Bestimmt.Kann mir jemand helfen?
Ich wollte nicht das einer das für mich programmiert. Würde nur gerne wissen wie man mit Java Editor Graphen programmiert, weil ich es ausprobiert habe und es bei mir nicht klappt
Was hast Du denn ausprobiert und was klappt denn nicht?Würde nur gerne wissen wie man mit Java Editor Graphen programmiert, weil ich es ausprobiert habe und es bei mir nicht klappt
Ich habe halt versucht einen Graphen zu erstellen. Aber das hat nicht geklappt weil ich Java Befehle genommen habe und es bei Java Editor irgendwie nicht funktioniert hat.Was hast Du denn ausprobiert und was klappt denn nicht?
Was heißt "einen Graphen zu erstellen"? Meinst Du damit irgendeine Funktion, im Java Editor einen Graphen zu zeichnen oder willst Du in Java einen Graphen zeichnen oder geht es darum, wie Du einen Graphen mit Objekten in Java programmieren kannst?Ich habe halt versucht einen Graphen zu erstellen.
Ich müsste wissen wie man einen Graphen im Textarea zeichnet und einige Basisinfos um mit Graphen in Java Editor zu Programmieren wären nett, wenn du mir sagen könntest wie das gehtOK, Du musst uns ein wenig helfen, denn der "Java Editor" ist ein Tool, das hier niemand verwendet.
Was heißt "einen Graphen zu erstellen"? Meinst Du damit irgendeine Funktion, im Java Editor einen Graphen zu zeichnen oder willst Du in Java einen Graphen zeichnen oder geht es darum, wie Du einen Graphen mit Objekten in Java programmieren kannst?
Dankegraphviz dot java library![]()
Gar nicht. Wie der Name schon sagt, ist eine Textarea für Text gedacht.Ich müsste wissen wie man einen Graphen im Textarea zeichnet
Ein Graph ist ein Tupel G=(V,E) mit einer Knotenmenge V und einer Kantenmenge E. Kanten können gewichtet sein. Einfache Graphen können mit einer Adjanzenzmatrix dargestellt werden, wobei die Matrix im Fall ungerichteter Graphen symmetrisch ist.Basisinfos um mit Graphen in Java Editor zu Programmieren wären nett, wenn du mir sagen könntest wie das geht
Berlin Hamburg Köln München
Berlin - 255 477 505
Hamburg 255 - 357 775
Köln 477 357 - 456
München 505 775 456 -
String[] knoten = {"Berlin", "Hamburg", "Köln", "München"};
int[][] kanten = {
{-1, 255, 477, 505},
{255, -1, 357, 775},
{477, 357, -1, 456},
{505, 775, 456, -1}
};
Ok. Danke für die HilfeGar nicht. Wie der Name schon sagt, ist eine Textarea für Text gedacht.
Ein Graph ist ein Tupel G=(V,E) mit einer Knotenmenge V und einer Kantenmenge E. Kanten können gewichtet sein. Einfache Graphen können mit einer Adjanzenzmatrix dargestellt werden, wobei die Matrix im Fall ungerichteter Graphen symmetrisch ist.
Code:Berlin Hamburg Köln München Berlin - 255 477 505 Hamburg 255 - 357 775 Köln 477 357 - 456 München 505 775 456 -
Ließe sich in Java z. B. darstellen mit
Java:String[] knoten = {"Berlin", "Hamburg", "Köln", "München"}; int[][] kanten = { {-1, 255, 477, 505}, {255, -1, 357, 775}, {477, 357, -1, 456}, {505, 775, 456, -1} };
Ich weiß auch nicht wo der Unterschied zwischen Java Editor und Java ist. Aber ich hab Java Codes teilweise ausprobiert und die funktionieren nicht