Hallihallo,
ich habe eine Frage. Und zwar habe ich einen Algorithmus programmiert, der das Pascalsche Dreieck mit n Zeilen berechnet und auf der Konsole ausgibt. Das Pascalsche Dreieck wird in einem zweidimensionalen Array gespeichert (dreieck[j]). Die Konsolenausgabe funktioniert auch in der Theorie.
Hier erstmal der Code, der die Konsolenausgabe durchführt:
Bei 5 oder wenige Zeilen funktioniert die Ausgabe auch perfekt.

Ab 6 Zeilen verschiebt sich das ganze aber, da es ja jetzt zweistellige Zahlen gibt. Das Problem wird natürlich ab einer Tiefe von 10 noch schlimmer, da dann ja sogar dreistellige Zahlen im Dreieck sind.

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte? Stehe da irgendwie auf dem Schlauch.
Danke für jegliche Hilfe

ich habe eine Frage. Und zwar habe ich einen Algorithmus programmiert, der das Pascalsche Dreieck mit n Zeilen berechnet und auf der Konsole ausgibt. Das Pascalsche Dreieck wird in einem zweidimensionalen Array gespeichert (dreieck[j]). Die Konsolenausgabe funktioniert auch in der Theorie.
Hier erstmal der Code, der die Konsolenausgabe durchführt:
Java:
for (i = 0; i < n; i++) {
for (j = 0; j <= s; j++) {
System.out.print(" "); //Hier werden Leerzeichen am Anfang jeder Zeile eingefügt
}
s--; // Pyramidenform -> immer ein Leerzeichen weniger
for (j = 0; j <= i; j++)
System.out.print( dreieck[i][j] + " ");
System.out.println();
}
}

Ab 6 Zeilen verschiebt sich das ganze aber, da es ja jetzt zweistellige Zahlen gibt. Das Problem wird natürlich ab einer Tiefe von 10 noch schlimmer, da dann ja sogar dreistellige Zahlen im Dreieck sind.

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte? Stehe da irgendwie auf dem Schlauch.
Danke für jegliche Hilfe