ich habe Probleme mit einer Aufgabenstellung. Und zwar soll ich den vorhandenen Quellcode so ergänzen, dassbeliebige multiplizierbare Matrizen berechnet werden können. Ich weiß, das hier ist kein Hausaufgabenforum, aber ich bräuchte nur einen kleinen Ansatz, da ich schon seit 2 Stunden an dieser Aufgabe sitz. Wenn mir jmd. nur sagen könnte wie ich anfangen soll, wäre das schon sehr toll, da ich grad komplett auf dem Schlauch hock. Hier mal der Quellcode:
Java:
publicclassAdvancedMatrix{publicstaticint[][]multiplyAnyMatrix(int n,int m,int[] origin){int[][] c =null;// size is to be modified//TODOreturn c;}/* do not modify any code below this line! */publicstaticvoidmain(String[] args){try{if(args.length <6){System.out.println("You must use at least 6 arguments of Type Integer!");System.out.println("Usage: m n <numbers matrix A> <numbers matrix b>");System.out.println("m: Number of rows of matrix A, n: Number of rows of Matrix B");}else{if(args.length !=2*Integer.parseInt(args[0])*Integer.parseInt(args[1])+2){System.out.println("You cannot multiply two matrices of this size!");}else{int resRow =0;int[] originMatrix =newint[args.length -2];
resRow =Integer.parseInt(args[0]);int[][] c =newint[resRow][resRow];for(int i =2; i < args.length; i++){
originMatrix[i-2]=Integer.parseInt(args[i]);}
c =multiplyAnyMatrix(Integer.parseInt(args[0]),Integer.parseInt(args[1]), originMatrix);if(c!=null){for(int i =0; i < resRow; i++){for(int j =0; j < resRow; j++){System.out.print(c[i][j]+" ");}System.out.println();}}}}}catch(NumberFormatException nfEx){System.out.println("Wrong format! You may only use integers as arguments!");}}}
Die Ergebnissse der 2 Stunden (sei es in Form von Überlegungen (in Worten), Quellcode (ein paar for-Schleifen) oder präziseren Fragen (!)) wären nicht schlecht
Ich hab einfach keinen blasse Schimmer wie ich anfangen soll. Das Programm soll ja alle Zahlen, die ich eingebe, als Matritzen darstellen. Aber ich weiß einfach nicht wie ich anfangen soll. Ich weiß zwar wie ich das Problem lösen könnte, wenn ich eine bestimmte Anzahl an Zahlen hätte, also wenn ich weiß wie viel Zahlen zur Verfügung stehen. Aber da der User ja theoretisch tausende Zahlen als Paramater eingeben kann, weiß ich nicht wie ich diese verarbeiten soll.