Hallo,
eigentlich habe ich gelernt das Java eine interpretierte (und kompilierte) Sprache ist.
Auch am Anfang des Buches "Java ist auch eine Insel" (und wahrscheinlich jedes Tutorials/Buchs/...) steht das Java in einen Bytecode (Maschinenunabhängigen) kompiliert und dann von der JVM interpretiert wird.
Auf der Konsole kann ich das ja auch nachvollziehen
Aber jetzt steht dann im Buch:
Das ist doch jetzt immer noch so.
eigentlich habe ich gelernt das Java eine interpretierte (und kompilierte) Sprache ist.
Auch am Anfang des Buches "Java ist auch eine Insel" (und wahrscheinlich jedes Tutorials/Buchs/...) steht das Java in einen Bytecode (Maschinenunabhängigen) kompiliert und dann von der JVM interpretiert wird.
Auf der Konsole kann ich das ja auch nachvollziehen
Code:
?> javac MyTutorial.java
?> java MyTutorial
Wieso am Anfang?Warum sich Sun für diese Teilung (--> in die Aufteilung in Referenz- und Primitive Datentypen) entschied, lässt sich mit einem einfachen Grund erkären: Java wurde als Programmiersprache entworfen, die kleine, schwache Geräte unterstützen sollte, und auf denen musste die Java-Software, die am Anfang noch interpretiert wurde so schnell wie möglich laufen.
Das ist doch jetzt immer noch so.