Hi Leute,
hab mal eine Frage zum folgenden Code:
Also ich verstehe den Code überhaupt nicht.
Es werden Zeichen von der Tastatur eingelesen und gleich wieder in der Konsole ausgegeben.
Gibt man ein 'e' ein, wird das Programm abgebrochen.
Ich verstehe das nicht.
Meine Fragen:
1. Frage: Wieso ist es ein byte Array?
2. Frage: Warum hat es die Länge drei?
3. Frage: Wieso ist da ne Schleife?
4. Frage: Wieso ist da ne boolean Abfrage? Wo wird das boolean denn abgefragt?
Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
hab mal eine Frage zum folgenden Code:
Code:
public static void main(String[] args)throws IOException {
byte[] b = new byte[3];
while (true)
{
System.in.read(b); // argument must be byte[], why?
System.out.println ((char)b[0]); // without char cast prints ASCII code
if (b[0] == 'e')
{
System.out.println ("Finished");
break;
}
}
}
Also ich verstehe den Code überhaupt nicht.
Es werden Zeichen von der Tastatur eingelesen und gleich wieder in der Konsole ausgegeben.
Gibt man ein 'e' ein, wird das Programm abgebrochen.
Ich verstehe das nicht.
Meine Fragen:
1. Frage: Wieso ist es ein byte Array?
2. Frage: Warum hat es die Länge drei?
3. Frage: Wieso ist da ne Schleife?
4. Frage: Wieso ist da ne boolean Abfrage? Wo wird das boolean denn abgefragt?
Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte.