Hallo !
Ich beschäftige mich gerade etwas mit Entwurfsmustern und lese dazu das Buch "Entwurfsmuster von Kopf bis Fuss" vom O´reilly Verlag. Derzeit lese ich über das Decoratormuster und dazu habe ich mal eine Verständnisfrage. Ich verstehe nicht ganz die Ausgabe bzw. die Lösung des Programmes:
Espresso 1.99 €
Dunkle Röstung, Schoko, Schoko, Milchschaum 1.49€
Hausmischung, Soja, Schoko, Milchschaum 1.34€
Den dazugehörigen Javacode findet ihr im Anhang. So wie ich den Code interpretieren würde, müsste ich folgendes Resultat erhalten:
Espresso 1.99 €
Dunkle Röstung, Dunkle Röstung Schoko, Dunkle Röstung Schoko, Dunkle Röstung Milchschaum 1.49€
Hausmischung, Hausmischung Soja, Hausmischung Schoko, Hausmischung Milchschaum 1.34€
Ich verstehe nicht ganz die Methode getBeschreibung vom Dekoriererobjekt Schoko. Und wie genau ist die mainmethode zu interpretieren? Zeigt zum Beispiel die Referenzvariable getränk2 auf ein Objekt von DunkeleRöstung, Schoko, Schoko und Milchschaum?
Wenn dem so ist, wie genau arbeitet dann die Methode getBeschreibung von Schoko? Ich muss dazusagen, dass ich mich noch nciht allzu lange mit der OOP beschäftige. Ich hoffe, meine Fragen sind halbwegs verständlich und die Grafiken im Anhang sind lesbar.
Ich beschäftige mich gerade etwas mit Entwurfsmustern und lese dazu das Buch "Entwurfsmuster von Kopf bis Fuss" vom O´reilly Verlag. Derzeit lese ich über das Decoratormuster und dazu habe ich mal eine Verständnisfrage. Ich verstehe nicht ganz die Ausgabe bzw. die Lösung des Programmes:
Espresso 1.99 €
Dunkle Röstung, Schoko, Schoko, Milchschaum 1.49€
Hausmischung, Soja, Schoko, Milchschaum 1.34€
Den dazugehörigen Javacode findet ihr im Anhang. So wie ich den Code interpretieren würde, müsste ich folgendes Resultat erhalten:
Espresso 1.99 €
Dunkle Röstung, Dunkle Röstung Schoko, Dunkle Röstung Schoko, Dunkle Röstung Milchschaum 1.49€
Hausmischung, Hausmischung Soja, Hausmischung Schoko, Hausmischung Milchschaum 1.34€
Ich verstehe nicht ganz die Methode getBeschreibung vom Dekoriererobjekt Schoko. Und wie genau ist die mainmethode zu interpretieren? Zeigt zum Beispiel die Referenzvariable getränk2 auf ein Objekt von DunkeleRöstung, Schoko, Schoko und Milchschaum?
Wenn dem so ist, wie genau arbeitet dann die Methode getBeschreibung von Schoko? Ich muss dazusagen, dass ich mich noch nciht allzu lange mit der OOP beschäftige. Ich hoffe, meine Fragen sind halbwegs verständlich und die Grafiken im Anhang sind lesbar.