird lese ich die Eingaben aus den Feldern mit xyz.getText().
Nun kann ich ja die Wert gleich an einen INSERT Befehl weitergeben. Oder ich kann die Daten an eine Klasse (Film) weitergeben bzw. an das Objekt davon und dann das Objekt weitergeben und mit den getter-Methoden die Daten wieder auslesen und an den INSERT Befehl weitergeben.
Wenn ich Objektorientiert programmieren will, dann müsste ich doch das ganze mit Hilfe der Klasse (Film) lösen, richtig??
Dürfte also nicht die Daten direkt weitergeben.
ich habe vor mir ein kleines Filmverwaltungprogramm zu schreiben und hab da ein paar Logikfragen.
Ich will über eine Maske ein paar Daten wie Filmtitel, Regie usw. erfassen, danach sollen die Eingaben beim druck auf einen Button in eine DB geschrieben werden.
Beim Programmstart bau ich eine Connection zu der DB auf. Danach zeige ich die Gui.
Wenn alle Eingaben getätigt sind klicke ich auf den Button.
Wenn der Button gedrückt wird lese ich die Eingaben aus den Feldern mit xyz.getText().
Nun kann ich ja die Wert gleich an einen INSERT Befehl weitergeben. Oder ich kann die Daten an eine Klasse (Film) weitergeben bzw. an das Objekt davon und dann das Objekt weitergeben und mit den getter-Methoden die Daten wieder auslesen und an den INSERT Befehl weitergeben.
Wenn ich Objektorientiert programmieren will, dann müsste ich doch das ganze mit Hilfe der Klasse (Film) lösen, richtig??
Dürfte also nicht die Daten direkt weitergeben.