Hallo !
Ich plane ein größeres Projekt aufzubauen. Hierbei soll eine Oracle Datenbank mit einer grafischen Javaanwendung kommunizieren können. Es sollen mehrere unterschiedliche Benutzergruppen auf ein und denselben datenbestand in der Oracle Datenbank zugreifen können. Diese Benutzergruppen haben unterschiedliche Zugriffberechtigungen, manche sollen alle möglichen Datenfelder in der Javaanwendung sehen können und auch mittels einer Eingabemaske Daten eingeben können, andere wiederum nur sollen nur wenige Felder sehen können und zusätzlich nur eine Leseberechtigung erhalten. Im Zweifel müssen einige Felder unsichtbar bleiben.
Ich plante ursprünglich das ganze Projekt mit PHP / Mysql zu realisieren, aber will nun doch mit Java arbeiten. Ich plane nun mittels Swing Bibliotheken mehrere grafische Benutzeroberflächen zu programmieren und mit Java die eigentliche Fachlogik bzw. die Verbindung mit der Oracle Datenbank umzusetzen.
Die Anwendung soll innerhalb eines großen Intranets von unterschiedlichen Clients zeitlich auf einem zentralen Server aufgerufen werden können.
Kann ich das so umsetzen, wie ich das geplant habe? Eine Alternative wäre vielleicht auch das ganze als Webservice zu realisieren, aber ich stehe etwas unter Zeitdruck und besitze zuwenig Kenntnisse in diesem Bereich.
MFG
Ich plane ein größeres Projekt aufzubauen. Hierbei soll eine Oracle Datenbank mit einer grafischen Javaanwendung kommunizieren können. Es sollen mehrere unterschiedliche Benutzergruppen auf ein und denselben datenbestand in der Oracle Datenbank zugreifen können. Diese Benutzergruppen haben unterschiedliche Zugriffberechtigungen, manche sollen alle möglichen Datenfelder in der Javaanwendung sehen können und auch mittels einer Eingabemaske Daten eingeben können, andere wiederum nur sollen nur wenige Felder sehen können und zusätzlich nur eine Leseberechtigung erhalten. Im Zweifel müssen einige Felder unsichtbar bleiben.
Ich plante ursprünglich das ganze Projekt mit PHP / Mysql zu realisieren, aber will nun doch mit Java arbeiten. Ich plane nun mittels Swing Bibliotheken mehrere grafische Benutzeroberflächen zu programmieren und mit Java die eigentliche Fachlogik bzw. die Verbindung mit der Oracle Datenbank umzusetzen.
Die Anwendung soll innerhalb eines großen Intranets von unterschiedlichen Clients zeitlich auf einem zentralen Server aufgerufen werden können.
Kann ich das so umsetzen, wie ich das geplant habe? Eine Alternative wäre vielleicht auch das ganze als Webservice zu realisieren, aber ich stehe etwas unter Zeitdruck und besitze zuwenig Kenntnisse in diesem Bereich.
MFG