Werte eines Objekts übernehmen

Mujahiddin

Top Contributor
Ich programmiere Binärbäume. Ich wollte nun in der GUI eine Liste von Bäumen erstellen und jedes Mal, wenn der 'Benutzer' etwas am Baum verändert, werden die Änderungen vorgenommen und der Baum wird der Liste hinzugefügt. Das will ich zumindest abzielen.
Ich arbeite hier mit einer ArrayList und den veränderten Baum in die Liste zu übernehmen, sieht folgendermaßen aus:
Java:
Baum newBaum = new Baum()
newBaum = binbaum;      // binbaum = der Baum, den der Benutzer sieht
binaerbaeume.add(newBaum);
Das Problem liegt darin, dass jedes Mal, wenn am binbaum, also am 'sichtbaren' Baum etwas geändert wird, werden die Änderungen in alle Unterbäume der ArrayList übernommen, und mein Ziel, dadurch ein 'Rückgängig machen (STRG+Z)' zu entwickeln, scheitert.
Ich könnte natürlich eine Methode einbauen, mit der ich alle Werte des binbaums ermittle und einen ganz neuen Baum erzeuge, aber wäre das nicht zu kompliziert?

Habt ihr irgendwelche besseren Vorschläge? Würde mich freuen!
Mit freundlichen Grüßen

Mujahiddin
 

punkt21

Mitglied
du weißt mit newBaum = binbaum; jedes mal dem neuen baum binbaum zu. jetzt ist es egal mit welcher referenz du was änderst, denn alle zeigen auf binbaum. und deswegen siehst du auch bei jedem baum die änderungen und nciht nur beim neustens
 
T

Tomate_Salat

Gast
Java:
Baum newBaum = new Baum()
newBaum = binbaum;      // binbaum = der Baum, den der Benutzer sieht
binaerbaeume.add(newBaum);

Ich sehe das Problem darin: Du übergibst hier keine Objekte, sondern Instanzen. Wenn ich das richtig sehe, hast du in deinem Binaerbeaume viele Objekte die auf EINE instanz verweisen.

ungetestet
versuchs mal mit
Java:
newBaum = binbaum.clone();

mfg

Tomate_Salat

Edit Ein Clone-Beispiel:
Java:
class MyClass   
    implements Cloneable
{
    private String me;
    
    public MyClass(String str)
    {
        setMe(str);
    }

    public void setMe(String me) {
        this.me = me;
    }

    public String getMe() {
        return me;
    }

    @Override
    protected Object clone() throws CloneNotSupportedException 
    {
        return super.clone();
    }
}
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

0x7F800000

Top Contributor
Java:
Baum newBaum = new Baum()
newBaum = binbaum;      // binbaum = der Baum, den der Benutzer sieht
binaerbaeume.add(newBaum);
Doppelter Unsinn. Kannst genausogut gleich
Java:
Baum newBaum = binbaum;
binaerbaeume.add(newBaum);
bzw.
Java:
binaerbaeume.add(binBaum);
hinschreiben, bzw. diese ganze ArrayList komplett wegschmeißen, weil's sinnlos ist, dieselbe Referenz zig mal abzuspeichern.

Und mein Ziel, dadurch ein 'Rückgängig machen (STRG+Z)' zu entwickeln, scheitert.
Mit immutablen Bäumen wäre es am einfachsten: da wird nämlich wirklich jedes mal ein _neuer_ immutabler Baum erzeugt, da macht es schon mehr sinn, jeden einzelnen Abzuspeichern. Zur Implementierung siehe Introduction to algorithms - Google Bücher, das Bild auf der Seite 295 sagt imho alles...

