Aufgabe so realiserbar?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kossy

Bekanntes Mitglied
Hallo !

Ich plane ein größeres Projekt aufzubauen. Hierbei soll eine Oracle Datenbank mit einer grafischen Javaanwendung kommunizieren können. Es sollen mehrere unterschiedliche Benutzergruppen auf ein und denselben datenbestand in der Oracle Datenbank zugreifen können. Diese Benutzergruppen haben unterschiedliche Zugriffberechtigungen, manche sollen alle möglichen Datenfelder in der Javaanwendung sehen können und auch mittels einer Eingabemaske Daten eingeben können, andere wiederum nur sollen nur wenige Felder sehen können und zusätzlich nur eine Leseberechtigung erhalten. Im Zweifel müssen einige Felder unsichtbar bleiben.

Ich plante ursprünglich das ganze Projekt mit PHP / Mysql zu realisieren, aber will nun doch mit Java arbeiten. Ich plane nun mittels Swing Bibliotheken mehrere grafische Benutzeroberflächen zu programmieren und mit Java die eigentliche Fachlogik bzw. die Verbindung mit der Oracle Datenbank umzusetzen.

Die Anwendung soll innerhalb eines großen Intranets von unterschiedlichen Clients zeitlich auf einem zentralen Server aufgerufen werden können.

Kann ich das so umsetzen, wie ich das geplant habe? Eine Alternative wäre vielleicht auch das ganze als Webservice zu realisieren, aber ich stehe etwas unter Zeitdruck und besitze zuwenig Kenntnisse in diesem Bereich.

MFG
 

kossy

Bekanntes Mitglied
Super ! Ich bitte nochmal um eine ehrliche Einschätzung. Was wäre mit mehr Aufwand verbunden?

Variante 1: Front-End mit Java Swing, Back-End mit Oracle DB, Verbindung zwischen Front-End und Back-End (Fachlogik) mit Java

Variante 2: Front-End mit Java AWT, Back-End mit Oracle DB, Verbindung zwischen Front-End und Back-End (Fachlogik) mit Java

Variante 3: Front-End mit JSP oder JSF, Back-End mit Oracle DB, Verbindung zwischen Front-End und Back-End (Fachlogik) mit meinem Webservice

Brauche ich für mein Vorhaben zwingend einen Webservice?
 
Zuletzt bearbeitet:

tfa

Top Contributor
Die Varianten 1 und 2 sind gleichwertig, wobei ich heute nicht mehr AWT verwenden würde.
Variante 3 ist (von meinem Standpunkt aus) am aufwendigsten.Es kommt sicherlich auch darauf an, was man schon alles kann und welche Erfahrungen man hat.
Webservices brauchst du nicht, wenn du auf Client und Server nur Java einsetzt.
 

kossy

Bekanntes Mitglied
Muss denn zwingend auf jedem noch so kleinen Client eine JVM installiert sein? Reicht nicht einfach eine JVM auf dem Server, den die Clients ansprechen? Das wäre für mich noch wichtig zu wissen...
 

SebiB90

Top Contributor
Wenn du ein Desktop Client machst, sprich AWT oder Swing nutzt, muss jeder Client die JVM installiert haben, sonst gehts nicht.
Bei JSP/JSF ist das anders. Da wird der Java Code nur auf dem Server ausgeführt und das Ergebnis wird nur an den Client geliefert, er brauch daher keine JVM.
 

kossy

Bekanntes Mitglied
Wenn du ein Desktop Client machst, sprich AWT oder Swing nutzt, muss jeder Client die JVM installiert haben, sonst gehts nicht.
Bei JSP/JSF ist das anders. Da wird der Java Code nur auf dem Server ausgeführt und das Ergebnis wird nur an den Client geliefert, er brauch daher keine JVM.

Ok danke ! Dann ist es ja fast schon besser, dass mit JSP/JSF als Frontend und einem Webservice als "Vermittler" zu dem Backend (Oracle Datenbank) zu realisieren. Ich muss das Projekt nämlich für ein Unternehmen realisieren und die müssen glaube ich ja Lizenzgebühren für jede installierte JVM abdrücken.

Gibt es für mich die Möglichkeit, irgendwo im Netz eine Art "Installations- und Einführungseinleitung" für einen Webservice zu erhalten?
 

tfa

Top Contributor
Ich glaube du weißt nicht so ganz, was ein Webservice ist. Wahrscheinlich meinst du Webanwendung. Die lässt sich mit JSP oder JSF realisieren.

müssen glaube ich ja Lizenzgebühren für jede installierte JVM abdrücken.
Nein, müssen sie nicht. Nur jeder Anwender muss den Client inkl. JRE installieren, was manchmal ein Hindernis sein kann. Webanwendungen sind in der Hinsicht flexibler. Aber da gibt es andere Nachteile. Kommt drauf an, was die Software leisten soll.
 

kossy

Bekanntes Mitglied
Ich glaube du weißt nicht so ganz, was ein Webservice ist. Wahrscheinlich meinst du Webanwendung. Die lässt sich mit JSP oder JSF realisieren.

Danke für Dein Post ! Es kann sein, dass ich mich da auch mit etwas vertue. Es sollen ja Daten aus der DB ausgelesen werden und dann dem Benutzer angezeigt werden. Meine geplante Datenbank umfasst ca. 20 Tabellen und ist somit noch recht überschaubar. Aber es muss doch eine richtige Datenstruktur aufgebaut werden, weil sonst die Abfragen ewig lange dauern oder?

Vielleicht bist du so nett und kannst mir einen konkreten Vorschlag machen, wie du das umsetzen würdest. Das würde mir bestimmt sehr weiterhelfen, denn wie gesagt für mich ist das alles Neuland und bin noch nicht so lange im Geschäft.
 

tfa

Top Contributor
Zunächst solltest du dich entscheiden, wie deine Anwendung aussehen soll. Möchtest du eine Webanwendung oder einen Rich Client?
 

tfa

Top Contributor
Deine JSP laufen sowieso in einem Servlet-Container, z.B. Tomcat. An Anbindung des Servers zur DB geschieht über die JDBC-Schnittstelle, theoretisch kann man das alles zu Fuß in Java programmieren. Für größere Projekte sollte man aber eine Persistenz-Software wie z.B. Hibernate einsetzen. Das ist effektiver.
 

MarcB

Bekanntes Mitglied
Naja, JSP sind eben Servlets, die mindestens einen Servlet-Container (wie z.B. Tomcat) benötigen.

Zur Verbindung mit der Datenbank würde im Prinzip ein bisschen JDBC-Code reichen. Das ist aber nicht besonders zeitgemäß.
Sinnvoll wäre es, sich mal mit OR-Mapping (JPA, Hibernate) auseinanderzusetzen.

Solltest du wirklich unter Zeitdruck stehen könnte NACHDEM du dir die Grundlagen angeeignet hast, die CRUD-Funktionalität von Netbeans hilfreich sein, um ein funktionierendes Grundgerüst zu bauen.
Link: Generating a JavaServer Faces CRUD Application from a Database - NetBeans IDE 6.5 Tutorial
(Ist dort mit ner JavaDB gemacht, funktioniert aber auch mit Oracle, musst nur den Treiber adden)

Edit: tfa war schneller
 

kossy

Bekanntes Mitglied
Ok besten Dank für eure Posts ! Eine Frage hat sich noch ergeben: Gehen wir doch mal davon aus, dass ich mich gegen die Lösung mit JSP entscheide und stattdessen mit Java-Swing grafische Benutzeroberflächen entwerfen möchte, wie genau sieht dann die Verbindung zur DB aus? Ebenfalls OR Mapping bspw. mit Hibernate und dieses OR Mapping wird dann mit den Benutzeroberflächen verknüpft? Oder läuft dazwischen auch ein Servletcontainer?
 

MarcB

Bekanntes Mitglied
Ja, das geht dann auch mit OR-Mapping und benötigt grundsätzlich keinen Server / Servlet Container.
Allerdings ist das aus Sicherheitsaspekten nicht unbedingt zu empfehlen. Schließlich hinterlegt man in der persistence.xml dann die Verbindungsdaten zur DB. Jeder der das Jar entpackt kann diese also einsehen.

Einen berechtigten Benutzer das DB-Passwort eingeben lassen ist auch nicht drin, da auch der das meist nicht wissen darf.


Häufig nimmt man deshalb einen Application Server auf dem die Geschäftslogik liegt und lässt diesen (über JTA) die Persistenz regeln. Der Client greift dann über Session Bean (o.Ä.) auf die Daten zu.
Der Anwender sollte sich dann über ein Benutzerpasswort identifizieren. So ist dann sichergestellt, dass der Client keinerlei Kenntnis von der DB hat.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
J Buchstabenzähler-Aufgabe mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
Jere58 Aufgabe zu Mustern Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Interfaces Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 2
lrnz22 Java-Basics-Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 8
Justin4687 Benötige Hilfe bei folgender Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Erste Schritte Aufgabe mit while Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 11
S Hilfe zu einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Java Programmierung Aufgabe Anfänger Java Basics - Anfänger-Themen 1
R Hilfe bei Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
Mikejr Java Berg aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 6
frager2345 Aufgabe Hash Objekt Elemente ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
berserkerdq2 Habe ich die Aufgabe richtig gelöst? Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Hilfe bei einer Aufgabe mit for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 6
Neuling47 Ich zerbreche mit den kopf an einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 61
G Fragen zu Kompelierfehler in Aufgabe. Java Basics - Anfänger-Themen 25
Robert_Klaus Hamster java Simulation Hilfe bei einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 5
milan123 das ist meine aufgabe ich hab das problem das bei mir Wenn ich die Richtung der Linien verändern will und drei davon sind richtig, verändere ich die 4 Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Verständins Problem bei Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
T Informatik Studium Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
T Aufgabe Informatik Studium Java Basics - Anfänger-Themen 10
G matrix aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 22
J Brauche Hilfe bei for-each Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 1
9 Aufgabe Bruttorechner Java Basics - Anfänger-Themen 14
N Fehler im Code (Aufgabe für Anfänger) Java Basics - Anfänger-Themen 11
J Brauche Hilfe bei Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
J boolean aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 9
D Snake-Spiel ähnliche Aufgabe Hilfe Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Hilfe - Array Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 8
StevenGG Aufgabe im Studium Java Basics - Anfänger-Themen 36
G Strings auf Gleichheit prüfen - Aufgabe vom Prof. Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Schulaufgabe - verstehe leider die Aufgabe nicht Java Basics - Anfänger-Themen 4
Leo0909 Ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 2
R Eclipse Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
J OOP-Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 15
Helix19 Informatik Grundkurs (Haus-)Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 5
P eine kleine Aufgabe mit Audio Java Basics - Anfänger-Themen 1
TimoN11 Verständnisfrage bei Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 2
TimoN11 Java spezielle Suchprobleme - Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Könnte mir jemand diese Aufgabe erklären? Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Könnte mir jemand diese Aufgabe erklären? Java Basics - Anfänger-Themen 9
dieter000 Aufgabe Hilfe Java Basics - Anfänger-Themen 18
jonathanpizza Hilfe bei einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 5
Q Hilfe auf Aufgabe(Matrixmultiplikation) Java Basics - Anfänger-Themen 1
jonathanpizza Hilfe bei der Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 19
justemii Gehalt berechnen - Aufgabe Java-Programm Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Fernseher-Aufgabe (Methoden, Klassen und Objekte) Java Basics - Anfänger-Themen 63
C Rechnungen-Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 18
C Biene-Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 2
K Algorithmen und Datenstrukturen Programmier Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 10
M Verständnisfrage zu eine Online Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 7
T Aufgabe Flussdiagramm, kann jemand checken? Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Methoden Ausgeben Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 15
M Lösung Aufgabe - Java Programmiren lernen für Dummies Java Basics - Anfänger-Themen 11
J Rekursion Klausur Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Exception-Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 8
I Methoden char Array Aufgabe (bitte hierbei um Hilfe) Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Aufgabe: Abstand von einem Punkt zu einem anderen Punkt Java Basics - Anfänger-Themen 10
T Aufgabe zum Verschlüsselungsalgorithmus Java Basics - Anfänger-Themen 11
J Erste Schritte Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 24
T Methoden BinaryTree transformieren Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 36
J Brauche Hilfe bei einer aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Hat jemand einen Lösungsansatz für diese Aufgabe? Java Basics - Anfänger-Themen 1
S Sortieralgorithmus - Aufgabe mit Lösungsidee Java Basics - Anfänger-Themen 20
A Aufgabe: Gleitkommazahlen Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Java-Programmierungs Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 2
U Aufgabe zu Kontrollstrukturen Java Basics - Anfänger-Themen 8
G Probleme bei Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 12
J Aufgabe als Feuertaufe Java Basics - Anfänger-Themen 8
S Unbedingte hilfe bei Java Aufgabe [Schleife / Zinsrechnung] Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Hilfe bei Java Aufgabe (Restschuld berechnen) Java Basics - Anfänger-Themen 11
G Ratlosigkeit zur Aufgabe im Anhang (boolean, equals.) Java Basics - Anfänger-Themen 20
S Hilfe bei Java Aufgabe (Schleifen) Java Basics - Anfänger-Themen 25
B Probleme bei einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 19
B BITTE!! Ich brauche dringende Hilfe bei einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 17
H aufgabe 4 Java Basics - Anfänger-Themen 297
M Hilfe bei Projektorientierungs-Aufgabe !! Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Java Starthilfe Verständnisfrage Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 2
H java aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 7
E Mathematische Aufgabe: Antwort entspricht nicht der Lösung Java Basics - Anfänger-Themen 5
H was verlangt die aufgabe ? Java Basics - Anfänger-Themen 10
H java aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 68
H java aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 25
H aufgabe java luhn algorithmus Java Basics - Anfänger-Themen 10
R Java Aufgabe (Teilbarkeit) Java Basics - Anfänger-Themen 7
H java aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 44
H java aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 7
H java string aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 10
H array aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 13
D Erste Schritte Lösen dieser Aufgabe, Hilfe! Java Basics - Anfänger-Themen 12
H aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 9
H lösung aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 12
S Hilfe für Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
H java online aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Array aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 7
H oop aufgabe probe kalusur Java Basics - Anfänger-Themen 11
H oop aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 19
H JAVA AUFGABE Java Basics - Anfänger-Themen 7
W Thread Aufgabe - Vorgehensweise Java Basics - Anfänger-Themen 8
J Problem bei Aufgabe "Geldstückelung" Java Basics - Anfänger-Themen 5
P Problem bei Java-Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 12

Ähnliche Java Themen


Oben