Threads eines Pools aufeinander warten lassen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

snOOfy

Mitglied
Hallo!

Ich habe einen Threadpool, der mehrere Worker startet, die parallel ihre Operationen ausführen. Zu Testzwecken möchte ich nun erreichen, dass immer nur einer der Worker gleichzeitig aktiv ist, während die anderen warten.
Wenn der aktive Worker eine Operation beendet hat, soll er den nächsten benachrichtigen, dass dieser nun eine Operation durchführen darf. Wenn es also z.B. 4 Worker gibt, sollen diese in der Reihenfolge 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4, ... jeweils eine Operation ausführen.

Das Benachrichtigen habe ich mit einer statischen Integervariable gelöst, in der der aktive Worker jeweils die Nummer des nächsten speichert. Das Problem: Ich schaffe es nicht, die Worker zu pausieren, da wait() in der run()-Funktion des Workers zu einer IllegalMonitorStateException führt. Hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte?
 
S

SlaterB

Gast
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

snOOfy

Mitglied
SlaterB hat gesagt.:
allgemein klingt aber die kontrollierte isolierte Wiederholung von 4 Aktionen nach einer perfekten Beschäftigung für EINEN Thread

Ja das stimmt. In der Originalversion meines Programmes lief das alles in einem Thread. Zwecks Laufzeitoptimierung sollen nun Berechnungen auf mehrere CPUs verteilt werden. Durch die Parallelität wird ein globaler Zufallsgenerator in einer anderen Reihenfolge aufgerufen als im Original, wodurch sich das Ergebnis leicht verändert. Ich bin aber nicht sicher, ob das wirklich nur an diesem Zufallsgenerator liegt, oder ob durch die Umstellung auf mehrere Threads, die das Programm grundlegend umstrukturiert hat, nicht noch andere Fehler aufgetreten sind. Daher möchte ich als Test die Threads in der gleichen Reihenfolge arbeiten lassen wie die Originalversion, um anschließend die Ergebnisse zu vergleichen :D (ist wahrscheinlich etwas umständlich beschrieben, sorry)

Ich habe in deinem Link den folgenden Abschnitt angeschaut:

Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage) – 11.6 Synchronisation über Warten und Benachrichtigen

Dort wird das Problem zwar beschrieben, ich kann für mich daraus aber keine Lösung basteln... wie muss ich das mit dem Lock regeln, damit der eine Worker wait() aufruen und auf einen anderen warten kann?

Das mit sleep habe ich in einer älteren Version versucht, das war aber nicht gut, da ich eine Angabe in Millisekunden machen musste, wie lange gewartet werden soll. Es soll aber genau so lange gewartet werden, bis vom anderen Worker die Beachrichtigung kommt.
 
S

SlaterB

Gast
> wie muss ich das mit dem Lock regeln, damit der eine Worker wait() aufruen und auf einen anderen warten kann?
na auf korrekte Weise

es müssen einfach nur alle das gleiche Objekt kennen und dann daran die Methoden aufrufen,
wie man ein Objekt verteilt müsste doch bekannt sein,
im Konstruktor oder per set() übergeben, irgendwo anders per get() abfragen, statische Variable,
 

snOOfy

Mitglied
Hmm ich habe es noch nicht hinbekommen. Um das ganze zu vereinfachen, habe ich nun ein Primzahlberechnungsprogramm geschrieben, dessen Threadsystem exakt dem meines anderen Programmes entspricht. Hier der Programmtext:

Java:
// Simulator.java

package prime;

import java.util.concurrent.ExecutorService;
import java.util.concurrent.Executors;

public class Simulator extends Thread {
   private  ExecutorService   service;
   public   static final int  THREADS = 4, START = 500000001, STOP = 500002000;
   public   boolean[]         done;
   private  boolean           cDone;
   
   public Simulator() {
      service = Executors.newCachedThreadPool();
      done = new boolean[Simulator.THREADS];
   }
  
  public static void main (String args[]) {
     
     Simulator sim = new Simulator();
     System.out.println("start");
     sim.cDone = false;
     for (int ti = 0; ti < Simulator.THREADS; ++ ti)
        sim.done[ti] = false;

     synchronized (sim) {
        for (int ti = 0; ti < Simulator.THREADS; ++ ti) 
           sim.service.execute(new CalcRunnable(ti, sim));

        while (!sim.cDone) {
           try {
              sim.wait();
              sim.cDone = true;
              for (int ti = 0; ti < Simulator.THREADS; ++ ti)
                 if (!sim.done[ti]) 
                    sim.cDone = false;
                 
           } catch (InterruptedException e) {
              e.printStackTrace();
           }
        }
     } // end sync
     
     System.out.println("stop");
     System.exit(0);
  }
}


// CalcRunnable.java

package prime;

public class CalcRunnable implements Runnable {
   
   private Simulator sim;
   private int number;
   
   public CalcRunnable(int number, Simulator sim) {
      this.number = number;
      this.sim = sim;
   }

  public void run() {
     try {
        System.out.println(Thread.currentThread().getName() + " running...");
        for (int i = Simulator.START + number * 2; i < Simulator.STOP; i += Simulator.THREADS * 2) {
           if (isPrime(i))
              System.out.println(Thread.currentThread().getName() + " -> " + i + " is prime");
        }
        sim.done[number] = true;
     }
     finally {
        synchronized (sim) {
           sim.notify();
        }
     }
  }

  public static boolean isPrime(long number){
     int bPrime = 0;
     for (long i = 1; i < Math.sqrt(number); ++ i)
        if (number % i == 0)
           ++ bPrime;
     return (bPrime <= 1);
  }
}

Wenn man das so startet, prüfen die 4 Threads in mehr oder weniger zufälliger Reihenfolge die Primzahlen im angegebenen Bereich. Wie kann ich das jetzt so hinkriegen, dass sie dabei jeweils aufeinander warten, so dass die Reihenfolge wieder stimmt?
 

Marco13

Top Contributor
Du kannst dir auch mal java.util.concurrent (Java 2 Platform SE 5.0) und speziell java.util.concurrent.locks (Java 2 Platform SE 5.0) ansehen. Spätestens wenn z.B. "immer genau 4 Threads" arbeiten sollen, oder die synchronizsation in anderer Hinsicht "komplizierter" wird (d.h. z.B. der kritische Abschnitt nicht oder nur schlecht durch EIN "synchronized" eingeschlossen werden kann) sind solche Sachen wie Counting Latches, Conditions und Locks sehr hilfreich: Die "verstecken" praktisch die synchronized/wait/notify-Mechanismen in flexibler handhabbaren Objekten.
 

snOOfy

Mitglied
Danke für den Hinweis! Die Funktionen klingen teilweise ganz vielversprechend, aber ich würde trotzdem gerne die "primitive" Version nutzen, da es sich wie gesagt nur um einen Test handelt. Wenn ich die Threads in meinem Testprogramm anders verwalte als im Original, dann macht der Test nicht mehr so viel Sinn.
 

Marco13

Top Contributor
Habe es mal "minimal" geändert, so dass es wohl das tut, was es soll. Einiges davon sollte man "schöner" machen, und in der "run"-Methode muss man sich noch genauer überlegen, WORUM das "synchronized(sim)" stehen sollte, aber vom Prinzip her:
Java:
// Von [url]http://www.java-forum.org/allgemeine-java-themen/88293-threads-eines-pools-aufeinander-warten-lassen.html[/url]
import java.util.concurrent.ExecutorService;
import java.util.concurrent.Executors;

public class PrimeSimulator extends Thread {
   private  ExecutorService   service;
   public   static final int  THREADS = 4, START = 500000001, STOP = 500002000;
   public   boolean[]         done;
   private  boolean           cDone;

   public PrimeSimulator() {
      service = Executors.newCachedThreadPool();
      done = new boolean[PrimeSimulator.THREADS];
   }

  public static void main (String args[]) {

     PrimeSimulator sim = new PrimeSimulator();
     System.out.println("start");
     sim.cDone = false;
     for (int ti = 0; ti < PrimeSimulator.THREADS; ++ ti)
        sim.done[ti] = false;

     synchronized (sim) {
        for (int ti = 0; ti < PrimeSimulator.THREADS; ++ ti)
           sim.service.execute(new CalcRunnable(ti, sim));

        while (!sim.cDone) {
           try {
              sim.wait();
              sim.cDone = true;
              for (int ti = 0; ti < PrimeSimulator.THREADS; ++ ti)
                 if (!sim.done[ti])
                    sim.cDone = false;

           } catch (InterruptedException e) {
              e.printStackTrace();
           }
        }
     } // end sync

     System.out.println("stop");
     System.exit(0);
  }
}


class CalcRunnable implements Runnable {

   private PrimeSimulator sim;
   private int number;
   private int index;

   public CalcRunnable(int number, PrimeSimulator sim) {
      this.number = number;
      this.sim = sim;
   }

  public void run() {
     try {

        if (number > 0)
        {
            synchronized (sim)
            {
                while (!sim.done[number-1])
                {
                    System.out.println(Thread.currentThread().getName() +
                       " waiting until "+(number+1-1)+" finished");
                    try
                    {
                        sim.wait();
                    }
                    catch (InterruptedException e)
                    {
                        Thread.currentThread().interrupt();
                    }
                }
                System.out.println(Thread.currentThread().getName() +
                    " has waited until "+(number+1-1)+" finished and starts now");
            }
        }

        System.out.println(Thread.currentThread().getName() + " running...");
        for (int i = PrimeSimulator.START + number * 2; i < PrimeSimulator.STOP; i += PrimeSimulator.THREADS * 2) {
           if (isPrime(i))
              System.out.println(Thread.currentThread().getName() + " -> " + i + " is prime");
        }
        sim.done[number] = true;
     }
     finally {
        synchronized (sim) {
           System.out.println(Thread.currentThread().getName() + " finished");
           sim.notifyAll(); // notify ALL!
        }
     }
  }

  public static boolean isPrime(long number){
     int bPrime = 0;
     for (long i = 1; i < Math.sqrt(number); ++ i)
        if (number % i == 0)
           ++ bPrime;
     return (bPrime <= 1);
  }
}
 

snOOfy

Mitglied
Vielen Dank! Ich hatte gerade angefangen, ein eigenes Lock-Objekt zu implementieren, das durch die Threads durchgereicht werden kann... aber deine Idee, einfach den Simulator dafür zu benutzen scheint mir die bessere Variante zu sein.

Es war so gedacht, dass die Primzahlen in der richtigen Reihenfolge ausgegeben werden. Dazu soll ein Thread nich seine gesamte Schleife, sondern nur eine einzige Zahl prüfen und dann an den nächsten Thread übergeben. Das done[] wird im PrimeSimulator benutzt, um festzustellen, wann alle Threads komplett fertig sind. Um festzustellen, ob ein einzelner Schritt fertig ist, habe ich nun ein weiteres Array eingeführt, stepDone[].
Das Programm tut nun, was es soll, allerdings ist die Struktur ein wenig kompliziert geworden... vielleicht hast du ja noch einen Verbesserungsvorschlag?
Hier der abgeänderte Programmtext:

Java:
// PrimeSimulator.java

package prime;

import java.util.concurrent.ExecutorService;
import java.util.concurrent.Executors;
 
public class PrimeSimulator extends Thread {
   private  ExecutorService   service;
   public   static final int  THREADS = 4, START = 500000001, STOP = 500000200;
   public   boolean[]         done;
   public   boolean[]         stepDone;
   private  boolean           cDone;
 
   public PrimeSimulator() {
      service = Executors.newCachedThreadPool();
      done = new boolean[PrimeSimulator.THREADS];
      stepDone = new boolean[PrimeSimulator.THREADS];
   }
 
  public static void main (String args[]) {
 
     PrimeSimulator sim = new PrimeSimulator();
     System.out.println("start");
     sim.cDone = false;
     for (int ti = 0; ti < PrimeSimulator.THREADS; ++ ti) {
        sim.done[ti] = false;
        sim.stepDone[ti] = false;
     }
     sim.stepDone[PrimeSimulator.THREADS - 1] = true; // so that first one can start
 
     synchronized (sim) {
        for (int ti = 0; ti < PrimeSimulator.THREADS; ++ ti)
           sim.service.execute(new CalcRunnable(ti, sim));
 
        while (!sim.cDone) {
           try {
              sim.wait();
              sim.cDone = true;
              for (int ti = 0; ti < PrimeSimulator.THREADS; ++ ti)
                 if (!sim.done[ti])
                    sim.cDone = false;
 
           } catch (InterruptedException e) {
              e.printStackTrace();
           }
        }
     } // end sync
 
     System.out.println("stop");
     System.exit(0);
  }
}


// CalcRunnable.java

package prime;

class CalcRunnable implements Runnable {
 
   private PrimeSimulator sim;
   private int number;
 
   public CalcRunnable(int number, PrimeSimulator sim) {
      this.number = number;
      this.sim = sim;
   }
 
  public void run() {
     System.out.println(Thread.currentThread().getName() + " running...");
     try {
        for (int i = PrimeSimulator.START + number * 2; i < PrimeSimulator.STOP; i += PrimeSimulator.THREADS * 2) {
           try {
              int lastNumber = number - 1; // number of previously active thread
              if (lastNumber < 0)
                 lastNumber = PrimeSimulator.THREADS - 1;

               synchronized (sim) {
                   while (!sim.stepDone[lastNumber]) {
                       // waiting until previous thread finished step
                       try {
                           sim.wait();
                       }
                       catch (InterruptedException e) {
                           Thread.currentThread().interrupt();
                       }
                   }
              }
              //  has waited until previous thread finished step and starts now
              if (isPrime(i))
                 System.out.println(Thread.currentThread().getName() + " -> " + i + " is prime");
   
              sim.stepDone[number] = true;
              sim.stepDone[lastNumber] = false;
           }
           finally {
              synchronized (sim) {
                 // only one step finished, changing to next thread
                 sim.notifyAll(); 
              }
           } 
        } // end for
        sim.done[number] = true;
     } // end try
     finally {
        synchronized (sim) {
           System.out.println(Thread.currentThread().getName() + " finished completely");
           sim.notifyAll();
        } 
     } 
  } // end run
 
  public static boolean isPrime(long number){
     int bPrime = 0;
     for (long i = 1; i < Math.sqrt(number); ++ i)
        if (number % i == 0)
           ++ bPrime;
     return (bPrime <= 1);
  }
}
 

Marco13

Top Contributor
Inwieweit Verbesserungsvorschläge mit einem Beibehalten der "Gesamtstruktur" und den gewünschten Zielen vereinbar sind, weiß ich nicht.

Mir ist nämlich nicht klar, was genau das Ziel ist - du hattest angedeutet, dass das ein vereinfachtes Beispiel sein soll, das nur "von der Struktur her" deinem eigentlichen Problem entspricht - und wie SlaterB schon gesagt hat: Mehrere Threads zu sequenteiller Arbeit zu "zwingen" macht so erstmal ja nicht viel Sinn....

Vielleicht könntest du nochmal in wenigen Stichpunkten zusammengefasst sagen, wie der Ablauf sein soll? Im Moment erscheint mir das etwa wie
- Es werden merhere Threads gestartet
- Irgendein Thread prüft eine Zahl auf prime
- Sobald der Thread fertig ist, prüft der nächste Thread die nächste Zahl auf prime

Es klingt im Moment ein bißchen, als könnte man das mit einer LinkedBlockingQueue lösen, aber bin nicht 100% sicher, ob das gewünscht ist...
 

snOOfy

Mitglied
Also, das Originalprogramm:
Es handelt sich um einen zellularen Automaten. In der ersten Version werden alle Zellen nacheinander in einem Thread behandelt. Dabei wird auf einen Zufallsgenerator zugegriffen, der aber durch die feste Reihenfolge der Zellen im Automaten und einem festgelegten Seed-Wert bei jedem Start des Programmes zum gleichen Ergebnis führt. Diese Reproduzierbarkeit des Simulationsergebnisses ist für mich wünschenswert.

Beim Versuch, das Programm zu parallelisieren, habe ich das "Spielfeld" des Automaten in vier Bereiche eingeteilt (hauptsächlich, weil mein PC vier CPU-Kerne hat), deren Zellen dann parallel von vier Threads abgearbeitet werden. Daraus folgt aber, dass sich nun bei jedem Start des Programmes ein anderes Endergebnis ergibt, da die Threads in zufälliger Reihenfolge Zahlen aus dem Zufallsgenerator entnehmen. Das wäre noch akzeptabel, wenn ich sicher wäre, dass die Unterschiede im Simulationsergebnis wirklich nur am Zufallsgenerator liegen und nicht an der Umstellung des Algorithmus auf Threads. Deswegen möchte ich eine Testversion des Programmes haben, in der die Zellen wie in der finalen Version auf Threads verteilt werden, von den Threads aber in der Originalreihenfolge bearbeitet werden. Dass dadurch die Threads aufeinander warten müssen und der Geschwindigkeitsvorteil verloren geht ist mir klar, es handelt sich wie gesagt nur um einen Test.

Da der Simulator sehr kompliziert ist, habe ich nun dieses Primzahl-Berechnungsprogramm geschrieben. Wie im zellularen Automaten werden vier Threads von einem Verwaltungsthread aus gestartet. Sie erhalten als "Bereich" eine Menge an Zahlen, die sie testen müssen:
Thread1: 1, 9, 17, ...
Thread2: 3, 11, 19, ...
Thread3: 5, 13, 21, ...
Thread4: 7, 15, 23, ...
Wie im zellularen Automaten lässt sich die Originalreihenfolge wieder herstellen, indem die Threads wie folgt jeweils eine Zahl abarbeiten:
(Thread1: 1), (Thread2: 3), (Thread3: 5), (Thread4: 7), (Thread1: 9), ...
Dazu ist es notwendig, dass der aktive Thread jeweils wieder den nächsten aktiviert.
Wenn dieses Verfahren gut funktioniert, möchte ich es dann als Test für den Simulator nutzen.

Sorry, ist doch ein bisschen länger als Stichpunkte geworden, ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
 

Marco13

Top Contributor
OK, naja, der Hauptgrund für die Frage war, dass diese public boolean "done"/"stepDone"-Arrays eben strukturell IMHO nicht so schön sind und leicht ausufern könnten, wenn noch weitere Infos dazukommen, die eigentlich zu den CalcRunnables gehören: Es wäre IMHO etwas sauberer, diese Informationen als private fields der CalcRunnable-Klasse zu speichern, und im "PrimeSimulator" dann nur noch eine List<CalcRunnable> zu haben. Das wäre aber auch nicht "kürzer" oder "einfacher", aber evtl. leichter handhabbar. Ideal wäre natürlich (wenn ich das richtig verstanden habe) wenn man "von außen" keinen Unterschied sehen würde, ob der "Testmodus" (MIT dem stepDone) oder der echt parallele Modus verwendet wird. Aber wie gesagt, das sind Sachen, die man sich dann im Rahmen des realen Anwendungsfalles überlegen muss...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
berserkerdq2 run-methode eines Threads so programmieren, dass 30x die Sekunde etwas ausgeführt wird. Allgemeine Java-Themen 44
S Alle Methodenaufrufe eines Threads notieren..? Allgemeine Java-Themen 7
O Wie kann ich das Ende eines Threads melden? Allgemeine Java-Themen 7
K Starten eines Threads Allgemeine Java-Themen 13
J Listener für Ende eines Threads gesucht... Allgemeine Java-Themen 5
G Auf den Start eines Threads warten? Allgemeine Java-Themen 4
D das Ende eines Threads Allgemeine Java-Themen 2
N an die Klasse eines Runnable Threads kommen? Allgemeine Java-Themen 9
G Exception aus run() - Methode eines Threads weitherleiten Allgemeine Java-Themen 4
rode45e Java Threads Allgemeine Java-Themen 4
M Threads Allgemeine Java-Themen 1
L Threads Threads in Chatroom Allgemeine Java-Themen 30
berserkerdq2 Threads, wie genau läuft das in Java ab? (Ich kann Threads erstellen und nutzen, nur das Verständnis) Allgemeine Java-Themen 6
CptK Backpropagation parallelisieren: Kommunikation zwischen den Threads Allgemeine Java-Themen 7
J Eine Frage zu den Threads und Task Allgemeine Java-Themen 1
W Wieviele Threads sind sinnvoll? Allgemeine Java-Themen 8
W Alternative für Threads Allgemeine Java-Themen 6
V Threads Probleme beim Aufrufen von Methoden einer anderen Klasse (Threads) Allgemeine Java-Themen 14
T Multithreading: Wie viele Threads sollte ich erstellen? Allgemeine Java-Themen 12
G Threads vom Mainprogramm steuern Allgemeine Java-Themen 8
S BlockingQueue mit dynamischer Anpassung der Anzahl von Producer und Consumer Threads Allgemeine Java-Themen 1
x46 Threads Threads anhalten Allgemeine Java-Themen 1
J Threads verbessern die Performance NICHT ? Allgemeine Java-Themen 8
W Threads Problem Allgemeine Java-Themen 15
T Threads Tic Tac Toe mit Threads Allgemeine Java-Themen 1
M Threads über Kommandozeile Allgemeine Java-Themen 5
mrbig2017 Threads Chat Programm mit Threads? Allgemeine Java-Themen 2
J Threads - java.lang.IllegalThreadStateException Allgemeine Java-Themen 6
J Internet Broswer in Threads öffnen Allgemeine Java-Themen 1
B Threads Multithreading Threads sollen warten Allgemeine Java-Themen 12
N 1000 MQTT Messages die Sekunde - 1000 Threads erstellen ? Allgemeine Java-Themen 10
D Threads Parallel laufende Threads Allgemeine Java-Themen 4
J Unvorhersehbares Verhalten - benutze ich die falsche Bedingungsprüfung oder brauche ich Threads? Allgemeine Java-Themen 12
D Eine Forschleife mit Threads abarbeiten um es zu schneller zu machen. Ist das möglich? Allgemeine Java-Themen 20
S Wie kann ich eine kleine Stelle in meinem Code mit multiplen Threads abarbeiten..? Allgemeine Java-Themen 20
P Threads Parallelisierte DB-Abfragen mit variabler Anzahl an Threads Allgemeine Java-Themen 4
J Threads Threads Allgemeine Java-Themen 9
Viktim Threads Liste In unterschiedlichen Threads bearbeiten Allgemeine Java-Themen 23
E Threads Ausführung in Threads ist langsamer als ohne Threads Allgemeine Java-Themen 13
A Anzahl an Threads Systemweit Allgemeine Java-Themen 2
Tausendsassa Input/Output Problem mit der gleichzeitigen Ausgabe zweier Threads Allgemeine Java-Themen 8
M Threads JPanel eingeforen mit Threads Allgemeine Java-Themen 2
F Threads Allgemeine Java-Themen 6
F Threads Allgemeine Java-Themen 2
M Sinn von Threads? Allgemeine Java-Themen 1
J Wie erschaffe ich einen sicheren Datenaustausch zwischen Thread und Nicht-Threads Allgemeine Java-Themen 8
L Abfragen ob Threads fertig Allgemeine Java-Themen 3
P Threads Java Zugreifen Allgemeine Java-Themen 6
K Problem: Java-Klasse mit mehreren Threads als eigenen Prozess starten Allgemeine Java-Themen 3
K KeyEvent in Threads Allgemeine Java-Themen 11
V Threads Weshalb funktionieren meine Threads nicht? Allgemeine Java-Themen 2
Thallius Speicherverhalten von Properties und mehreren Threads Allgemeine Java-Themen 5
L Threads beenden Allgemeine Java-Themen 4
P Threads Threads nicht gleichzeitig starten Allgemeine Java-Themen 3
S Threads Threads werden nicht beendet Allgemeine Java-Themen 2
S Start des zweiten Threads erst nach Beenden des ersten Threads Allgemeine Java-Themen 13
N Threads statische Methoden in Threads Allgemeine Java-Themen 5
P 4 Threads in einer Methode Allgemeine Java-Themen 2
M Eclipse Mehrere Threads, mehrere Konsolen Allgemeine Java-Themen 4
OnDemand Threads und synchronized Allgemeine Java-Themen 9
R LinkedList und Threads: Strukturprobleme bez. löschen von Elementen Allgemeine Java-Themen 3
R LinkedList und Threads - welche Methode ist besser? Allgemeine Java-Themen 2
OnDemand Threads und synvhronized Allgemeine Java-Themen 2
S Problem mit Threads Allgemeine Java-Themen 1
W Threads Threads warten lassen Allgemeine Java-Themen 5
H Optimierung durch Threads Allgemeine Java-Themen 31
B Threads halten sich irgendwie auf... Allgemeine Java-Themen 6
M Threads Allgemeine Java-Themen 8
K JNI: Methoden aus unterschiedlichen Threads aufrufen Allgemeine Java-Themen 3
A Applet Alle Threads beim schließen des Applets beenden Allgemeine Java-Themen 8
A Problem mit der Synchronisierung von Threads Allgemeine Java-Themen 15
R SecurityManager für einzelne Klassen/Threads? Allgemeine Java-Themen 38
O Threads und If Befehle Allgemeine Java-Themen 7
P Threads abwechseln lassen mit wait() und notify() Allgemeine Java-Themen 2
H Sehr viele Threads effizient Verwalten Allgemeine Java-Themen 13
C Threads und Exceptions Allgemeine Java-Themen 7
H java.lang.OutOfMemoryError bei der wiederholten Erzeugng von Threads Allgemeine Java-Themen 8
S Threads Abarbeitungsstatus von Threads in Datei schreiben Allgemeine Java-Themen 2
M Zugriff zweier Threads auf diesselbe Methode Allgemeine Java-Themen 16
E Threads Sudoku Threads Allgemeine Java-Themen 8
M Java Threads - Wait Notify - Verständnisproblem Allgemeine Java-Themen 5
Gossi Threads mit unterschiedlichen Aufgaben in einer Klasse? Allgemeine Java-Themen 9
G Threads Ablauf von Threads im Spezialfall Allgemeine Java-Themen 4
V Threads bei quadcore Allgemeine Java-Themen 10
V 1000 Threads oder Iterativ? Allgemeine Java-Themen 11
4 Simple(?) Frage zu Threads Allgemeine Java-Themen 14
B Threads Game of Life - Threads Allgemeine Java-Themen 49
R Threads Exceptions von Threads abfangen im ThreadPool Allgemeine Java-Themen 5
S Threads Ende sämtlicher Threads abwarten Allgemeine Java-Themen 6
S Frage zu Threads (Sichtbarkeit und Verhalten) Allgemeine Java-Themen 11
M Java-Threads und Datentypen-Zugriffe Allgemeine Java-Themen 7
P Threads- Programming Allgemeine Java-Themen 2
G Threads Klasse Sound und Threads bleiben hängen Allgemeine Java-Themen 4
C Threads Zwei Threads greifen auf LinkedList zu. Allgemeine Java-Themen 12
M OutOfMemoryError in nebenläufigen Threads Allgemeine Java-Themen 6
M Threads dauerhafte bewegung mit threads Allgemeine Java-Themen 11
frankred Threads Auf eine Gruppe von Threads warten Allgemeine Java-Themen 11
J Eure Meinung: Threads verwenden, oder nicht? Allgemeine Java-Themen 6
K Warum wartet diese Funktion auf beenden des Threads? Allgemeine Java-Themen 3
F Mehrere Threads - ein Stack Allgemeine Java-Themen 6

Ähnliche Java Themen


Oben