Hallo, ich habe hier eine Übung aus einem Buch, wo ich ein Kartenspiel ausgebe.
Im Buch wird von der Methode dealCard() der Klasse DeckOfCards immer nur eine Karte ausgegeben.
Mit einer for-Schleife werde dann immer 4 Karten in einer Reihe ausgegeben.
Ich hab mir jetzt eben gedacht, warum nicht das ganz Array übergeben und dann das ganze grafisch ausgeben. (dazu verwende ich die Methode dealCards())
Zweiteilige Frage: Macht das Sinn das so zu machen und wenn ja, wie geb ich dann 4 Karten
in einer Reihe in der Konsole aus?
Mein Code ist nun der folgende:
In meinem Beispiel gibt es 4 mal die gleiche Karte aus, was ja falsch ist!
Merci, m.c.
Im Buch wird von der Methode dealCard() der Klasse DeckOfCards immer nur eine Karte ausgegeben.
Mit einer for-Schleife werde dann immer 4 Karten in einer Reihe ausgegeben.
Java:
System.out.printf("%-20s%-20s%-20s%-20s\n", myDeckOfCards.dealCard()... 4x ....)
Ich hab mir jetzt eben gedacht, warum nicht das ganz Array übergeben und dann das ganze grafisch ausgeben. (dazu verwende ich die Methode dealCards())
Zweiteilige Frage: Macht das Sinn das so zu machen und wenn ja, wie geb ich dann 4 Karten
in einer Reihe in der Konsole aus?
Mein Code ist nun der folgende:
Java:
public class DeckOfCards {
....
public Card[] dealCards() {
return deck;
}
...
}
Java:
public class DeckOfCardsTest {
public static void main(String[] args) {
DeckOfCards myDeckOfCards = new DeckOfCards();
myDeckOfCards.shuffle();
Card[] cards = myDeckOfCards.dealCards();
//print all 53 cards in the order in which they are delt
for(Card card : cards )
System.out.printf("%-20s%-20s%-20s%-20s\n",card,card,card,card);
}
}
Merci, m.c.