Danach habe ich mir Eclipse Classic für Windows 64-Bit heruntergeladen und entpackt.
Wenn ich nun Eclipse starten möchte erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"A Java Runtime Environment (JRE) or Java Development Kit (JDK) must be available in order to run Eclipse. No Java virtual Machine was found after searching the following locations: C\Users\Hatchetman\Desktop\Downloads\eclipse-SDK-3.4-win32\eclipse\jre\bin\javaw.exe
javaw.exe in your current PATH"
Ein zweites Problem habe ich, wenn ich eine .jar-Datei ausführen möchte. Dabei kriege ich folgende Fehlermeldung:
"Could not find the main class. Programm will exit."
Ich weiß von der .jar-Datei, dass diese auf meinem alten Win XP System problemlos funktioniert hat.
ich habe jetzt gut zwei Stunden das Netz abgegrast und verschiedenste Lösungswege probiert. Ich habe verschiedene Java-Kits (JRE, JDK in verschiedenen Versionen) installtiert und auch mit den Umgebungsvariablen von Vista herumgefingert. Alles ohne Erfolg.
Die Lösung meines Problems brachte die Installation von Java Runtime Environment (JRE) 6 Update 7 für "Windows" anstelle von "Windows 64". Mit anderen Worten die 32-bit-Version klappt bei meinem 64-Bit Vista, während die 64-Bit-Version nicht klappt. Nach dem Installieren konnte ich sofort problemlos Eclipse und auch die .jar-Datei ausführen.
Vielleicht hilft diese Info ja dem nächsten Unglücklichen. Wenn ich mir meinen Score-Zettel für Vista so angucke, muss ich sagen, dass immer mehr Striche bei "Kontra" stehen und dafür kaum welche bei "Pro".
Ach, das sind die ganz normalen Übergangsprobleme, die es auch damals von 16-bit zu 32-bit Windows gab.
Wenn ich mir deine Fehlermeldungen da oben angucke, dann denke ich, dass du schlicht versucht hast, die 32-bit Version von eclipse mit einer 64-bit JRE zu starten. Dass das nicht klappt, liegt nicht an Microsoft, sondern an Sun
Du wirst schnell merken das es mit Eclipse x64 und einen Java JDK x32 einige Anzeigefehler, was die Widgets betrift, geben wird. Ab und zu fehlen diverse Scrollbars oder gar ganze Dialoge bleiben leer.
Mein Tip dazu:
Installier dir die JavaSE x64 (non JDK), erstelle im Eclipse-Verzeichnis einen Verzeichnis namens "jre" und kopier die installierte JRE x64 (ohne Hauptverzeichnis)dort hinein. Da Eclipse zuerst in seinem eigenen Verzeichnis nach einer JRE sucht sollte dieser Weg Problemlos funktionieren
Installier dir die JavaSE x64 (non JDK), erstelle im Eclipse-Verzeichnis einen Verzeichnis namens "jre" und kopier die installierte JRE x64 (ohne Hauptverzeichnis)dort hinein. Da Eclipse zuerst in seinem eigenen Verzeichnis nach einer JRE sucht sollte dieser Weg Problemlos funktionieren