Ich habe ein Problem. Für ein Projekt muss ich eine Windows Shell öffnen, von dort aus Firefox mit der JSSh Erweiterung ausführen und mich dann über die gleiche Shell (damit ich in diesem Kontext bleibe) via telnet mit dem Firefox verbinden. Mein Problem ist dass ich keine Windows Shell aufbekomme, bzw ich die Begrüßung der Shell zwar in Eclipse unten im Ausgabefenster sehe aber ich nicht weiss wie ich dort Kommandos absetzen kann.
Hier mein Code:
Code:
package JSSHTester;
import java.io.BufferedReader;
import java.io.IOException;
import java.io.InputStreamReader;
public class main {
public static void main(String[] args) {
try
{
String cmd = "c:/windows/system32/cmd.exe";
String line = null;
Process p = Runtime.getRuntime().exec(cmd);
BufferedReader lsOut = new BufferedReader
(new InputStreamReader
(p.getInputStream() ) );
while( ( line=lsOut.readLine() ) != null) {
System.out.println(line);
}
}
catch (IOException ex)
{
System.out.println(ex.getMessage());
}
System.out.print("READY");
}
}
Die Commandos die ich auf der Shell ausführen möchte sind:
1.) cd firefoxFolder
2.) firefox -jssh
3.) telnet localhost 9997
4.) JavaScriptBefehle auf der JSSh Shell die sich dann in der Windoof Shell öffnet
Achso...für Tips auf Noob Ebene wäre ich dankbar =)
Mein Problem ist dass ich keine Windows Shell aufbekomme, bzw ich die Begrüßung der Shell zwar in Eclipse unten im Ausgabefenster sehe aber ich nicht weiss wie ich dort Kommandos absetzen kann.
Hast du mal versucht, das Programm einfach mit 'javac' zu übersetzen und dann mit 'java' aufzurufen? Das sollte auch unter Windows aus einer Command-Shell heraus funktionieren. Bekommst du dann auch wirklich eine Shell aus deinem Programm heraus geöffnet?
Nein, habe das Programm nur aus Eclipse heraus gestartet. Eine Shell bekomme ich nicht, bzw. öffnet sich zumindest kein neues Fenster. Und unten in der Javakonsole steht halt der normale Text der in einer shell steht wenn man sie öffnet.
So, die Shell ist auf und bleibt auch offen =) Aber wie kann ich nun in der Shell eingaben machen? Wenn ich jetzt einfach das nächste command aufrufe wird das in einem neuen Kontext ausgeführt... .
Mmh - soll sich der Themenstarter mal zu äußern. Ich bin mir nicht sicher, ob
a) interaktiv oder
b) nicht-interaktiv
in der Shell gearbeitet werden soll. Bei letzterem - und danach sieht mir die Auflistung im ersten Beitrag aus - könnte das Weiterleiten von Befehlen an "cmd" ja schon von Interesse sein.
Jo, soll interaktiv sein. D.h. ich muss auch die Sachen lesen können die über die Shell zurück kommen. Habe es jetzt aber geschafft, vielen Dank für die Hilfe. Bei Interesse stell ich gerne den Code rein...!
Grüße