Problem - Out of Bounce Exception

K

Klassensprecher

Gast
Hallo zusammen!

Ich habe ein kleines Problem, weiß eigentlich auch woran alles liegt, krieg es aber trotzdem nicht gelöst xD

Ich soll ein Array das vorher eingelesen wurde replizieren.
(Beispiel 1234 soll 3 mal repliziert werden --> 123412341234 )

Hier erstmal mein Code:

Java:
case 3:
	System.out.println("Wie oft möchten die Reihe replizieren?");
	int x = in.nextInt();
        System.out.println(" ");
	replizieren(z , n , x);
	System.out.println("Die Reihe wurde " + x + " mal repliziert");
					
break; 

... 

 public static int[] replizieren(int[] a, int n, int x) {	
		
		int [] b = new int [x * a.length]; //erstelle ein Array der passenden Länge
		
			for (int i = 0 ; i < x ; i++) {
				for (int j = 0 ; j < a.length ; j++)
					b[i*a.length + j] = a[j] ; //Belege dieses mit entsprechenden Zahlen
				
		}
		
		for (int i = 0 ; i < x * a.length ; i++)
			a[i] = b[i];  //möchte nun das alte Array mit den Zahlen aus dem Zwischengespeichertem füttern
		
        return a; // und wieder zurückgeben
    }


Und dann kommt natürlich die Array Out of Bounce Exception weil das ja garnicht lang genug ist.

Ich habe jetzt versucht oben im case ein entsprechend langes zu erzeugen und auch in der Methode versucht ein entsprechend langes zu erzeugen. Hat leider alles nicht dazu beigetragen das der Compiler schweigt -.-

Bitte um Hilfe ! =)

Grüße
 
K

Klassensprecher

Gast
Hab ich ja auch zuerst so gehabt...

Dann kommt natürlich keine Fehlermeldung mehr, aber wenn ich das ganze dann über meine Ausgeben Methode anzeigen lassen möchte, gibt sie mir kein repliziertes Array aus, sondern nur das Alte ...

Hier mal der ganze Code... wenns hilft:

Java:
import java.util.Scanner;


public class Blatt4_Auf2 {
    public static void main(String [] args) {
        
        System.out.println("***   Das Programm startet   ***");
        System.out.println(" ");
        
        Scanner in = new Scanner (System.in);
        System.out.println("Wieviele zahlen möchten Sie einlesen?");
        int n = in.nextInt();
        
        if (n < 0) {
		System.out.println("Bitte geben Sie nur 0 oder positive Zahlen ein");
		System.out.println("Zur Strafe wird das Programm beendet!"); }
        else { 
		
			int [] z = liesZahlen(n);
			
			boolean fertig = false;
			while(!fertig){
        	
        	System.out.println(" ");
            System.out.println("Welche Option möchten Sie durchführen");
            System.out.println(" ");
            System.out.println("1 = Umkehren");
            System.out.println("2 = Auf Palindrom prüfen");
            System.out.println("3 = Replizieren");
            System.out.println("4 = Ausgeben");
			System.out.println("5 = Beenden");
        
		
            int auswahl = in.nextInt();
            switch(auswahl){
                case 1:
                    umkehren(z);
                    System.out.println("Die Zahlen wurden umgekehrt!");
					System.out.println(" ");
                break;
                    
                case 2:
                    boolean p = isPalindrom(z);
                    if (p == true) System.out.println("Die Reihe ist ein Palindrom!");
                    else System.out.println("Die Reihe ist KEIN Palindrom!");
                    
                break;
                    
                case 3:
					System.out.println("Wie oft möchten die Reihe replizieren?");
					int x = in.nextInt();
                    System.out.println(" ");
					replizieren(z , n , x);
					System.out.println("Die Reihe wurde " + x + " mal repliziert");
					
                break; 
                
                case 4:
                    ausgeben(z);
                break;
                
                case 5:
                	fertig = true ;
                break;
                
                default:
                System.out.println("Sie haben keine Zahl aus dem Menü eingeben!");
				System.out.println("Zur Strafe wird das Programm beendet!");
                break;
               
                    
				}//end switch
			}//end while
        }//end else
    }//end main




    public static int[] liesZahlen(int n) {   
        Scanner in = new Scanner (System.in);
	 
        int [] a = new int [n];
	 
	 	for (int i = 0 ; i < a.length ; i++){
	 		System.out.println("Bitte geben Sie die " +(i+1)+ ". Zahl ein");
	 		a[i] = in.nextInt(); }
	 	return a;
		
	}
	 
        
    public static int[] umkehren(int[] a) {
        
        int [] b = new int [a.length];
        
        for(int i = 0 ; i < a.length ; i++) {
        	b[i] = a[i]; }
        	
        for (int i = 0 ; i < a.length ; i++)
            a[i] = b[(a.length-1)-i];
           
            return a; 
        
        
    }
        
    public static boolean isPalindrom(int[] a) {
        boolean ergebnis = false;
        for (int i = 0 ; i < a.length ; i++){
            if (a[i] == a[a.length-1-i]) {
				ergebnis = true; }
        else {
				ergebnis = false; }
        }
		return ergebnis;
    }
        
    public static int[] replizieren(int[] a, int n, int x) {	
		
		int [] b = new int [x * a.length];
		
			for (int i = 0 ; i < x ; i++) {
				for (int j = 0 ; j < a.length ; j++)
					b[i*a.length + j] = a[j] ;
				
		}
		
		for (int i = 0 ; i < x * a.length ; i++)
			a[i] = b[i];
		
        return a;
    }
        
    static void ausgeben(int[] a){
	
		for (int i = 0 ; i < a.length ; i++)
			System.out.print( a[i] + "  " );
			System.out.println(" ");
        
    }
        
        
}//end class Blatt4_Auf2
 

jgh

Top Contributor
du musst nur noch dann einfach den Rückgabewert benutzen, bzw. zuweisen:
[c]z=replizieren(z, n, x);[/c]
[java=49] case 3:
System.out.println("Wie oft möchten die Reihe replizieren?");
int x = in.nextInt();
System.out.println(" ");
z= replizieren(z , n , x);
System.out.println("Die Reihe wurde " + x + " mal repliziert");

break;
[/code]

[java=119] public static int[] replizieren(int[] a, int n, int x) {

int[] b = new int[x * a.length];

for (int i = 0; i < x; i++) {
for (int j = 0; j < a.length; j++)
b[i * a.length + j] = a[j];

}
return b;
}[/code]
 
K

Klassensprecher

Gast
Ja tatsächlich...

Aber warum muss ich das vorher dann nie machen?!

Weil z am Anfang eine länge bekommt und jetzt eine neue Länge bekommen soll richtig?
 

jgh

Top Contributor
das machst du doch bspw. auch beim einlesen der Zahlen:

Java:
int[] z = liesZahlen(n);

bei der Umkehren-Methode machst du es so:
du kopierst das übergebene Array 1:1, dann schreibst du umgekehrt in das "übergebene" Array die Zahlen rein => du musst nichts weiter machen, denn du arbeitest auf dem Originalarray. => den Rückgabetyp dürftest du dir eigentlich schenken, also könntest auch [c]void[/c] nutzen

Java:
	public static int[] umkehren(int[] a) {

		int[] b = new int[a.length];

		for (int i = 0; i < a.length; i++) {
			b[i] = a[i];
		}

		for (int i = 0; i < a.length; i++)
			a[i] = b[(a.length - 1) - i];

		return a;

	}
 

AquaBall

Top Contributor
Java:
public static int[] umkehren(int[] a) {
   ...   
   return a; 
}

Was glaubst/verstehst du warum umkehren nicht
Code:
void
ist? und was sollte denn mit
Code:
return a;
passieren?

Natürlich könnte man umkehren auch als
Code:
void umkehren(...)
realisieren, (also InSitu-Änderung) aber
  • dann ist's keine Methode mehr, sondern eine Prozedur (ja, ich weiß: kein Java-Ausdruck),
  • außerdem würde dein Original verloren gehen,
  • das ginge weit an OOP vorbei
  • und funktioniert eben am Beispiel 'replizieren' gar nicht mehr (größeres Array)
 
Zuletzt bearbeitet:

jgh

Top Contributor
Alles klar bei dir? Aber nachdem ich dieses Thema von dir gesehen habe, ist die Antwort klar! ;)

Ich würde nochmals und viel dicker, größer und in roter Farbe nachfragen, das wird helfen!


Und zu deinem Post verkneife ich mir mal jeden weiteren Kommentar...da du eine Methode ohne Rückgabewert ([c]void[/c]) nicht mehr als Methode definierst, ist hier nicht die Grundlage vorhanden mit dir vernünftig zu diskutieren.
 

AquaBall

Top Contributor
@jgh:
Sorry, wenn von mir jetzt was komisch rüber kam. Ich hab mich eigentlich gar nicht auf dich bezogen.
Hätt wohl dazuschreiben sollen, dass ich mit "was glaubst du" TO gemeint habe!
Wollte schon gar niemanden schräg anmachen. Entschuldigung.

@TO:
Ich hoffe das hat nicht falsch geklungen:
Code:
Was glaubst/verstehst du, warum 'umkehren' nicht void ist?
War nicht mit dem Unterton "hey alda, was glaubst du blos?" gemeint.
Es war ehrlich als Frage gemeint: "Schau noch mal hin: 'umkehren' hat einen Rückgabe-Typ, und eine return-anweisung mit Wert. Hast du bemerkt, dass du beides in deinem Code
Code:
case 1: umkehren(z);
ignorierst?" Das ist nämlich der Kern deines Problems.

Tut mir leid, wenn ich mich da unhöflich ausgedrückt habe.

Und nochmal an @jgh:
Wenn du eine Lösung für meinen anderen Thread hast, dann würde mich die sehr interessieren.
Nachdem der Code /die Vorgeschicht so komplex ist, hab ich nur versucht Frage etwas hervorzuheben, damit sie nciht in meinem ganzen Text untergeht
 

jgh

Top Contributor
@AquaBall
Entschuldigung angenommen, Vergeben und Vergessen!
Kam bei mir irgendwie sehr aggresiv an...aber egal ;) Der letzte Post zeugt von deiner Größe, Respekt!

Ohne Hintergrundinfo´s wem du wie dein Image addest und anzeigst, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Apps funktionieren doch grundsätzlich ähnlich(?) wie jegliche GUI, so dass doch über die Parent-Componente nach der Location fragen kannst...aber siehe den Anfang dieses Absatzes! Sry...
 
K

Klassensprecher

Gast
So ich melde mich mal aus dem Urschleim des Javaprogrammierens zurück :D

Also für mich war klar das es kein void sein kann weil ja nach dem mit dem Array was gemacht wird, es verändert zurückgegeben werden soll. Deshalb hat es einen Rückgabetyp und nicht void.

Heißt das ich soll auch beim umkehren immer z = ... schreiben oder wie?!

Jetzt funktioniert eigentlich alles wunderbar...? :|
 

AquaBall

Top Contributor
Du sollst die Methode so verwenden, wie du sie schreibst.
Wenn sie
Code:
int myMethode(...)
heißt, dann soll sie wohl etwas zurückgeben.
Und das wirst du (im allgemeinen) wohl brauchen, dann soll sie auch x=myMethode(...) verwendet werden.
Sonst hättest du sie als void ... schreiben sollen.
 


Schreibe deine Antwort... und nutze den </> Button, wenn du Code posten möchtest...
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
C Problem mit Spring Boot Dependency Injection Java Basics - Anfänger-Themen 12
R Best Practice Problem mit (einfacher) Doppelt-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 53
K Verständnis Problem bei Server/Client Java Basics - Anfänger-Themen 2
I WildFily - unterschiedliche Libs im Projekt verursachen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 11
imocode Vererbung Problem mit Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Taschenrechner Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
I Applikationsserver (WildFly) - Zugriff auf Ressourcen.. Problem mit Pfade Java Basics - Anfänger-Themen 10
A ScheduledExecutorService problem Java Basics - Anfänger-Themen 7
marcelnedza Problem mit Weltzuweisung, JavaKarol Java Basics - Anfänger-Themen 13
XWing Methoden rückgabe Problem? Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Erste Schritte Collatz Problem max int Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Problem bei verschachtelter for-Schleife bei zweidimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
C GLOOP Problem beim Erstellen der Kamera Java Basics - Anfänger-Themen 9
nelsonmandela Problem bei Ausgabe einer Switch - Case Funktion Java Basics - Anfänger-Themen 5
frager2345 Problem mit Methode Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Problem bei Rechnung mit Math.pow Java Basics - Anfänger-Themen 13
A Thread-Schreibe-Lese-Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
SUPERTJB return Problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
sserio BigInteger Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
JordenJost Taschenrechner problem Java Basics - Anfänger-Themen 5
K Problem mit "Random" Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Datei anlegen Problem! Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden Java Basics - Anfänger-Themen 4
sserio Problem beim Anzeigen Java Basics - Anfänger-Themen 5
xanxk Problem For-Schleife mit Charakter Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Unbekanntes Problem mit 2d Array Java Basics - Anfänger-Themen 6
sserio Liste erstellt und ein Problem mit dem Index Java Basics - Anfänger-Themen 8
sserio Schwimmen als Spiel. Problem mit to String/ generate a card Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Schleife Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Problem mit der Erkennung von \n Java Basics - Anfänger-Themen 2
milan123 das ist meine aufgabe ich hab das problem das bei mir Wenn ich die Richtung der Linien verändern will und drei davon sind richtig, verändere ich die 4 Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Verständins Problem bei Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
HeiTim Problem mit der Kommasetzung an der richtigen stelle Java Basics - Anfänger-Themen 59
Temsky34 Problem mit dem Code Java Basics - Anfänger-Themen 17
P Problem mit Calendar.getDisplayName() Java Basics - Anfänger-Themen 8
C Problem mit mehreren Methoden + Scanner Java Basics - Anfänger-Themen 5
P Datei einlesen, nach Begriff filtern und in Datei ausgeben. Problem Standardausgabe über Konsole Java Basics - Anfänger-Themen 19
M Problem mit Klassenverständnis und Button Java Basics - Anfänger-Themen 8
EchtKeineAhnungManchmal hallo habe ein Problem mit einer Datei -> (Zugriff verweigert) Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Problem mit Verzweigungen Java Basics - Anfänger-Themen 6
H Problem mit Rückgabewert Java Basics - Anfänger-Themen 7
josfe1234 JAVA FX problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Code Problem Java Basics - Anfänger-Themen 6
Henri Problem von Typen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Problem mit "ArrayIndexOutOfBoundsException" Java Basics - Anfänger-Themen 11
K jackson Mapping - Problem mit Zeitzonen Java Basics - Anfänger-Themen 10
B Threads Problem mit mehreren Threads Java Basics - Anfänger-Themen 38
I Output BigDecimal anstatt double / Problem beim Rechnen Java Basics - Anfänger-Themen 16
D Schleifen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
H So viele Fehlermeldungen, dass ich nicht weiß wo das Problem ist. Java Basics - Anfänger-Themen 6
J JAVA-Problem blockiert MEDIATHEKVIEW Java Basics - Anfänger-Themen 13
T Problem mit Lehrzeichen und String bei einfacher Chiffre Java Basics - Anfänger-Themen 8
J extends Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Polymorphie-Problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
Kalibru Problem bei Ausgabe von Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 1
I Format Problem mit Wert - bekomme 0,10 anstatt 10,00 Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Problem mit einer Methode die gewissen Inhalt einer Array löschen soll Java Basics - Anfänger-Themen 9
J Problem mit einer Methode, die beliebig viele Objekte in Array speichern soll Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Allgemeines Problem mit Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
U Problem mit dem initialisieren meines Strings in einer Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 5
amgadalghabra algorithmisches Problem Java Basics - Anfänger-Themen 19
J Traveling Salesman Problem [Arrays] Java Basics - Anfänger-Themen 9
R ArrayList Problem Java Basics - Anfänger-Themen 6
InfinityDE Problem mit Datenübergabe an Konstruktor Java Basics - Anfänger-Themen 7
C RegEx Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Anfänger TicTacToe, Problem bei Gewinnoption, sowohl Unentschieden Java Basics - Anfänger-Themen 8
E Taschenrechner GUI Problem mit Fehlerhandling Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Input/Output Fallunterscheidung Problem Java Basics - Anfänger-Themen 17
P Problem beim Überschreiben einer vererbten Methode Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Problem bei Ausgabe Java Basics - Anfänger-Themen 7
Splayfer Java Array Problem... Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Problem bei der Ausgabe einer Main Claase Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Problem mit KeyListener in kombination mit dem ActionListener Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Subset sum problem mit Backtracking Java Basics - Anfänger-Themen 18
N Problem mit Scanner Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Klassen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Out.format problem. Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Problem bei der Programmierung eines Tannenbaums Java Basics - Anfänger-Themen 9
A Array problem Java Basics - Anfänger-Themen 16
2 Taschenrechner mit GUI Problem bei der Berechnung Java Basics - Anfänger-Themen 8
W Remote Method Invocation RMI - Problem Java Basics - Anfänger-Themen 0
I Ich habe ein Problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Problem bei returnen eines Wertes Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Regex Erstellung Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Input/Output Problem bei der Benutzereingabe eines Befehls Java Basics - Anfänger-Themen 14
M (Sehr großes Problem) Listen als static in anderen Klassen verwendet Java Basics - Anfänger-Themen 12
F Habe ein problem mit dem ActionListener Java Basics - Anfänger-Themen 3
C Regex-Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Problem beim vergleich von zwei Integer Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Problem in der Modellierung Java Basics - Anfänger-Themen 20
W Wo ist das URL-Problem ? Java Basics - Anfänger-Themen 1
S Generics-Problem: Class, Class<?>, Class<Object> Java Basics - Anfänger-Themen 4
D FileWriter / FileReader Problem Java Basics - Anfänger-Themen 10
G Problem beim Speichern von Objekten in einer Datei Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Compiler-Fehler Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problem: Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Problem mit Array: 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Collections funktionale Listen (ListNode<E>) review und problem beim clone Java Basics - Anfänger-Themen 0
W OOP Vererbung und Problem bei Zählschleife in einer Methode Java Basics - Anfänger-Themen 10
C Problem mit If Else If und Überprüfung eines Counters Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Problem mit Listen Java Basics - Anfänger-Themen 5
I wieder mit einer Umwandelung habe ich Problem (diesmal von char Array zu char) Java Basics - Anfänger-Themen 1

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben