Werte- und Referenzparameter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
H

Helferlein

Gast
Hallo liebe Java Community,

ich habe da mal eine Frage. Und zwar beschäftige ich mich mit Methoden und Unterprogramme. Kann mir einer detailliert sagen, was in diesem besagten Thema Werte- und Referenzparameter wie "call by value" und "call by reference" sind. Welche Regeln gelten hierbei bei Java?

Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen das Helferlein :)
 
S

stev.glasow

Gast
call-by-value:

start

macheWas(int stev)
{
stev++
ausgabe stev
}

int x = 5
macheWas(x)
ausgabe x


ende

die ausagabe wäre dann wie folgt.
6
5




call-by-reference:

beginn

class tach
{
public int x

}

macheWas(tach stev)
{
stev.x++
ausgabe stev.x
}

tach obj = new tach()
obj.x = 5
macheWas(obj)
ausgabe obj.x

ende

ausgabe:
6
6


ist klar was dort passiert ?

(habe mich beim code nicht an die javasyntax gehalten)
 
H

Helferlein

Gast
Könntest du in kleinen Ansätzen noch mal erklären was das einzelne zu bedeuten hat? :)
Wäre super nett. Trotzdem schonmal danke für die erste Hilfe.
 
S

stev.glasow

Gast
bei primitiven datentypen (z.B. int, float)als übergabe parameter wird call-by-valluu und bei instanzen von klassen (objekte) wird call-by-reference angewendet.

bei call-by-value wird mit einer 'kopie' (eigendlich wird da nichts kopiert) weiter gearbeitet -> das orginal bleibt gleich und ändert sich nicht mit.

bei call-by-reference werden alle änderungen auch am original vorgenommen.


weiss echt nicht wie ich das besser erklären soll...

aber wenn's diesmal nicht klar ist, frag ruhig nochmal nach. ich versuch's dann nochmal anders zu erklären.
 
B

bygones

Gast
eigentlich gut erklärt :)

bei call-by-value wird die Methode mit einer Kopie des Parameters aufgerufen, d.h. Änderungen in der Methode ändern nur die Kopie des Parameters, aber nicht den ursprünglichen Parameter..

bei call-by-reference wird keine Kopie übergeben, sondern ein Zeiger auf den Parameter, d.h. alle Änderungen in der Methode ändern auch den ursprüngliche parameter.

Wie auch schon gesagt, call-by-value tritt bei primitiven Datentypen auf, call-by-reference bei Objekten.

PS: Hatten mit unseren Prof ne kleine Diskussion, er meinte, dass es in Java eigentlich kein call-by-reference gäbe, da man z.B. nicht wie in C explizit den Zeiger manipulieren kann :wink:
 
S

stev.glasow

Gast
deathbyaclown hat gesagt.:
PS: Hatten mit unseren Prof ne kleine Diskussion, er meinte, dass es in Java eigentlich kein call-by-reference gäbe, da man z.B. nicht wie in C explizit den Zeiger manipulieren kann :wink:

:shock: ... grübel ... was referenzen sind weiss er aber ..
 

mariopetr

Bekanntes Mitglied
in der tat gibt es in java nur, und explizit nochmal _nur_ call by value denn

Code:
//normales call by value
public void test(int value)
{
	value=0;
}// nach dem aufruf hat value wieder den alten wert -> call by value

//call mit object
public void test(ArrayList value)
{
	value=new ArrayList();
}// nach dem aufruf hat value wieder den alten wert -> call by value

//was man jetzt entgegen halten wird
public void test(ArrayList value)
{
	value.add("hallo")
}// nach dem aufruf hat value den String "hallo" includiert, hat aber nichts mit 
//call by value oder by reference zu tun, da der uebergebene wert garnicht angefasst wurde
 
S

stev.glasow

Gast
mariopetr hat gesagt.:
Code:
(1)
//call mit object
public void test(ArrayList value)
{
	value=new ArrayList();
}// nach dem aufruf hat value wieder den alten wert -> call by value

(2)
//was man jetzt entgegen halten wird
public void test(ArrayList value)
{
	value.add("hallo")
}// nach dem aufruf hat value den String "hallo" includiert, hat aber nichts mit 
//call by value oder by reference zu tun, da der uebergebene wert garnicht angefasst wurde

das sehe ich anders.

zum ersten: wenn es call-by-value wäre müsstes du "value=new ArrayList();" nicht schreiben


zum zweiten: der uebergebene wert wird angefast, nämlich die referenz auf eine ArrayList Instanz.
z.B.:
ArrayList obj = new ArrayList();
test(obj);
jetzt hat obj einen eintrag "hallo"

vieleicht versteht mann ja unter call-by-reference etwas anderes aber das beispiel ist fakt.

in c++ ist das doch mit zeigern oder auch mit referenzen das gleiche...
 
G

Guest

Gast
stevg hat gesagt.:
das sehe ich anders.
das ist dein problem

stevg hat gesagt.:
zum ersten: wenn es call-by-value wäre müsstes du "value=new ArrayList();" nicht schreiben
das war nur zum verdeutlichen

stevg hat gesagt.:
zum zweiten: der uebergebene wert wird angefast, nämlich die referenz auf eine ArrayList Instanz.
z.B.:
ArrayList obj = new ArrayList();
test(obj);
jetzt hat obj einen eintrag "hallo"
wie gesagt, das hat mit by-value oder by-reference nichts zu tun, da die reference ueberhaubt nicht angefasst wird

call by reference
When you call a method by reference, the callee sees the caller's original variables passed as parameters, not copies. References to the callee's objects are treated the same way. Thus any changes the callee makes to the caller's variables affect the caller's original variables. Java never uses call by reference. It always uses call by value.

How do you fake call by reference in Java, or more precisely, how can a callee influence the values of it's caller's variables?

* Use a holder/wrapper object passed to the callee as a parameter. The callee can change the object's fields. That object may be as simple an Object[]. In Java a callee may change the fields of a caller's object passed as a parameter, but not the caller's reference to that object. It can't make the caller's variable passed as a parameter point to a different object. It can only make its local copy point to a different object. A holder class is just a class with fields to hold your values. It has no methods other than accessors for the fields.
* Have the callee return the new values, perhaps wrapped in an holder class or Object[], and have the caller store them away somewhere.
* Communicate via a static or instance variable visible to both caller and callee.
* Use a delegate object. The callee calls its methods to save the results for the caller.

Dale King points out that attempts to fake call by reference are usually a sign of poor object-oriented design. A function should not be trying to return more than one thing and that is what the return value is for. He uses the term thing because it is proper to return more than one value (e.g. returning a Point that contains two values). If you are trying to return two values, the test he like to apply is whether you can come up with a logical name for the values as a group. If you can't, you had better look to see if maybe you what you have is really two functions lumped together.
 
H

Helferlein

Gast
Das verwirrt mich jetzt alles ein bißchen. Hat vielleicht einer eine kleine Erklärung zu meinem anfänglichen Problem mit einem kleinen Programmbeispiel?

Achja und welche Regeln gelten explizit in Java?

MfG Helferlein
 
B

bygones

Gast
ich denke für das einfache verständnis reichen die beiden antworten von stevg und mir (die ersten).

Alles danach ist für dich bzw. dein problem irrelevant !
 

mariopetr

Bekanntes Mitglied
nein, da beide falsch sind. die einzig richtige antwort auf die frage

Kann mir einer detailliert sagen, was in diesem besagten Thema Werte- und Referenzparameter wie "call by value" und "call by reference" sind. Welche Regeln gelten hierbei bei Java?

ist: java kennt nur call-by-value, insofern gibt es auch nur value-parameter. dies ist (mit ausnahme von ejb containern (wo die namenskonventionen geaendert wurden), welche unter call-by-value eine implizite kopie eines objects versteht (remote-interface), unter call by reference die einfache wertuebergabe (nur mit local-interface)) immer richtig. http://java.sun.com/developer/TechTips//2000/tt1205.html
[/quote]
 

Krabat

Bekanntes Mitglied
Sorry, daß ich diesen alten Thread nochmal aufwärm, aber ich habe zu diesem Thema ein Verständnisproblem, da ich immer dachte, ich würde das Objekt verändern, wenn ich es als Parameter in eine Methode übergebe. Dies scheint aber nur bedingt der Fall zu sein.
Einen möglichen Lösungsansatz sehe ich darin, daß "arr" auf die Speicheradresse des Vector Objektes zeigt (also eine Referenz). Bei der Parameterübergabe wird eine Kopie der Referenz angelegt, die allerdings auf das gleiche Objekt zeigt. Folglich sind Änderungen an dem (ursprünglichen) Objekt möglich, eine Zuweisung einer neuen Speicherstelle (mit new oder null) hingegen ändert (die kopierte) Referenz. Danach hätten wir also zwei Referenzen, eine die auf unser erstes Objekt zeigt und eine die auf ein neues Objekt (oder null) zeigt.
Könnte das so stimmen?


