Heyyyy, 
Ich sitze im Moment vor folgender Aufgabe :
"Erzeugen Sie ein 2-dimensionales Array variabler Größe, welches das folgende Aussehen besitzt :
O # # #
# O # #
# # O #
# # # O
Implementieren Sie das rechte Muster mit Hilfe der Methode
quadraterstellen1(int n)
Hierbei gibt der Parameter n die größe des Arrays an. In dem gezeigten Fall die ist n = 4"
...und bis jetzt sieht mein Quelltext erst wie folgt aus :
Das dumme ist, dass ich bis vor kurzem noch genau wusste wie ich das machen wollte und zwar unter verwendung einer IF-Verzweigung (z.B. If (i==j) system.out.print ("#")). Ich hab das auch schon mehrmals so gemacht aber das ist schon 'ne ziemliche Weile her und ich hab leider total vergessen, wie ich das damals aufgeschrieben hab.
Wär echt super wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte wie das weiter geht, wär euch echt super dankbar.
MgggfG
~ Chanchan :3
P.S. : Hoffe ich hab das halbwegs verständlich formuliert, ich hab keine Ahnung in wie weit man mit dem jetzigen Quelltext etwas anfangen kann oder wo ich damals das 'j' herbekommen hab (war der Spaltenwert des Arrays...)
P.P.S. : HILFE O:
Ich sitze im Moment vor folgender Aufgabe :
"Erzeugen Sie ein 2-dimensionales Array variabler Größe, welches das folgende Aussehen besitzt :
O # # #
# O # #
# # O #
# # # O
Implementieren Sie das rechte Muster mit Hilfe der Methode
quadraterstellen1(int n)
Hierbei gibt der Parameter n die größe des Arrays an. In dem gezeigten Fall die ist n = 4"
...und bis jetzt sieht mein Quelltext erst wie folgt aus :
Java:
static int[][] array1;
public static void quadraterstellen1(int n) {
array1 = new int[n][n];
for(int i = 0; i<n; i++) {
}
Das dumme ist, dass ich bis vor kurzem noch genau wusste wie ich das machen wollte und zwar unter verwendung einer IF-Verzweigung (z.B. If (i==j) system.out.print ("#")). Ich hab das auch schon mehrmals so gemacht aber das ist schon 'ne ziemliche Weile her und ich hab leider total vergessen, wie ich das damals aufgeschrieben hab.
Wär echt super wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte wie das weiter geht, wär euch echt super dankbar.
MgggfG
~ Chanchan :3
P.S. : Hoffe ich hab das halbwegs verständlich formuliert, ich hab keine Ahnung in wie weit man mit dem jetzigen Quelltext etwas anfangen kann oder wo ich damals das 'j' herbekommen hab (war der Spaltenwert des Arrays...)
P.P.S. : HILFE O: