if schleife

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Anxiety

Mitglied
Hallo,

ich möchte mich schonmal im vorfeld entschuldigen... das ist eine wirklich dumme Frage aber es dreht sich um eine simple if-Schleife. Problem ist das Lösen einer quadratischen Gleichung.

Code:
public class QuadGleichung {

     /**
     * Methode um eine quadratische Gleichung zu lösen
     */
    public static void main() {
        double a;
        double b;
        double c;
        double p;
        double q;
        double D; // Diskriminante
        double x1; //1. Ergebniss
        double x2; //2. Ergebniss
                
        a = TastaturEingabe.readDouble("ax²+bx+c=0\nBitte a eingeben.\na: ");
        b = TastaturEingabe.readDouble("Bitte b eingeben.\nb: ");
        c = TastaturEingabe.readDouble("Bitte c eingeben.\nc: ");
      
        p=b/a;
        q=c/a;
        
        D = Math.sqrt(Math.pow((p/2),2)-q);
        
        if (a> 0.0000001){
        
                if (D>0) {
                System.out.println("\n2 reele Lösungen");
                x1=(-p/2)+Math.sqrt(Math.pow((p/2),2)-q);
                x2=(-p/2)-Math.sqrt(Math.pow((p/2),2)-q);
                x1=Math.round( x1 * 100. ) / 100.; //runden auf 2 Nachkommastellen
                x2=Math.round( x2 * 100. ) / 100.;
                System.out.println("\nx1= " + x1 + " x2= " + x2);
                     }
                     
                     if (D==0) {
                         System.out.println("\n1 reele Doppellösunge");
                         x1=(-p/2)+Math.sqrt(Math.pow((p/2),2)-q);
                         x2=(-p/2)-Math.sqrt(Math.pow((p/2),2)-q);
                         x1=Math.round( x1 * 100. ) / 100.; //runden auf 2 Nachkommastellen
                         x2=Math.round( x2 * 100. ) / 100.;
                         System.out.println("\nx1= " + x1 + " x2= " + x2);
                          } 
                          
                          if (D<0) {
                              System.out.println("\n1 komplexe Lösungen");
                              x1=(-p/2)+Math.sqrt(Math.pow((p/2),2)-q);
                              x2=(-p/2)-Math.sqrt(Math.pow((p/2),2)-q);
                              x1=Math.round( x1 * 100. ) / 100.; //runden auf 2 Nachkommastellen
                              x2=Math.round( x2 * 100. ) / 100.;
                              System.out.println("\nx1= " + x1 + " x2= " + x2);
                         }          
        else {
        System.out.println(a);
    }
        } 
     
    } 
}

Das Problem ist nun... dass zunächst der Fall wenn die Diskriminante kleiner als 0 ist nicht beachtet wird. Die beiden anderen Fälle funktionieren und es wird auch das richtige Ergebnis ausgegeben. Ausserdem gehört das "else" (ganz unten) noch zum ersten if (a> 0.0000001)... wird allerdings immer ausgegeben.

Ich vermute ein simples klammerungsproblem... Kann mir jmd helfen?

Anxiety
 

The_S

Top Contributor
www.if-schleife.de

Das else hast du eine Klammer zu früh gesetzt. => Es wird ausgeüfhrt wenn D < 0 ist. Warum die letzte Abfrage nicht ausgeführt wird ... vermutlich weil D nicht kleiner als 0 ist. Außerdem würde ich hier mit else if und else arbeiten und nicht mit 3 if-anweisungen. Sowas ist (in deinem Fall zwar nicht, aber allgemein) fehleranfälliger.
 

Anxiety

Mitglied
Wie meinst du das mit dem else eine Klammer zu früh gesetzt? Wie sehe das ganze deiner Meinung nach mit dem if else konstrukt aus? Das habe ich nämlich auch probiert aber da brachte der Compiler einen Fehler das es diesen ausdruck nicht gibt.
 

The_S

Top Contributor
So

Code:
public class QuadGleichung {

	/**
	 * Methode um eine quadratische Gleichung zu lösen
	 */
	public static void main() {

		double a;
		double b;
		double c;
		double p;
		double q;
		double D; // Diskriminante
		double x1; // 1. Ergebniss
		double x2; // 2. Ergebniss

		a = TastaturEingabe.readDouble("ax²+bx+c=0\nBitte a eingeben.\na: ");
		b = TastaturEingabe.readDouble("Bitte b eingeben.\nb: ");
		c = TastaturEingabe.readDouble("Bitte c eingeben.\nc: ");

		p = b / a;
		q = c / a;

		D = Math.sqrt(Math.pow((p / 2), 2) - q);

		if (a > 0.0000001) {

			if (D > 0) {
				System.out.println("\n2 reele Lösungen");
				x1 = (-p / 2) + Math.sqrt(Math.pow((p / 2), 2) - q);
				x2 = (-p / 2) - Math.sqrt(Math.pow((p / 2), 2) - q);
				x1 = Math.round(x1 * 100.) / 100.; // runden auf 2
													// Nachkommastellen
				x2 = Math.round(x2 * 100.) / 100.;
				System.out.println("\nx1= " + x1 + " x2= " + x2);
			}

			else if (D == 0) {
				System.out.println("\n1 reele Doppellösunge");
				x1 = (-p / 2) + Math.sqrt(Math.pow((p / 2), 2) - q);
				x2 = (-p / 2) - Math.sqrt(Math.pow((p / 2), 2) - q);
				x1 = Math.round(x1 * 100.) / 100.; // runden auf 2
													// Nachkommastellen
				x2 = Math.round(x2 * 100.) / 100.;
				System.out.println("\nx1= " + x1 + " x2= " + x2);
			}

			else {
				System.out.println("\n1 komplexe Lösungen");
				x1 = (-p / 2) + Math.sqrt(Math.pow((p / 2), 2) - q);
				x2 = (-p / 2) - Math.sqrt(Math.pow((p / 2), 2) - q);
				x1 = Math.round(x1 * 100.) / 100.; // runden auf 2
													// Nachkommastellen
				x2 = Math.round(x2 * 100.) / 100.;
				System.out.println("\nx1= " + x1 + " x2= " + x2);
			} 
		}
		else {
			System.out.println(a);
		}
	}
}
 

moormaster

Top Contributor
Selbst mit richtigem Syntax sehe ich in diesem Programm nirgends eine Schleife. Ich sehe nur Fallunterscheidungen.

Das Konstrukt if-Schleife ist mir ebenso unbekannt... eine Abbruchbedingung gibt es sowohl in for als auch in while Schleifen, wobei da jeweils zwischen kopf-, fußgesteuert unterschieden wird (je nachdem, ob die Abbruchbedingung vor oder nach dem Ausführen des Schleifenkörpers überprüft wird). Während die for Schleife hier eine spezielle Form einer kopfgesteuerten Schleife ist.

Deshalb macht eine Bezeichnung if-Schleife schon gar keinen Sinn, da so oder so in jeder Schleife eine Fallunterscheidung zwischen Abbruch und nochmaliger Ausführung statt findet.

Fehlt die wiederholte Ausführung ganz, bleibt höchstens nur noch die Fallunterscheidung übrig und ist somit erst recht keine Schleife.

Nur mal so als Erläuterung, wieso es keine if-Schleife geben kann...
 

Eldar

Aktives Mitglied
Da fehlt einfach eine schliessende geschweifte Klammer for dem else und es ist eine zuviel am Ende des Programms...
 

The_S

Top Contributor
Eldar hat gesagt.:
Da fehlt einfach eine schliessende geschweifte Klammer for dem else und es ist eine zuviel am Ende des Programms...

Und wo unterscheidet sich jetzt deine Antwort von meiner und von meinem Beispielcode ;) ?
 

Anxiety

Mitglied
Oh ich wusste ja nicht das meine frage in eine solche Grundsatz diskussion ausartet. aber erstmal vielen dank für die schnelle hilfe. Die semantik war mir noch nicht so richtig klar.

Nun muss ich das konstrukt noch um die ausgabe komplexer zahlen erweitern. Dazu habe ich folgende veränderung am code vorgenommen.

Code:
double re;
double im;

re=(-p/2);
im=Math.sqrt(Math.pow((p / 2), 2) - q);

:
:
:
:

else {
            System.out.println("\n1 komplexe Lösungen");
            x1 = Math.round(x1 * 100.) / 100.; // runden auf 2
            System.out.println("x1= " + re);           
            System.out.println("x2= " + im + "i"); 
         }

Nun erhalte ich die Fehlermeldung, das die variable x1 nicht initialisiert ist... obwohl das oben geschehen ist. Siehe QT erster post. Was könnte man noch machen.
 

Eldar

Aktives Mitglied
Und wo unterscheidet sich jetzt deine Antwort von meiner und von meinem Beispielcode icon_wink.gif ?

Ein Satz im Gegensatz zu ähm... vielen, vielen, vielen .. dass er ein Klammerproblem hatte wusste er ja schon. :D
 

LoN_Nemesis

Bekanntes Mitglied
Du weist x1 zwar einen Wert zu, aber innerhalb eines if-Konstruktes. Wenn die Bedingung false ist, dann erfolgt diese Zuweisung nicht und x1 ist nicht initialisiert.

Deswegen sagte Hobbit "beim Deklarieren".

Code:
double x1 = 0;
zum Beispiel
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
R Best Practice Problem mit (einfacher) Doppelt-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 53
C Abbruch einer Schleife mit break, meine Übung funktioniert nicht richtig Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Erste Schritte While-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
M While-Schleife mit Wartezeit Java Basics - Anfänger-Themen 15
T Ich brauche eine Schleife die eine beliebige Zahl so lange durch 10 teilt bis zur Null Java Basics - Anfänger-Themen 5
DrahtEck Schleife soll wieder da anfangen wo ich es möchte ! Java Basics - Anfänger-Themen 17
Finn_lol Fehlermeldung bei Schleife mit Array Java Basics - Anfänger-Themen 4
Ranger229 Endless loop in while Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
MaZ Quadrat Schleife(Pyramide) Java Basics - Anfänger-Themen 9
M Datentypen While-Schleife eine Java Methode erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 3
P Wie kann diese Schleife beenden Java Basics - Anfänger-Themen 1
T float soll durch schleife die größte mögliche Zahl herausfinden, Ausgabe ist aber "Infinity" Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Variable in Schleife deklarieren, Speicherplatz, Garbage Collector Java Basics - Anfänger-Themen 10
Ostkreuz While Schleife neustarten Java Basics - Anfänger-Themen 20
S Verschachtelte for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Problem bei verschachtelter for-Schleife bei zweidimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
laxla123 Verschachtelte If-Else Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 21
S Erste Schritte do-while Schleife Münzwurf Java Basics - Anfänger-Themen 1
S while Schleife Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Best Practice While loop schleife Java Basics - Anfänger-Themen 5
ohneInformatik; For Schleife. Was macht dieser Code?? Java Basics - Anfänger-Themen 5
I For Schleife Summe berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 13
A Erste Schritte Aufgabe mit while Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 11
R do while Schleife Verständnisfrage Java Basics - Anfänger-Themen 2
Say Fehlenden Code finden in einer while-Schleife? Java Basics - Anfänger-Themen 11
N Warum Springt iterator nur in der Schleife weiter Java Basics - Anfänger-Themen 9
J for Schleife kleinste Zufallszahl finden Java Basics - Anfänger-Themen 25
G Return in While Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Erste Schritte While Schleife / Ausgabe von buchstabe & ASCII Wert Java Basics - Anfänger-Themen 4
J do..while Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Java To String Methode, Array mit For-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Textausgabe in einer For-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 12
B Automatisierte Ausgabe (Schleife, If-Abfrage?) Java Basics - Anfänger-Themen 24
C 2D Array Ausgabe mit for-Schleife i,j Java Basics - Anfänger-Themen 4
T Mit jedem Wert in der for-Schleife weiter arbeiten Java Basics - Anfänger-Themen 3
berserkerdq2 Warum muss man manchmal in der RUnmethode sleep in eine schleife tun? Java Basics - Anfänger-Themen 9
F for-Schleife halbiert Durchläufe ungewollt Java Basics - Anfänger-Themen 6
ravenz Schleife mit for über String Array „zahlen“und prüfen ob Wert „a“ oder „b“ oder „c“ entspricht (mittels || ) Java Basics - Anfänger-Themen 4
Bugs Bunny Fehlerhafte Berechnung beim erneuten Durchlaufen der Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 5
J Methoden iterator for-schleife (hasNext() ) Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Was macht ++ ohne Schleife? Java Basics - Anfänger-Themen 4
LFB In einer For-Schleife alles in einer Zeile ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 14
Neuling47 for schleife Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Variable in einer Schleife initialisieren Java Basics - Anfänger-Themen 46
B Zuweisungen und Methodenaufrufe in Bedingung der while Schleife? Java Basics - Anfänger-Themen 2
JavaBeginner22 Würfeln bis 6 while Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 13
D EinMalEins mithilfe einer for-Schleife und Array Java Basics - Anfänger-Themen 1
xanxk Problem For-Schleife mit Charakter Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Schleife und einmal variable++ zu viel Java Basics - Anfänger-Themen 20
sgtcoopa Array übergeben Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 0
T Mäxchenspiel mit Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
D try/catch-Block bei for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 14
D Hilfe bei einer Aufgabe mit for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Schleife Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
X Hilfe beim Übertragen in eine For-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 1
L while Schleife mit 2 Bedingung endet nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
stormyark 4 Bit in einer for-schleife funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
M ArrayList mit einer Schleife befüllen Java Basics - Anfänger-Themen 2
K Schleife berechnet kein Ergebnis (Vererbung) Java Basics - Anfänger-Themen 6
S Sentinel-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 0
D Array mit while-schleife Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kiki01 Wie würde eine geeignete Schleife aussehen, die die relative Häufigkeit für jeden Charakter in einem Text bestimmt? Java Basics - Anfänger-Themen 3
P9cman Vokal Zähler mit switch case und for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 4
B do while Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
I Fehler bei for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 6
S Mit for-Schleife ein 2D JLabel-Array mit veränderbaren Icons erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Codeverständis For-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 4
SergioCK Do while Schleife wiederholen Java Basics - Anfänger-Themen 14
M For-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 20
el_pato DialogFenster wird nicht in Schleife geöffnet? Java Basics - Anfänger-Themen 30
J if-Schleife innerhalb einer if-Schleife wird in der Konsole nicht gelesen Java Basics - Anfänger-Themen 4
EinNickname9 Denkfehler bei einfacher Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 83
paulen1 Methoden Unerwünschte Ausgabe bei System.out.print in For-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 8
S Array mit for-Schleife besetzen Java Basics - Anfänger-Themen 7
CptK For-Schleife in Thread nach jedem Durchlauf pausieren Java Basics - Anfänger-Themen 35
M for schleife ohne geschweifte Klammer Java Basics - Anfänger-Themen 15
H For-Schleife bis Index von Eingabe laufen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 24
Informatikf Methoden While Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
U geschachtelte if-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 15
M While Schleife? Java Basics - Anfänger-Themen 4
Poppigescorn Quersumme Berechnen mit einer While Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 13
I Potenz berechnen mit for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Koordinaten per Schleife ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 6
S Schleife funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
M For Schleife/ArrayList Java Basics - Anfänger-Themen 12
OZAN86 Methoden for schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
G --i versus i++ in for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 11
OZAN86 For Schleife von 1-50 die Zahlen werden durch ein Komma getrennt Java Basics - Anfänger-Themen 10
M Wie kann ich Werte die in einer While Schleife sind weiter genutzt werden? Java Basics - Anfänger-Themen 7
T for-each-Schleife, verschiedene Datentypen Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Methode um Array mit for-each-Schleife auszulesen Java Basics - Anfänger-Themen 7
Jana01 Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 12
H Kann eine while-Schleife ein Programm blockieren? Java Basics - Anfänger-Themen 8
D For Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 8
D Doppelte For Schleife / Array Java Basics - Anfänger-Themen 3
TimoN11 Array -> Schleife wieder von vorne durchlaufen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 1
O Methode in while-Schleife aufrufen geht nur beim ersten Mal Java Basics - Anfänger-Themen 2
T Variable in for Schleife ansprechen ohne Array ? Java Basics - Anfänger-Themen 25
MiMa log4j als separate Dateien in Schleife? Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Wie schaffe ich das eine while Schleife addiert danach subtrahirt? Java Basics - Anfänger-Themen 1

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben