Hallo,
hoffe das ist keine dumme Frage:
ich habe eine for-Schleife mit der ich meine Daten aus einer JTable auslese, jetzt ist die Frage ob ich meine Objekte und Strings in der Schleife erstellen soll oder auserhalb und nur in der Schleife die Werte ändere????
Frage ist da überhaupt ein unterschied.(wird da jedesmal ein neues Objekt mit dem leichen Namen angelegt oder wird das alte Überschrieben????)
hoffe das ist keine dumme Frage:
ich habe eine for-Schleife mit der ich meine Daten aus einer JTable auslese, jetzt ist die Frage ob ich meine Objekte und Strings in der Schleife erstellen soll oder auserhalb und nur in der Schleife die Werte ändere????
Java:
for (int n = 0;n<CNC.j.model.data.length;n++)
{
Object xobj = Test.j.table.getValueAt( n, 1);
String xs = (String)xobj;
Float x = Float.parseFloat(xs);
Object yobj = Test.j.table.getValueAt( n, 2);
String ys = (String)yobj;
Float y = Float.parseFloat(ys);
Frage ist da überhaupt ein unterschied.(wird da jedesmal ein neues Objekt mit dem leichen Namen angelegt oder wird das alte Überschrieben????)