Code:
//Aufruf
List arr = new Vector();
arr.add("eins");
System.out.println("vorher: arr="+arr);
call.test(arr);
System.out.println("danach: arr="+arr);

	
//call mit object
public void test(List value)
{
	value.add("zwei");
	value=null;
	System.out.println("mittig: arr="+value);
}

//Ausgabe
vorher: arr=[eins]
mittig: arr=null
danach: arr=[eins, zwei]
 

AlArenal

Top Contributor
Was du in der Methode als Parameter bekommst ist ein weiterere Referenz auf die Instanz (im Falle, dass es sich um Objekte und nicht primitive Datentypen handelt). Nimmst du Änderungen vor, wirken sich diese auf die Instanz aus. Weist du der Referenz aber per new-Operator einen neue Instanz zu, zeigt die Referenz auf die neue Instanz, d.h. nicht dass du die Instanz, auf die die Referenz zuvor zeigte, überschreibst.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
DrahtEck Methoden Methoden und Werte Java Basics - Anfänger-Themen 10
M Variablen Werte nach setzen, bei Abfrage wieder alter Wert Java Basics - Anfänger-Themen 11
K Mehrere Werte in einem Switch Case parallel überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 23
F 2x 16bit Werte zu einem 32bit und dann splitten mit 0xb Java Basics - Anfänger-Themen 1
ptcho Werte/Position nach dem Funktionsaufruf tauschen? Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Warum sind Werte in den Feldern ? Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Bestimmte werte aus einem Array löschen Java Basics - Anfänger-Themen 2
javaBoon86 Arrays 2 Dimension Werte ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
E Reihenfolge der Werte umdrehen (mittels statischem int-Array Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Einzelne Werte aus einem TreeSet auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 2
TeacherMrSSimon Schachspiel, Werte in Figur eintragen klappt nicht Java Basics - Anfänger-Themen 23
TheSepp Nur Arrays ausgeben, die Werte zugewiesen haben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
T ungeordnete Werte-Paare in einer Liste Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Werte in Felder speichern und geordnet ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
R Methoden Werte einer ArrayList als Parameter übergeben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
A CSv.Datei einlesen und die werte in zweidemosional Int Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 9
Jambolo Methode, welche die 3 letzten Parameter Werte speichert Java Basics - Anfänger-Themen 20
Chris.089 2 Werte im Array tauschen Java Basics - Anfänger-Themen 6
docmas 2DArray Werte werden nur untereinander ausgegeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Nur int-Werte erlauben Java Basics - Anfänger-Themen 11
F Werte in einer Arraylist Zählen Java Basics - Anfänger-Themen 2
Fats Waller Compiler-Fehler Kann ich einen String und die Summe zweier Char Werte mittels der println Anweisung ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Doppelte werte in einer Liste zählen Java Basics - Anfänger-Themen 11
M Wie kann eine Methode eine andere Methode um Werte wie z.B. 1 erhöhen? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Igig1 Wie lasse ich dir Werte in einem Array zusammenrücken? Java Basics - Anfänger-Themen 4
Igig1 Welche Werte sind als default Werte in einem Array, der als Datentyp eine Klasse hat? Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Methoden Positive Werte zählen Java Basics - Anfänger-Themen 3
E Meine JCombobox werte an ohne selectiert zu haben Java Basics - Anfänger-Themen 6
H OOP Werte mit Set verändern Java Basics - Anfänger-Themen 6
W Werte durch Konsole einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 10
H Welche Werte bei Objekterzeugung eingeben? Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Von einem Menü Methode aus anderer Klasse ausführen, die errechnete Werte in Datei schreibt. Java Basics - Anfänger-Themen 8
sashady ursprüngliche Array-Werte bei erneutem Aufruf? Java Basics - Anfänger-Themen 7
cmn489 Werte beim Funktionsaufruf in ein Feld übertragen(falls dieses leer ist) Java Basics - Anfänger-Themen 1
E In Array Werte einfügen? Java Basics - Anfänger-Themen 5
HighLife Bestimmte Werte aus Array zählen Java Basics - Anfänger-Themen 15
L Methoden ArrayList Werte hinzufügen und löschen Java Basics - Anfänger-Themen 32
J Zufallszahlen generieren und Werte vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Wie kann ich Werte die in einer While Schleife sind weiter genutzt werden? Java Basics - Anfänger-Themen 7
L Werte von Objekte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Werte und Reihenfolge in 2d Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
I Werte (u.a. Geldbeträge) in Datenbank speichern und Rundungen? Java Basics - Anfänger-Themen 8
eleonori Durchschnitt aller Werte eines Baums berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 5
G Array Werte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Methoden Frage: Array-Werte in anderer Methode ändern Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Array-Werte werden gemischt, ohne Logik Java Basics - Anfänger-Themen 2
java3690 Java- liste füllen ud die werte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 13
C Zufallszahl + Werte bereich einstellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Alle Werte eines Strings zusammen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 15
L 2 Dimensional Array werte überschreiben Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Array alle Werte aufsummieren und ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 6
V Collections int Werte in einer Liste sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 23
Rubberduck Combobox-Werte in GUI anzeigen Java Basics - Anfänger-Themen 13
J Neue Werte in ein Array hinzugeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
L Wie frage ich ab, ob in einem Array, Werte doppelt vorkommen? Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Negative float Werte? Java Basics - Anfänger-Themen 10
Kirby.exe Fehlende Int Werte aus Array mit streams finden Java Basics - Anfänger-Themen 19
Ellachen55 Wie nach häufigste Werte im Array suchen? Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Input/Output Input von zwei Koordinaten validieren und anschließend Werte speichern Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Variablen Werte einer Klasse überschreiben Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Werte ändern sich nicht mehr nach Reset Java Basics - Anfänger-Themen 14
F Character umwandeln als Double Werte Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Werte aus einem Unterprogramm in ein Array schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Nur Bestimmte Werte aus einem Array in ein anderes Speichern Java Basics - Anfänger-Themen 11
C Ganzzahlige Werte in Boolean ausgeben und überprüfen ob Primzahl oder nicht, wenn es keine Primzahl ist soll es die Primfaktorzerlegung ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Werte aufsummieren in java? Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Werte des Arrays addieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Alle true Werte eines boolean Arrays herausfiltern Java Basics - Anfänger-Themen 19
C System.in.read() Boolsche Werte vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 8
M prüfen ob alle array werte gleich sind Java Basics - Anfänger-Themen 27
D Werte aus einem BinärBaum in einem Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 1
R Datenbank-Werte dynamisch ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 19
E Eigenschaften Werte, in einer anderen Klasse, zuweisen Java Basics - Anfänger-Themen 40
H Methoden Nutzung der Werte einer ausgeführten Objektmethode in anderen Objektmethoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
O Map Werte Java Basics - Anfänger-Themen 2
dapzoo Compiler-Fehler Beim Werte verteilen in Objektarray NullPointerException Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Werte zufällig aus Array zurückgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
B mehrere Werte mit scanner und while schleife einlesen, max berechnen bzw addieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
S werte von objekten in schleife verändern Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Vererbung werte von einem Objekt aus ein anderes übertragen Java Basics - Anfänger-Themen 7
D Datei auslesen & Werte in Variable speichern Java Basics - Anfänger-Themen 12
N Methoden HashMap interne Werte miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
L Bestimmte Werte eines Arrays ausgeben. Java Basics - Anfänger-Themen 3
Hanschyo String kann nicht Werte von Long annehmen Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Sortieren ausgerechneter Werte aus einer TXT Datei Java Basics - Anfänger-Themen 8
S Werte in Klasse übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
C Auf einzelne Werte aus HashSet zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 10
S Werte in Liste mit Nachfolger vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Vererbung Konstruktoren mit festen Werte Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Werte im Vector in zufällige Reihenfolge bringen Java Basics - Anfänger-Themen 14
Jinnai4 Werte in Textdatei ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Gleiche Werte aus Array aussortieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
L Gleiche Werte im Array hochzählen Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Matrix-Werte werden nicht wie erwartet ausgegeben Java Basics - Anfänger-Themen 7
V Warum speichert meine String-Variable nummerische Werte? Java Basics - Anfänger-Themen 3
Henri Bestimmte Werte eine XML-Datei ausgeben. Java Basics - Anfänger-Themen 8
N Array-Werte zusammenfassen Java Basics - Anfänger-Themen 20
D Werte AVL-Baum löschen Java Basics - Anfänger-Themen 2
M JComboBox feste double Werte zu ordnen Java Basics - Anfänger-Themen 8
N Collections Werte aus .txt in einer Collection speichern Java Basics - Anfänger-Themen 11

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben