[Diskussion] Java vs. C#

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

umdoumdo

Mitglied
ok, dann ernst...

gut an c# finde ich:
- visual studio 2005 :p
- recht einfach
- msdn ist ausgezeichnete hilfe
- ein paar schlaue sachen z.b. foreach, oder zugriff auf attribute

schlecht an c# finde ich:
- dass das framework installiert sein muss

gut an java finde ich:
- recht einfach (obwohl etwas komplizierter als c#)

schlecht an java finde ich:
- zuviele packete, die zu unübersichtlichkeit führen z.b. awt, swing, etc
- keine zentral regelnde instanz (sun tut ja kaum was)
- dass eine vm laufen muss/installiert sein muss
- die teils nichtssagenden fehlermeldungen vom compiler

das grösste argument von java ist ja wohl plattformunabhängigkeit. diese war und ist mir allerdings egal, ich schreibe windows anwendungen und erreiche damit 99% der user. sollte ein user mal *nix benutzen, kann er meine anwendung ja mit "wine", "qemu" o.ä. starten, das ist in etwa so sinnvoll wie die java vm. da ich ferner kein open source/freeware fan bin, interessieren sich die *nix nutzer eh nich für meine programme :)
anwendungen die aufm server laufen hab ich bisher in c/c++ geschrieben und hatte keine probleme damit.
 

Wildcard

Top Contributor
- zuviele packete, die zu unübersichtlichkeit führen z.b. awt, swing, etc
Ja, eine große Klassenbibliothek und Abwärtskompatibilität sind die Geisel des Programmierers :roll:
- keine zentral regelnde instanz (sun tut ja kaum was)
Huh?
- dass eine vm laufen muss/installiert sein muss
Ist nicht anders als bei .net
Code:
- die teils nichtssagenden fehlermeldungen vom compiler
Meinst du wirklich Compiler oder Runtime?
Die vom Compiler bekomme ich gar nicht mehr mit da das meine IDE erledit ???:L
Die zur Runtime sind in den meisten Fällen nahezu Klartext.
Wenn du sie nicht verstehst würde ich Englisch lernen


das grösste argument von java ist ja wohl plattformunabhängigkeit.
Nein, das größte Argument ist die hohe Produktivität von Java-Entwicklern, die geringe Fehleranfälligkeit des Codes durch BoundsChecking Memory Mangement,... und die unschlagbare Sammlung an freien Tools und Bibliotheken sowie das hervorragende Webstart das keine andere Sprache so bietet.
 

umdoumdo

Mitglied
da schreit aber einer laut sobald ich was gegen java sage (naja, in einem java board evtl vorhersehbar..)

Wildcard hat gesagt.:
- zuviele packete, die zu unübersichtlichkeit führen z.b. awt, swing, etc
Ja, eine große Klassenbibliothek und Abwärtskompatibilität sind die Geisel des Programmierers :roll:
und es ist immernoch unübersichtlich, warum es eine textbox z.b. 4 mal geben muss
- keine zentral regelnde instanz (sun tut ja kaum was)
Huh?
warum kann ich z.b. die java runtime von ibm, sun und ms runterladen?
- dass eine vm laufen muss/installiert sein muss
Ist nicht anders als bei .net
schrieb ich ja auch, aber du scheinst das überlesen zu haben in deinem "ich muss java kritiker kritisieren"-wahn
Code:
- die teils nichtssagenden fehlermeldungen vom compiler
Meinst du wirklich Compiler oder Runtime?
compiler
Die vom Compiler bekomme ich gar nicht mehr mit da das meine IDE erledit ???:L
die zeigt auch nich viel mehr an, das hilfreichste is die zeile in der, der fehler auftrat. vergleich das mim vs 2005 bitte ;)
Die zur Runtime sind in den meisten Fällen nahezu Klartext.
Wenn du sie nicht verstehst würde ich Englisch lernen
schonwieder wüste beleidigungen ohne jeglichen grund, oje oje, da muss ich jemand aber auf die füsse getreten haben.. „Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war.“ Publius Cornelius Tacitus


das grösste argument von java ist ja wohl plattformunabhängigkeit.
Nein, das größte Argument ist die hohe Produktivität von Java-Entwicklern, die geringe Fehleranfälligkeit des Codes durch BoundsChecking Memory Mangement,... und die unschlagbare Sammlung an freien Tools und Bibliotheken sowie das hervorragende Webstart das keine andere Sprache so bietet.
richtig, aber dann ist c# ja noch besser, da es noch produktiver ist und eine wunderbare ide bietet - nun gut, die ide ist nicht kostenlos und ganz und garnicht billig (glaube im vierstelligen bereich)
 

schalentier

Gesperrter Benutzer
Code:
die zeigt auch nich viel mehr an, das hilfreichste is die zeile in der, der fehler auftrat. vergleich das mim vs 2005 bitte

welche ide?
 
R

Roar

Gast
ich glaub du verstehst hier was falsch, umdoumdo :D
hier schreit niemand weil du was gegen java oder pro c# sagst, schließlich wurde in diesem thread schon zu genüge festgestellt, dass c# einige sehr schöne features hat, aber du laberst mist, deshalb wird geschrieen ;)
weiter lass ich jetz auch wieder jemand anders rumschreien, aber trotzdem würde ich mal gerne ein paar beispiele, zum beispiel für "die zeigt auch nich viel mehr an, das hilfreichste is die zeile in der, der fehler auftrat. vergleich das mim vs 2005 bitte icon_wink.gif " ;)
 

Wildcard

Top Contributor
Oh je, es geht wieder los....
warum kann ich z.b. die java runtime von ibm, sun und ms runterladen?
Weil Java OpenSource ist. Aber überall wo Java draufsteht ist auch Java drin, soll heißen das SUN diese zertifiziert hat.
Bei MS kannst du übrigens keine Runtime herunterladen da sie den Kompatibilitätstest nicht bestanden hat.
Ausserdem, seit wann ist Auswahl etwas schlechtes? ???:L

die zeigt auch nich viel mehr an, das hilfreichste is die zeile in der, der fehler auftrat. vergleich das mim vs 2005 bitte
Neben der (für mich) aussagekräftigen Meldung bekomme ich von Eclipse für nahezu jeden Fehler direkt einen oder mehrere Korrekturen angeboten die automatisch durchgeführt werden.


schonwieder wüste beleidigungen ohne jeglichen grund, oje oje, da muss ich jemand aber auf die füsse getreten haben.. „Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war.“ Publius Cornelius Tacitus
Das war keine Beleidigung sondern ein ernst gemeinter Rat. Da es dir aber tatsächlich um Compilermeldungen geht kannst du ihn vermutlich in den Wind schlagen, da Eclipse auf Deutsch übersetzt wurde.

richtig, aber dann ist c# ja noch besser, da es noch produktiver ist und eine wunderbare ide bietet - nun gut, die ide ist nicht kostenlos und ganz und garnicht billig (glaube im vierstelligen bereich)
Soweit mir bekannt ist hat c# von der Anzahl an freien externen Libs noch nicht das Niveau von Java erreicht.
Lass mich anhand einer Statisik auch eines besseren belehren, denn hier fehlt mir Wissen und Interesse.

Ich sag nicht mal das C# schlecht ist. Gut kopiert war schon immer besser als schlecht neu erfunden und auch Java ist diesem Leitsatz gefolgt, ich kann nur dieses ewige X ist besser als Y nicht mehr hören :autsch:
 

umdoumdo

Mitglied
Wildcard hat gesagt.:
Ich sag nicht mal das C# schlecht ist. Gut kopiert war schon immer besser als schlecht neu erfunden und auch Java ist diesem Leitsatz gefolgt, ich kann nur dieses ewige X ist besser als Y nicht mehr hören :autsch:

gut, me nämlich auch nicht, ich code zwangläufig ja auch java, somit begrabe ich das kriegsbeil wieder und alles is im lot, k?

ps: ich kann englisch ;)
 
S

stev.glasow

Gast
Wildcard hat gesagt.:
richtig, aber dann ist c# ja noch besser, da es noch produktiver ist und eine wunderbare ide bietet - nun gut, die ide ist nicht kostenlos und ganz und garnicht billig (glaube im vierstelligen bereich)
Soweit mir bekannt ist hat c# von der Anzahl an freien externen Libs noch nicht das Niveau von Java erreicht.
naja die ganzen libs sieht er ja auch als nachteil, das ist ja dann wieder alles so unübersichtlich :roll:
Und ein ähnliches problem herscht ja auch bei Eclipse ... :gaen:


[edit] ####
 

Jango

Gesperrter Benutzer
Es wurde schon so oft gesagt, dass man es schon singen kann:

<sing>C# hat Pro und Contra - Java hat Pro und Contra</sing>

Aber einen Fürsprecher für C# in umdoumdo zu wissen, ist einfach nur peinlich... :roll:
 

GoWa

Mitglied
umdoumdo hat gesagt.:
richtig, aber dann ist c# ja noch besser, da es noch produktiver ist und eine wunderbare ide bietet - nun gut, die ide ist nicht kostenlos und ganz und garnicht billig (glaube im vierstelligen bereich)

Also es gibt sehr wohl (sehr wunderbare? bzw gut unterstützende und funktionierende) kostenlose IDEs für C#.
Wollte ich nur mal erwähnt haben.