Ich könnte natürlich eine Methode einbauen, mit der ich alle Werte des binbaums ermittle und einen ganz neuen Baum erzeuge, aber wäre das nicht zu kompliziert?
naja, das wäre mit Abstand die einfachste Lösung: einfach alles Klonen. Allerdings wird das enorm viel speicher Fressen, und ist nicht so interessant zu implementieren, auf gut deutsch: es ist langweilig und sinnlos, und da lernt man nix bei^^
Habt ihr irgendwelche besseren Vorschläge?
Wenn du jeder Operation eine inverse Operation zuordnen kannst (add(5) -> remove(5)), dann reicht es ja auch, nur die Operationen in einer Liste abzuspeichern, und bei ctrl+z bzw ctrl+y einfach nur die jeweilige Operation zu wiederholen bzw. rückgängig zu machen, wäre Speichertechnisch am sparsamsten, aber im Unterschied zu den immutablen Bäumen würde der Zugriff auf Vorgängerversionen in O(k) statt O(1) gehen.

Zusammenfassend: bei n elementen, k Operationen, c Kosten für add/delete/etc

clone:
O(n*k) speicherverbrauch,
O(n+c) laufzeit zur erzeugung des nächsten Zustandes
O(1) zugriff auf vorgängerversionen

immutable:
O(n+k*ln(n)) erwarteter speicherverbrauch
O(ln(n)) laufzeit zur erzeugung des nächsten Zustandes
O(1) zugriff auf Vorgängerversionen

chronik abspeichern:
O(n+k) speicherverbrauch
O(c) zur erzeugung des nächsten Zustandes
O(k*c) zugriff auf Vorgängerversionen

so in der Art... da muss man halt selber wissen, was man will...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mujahiddin

Top Contributor
Hilft irgendwie nichts.
Der erste binbaum (der leere, der auch beim Ausführen des Programms direkt gespeichert wird), bleibt bei weiteren Veränderungen noch erfolgreich leer.
Der zweite binbaum dann, wenn ich einen Eintrag einfüge, klappt auch. Ab der dritten Veränderung werden alle binbaeume außer der erste leere binbaum mitverändert... Da soll doch mal wer durchblicken...
Ich bin überfragt...
Weiß wer weiter?

Liebe Grüße.

E: sry, hab nur den zweiten Beitrag gelesen als ich das hier schrieb :D

@ Ox7...
seite 295 is nich dabei aber ich überleg mir das dann mal später noch...
 
Zuletzt bearbeitet:

Landei

Top Contributor
Java:
Mit immutablen Bäumen wäre es am einfachsten: da wird nämlich wirklich jedes mal ein _neuer_ immutabler Baum erzeugt, da macht es schon mehr sinn, jeden einzelnen Abzuspeichern. Zur Implementierung siehe [url=http://books.google.com/books?id=NLngYyWFl_YC&dq=cormen+rivest+algorithms&printsec=frontcover&source=bn&hl=de&ei=NN2ES_T5HJqW_Qau_LTHAg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CCAQ6AEwAw#v=onepage&q=&f=false]Introduction to algorithms - Google Bücher[/url], das Bild auf der Seite 295 sagt imho alles...
[/QUOTE]

Würde ich auch vorschlagen.
 

Mujahiddin

Top Contributor
mit final, super.clone() und beides zusammen probiert, das ist ihm aber egal.
Bei Ausführen des Programms = leerer Baum wird erzeugt.
Bei binbaum.add(new Knoten(blabla)); übernehmen alle Bäume der ArrayList (mit Ausnahme des ersten Baums) die Felder des veränderten Binärbaums.

Heißt:
Ausführen: List<Baum(leer)>;
Add: List<Baum(leer), Baum(addedKnoten)>;
Add: List<Baum(leer), Baum(addedKnoten, newAddedKnoten), Baum(addedKnoten, newAddedKnoten)>; ---- richtig wäre: List<Baum(leer), Baum(addedKnoten), Baum(addedKnoten, newAddedKnoten)>;

Quellcode:
Java:
public void baum_add(Data dnew)
{
	binbaum.add(dnew);
	final Baum newbaum = binbaum.clone();
	binaerbaeume.add(newbaum);
} // Im GUI


protected Baum clone()
{
	try
	{
		return (Baum) super.clone();
	}
	catch(CloneNotSupportedException e)
	{
		System.err.println(e);
		return null;
	}
} // In Baum
 

faetzminator

Gesperrter Benutzer
Du musst natürlich die Methode [c]clone()[/c] noch implementieren, z.B. so:
Java:
protected Baum clone() throws CloneNotSupportedException {
    Baum clone = new Baum();
    // danach die Attribute oder was weiss ich
    clone.someInt = this.someInt;
    clone.someString = this.someString; // immutable object, darum einfach zuweisen
    clone.someOtherObject = this.someOtherObject.clone(); // nicht immutable, darum auch dort clone() aufrufen falls eine Veränderung erwartet wird
    // ...
    return clone;
}
 


Schreibe deine Antwort... und nutze den </> Button, wenn du Code posten möchtest...
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
W Attribut Werte eines Objekts mit gettern ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 5
eleonori Durchschnitt aller Werte eines Baums berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 5
J Alle Werte eines Strings zusammen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 15
A Alle true Werte eines boolean Arrays herausfiltern Java Basics - Anfänger-Themen 19
L Bestimmte Werte eines Arrays ausgeben. Java Basics - Anfänger-Themen 3
Silvascus Erste Schritte Werte innerhalb eines Arrays addieren Java Basics - Anfänger-Themen 3
T Anzahl bestimmter Werte eines arrays bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Werte eines Arrays überschreiben. Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Die drei größten Werte eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 6
S Werte eines Objektes gehen verlohren Java Basics - Anfänger-Themen 4
E Werte eines Items? Java Basics - Anfänger-Themen 10
B Werte eines Arrays addieren Java Basics - Anfänger-Themen 16
R Die Werte eines Arrays ins andere Schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 6
O Werte eines arrays splitten Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Einzelne Werte eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
G die 2 grösten werte eines arrays auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Werte eines XML Files überschreiben Java Basics - Anfänger-Themen 7
D Maximum werte eines Arrays bestimmen !!!??? Java Basics - Anfänger-Themen 13
DrahtEck Methoden Methoden und Werte Java Basics - Anfänger-Themen 10
M Variablen Werte nach setzen, bei Abfrage wieder alter Wert Java Basics - Anfänger-Themen 11
K Mehrere Werte in einem Switch Case parallel überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 23
F 2x 16bit Werte zu einem 32bit und dann splitten mit 0xb Java Basics - Anfänger-Themen 1
ptcho Werte/Position nach dem Funktionsaufruf tauschen? Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Warum sind Werte in den Feldern ? Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Bestimmte werte aus einem Array löschen Java Basics - Anfänger-Themen 2
javaBoon86 Arrays 2 Dimension Werte ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
E Reihenfolge der Werte umdrehen (mittels statischem int-Array Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Einzelne Werte aus einem TreeSet auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 2
TeacherMrSSimon Schachspiel, Werte in Figur eintragen klappt nicht Java Basics - Anfänger-Themen 23
TheSepp Nur Arrays ausgeben, die Werte zugewiesen haben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
T ungeordnete Werte-Paare in einer Liste Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Werte in Felder speichern und geordnet ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
R Methoden Werte einer ArrayList als Parameter übergeben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
A CSv.Datei einlesen und die werte in zweidemosional Int Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 9
Jambolo Methode, welche die 3 letzten Parameter Werte speichert Java Basics - Anfänger-Themen 20
Chris.089 2 Werte im Array tauschen Java Basics - Anfänger-Themen 6
docmas 2DArray Werte werden nur untereinander ausgegeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Nur int-Werte erlauben Java Basics - Anfänger-Themen 11
F Werte in einer Arraylist Zählen Java Basics - Anfänger-Themen 2
Fats Waller Compiler-Fehler Kann ich einen String und die Summe zweier Char Werte mittels der println Anweisung ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Doppelte werte in einer Liste zählen Java Basics - Anfänger-Themen 11
M Wie kann eine Methode eine andere Methode um Werte wie z.B. 1 erhöhen? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Igig1 Wie lasse ich dir Werte in einem Array zusammenrücken? Java Basics - Anfänger-Themen 4
Igig1 Welche Werte sind als default Werte in einem Array, der als Datentyp eine Klasse hat? Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Methoden Positive Werte zählen Java Basics - Anfänger-Themen 3
E Meine JCombobox werte an ohne selectiert zu haben Java Basics - Anfänger-Themen 6
H OOP Werte mit Set verändern Java Basics - Anfänger-Themen 6
W Werte durch Konsole einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 10
H Welche Werte bei Objekterzeugung eingeben? Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Von einem Menü Methode aus anderer Klasse ausführen, die errechnete Werte in Datei schreibt. Java Basics - Anfänger-Themen 8
sashady ursprüngliche Array-Werte bei erneutem Aufruf? Java Basics - Anfänger-Themen 7
cmn489 Werte beim Funktionsaufruf in ein Feld übertragen(falls dieses leer ist) Java Basics - Anfänger-Themen 1
E In Array Werte einfügen? Java Basics - Anfänger-Themen 5
HighLife Bestimmte Werte aus Array zählen Java Basics - Anfänger-Themen 15
L Methoden ArrayList Werte hinzufügen und löschen Java Basics - Anfänger-Themen 32
J Zufallszahlen generieren und Werte vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Wie kann ich Werte die in einer While Schleife sind weiter genutzt werden? Java Basics - Anfänger-Themen 7
L Werte von Objekte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Werte und Reihenfolge in 2d Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
I Werte (u.a. Geldbeträge) in Datenbank speichern und Rundungen? Java Basics - Anfänger-Themen 8
G Array Werte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Methoden Frage: Array-Werte in anderer Methode ändern Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Array-Werte werden gemischt, ohne Logik Java Basics - Anfänger-Themen 2
java3690 Java- liste füllen ud die werte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 13
C Zufallszahl + Werte bereich einstellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
L 2 Dimensional Array werte überschreiben Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Array alle Werte aufsummieren und ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 6
V Collections int Werte in einer Liste sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 23
Rubberduck Combobox-Werte in GUI anzeigen Java Basics - Anfänger-Themen 13
J Neue Werte in ein Array hinzugeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
L Wie frage ich ab, ob in einem Array, Werte doppelt vorkommen? Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Negative float Werte? Java Basics - Anfänger-Themen 10
Kirby.exe Fehlende Int Werte aus Array mit streams finden Java Basics - Anfänger-Themen 19
Ellachen55 Wie nach häufigste Werte im Array suchen? Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Input/Output Input von zwei Koordinaten validieren und anschließend Werte speichern Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Variablen Werte einer Klasse überschreiben Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Werte ändern sich nicht mehr nach Reset Java Basics - Anfänger-Themen 14
F Character umwandeln als Double Werte Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Werte aus einem Unterprogramm in ein Array schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Nur Bestimmte Werte aus einem Array in ein anderes Speichern Java Basics - Anfänger-Themen 11
C Ganzzahlige Werte in Boolean ausgeben und überprüfen ob Primzahl oder nicht, wenn es keine Primzahl ist soll es die Primfaktorzerlegung ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Werte aufsummieren in java? Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Werte des Arrays addieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
C System.in.read() Boolsche Werte vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 8
M prüfen ob alle array werte gleich sind Java Basics - Anfänger-Themen 27
D Werte aus einem BinärBaum in einem Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 1
R Datenbank-Werte dynamisch ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 19
E Eigenschaften Werte, in einer anderen Klasse, zuweisen Java Basics - Anfänger-Themen 40
H Methoden Nutzung der Werte einer ausgeführten Objektmethode in anderen Objektmethoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
O Map Werte Java Basics - Anfänger-Themen 2
dapzoo Compiler-Fehler Beim Werte verteilen in Objektarray NullPointerException Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Werte zufällig aus Array zurückgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
B mehrere Werte mit scanner und while schleife einlesen, max berechnen bzw addieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
S werte von objekten in schleife verändern Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Vererbung werte von einem Objekt aus ein anderes übertragen Java Basics - Anfänger-Themen 7
D Datei auslesen & Werte in Variable speichern Java Basics - Anfänger-Themen 12
N Methoden HashMap interne Werte miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
Hanschyo String kann nicht Werte von Long annehmen Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Sortieren ausgerechneter Werte aus einer TXT Datei Java Basics - Anfänger-Themen 8
S Werte in Klasse übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 12

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben