Problem: Aufgabenlösung.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
B

Bianca_Bln

Gast
Hallo!

In diesem Forum gibt es schon einen ähnlichen Beitrag, leider für mich nicht wirklich greifbar.

Mein PROBLEM: Wenn ich eine Aufgabenstellung sehe, weiß ich nicht WIE ich am Besten WO anfange.

Keine Ahnung, ob ihr mir helfen könnt und keine Ahnung, ob ich mich richtig ausgedrückt habe ... wenn ich vor einer Aufgabe, mache ich mir ein paar Skizzen, was das Programm alles leisten müsste ... aber wie ich was anordne, aufrufe oder so, keine Ahnung.

Habt ihr einen Tip? Oder vielleicht eine Buchempfehlung?

Vielen Dank![/b]
 
D

Destiny1985

Gast
Am Anfang überlegst du dir, wie dein Aufbau sein soll. Denk drüber nach, welche Klassen du brauchst, und welche Variablen notwendig sein werden. Dann bau dir immer zuerst das "Skelett" des Programmes auf und schau, ob an deinem Design Fehler erkennbar sind. Dann implementiere nach und nach einzelne Teile des Programmes (zusammengehörige, nicht wild durcheinander) und teste immer ausgiebeig deren korrekte Funktion.

So handhabe ich das immer, und es funktioniert ganz gut !
 

KISS

Bekanntes Mitglied
also wenn du garnicht eist wie du rangehen sollst:

1. nimm die aufgabenstellung und unterstreiche alle Objekte gruen.
2. unterstreiche alle ajektive rot, alle relationen gelb, alle verben blau

ein beispiel
Aufgabe (weil es gerade im forum umgeht):

Entwerfe eine Anwendung zum verwalten von Kontotdaten:
Ein Konto hat eine eindeutige KontoNr und eine Bankleihzahl einer bestimmten Bank.
Zudem hat ein Konto einen Betrag welcher im bereich R liegt.Beträge koennen von einem konto abgehoben und auf ein Konto eingezahlt werden. Konnten können angelegt,geschlossen und gelöscht werden. Nur geschlossene konten können gelöscht werden, um ein Konto zu löschen muss der KontoStand null sein.
Zudem können Konten gesperrt werden.

so, nun machen wir mal, die objekte sind
Konto
Kontodaten
KontoNr
Bankleihzahl
Bank
Betrag
KontoStand

verben:
löschen
anlegen
sperren
abheben
einzahlen

adjektive:
gesperrt
geschlossen
gelöscht

relationen
a)Konto hat betrag
b)Konto hat Bankleihzahl
c)Bank hat Bankleizahl
b+c (Kummutativ)) Konto hat Bank, Bank hat Konto

daraus ergenben sich
wir brauchen die klassen
Bank und Konto
die klasse Bank hat eine Bankleihzahl und mehrere konten
Code:
public class Bank
{
  public Bank(String bankleihzahl)
  ..
  public Set<Konto> getKonten();

  ..
  da die bank konten erstellt, sollte sie sie auch erzeugen
  public Konto newKonto();
  public void sperre(Konto konto);
  public void loesche(Konto konto);
}

die Klasse Konto
Code:
public class Konto
{
  public Konto(Bank bank,String kontoNr)
..
  public double getBetrag();
  public boolean isGesperrt();
}

so, ich hoffe fuer den anfang hilft das
 
G

Guest

Gast
Eine Aufgabenstellung:

Code:
 Vereinbaren Sie bitte die folgende Funktion:
	*/

	voidteiler4Noteiler5(intunterGrenze,intoberGrenze
	{ 	finalintUG=unterGrenze; 
		finalintOG=oberGrenze;
	};
	
	/*	
	Die Funktion teiler4Noteiler5(int
	unterGrenze, int oberGrenze)
	gibt für ein Zahlenintervall innerhalb
	und einschließlich der Grenzen UG und OG
	 alle Zahlen aus, die
		durch 4 teilbar sind
		und NICHT diejenigen, die
		durch 5 teilbar sind.

	Unterstellen Sie: 
	UG  > 0 und OG > 0
	und
	UG < OG
	
	(muss nicht geprüft und behandelt werden)
	Beispiele: 
	
	Der Aufruf teilerNoteiler( 2, 5)
	bewirkt die Ausgabe der Zahl: 4.
	Der Aufruf teilerNoteiler( 2, 10)
	bewirkt die Ausgabe der Zahlen: 4, 8. 
	Der Aufruf teilerNoteiler( 20, 40)
	bewirkt die Ausgabe der Zahlen: 24,28,32,36.
	*/

Meine Notizen:

UG = Eingabe
OG = Eingabe

prüfen:
UG > 0 und OG > 0 und UG < OG

Schleife:
while (UG % 4 == 0)
teiler = UG % 4
UG ++
pln (teiler) // Ausgabe

1. benötigt: Eingabe
2. benötigt: prüfende Anweisung/Schleife
3. benötigt: Methode zur Ausgabe Fehlermeldung
4. benötigt: Methode zur "Zahldurch4"-Findung
5. benötigt: Methode für die Ausgabe

BIN ICH AUF DEM RICHTIGEN WEG?
 
B

Bianca_Bln

Gast
KISS hat gesagt.:
also wenn du garnicht eist wie du rangehen sollst:

1. nimm die aufgabenstellung und unterstreiche alle Objekte gruen.
2. unterstreiche alle ajektive rot, alle relationen gelb, alle verben blau

so, ich hoffe fuer den anfang hilft das

Ja, ich werde es gleich einmal austesten ... Vielen Dank erst einmal!!!
 

Chucky

Aktives Mitglied
Gast hat gesagt.:
BIN ICH AUF DEM RICHTIGEN WEG?
Ist doch klar dass es nicht DEN richtigen Weg gibt.
Aber an deiner Stelle würde ich etwas sparsamer mit der implementierung der Methoden umgehen :D
Wenn in der Aufgabenstellung steht "Vereinbaren sie die folgende Methode" würde ich es wirklich in
EINE Methode packen.

Folgendermaßen würde ich dann vorgehen:

Du hast mehrere Bedingungen:
og>0
ug>0
ug<og

Diese lassen sich logisch miteinander verknüpfen:
Code:
if(og>0 && ug>0 && ug<og){ //code }

Anschließend braucht man eine Schleife die alle Zahlen des Intervalls durchgeht.
for(int i=ug; i<=og; i++){ //code }

Die Ausgabe kann man auch direkt in diese Methode packen.
So wie ich das verstanden habe kanns ruhig eine Konsolenausgabe sein.
Überlegen wir erst wieder WANN ausgegeben werden soll:
Wenn die momentane Zahl des Intervalls durch 4 teilbar und nicht durch 5 teilbar ist.
Infolgedessen:
Code:
if(i%4==0){
   if(i%5!=0){
      System.out.println(i);
    }
}

Ergebnis:

Code:
public class Aufgabe {
	
	public static void teiler4noteiler5(int untg, int obgr){
		
		if(untg>0&&obgr>0&&untg<obgr){ //Bedingungen für Grenzen prüfen
			
			final int ug=untg;
			final int og=obgr;
			
			for(int i=ug; i<=og; i++){ //Schleife zum Durchgehen des Intervalls
				
				if(i%4==0){ //Teilbar durch 4 liefert true ->
					if(i%5!=0){ //Nicht-Teilbar durch 5 liefert true ->
						System.out.print(i+", "); //Ausgabe der Zahl erfolgt
					}
				}
				
			}
			
		}
		
	}
	
	public static void main(String args[]){
		
		teiler4noteiler5(1,25); // Ausgabe"4, 8, 12, 16, 24"
		
	}
}

Sicherlich nicht die feinste Lösung, funzen tuts trotzdem, aber bin auch noch ganz am Anfang von Java :wink:

Mfg Bob
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
C Problem mit Spring Boot Dependency Injection Java Basics - Anfänger-Themen 12
R Best Practice Problem mit (einfacher) Doppelt-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 53
K Verständnis Problem bei Server/Client Java Basics - Anfänger-Themen 2
I WildFily - unterschiedliche Libs im Projekt verursachen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 11
imocode Vererbung Problem mit Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Taschenrechner Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
I Applikationsserver (WildFly) - Zugriff auf Ressourcen.. Problem mit Pfade Java Basics - Anfänger-Themen 10
A ScheduledExecutorService problem Java Basics - Anfänger-Themen 7
marcelnedza Problem mit Weltzuweisung, JavaKarol Java Basics - Anfänger-Themen 13
XWing Methoden rückgabe Problem? Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Erste Schritte Collatz Problem max int Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Problem bei verschachtelter for-Schleife bei zweidimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
C GLOOP Problem beim Erstellen der Kamera Java Basics - Anfänger-Themen 9
nelsonmandela Problem bei Ausgabe einer Switch - Case Funktion Java Basics - Anfänger-Themen 5
frager2345 Problem mit Methode Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Problem bei Rechnung mit Math.pow Java Basics - Anfänger-Themen 13
A Thread-Schreibe-Lese-Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
SUPERTJB return Problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
sserio BigInteger Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
JordenJost Taschenrechner problem Java Basics - Anfänger-Themen 5
K Problem mit "Random" Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Datei anlegen Problem! Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden Java Basics - Anfänger-Themen 4
sserio Problem beim Anzeigen Java Basics - Anfänger-Themen 5
xanxk Problem For-Schleife mit Charakter Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Unbekanntes Problem mit 2d Array Java Basics - Anfänger-Themen 6
sserio Liste erstellt und ein Problem mit dem Index Java Basics - Anfänger-Themen 8
sserio Schwimmen als Spiel. Problem mit to String/ generate a card Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Schleife Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Problem mit der Erkennung von \n Java Basics - Anfänger-Themen 2
milan123 das ist meine aufgabe ich hab das problem das bei mir Wenn ich die Richtung der Linien verändern will und drei davon sind richtig, verändere ich die 4 Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Verständins Problem bei Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
HeiTim Problem mit der Kommasetzung an der richtigen stelle Java Basics - Anfänger-Themen 59
Temsky34 Problem mit dem Code Java Basics - Anfänger-Themen 17
P Problem mit Calendar.getDisplayName() Java Basics - Anfänger-Themen 8
C Problem mit mehreren Methoden + Scanner Java Basics - Anfänger-Themen 5
P Datei einlesen, nach Begriff filtern und in Datei ausgeben. Problem Standardausgabe über Konsole Java Basics - Anfänger-Themen 19
M Problem mit Klassenverständnis und Button Java Basics - Anfänger-Themen 8
EchtKeineAhnungManchmal hallo habe ein Problem mit einer Datei -> (Zugriff verweigert) Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Problem mit Verzweigungen Java Basics - Anfänger-Themen 6
H Problem mit Rückgabewert Java Basics - Anfänger-Themen 7
josfe1234 JAVA FX problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Code Problem Java Basics - Anfänger-Themen 6
Henri Problem von Typen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Problem mit "ArrayIndexOutOfBoundsException" Java Basics - Anfänger-Themen 11
K jackson Mapping - Problem mit Zeitzonen Java Basics - Anfänger-Themen 10
B Threads Problem mit mehreren Threads Java Basics - Anfänger-Themen 38
I Output BigDecimal anstatt double / Problem beim Rechnen Java Basics - Anfänger-Themen 16
D Schleifen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
H So viele Fehlermeldungen, dass ich nicht weiß wo das Problem ist. Java Basics - Anfänger-Themen 6
J JAVA-Problem blockiert MEDIATHEKVIEW Java Basics - Anfänger-Themen 13
T Problem mit Lehrzeichen und String bei einfacher Chiffre Java Basics - Anfänger-Themen 8
J extends Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Polymorphie-Problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
Kalibru Problem bei Ausgabe von Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 1
I Format Problem mit Wert - bekomme 0,10 anstatt 10,00 Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Problem mit einer Methode die gewissen Inhalt einer Array löschen soll Java Basics - Anfänger-Themen 9
J Problem mit einer Methode, die beliebig viele Objekte in Array speichern soll Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Allgemeines Problem mit Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 5
U Problem mit dem initialisieren meines Strings in einer Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 5
amgadalghabra algorithmisches Problem Java Basics - Anfänger-Themen 19
J Traveling Salesman Problem [Arrays] Java Basics - Anfänger-Themen 9
R ArrayList Problem Java Basics - Anfänger-Themen 6
InfinityDE Problem mit Datenübergabe an Konstruktor Java Basics - Anfänger-Themen 7
C RegEx Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Anfänger TicTacToe, Problem bei Gewinnoption, sowohl Unentschieden Java Basics - Anfänger-Themen 8
E Taschenrechner GUI Problem mit Fehlerhandling Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Input/Output Fallunterscheidung Problem Java Basics - Anfänger-Themen 17
P Problem beim Überschreiben einer vererbten Methode Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Problem bei Ausgabe Java Basics - Anfänger-Themen 7
Splayfer Java Array Problem... Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Problem bei der Ausgabe einer Main Claase Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Problem mit KeyListener in kombination mit dem ActionListener Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Subset sum problem mit Backtracking Java Basics - Anfänger-Themen 18
N Problem mit Scanner Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Klassen Problem Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Out.format problem. Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Problem bei der Programmierung eines Tannenbaums Java Basics - Anfänger-Themen 9
A Array problem Java Basics - Anfänger-Themen 16
2 Taschenrechner mit GUI Problem bei der Berechnung Java Basics - Anfänger-Themen 8
W Remote Method Invocation RMI - Problem Java Basics - Anfänger-Themen 0
I Ich habe ein Problem Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Problem bei returnen eines Wertes Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Regex Erstellung Problem Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Input/Output Problem bei der Benutzereingabe eines Befehls Java Basics - Anfänger-Themen 14
M (Sehr großes Problem) Listen als static in anderen Klassen verwendet Java Basics - Anfänger-Themen 12
F Habe ein problem mit dem ActionListener Java Basics - Anfänger-Themen 3
C Regex-Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Problem beim vergleich von zwei Integer Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Problem in der Modellierung Java Basics - Anfänger-Themen 20
W Wo ist das URL-Problem ? Java Basics - Anfänger-Themen 1
S Generics-Problem: Class, Class<?>, Class<Object> Java Basics - Anfänger-Themen 4
D FileWriter / FileReader Problem Java Basics - Anfänger-Themen 10
G Problem beim Speichern von Objekten in einer Datei Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Compiler-Fehler Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problem: Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Problem mit Array: 2 Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Collections funktionale Listen (ListNode<E>) review und problem beim clone Java Basics - Anfänger-Themen 0
W OOP Vererbung und Problem bei Zählschleife in einer Methode Java Basics - Anfänger-Themen 10
C Problem mit If Else If und Überprüfung eines Counters Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Problem mit Listen Java Basics - Anfänger-Themen 5
I wieder mit einer Umwandelung habe ich Problem (diesmal von char Array zu char) Java Basics - Anfänger-Themen 1

Ähnliche Java Themen


Oben