MS Visual Studio .NET Express Edition:
Wikipedia hat gesagt.:
Die oben genannte Express Edition ist an Hobby-Programmierer und Schüler bzw. Studenten gerichtet. Sie war ursprünglich nur bis November 2006 als kostenlose Software geplant, ist aber inzwischen dauerhaft kostenlos geworden.

Oder zB OpenSource:
SharpDevelop.com hat gesagt.:
What is #develop? SharpDevelop is a free IDE for C# and VB.NET projects on Microsoft's .NET platform.
 
D

derLehrling

Gast
Ich bin auch bei C# hängengeblieben und total begeistert meine Argumente dafür sind:

- einheitliche und brauchbare GUI unter Windows, Linux OSX und nicht son Gemisch zwischen AWT(nur wenige Elemente dafür nativ), SWING(sieht schrecklich aus) und SWT( läuft nicht ganz rund) das kann man doch keine zumuten. Auf GUI Ebene kann man Java echt in die Tonne kloppen.

- wenn mal ganz schnell gehen soll, muss man sich nicht mit der kompilizierten JNI-Sache auseinander setzen sondern baut einfach unmanaged Code ein fertig ist.

- .NET wird mit Windows mitgeliefert und Mono gehört inzwischen auch schon zum Standart unter Linux also brauch man nix mehr dazuinstallieren, jedenfalls unter Windows nicht.

- Unter Windows ist man mit .NET nicht eingeschränkt sondern kann auch Systemfunktionen nutzen ohne sich Krücken bauen zu müssen.

Java ist unschlagbar im Web und auf Handys ansonsten brauch man es nicht mehr, es sein denn man mag es kompliziert oder hässlich.
 

Wildcard

Top Contributor
Lehrling... das wirst du wohl noch eine Weile bleiben :D
Sachlich nicht haltbare Behauptungen zeugen nicht unbedingt von der erforderlichen Reife eines Gesellen.

- einheitliche und brauchbare GUI unter Windows, Linux OSX und nicht son Gemisch zwischen AWT(nur wenige Elemente dafür nativ), SWING(sieht schrecklich aus) und SWT( läuft nicht ganz rund) das kann man doch keine zumuten. Auf GUI Ebene kann man Java echt in die Tonne kloppen.
Wann hast du zum letzten mal Swing gesehen? Vor 10 Jahren? Die System Look and Feels sind unter Windows nahezu nativ (ein Anwender sieht keinen Unterschied) und mit Linux (Gtk, KDE) und MacOS echt nativ gerendert.

- wenn mal ganz schnell gehen soll, muss man sich nicht mit der kompilizierten JNI-Sache auseinander setzen sondern baut einfach unmanaged Code ein fertig ist.
Was ist denn ganz schnell und wer sagt das man dazu nativen Code braucht? Davon abgesehen gibt es mittlerweile deutlich einfachere Konzepte als JNI.

- .NET wird mit Windows mitgeliefert und Mono gehört inzwischen auch schon zum Standart unter Linux also brauch man nix mehr dazuinstallieren, jedenfalls unter Windows nicht.
Java wird als Standard auf nahezu jeder GNU/Linux Distribution ausgeliefert. Solaris und MacOS sowieso.
Bei den wenigen älteren Windows Installationen die nicht mit einer JRE ausgeliefert werden, haben die Anwender das mittlerweile nachgeholt, das zeigt sich auch an einer Durchdringung von über 95%. Ein Mono wirst du mir hingegen vergeblich suchen. Ganz davon abgesehen das Mono schon recht mies ist, sieht's für Plattformen jenseits von Linux und Windows schon ganz düster aus.

- Unter Windows ist man mit .NET nicht eingeschränkt sondern kann auch Systemfunktionen nutzen ohne sich Krücken bauen zu müssen.
Das mag sogar stimmen, allerdings habe ich trotz einiger Jahre Berufserfahrung noch keine Windows Krücke bauen müssen.

Java ist unschlagbar im Web und auf Handys ansonsten brauch man es nicht mehr, es sein denn man mag es kompliziert oder hässlich.
Ob man als Lehrling wirklich die nötige Übersicht hat? Die Zahlen sprechen eine andere Sprache, wie der jährliche Tiobe Report bestätigt:
http://www.tiobe.com/tpci.htm
 
G

Gast

Gast
Komisch bei Ubuntu ist Mono jetzt immer fest dabei, da scheint sich jemand mit Linux nicht sonderlich gut auszukennen. Naja und unter Windows ist .Net ja mit dem aktuellen Vista und auch in zukünftigen Versionen auch Standard.

Über Swing muss ich mich jetzt nicht hier auslassen es leidern auch mit DualCore und 8800 GT unter Vista ziemlich langsam, sollte man also die Finger von lassen. Bleibt nur SWT oder AWT...
 

Marco13

Top Contributor
Gast hat gesagt.:
Über Swing muss ich mich jetzt nicht hier auslassen es leidern auch mit DualCore und 8800 GT unter Vista ziemlich langsam, sollte man also die Finger von lassen. Bleibt nur SWT oder AWT...
doppel - :gaen:
 

Wildcard

Top Contributor
AlArenal hat gesagt.:
Geht es nur mir so, oder muss noch wer gerade an Dieter Nuhr denken?
dito :roll:
Ich hab eigentlich gar nichts gegen .net, aber dieser unqualifizierte Mist ist echt zu viel.
Komisch bei Ubuntu ist Mono jetzt immer fest dabei, da scheint sich jemand mit Linux nicht sonderlich gut auszukennen.
Immerhin kenne ich mich gut genug damit aus um zu wissen das ich nicht der einzige bin der sich seine Ubuntu Installations CDs selbst zusammen bastelt.

Ein Mono wirst du mir hingegen vergeblich suchen.
Davon abgesehen, dass meinem Satz ein 'bei' fehlt, behält die Aussage ihre Gültigkeit:
bildschirmfoto2bl8.png


Über Swing muss ich mich jetzt nicht hier auslassen es leidern auch mit DualCore und 8800 GT unter Vista ziemlich langsam, sollte man also die Finger von lassen. Bleibt nur SWT oder AWT...
Hmm, das L'n'F 'Argument' hat nicht gezogen also versuchst du's mit Performance?
Davon abgesehen das Großprojekte wie Netbeans dir das Gegenteil beweisen, sollte man gerade wenn man aus der C# Ecke kommt vorsichtig sein was Aussagen über Performance betrifft.
Beispiel 1, Crosscompilierte C# Anwendungen laufen häufig in einer JVM schneller als in der CLR für die sie geschrieben wurden:
http://www.infoq.com/news/2007/07/mainsoft
Nächstes Beispiel, .net remote und RMI (denn gerade durch Dinge wie RMI ist Java so populär im Enterprise Bereich).
http://whitepapers.techrepublic.com.com/whitepaper.aspx?docid=301363
This paper examines the architecture of Java RMI and .Net Remoting and tests their performance as they come "Out-of-the-box". The performance was measured over a series of 3 different tests using .Net and Java's high performance timers and the own modules to measure CPU utilization and Memory usage. In all the tests Java RMI had the best performance times.

Wo sind eigentlich die großen C# Desktop Anwendungen gegen die man das Swing Toolkit vergleichen könnte?
 

AlArenal

Top Contributor
Wildcard hat gesagt.:
Wo sind eigentlich die großen C# Desktop Anwendungen gegen die man das Swing Toolkit vergleichen könnte?

Es geht noch besser: Zeig mir mal eine einzige Anwendung unter Vista, die auf .NET aufsetzt. Pfiffige Leute werden nun mit der Monad kommen. Noch pfiffigere würden demjenigen aber sein Performance-Argument um die Ohren hauen, nachdem sie mal gesehen wie elend lange das Teil braucht, bis man mal endlich ein Kommando eingeben kann (egal ob unter Vista oder XP).

Aber das MS selbst es nicht hinbekommt / nicht willens ist die (durchaus vorhandene) Leistungsfähigkeit von .NET in Form von grafischen Anwendungen zu demonstrieren, ist schon etwas seltsam. Als Ex-Vistaianer kann ich aber auch verstehen, dass man ein eh schon träges System nicht noch zusätzlich verlangsamen möchte.
 

byte

Top Contributor
Gibt doch genug (auch gute) .NET Anwendungen. Spontan fällt mir da z.B. die freie Bildbearbeitung Paint.Net ein.
 

Jango

Gesperrter Benutzer
AlArenal hat gesagt.:
Es geht noch besser: Zeig mir mal eine einzige Anwendung unter Vista, die auf .NET aufsetzt. .
Als Java so alt war wie .NET jetzt, gab es sicher auch noch nicht so die Masse von in Java geschriebenen Programmen (außer im Web vielleicht). Sollte man auch mal bedenken. Sowas braucht immer Zeit, sich durchzusetzen. Wer weiß schon, wie es 2014 aussehen wird, wenn .NET so alt ist, wie Java jetzt... :wink:
Vielleicht setzt sich Brainfuck oder Whitespace durch? <- War'n Witz.
 

tfa

Top Contributor
byto hat gesagt.:
Gibt doch genug (auch gute) .NET Anwendungen. Spontan fällt mir da z.B. die freie Bildbearbeitung Paint.Net ein.

Das ist mir spontan auch eingefallen. Aber danach hört die Spontanität auch schon auf...
 

tfa

Top Contributor
Jango hat gesagt.:
tfa hat gesagt.:
byto hat gesagt.:
Gibt doch genug (auch gute) .NET Anwendungen. Spontan fällt mir da z.B. die freie Bildbearbeitung Paint.Net ein.

Das ist mir spontan auch eingefallen. Aber danach hört die Spontanität auch schon auf...
Dann nenn mir doch mal ein brauchbares Java-Programm (außer Internet).

Reicht erstmal ein halbes Dutzend?

DB Visualizer
FreeMind
Poseidon
Brettspielwelt
Intellij IDEA
verschiedene auf der Eclipse-Plattform basierende Programme (nicht nur die IDE)
 

Jango

Gesperrter Benutzer
Jo, reicht. Außer Eclipse nichts Brauchbares dabei (für mich zumindest). Ich denke, bei einer ausgedehnten Suche findet man sowas auch in .NET geschrieben - aber egal. :)
 

tfa

Top Contributor
Jango hat gesagt.:
Jo, reicht. Außer Eclipse nichts Brauchbares dabei (für mich zumindest). Ich denke, bei einer ausgedehnten Suche findet man sowas auch in .NET geschrieben - aber egal. :)

Dann mal los :)
 

JBenutzername

Aktives Mitglied
Jango hat gesagt.:
tfa hat gesagt.:
byto hat gesagt.:
Gibt doch genug (auch gute) .NET Anwendungen. Spontan fällt mir da z.B. die freie Bildbearbeitung Paint.Net ein.

Das ist mir spontan auch eingefallen. Aber danach hört die Spontanität auch schon auf...
Dann nenn mir doch mal ein brauchbares Java-Programm (außer Internet).

Azureus
aTunes
...

weitere Beispiele: http://sourceforge.net/softwaremap/trove_list.php?form_cat=198
 

SnooP

Top Contributor
ist doch völliger blödsinn. Man wird bei beiden Programmiersprachen nicht die Killer-Applikationen finden, die für den breiten Markt interessant wären... trotzdem werden in zich Unternehmen Java und auch C#-Anwendungen geschrieben, die enorme Größe erreicht haben...

jetzt krampfhaft nach irgendwelchen Anwendungen zu suchen bringt also gar nix... ich halte .Net und C# für sinnvoll, wenn man denn tatsächlich auf bestimmte MS spezifische Dinge angewiesen ist, wenn man beispielsweise auch noch unmanaged Bibliotheken verwenden muss etc... wenn man gerne mit C# entwickelt soll man das doch einfach machen - die Sprache kann sich allemal sehen lassen und .Net bietet sehr viele interessante Features.
Ähnlich sieht's bei Java aus... die Features dort insb. im OS-Bereich können sich ebenfalls sehen lassen. Es gibt die entsprechende Erfahrung auf dem Markt und daher würde ich persönlich meinem Kunden immer raten seine Sachen in Java zu entwickeln, es sei denn er lässt sich nicht beraten, die Gegebenheiten sehen so aus, dass sich .Net einfach besser macht oder ähnliches ;)

letztlich also - eine gute Philosophie-Frage vermixt mit "kommt darauf an" ;)

schön wären sachdienlichere Diskussionen mit Fachleuten - sprich was ist in c#/.Net besser was in Java (VM)? Problem ist wahrscheinlich, dass es kaum genügend Leute gibt, die in beiden Lagern wirklich Cracks sind oder den nötigen Abstand haben ;)

aus so ner Diskussion könnte man dann tatsächlich mal Informationen rausziehen, wann was sinniger einzusetzen wäre ;) - aber egal. Flamewars sind natürlich auch schön :)

demnach: C# stinkt! :D und MS auch!!!11Elf
 

tfa

Top Contributor
SnooP hat gesagt.:
aber egal. Flamewars sind natürlich auch schön :)

Also ich finde die Diskussion bisher sachlich (unsere Lehrling hat sich ja scheinbar verabschiedet). Das ist jedenfalls spannender, als irgendwelchen Schülern bei den Hausaufgaben zu helfen :).
Wer Flamewars will, muss sich schon in den Abgrund begeben und ins C++-Forum gehen :lol:
 

Wildcard

Top Contributor
SnooP hat gesagt.:
ist doch völliger blödsinn. Man wird bei beiden Programmiersprachen nicht die Killer-Applikationen finden, die für den breiten Markt interessant wären... trotzdem werden in zich Unternehmen Java und auch C#-Anwendungen geschrieben, die enorme Größe erreicht haben...
Es ging mir auch gar nicht um irgendein massentaugliches Programm (obwohl auf Java Seite sicherlich Azureus und Lotus dazu zählt, sondern um eine komplexe grafische Anwendung. Und da kenne ich tatsächlich kein größeres. Paint.net ist von der Komplexität nun wirklich nicht mit IntelliJ, Eclipse, Netbeans, oder Lotus zu vergleichen.
 

byte

Top Contributor
Wildcard hat gesagt.:
Paint.net ist von der Komplexität nun wirklich nicht mit IntelliJ, Eclipse, Netbeans, oder Lotus zu vergleichen.
Aber es ist massentaugliche Software. Die großen bekannten Java-Programme sind eigentlich alles irgendwelche Entwicklungstools. Zieh solche Tools und Individualsoftware für und von Unternehmen mal ab. Dann bleiben nicht wirklich viele Java-Programme übrig. Und Paint.Net ist sicherlich komplexer als Azureus. ;)
 

Wildcard

Top Contributor
byto hat gesagt.:
Zieh solche Tools und Individualsoftware für und von Unternehmen mal ab. Dann bleiben nicht wirklich viele Java-Programme übrig. Und Paint.Net ist sicherlich komplexer als Azureus. ;)
Ich habe auch nicht vor Gegenteiliges zu behaupten. Das Java noch kein echter renner auf dem heimischen Desktop ist, ist hinlänglich bekannt. Mir geht es primär darum, dass man schlecht über Swing schimpfen kann, wenn ein Vergleich zu C# schlicht nicht möglich ist, weil die Anwendungen mit hinreichender Komplexität fehlen. Ich hatte gehofft hier ein paar genannt zu bekommen, aber es sieht wohl wirklich düster aus.
 
G

Gast

Gast
Mir sind augjedenfall schon viel mehr .NET Anwendungen über den Weg gelaufen als Java. Unter Vista wird das noch viel stärker werden und auch unter Ubuntu gibt es feste Apps wie Tomboy die nur unter Mono laufen also muss Mono hier auch installiert sein.

Ich denke das mit Java und den Desktop wird auch nix mehr und bis auf Azereus hat es auch kaum ein Programm beim Endnutzer geschafft und leider ist Azereus kein gutes Beispiel für Javasoftware, da es unter Linux oft Probleme macht.
Java gehört für auf den Webserver und aufs Handy und ist vielleicht noch ganz gut um ein paar Algorithmen mal schnell auszuprobieren oder als Applet zu publizieren. Aber ansonsten wird C#/.NET Java vom Desktop fast ganz verdrängen was ja auch nicht schwer ist wenn man sieht wieviel Java bei den Leuten so läuft. Und das .NET/Mono bald eh jeder immer mit seinem OS dabei hat ist es doch genial damit Programme auszuliefern.
 

Wildcard

Top Contributor
@Gast
wieder viele Behauptungen und wenige Tatsachen.
Mir sind augjedenfall schon viel mehr .NET Anwendungen über den Weg gelaufen als Java
Ich erlebe das exakte Gegenteil. Wer hat nun recht?
auch unter Ubuntu gibt es feste Apps wie Tomboy die nur unter Mono laufen also muss Mono hier auch installiert sein.
Wie du bei mir siehst muss überhaupt kein Mono installiert sein. Wer braucht eine riesen Mono Installation für so was unnötiges wie Tomboy?

Java gehört für auf den Webserver und aufs Handy und ist vielleicht noch ganz gut um ein paar Algorithmen mal schnell auszuprobieren oder als Applet zu publizieren. Aber ansonsten wird C#/.NET Java vom Desktop fast ganz verdrängen was ja auch nicht schwer ist wenn man sieht wieviel Java bei den Leuten so läuft.
Ich weiß nicht ob Java sich letztlich auf dem Desktop durchsetzen wird. Auch du kannst schlecht guten Gewissens von dir Behaupten das du die Frage beantworten kannst. Die Zeit wird's zeigen und derzeit ist mit nichten zu erkennen das sich C# (bzw. .Net generell) irgendwo durchsetzt.
Und das .NET/Mono bald eh jeder immer mit seinem OS dabei hat ist es doch genial damit Programme auszuliefern.
Schon heute hat praktisch jeder Desktop eine JRE installiert.
 
A

abcdef

Gast
Mein Vista hat .NET installiert und kein Java, wozu auch? Ich persönlich kenne einige Netzwerktools für Admis die mit .NET laufen. Aber das ist mehr was für Profis und nix für Hobbyadmins die nich mal nen MCSE haben...
 

AlArenal

Top Contributor
Mit Leuten, die zur Server-Administation ne grafische Oberfläche benötigen, rede ich doch gar nicht erst.. :p Geh du mal schön mit deiner Maus gassi.

Echte Profis erkennst du daran, dass sie mit dem was sie tun erfolgreich ihren Lebensunterhalt bestreiten und nicht daran, dass sie mit irgendwelchen fragwürdigen Zertifikaten in Internet-Foren prollen, die mal rein gar nichts darüber aussagen, ob und wie der Inhaber in der Realität Probleme löst. Solche Zertifikate sind was für Leute, die sonst keine Referenzen haben ;)
 

Wildcard

Top Contributor
Eigentlich etwas spät und completly OT (Letzteres macht bei diesem Thread aber nicht wirklich etwas aus, da er in etwa so verläuft wie der Titel vermuten lässt):

Willkommen zurück, Al :). Hast ja eine Weile nichts, bzw. wenig, von dir hören lassen.
 

AlArenal

Top Contributor
Danke danke!

Ich habe einfach nur auf den passenden Troll gewartet ;)

Nach beruflicher Veränderung zur Jahresmitte liegt mein Fokus nun nach einigen Jahren nicht mehr auf Java, obwohl ich der Sprache/Plattform erhalten bleibe.

Ich stöbere immer noch täglich hier rum, weil hier das Troll-zu-User-Verhältnis noch vergleichweise angenehm ist :D
 

Wildcard

Top Contributor
AlArenal hat gesagt.:
Nach beruflicher Veränderung zur Jahresmitte
Zum Besseren wie ich hoffe und annehme. Ansonsten haben wir meines Wissens für fähige Leute immer noch ein paar Plätze frei :wink:

AlArenal hat gesagt.:
...weil hier das Troll-zu-User-Verhältnis noch vergleichweise angenehm ist :D
Ein paar Ausnahmen gibt es leider immer, aber in Maßen trägt dieser Umstand ja durchaus der Unterhaltung bei :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
M Diskussion zu equals Softwareentwicklung 31
M Diskussion: MVC Softwareentwicklung 5
G Umwandung von Vb auf Java Softwareentwicklung 1
von Spotz Kommunikation zwischen Java und Container Orchestrator (Microservices) Softwareentwicklung 11
S Microservices in Java Spring: Nebenläufigkeitsprobleme lösen Softwareentwicklung 6
temi Elementfunktionen vs. Nichtelementfunktionen in Java Softwareentwicklung 20
R Umsetzungen in Java vs. Umsetzungen auf Datenbankebene Softwareentwicklung 9
L Module Eclipse Java 9 Softwareentwicklung 12
R Software-Architekt (Schwerpunkt Java) Softwareentwicklung 9
S VB.NET / C# als Java-Entwickler? Softwareentwicklung 2
J Java Kentnisse vertiefen oder andere Programmiersprache probieren? Softwareentwicklung 8
U Java vs. anderen plattformunabhängige Programmiersprachen Softwareentwicklung 8
S JNI Java from C Softwareentwicklung 0
H [Java]Regex Hilfe Softwareentwicklung 3
D Teamspeak Java html app Softwareentwicklung 5
N UML Komponenten als Java-Klassen abbilden Softwareentwicklung 4
S Java Anfänger hat Probleme mit Scanner Softwareentwicklung 6
C Lohnt es sich noch ein neues Projekt in C++ anstatt Java zu realisieren? Softwareentwicklung 4
U Java oder welche Sprache? Softwareentwicklung 98
MrWhite Ist Java gar nicht sooo objektorientiert??! Softwareentwicklung 16
J Java Long-Werte in C++ auslesen Softwareentwicklung 4
K Mit "Java" html-Seite entscripten Softwareentwicklung 6
Airwolf89 Theoretische Frage - In Java Java-Programme schreiben Softwareentwicklung 5
G Mischsprache aus Java & C# Softwareentwicklung 23
H COBOL und Java Softwareentwicklung 17
H Java als Backend, Javascript als View Softwareentwicklung 3
D Sind EJB Komponenten auch mit Java Swing nutzbar? Softwareentwicklung 8
U Decorator Pattern in der Java API Softwareentwicklung 6
J Java Software nach C++ portieren Softwareentwicklung 6
C Unterschiede: C++ vs. C# vs. Java Softwareentwicklung 21
G Umstieg Java/Oracle => C#/MSSQL Softwareentwicklung 13
A Jira durch Java ansprechen Softwareentwicklung 18
M Immutable Objekte und funktionales Programmieren in Java oder Scala Softwareentwicklung 34
B [Web 2.0] Java vs PHP Softwareentwicklung 28
Raidri Flex mit Java Softwareentwicklung 2
L Java + WCF Softwareentwicklung 9
Airwolf89 Java-Programm in C++ portieren Softwareentwicklung 4
T Kapselung nich vollständig umgesetzt in Java? Softwareentwicklung 4
J Korpus mit Python einlesen - weiterbearbeiten mit Java Softwareentwicklung 4
N c# nach java Softwareentwicklung 14
K Suche freies UML Tool um aus .java dateien Diagramme zu. Softwareentwicklung 8
D Java in KLassen, schon vorhanden? Softwareentwicklung 3
B Was ist besser für Grafiken? Java oder C#? Softwareentwicklung 9
R Java Passwort verschlüsseln --> kompliziert! wirklich doo Softwareentwicklung 13
F vorteile php gegenüber java? Softwareentwicklung 46
M Umwandlung von String in java.sql.Date Softwareentwicklung 2
lolkind Iso Datein per Java über Windows XP brennen Softwareentwicklung 13
E Java Programm distributen Softwareentwicklung 35
J Hardware zugriff mit java? Softwareentwicklung 4
N Für und Wieder von Java und .NET (primär C#) | Performance Softwareentwicklung 6
G java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException Softwareentwicklung 5
E Default Java unter Linux aendern? Softwareentwicklung 3
S arabische Buchstaben in java ?:L Softwareentwicklung 3
L Noch 'ne Perl-Frage. Kehre dann auch reumütig zu Java zurück Softwareentwicklung 10
G Serveranbindung mit java Softwareentwicklung 24
P Grafik-Programm mit JAVA? Softwareentwicklung 21
G Umstieg von Delphi zu JAVA (wichtige Fragen!) Softwareentwicklung 41
F Welche Sprache sieht ähnlich aus wie Java? Softwareentwicklung 7
T Suche A Star Java Beispielprogramm Softwareentwicklung 2
D C# zu Java - Übersetzer gesucht. Softwareentwicklung 3
F Windows Media Player in Java? Softwareentwicklung 11
C C code in java umschreiben Softwareentwicklung 9
O java und c# - die zweite. Softwareentwicklung 7
S Problem PJIRC java-applet Softwareentwicklung 4
U Geeignete Plattform für Projekt (JSP, PHP, Java-Anwendung) Softwareentwicklung 7
G C++ in JAVA verpacken Softwareentwicklung 2
D C# vs. java Softwareentwicklung 16
G Darstellung von Java-Projekten mit UML Softwareentwicklung 3
E Java & Performance Softwareentwicklung 9
T Brauche für meinen Java-Code dringend Hilfe Softwareentwicklung 4
B Wo bekommt man fertige Java-Programme (z.B. für Lsg LGS) Softwareentwicklung 3
W Herangehensweise an ein Java Programm Softwareentwicklung 4
B Programmierung eines 8051-Assemblers unter Java Softwareentwicklung 3
M Bidirektionale Assoziazion in Java realisieren? Softwareentwicklung 3
J Java <-> C# Softwareentwicklung 1
S c# schneller java - wieso ? Softwareentwicklung 12
D C++ und Java Softwareentwicklung 61

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben